Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
Meldung vom 12.01.2020

Klosterneuburg mit Pyrrhussieg auf Rang zwei

Kurztext (606 Zeichen)Plaintext

Die BK IMMOunited Dukes feierten in der letzten Runde des Grunddurchgangs der ADMIRAL Basketball Superliga einen knappen Derby-Sieg gegen den SKN St. Pölten. So richtig freuen konnte sich in Klosterneuburg aber niemand, nachdem sich Benni Danek, der erst kürzlich von einer langen Verletzungspause zurückgekommen war, erneut am Finger verletzte. Im zweiten Spiel des Tages erkämpfte sich Tabellenführer Gmunden einen unglaublichen Comeback-Sieg beim BC Hallmann Vienna. Die Swans lagen zwischenzeitlich schon 23 Punkte zurück, siegten schlussendlich aber noch in der Overtime.

Pressetext (5620 Zeichen)Plaintext

BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball
82:80 (23:25, 45:43, 58:59)
Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg 

Während für St. Pölten der fünfte Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang bereits feststand, ging es für Klosterneuburg noch darum, als erste Gmunden-Verfolger in die Platzierungsrunde zu starten. Das Niederösterreich-Derby von Beginn eines auf Augenhöhe. Nur einmal konnte Kelvin Lewis den SKN im ersten Viertel mit sechs Punkten in Front bringen, die Dukes antworteten aber sofort und ließen sich nicht abschütteln. Auch im zweiten Abschnitt legten die Gäste meist vor, entscheidend absetzen konnten sie sich aber nie. So gelang es dann Klosterneuburg, mit einem kleinen Lauf gegen Ende der ersten Halbzeit, sogar mit einer 45:43-Führung in die Kabine zu gehen. Und das, obwohl Benni Danek nach nur vier Einsatzminuten nach einer erneuten Fingerverletzung nicht mehr eingesetzt werden konnte. 

Auch nach der Pause änderte sich nichts an der Charakteristik des Spiels. Die St. Pöltner, bei denen Ben Marello mit sieben Punkten und sechs Rebounds debütierte, legten immer wieder vor, schafften es aber nie, Klosterneuburg entscheidend abzuschütteln. Ein Mitgrund dafür war auch die starke Defense gegen Liga-Topscorer Flo Trmal, der nicht über zwölf Punkte hinauskam. Auch als der SKN fünf Minuten vor Schluss die bis dahin höchste Führung des Spiels (63:70) erkämpfte, fanden die Dukes noch einmal ihren Weg zurück ins Spiel. Vor allem Predrag Miletic und Edin Bavcic waren es, die mit wichtigen Körben die Halle aufweckten – und schlussendlich für den knappen 82:80-Sieg sorgten.

Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Das Spiel ist nicht so gelaufen wie wir es wollten. St. Pölten hat uns mit vielen Würfen das Leben schwer gemacht. Wir haben zu wenig aggressiv verteidigt und selber viele Sitzer liegen gelassen. Aber das größte Drama ist, dass die Verletzung von Benni Danek wieder akut geworden ist.“

Maximilian Hopfgartner, Spieler Klosterneuburg: „Hut ab vor St. Pölten, die haben gut gespielt. Aber wir haben am Ende die wichtigen Würfe getroffen. Das Publikum ist aufgewacht, das war wichtig.“

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Das war ein spannendes Derby, wir haben es am Schluss leider selbst hergeschenkt. Der rutschige Boden (Anm., Lewis rutschte beim letzten Angriff aus) hat ihnen auch ein bisschen geholfen.“ 

Florian Trmal, Spieler St. Pölten: „Gratulation an mein Team. Wir hätten es verdient zu gewinnen, auf übernatürliche Sachen haben wir keinen Einfluss. Bis auf ein paar Situation weiß ich nicht, was wir noch besser hätten machen können.“  

Beste Scorer: Miletic 20, Hopfgartner 17, Lanegger 12 bzw. Lewis 25, Kolaric 23, Trmal 12. 

BC Hallmann Vienna vs. Swans Gmunden
101:106 n.V. (25:30, 56:50, 85:69; 90:90)
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien

Es war ein Spiel mit eigenwilliger Ausgangsposition. Den Swans war die Spitzenposition nach dem Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen, für die Qualifikationsrunde, in der der BC Vienna seine Saison fortsetzt, war das Ergebnis von keiner Relevanz. So entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier, in der Gmunden den besseren Start hatte, früh mit 22:10 führte. Nach einem Time-Out von Luigi Gresta fanden aber auch die Wiener ins Spiel – und ihre Wurfhand. Ab diesem Zeitpunkt trafen die Hauptstädter bis zur Pause zehn Dreier. So kam es auch, dass es mit 56:50 in die Kabine ging.

Und der BC Vienna blieb auch in Halbzeit brennheiß von „Downtown“. Ein Distanzwurf nach dem nächsten fand seinen Weg ins Ziel, insgesamt waren es 21 an diesem Abend. 14 Minuten vor Schluss betrug die Führung des Heimteams plötzlich 23 Punkte. Doch Gmunden gab sich noch nicht geschlagen, traf selbst einige Dreier und hielt sich so mit einem 69:85 vor dem Schlussviertel die Möglichkeit auf ein Comeback offen. Und wie mit Ansage kam es auch so: Plötzlich spielten die Swans eine viel aggressivere Defense, die Wien zu schwierigen Würfen zwang. So saugte sich Gmunden Punkt um Punkt heran – 32 Sekunden vor Spielende sorgte Jordan Loveridge für das 90:90. In der notwendigen Overtime, in der es bis in die Schlussminute hin und her ging. Die Nerven bewahrten schlussendlich aber die Gmundner, die den Grunddurchgang mit einem 106:101-Erfolg abschlossen. 

Jason Detrick, Spieler BC Vienna: „Das ist eine harte Niederlage, wir waren schon über zwanzig Punkte vorne. Wir haben jetzt drei Spiele auf diese Art und Weise verloren. Wir müssen das in der nächsten Runde besser machen. Aber Gratulation an Gmunden, sie haben nicht aufgegeben und sind toll zurückgekommen.“

Mustafa Hassan Zadeh, Spieler BC Vienna: „Wir haben uns super zurückgekämpft nach einem schwachen Start, haben toll im Kollektiv gespielt. Im letzten Viertel haben wir uns selbst aus dem Konzept gebracht, viele Bälle hergeschenkt, offene Würfe nicht getroffen. Am Ende verlieren wir, obwohl wir sie fast das ganze Spiel unter Kontrolle hatten und schenken das Spiel zum dritten Mal her. Das ist schade.“

Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Es ist immer schwer in Wien zu spielen. Vor allem, weil sie in ihrer eigenen Halle sehr gut treffen. Mit viel Kampfgeist haben wir das Spiel gedreht und zum Schluss in der Overtime noch gewonnen.“

Enis Murati, Spieler Gmunden: „Ich will den Wienern gratulieren zu einer extrem starken Kampfleistung. Wir wissen, dass sie in dieser Halle nie aufgeben. Aber umso mehr Charakter haben wir heute gezeigt. Wir sind nach hohem Rückstand wieder zurückgekommen und haben in der Verlängerung verdient gewonnen.“ 

Beste Scorer: Shoutvin 41, Detrick 24, Radakovics 12 bzw. Murati 25, Loveridge 22, Blazan 20.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum