Meldung vom 19.12.2023
mU14: ATSE Graz Basketball vs. BBC Nord Dragonz
94:45 (22:22, 50:36, 75:38)
ATSE Graz Basketball Scorer: Mogg 27, Zec 20, Jandl-Scherf 18, Heigl 9, Kirilov 6, Barany 5, Wong 3, Gartner, Streif, Upelj je 2
BBC Nord Dragonz Scorer: Breho 27, Adolf 7, Kappel 5, Abel 4, Eiszner 2
Ahmed Ali, Coach ATSE Graz Basketball: „Heute haben wir von Anfang an die richtige Energie auf den Platz gebracht. Alle unsere Spieler konnten punkten und haben einen großen Anteil an unserem Erfolg. Wichtig ist es nun, weiterhin intensiv in den Trainings zu arbeiten, um uns stetig weiterzuentwickeln.“
mU14: UBSC Raiffeisen Graz vs. Basket Flames
53:60 (17:12, 29:27, 38:41)
UBSC Raiffeisen Graz Scorer: Cajic 16, Opelt 14, Avdic 8, Mckenzie 5, Waltl 4, Würzinger und Amine je 3
Basket Flames Scorer: Bannert 20, Mubobo 16, Del Rosiko 9, Knezevic 8, Bobb 5, Lanmüller 2
Yao Schaefer, Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Yao Schaefer, Coach UBSC-DBBC Graz:"Wir hätten heute das Spiel gewinnen müssen. Wenn du das Spiel mit -7 verlierst und dabei 18-mal an der Freiwurflinie nicht triffst, wird es schwer, ein Spiel zu gewinnen. Ich kann der Mannschaft keinen großen Vorwurf machen. Wir haben aggressiv verteidigt und den Ball gut bewegt. Jetzt müssen wir schauen, dass wir auch in Stresssituationen Ruhe bewahren. Gratulation an meine Mannschaft und auch an die Flames, die am Ende des Spiels abgezockter waren.“
Jakob Hauck, Coach Basket Flames: „Endlich! Unser erster Sieg diese Saison! Nach den letzten zwei sehr knappen Spielen war es superwichtig endlich zu gewinnen. Trotz Ausfälle, einer sehr kurzen Rotation und wieder mal einigen unnötigen Ballverlusten, konnten wir in der zweiten Halbzeit nochmal zulegen und das Spiel verdient gewinnen.“
mU14: Fürstenfeld vs. SKN St. Pölten Basketball
33:77 (11:21, 19:43, 29:61)
Fürstenfeld Scorer: Gartner 12, Nagler D. 7, Kolinko 6, Begovic 4, Ech-Cherrate und Nagler F. 2
SKN St. Pölten Basketball Scorer: Hohr 17, Summers und Jandra je 12, Schnabl 10, Esadi 8, Djogatovic 6, Keerson 5, Bakic 3, Hinterhofer und Speiser je 2
Nagler, Coach Fürstenfeld: „Heute war ein sehr schweres Spiel für uns, denn uns fehlten einige Kinder krankheitsbedingt. Deswegen war unserer Rotation sehr kurz und wir waren körperlich extrem unterlegen. St. Pölten war am Rebound komplett überlegen und hat des Öfteren 4-5 Offensive Rebounds. Aber meine Jungs haben sehr brav gekämpft und nie aufgegeben. Im letzten Viertel ist uns dann die Kraft ausgegangen. Ich freue mich schon auf unser Rückspiel.“
Coach SKN St. Pölten Basketball: „Schönes Spiel von beiden Teams. Beide Mannschaften haben über 40 Minuten alles gegeben und es ist dabei immer fair geblieben. Wir haben in keinem Viertel über 10 Punkte zugelassen und bin deswegen mit unserer Defense sehr zufrieden. In der Offense haben wir viele einfach Punkte liegen lassen, haben aber am Rebound sehr gut gearbeitet und uns viele 2. und 3. Chancen erarbeitet. Danke an Fürstenfeld für das faire Spiel und ich freue mich schon aufs Rückspiel.“
mU14: FCN Raiffeisen Baskets Wels vs. BC GGMT Vienna
74:72 (21:16, 44:39, 56:55)
FCN Raiffeisen Baskets Wels Scorer: Zelinger 18, Pieber 16, Stuprich 13, Topal 10, Knogler 8, Frühwirth 6, Katzlinger 3
BC GGMT Vienna Scorer: Asusu 36, Vranes 20, Trajchev 8, Jelitzka 4, Dopler und Rajic je 2
Söllner, Coach FCN Raiffeisen Baskets Wels: „Im Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagener Teams setzte sich die glücklichere Mannschaft knapp durch. Verletzungs- und krankheitsbedingt konnten wir nur mit 8 Spieler antreten. Obwohl wir fast ausschließlich in Führung lagen, ließen sich die Wiener nie abschütteln. Besonders Asusu konnten wir als Scorer und Rebounder nie in den Griff kriegen. Auch foulbedingt und durch eine unterirdische Freiwurfquote (20%) gelang uns auch nie den Vorsprung deutlicher auszubauen.“
Vranes, Coach BC GGMT Vienna: „Wir haben heute ein sehr spannendes Match gegen Wels gespielt. Der Gegner nutzte das heimische Feld aus und spielte entspannt mit vielen Würfen von der 3-Punkte Linie und vielen Rebounds im Angriff. Ich gratuliere dem Gegner zu ihrem Sieg.“