Meldung vom 10.03.2021
In der mU19 der Nachwuchs-Superliga herrschte vergangenes Wochenende Vollbetrieb. Gleich sieben Spiele standen an, wobei vor allem die Partie im Sport.Zentrum.NÖ war personell interessant. Sowohl der SKN St. Pölten Basketball als auch die Oberwart Gunners traten mit Spielern an, die bisher in den BSL-Kadern ihrer Klubs standen. Das bessere Ende hatten Rashan Mbemba und Co., die die Niederösterreicher zu einem klaren Sieg führten.
mU19: SKN St. Pölten Basketball vs. Oberwart Gunners
83:61 (27:13, 55:30, 70:40)
St. Pölten Scorer: Mbemba R. 24, Ziegler V. 17, Angerbauer F. 15, Stedl P. 9, Hussain J. 6, Halilagic D. 5, Rentmeister K. 3, Hintenhaus S. 2, Schütz M. 2.
Oberwart Scorer: Pasterk V. 26, Cortie S. 13, Köppel F. 8, Reiterer S. 7, Mader V. 3, Blindlinger F. 2, Marschall J. 2.
Mike Kress, Coach St. Pölten: „Wir haben einen besseren Start als erwartet gegen einen hochkarätigen Gegner wie Oberwart hingelegt. Ich bin stolz auf die Art und Weise, wie unser Team das Tempo des Spiels kontrollieren konnte. Wir konnten unsere Intensität und Konzentration während der ersten drei Viertel des Spiels beibehalten, aber wir hatten eine kurze Phase im vierten Quartal, in der wir unseren Rhythmus verloren haben. Insgesamt war es eine gute Teamleistung und wir werden weiter daran arbeiten, unser Potenzial auszuschöpfen.“
Balasz Tako, Coach Oberwart: „Gratulation an St. Pölten, sie haben brav gespielt. Wir haben die Verteidigung nicht so ausgeführt, wie wir es wollten. Wir waren aber schnell zweistellig im Rückstand und haben in der Offensive zu viele Fehler gemacht.“
mU19: LZ Traiskirchen Lions Young & Wild vs. Vienna D.C. Timberwolves
68:76 (14:26, 38:42, 53:58)
Lions Scorer: Kostic 18, Kühteubel 17, Polt 13, Traumüller 8, Julian 5, Lisancic 3, Zuleck 3, Cermak 1, Schwarzenecker, Mujdanovic, Lesny.
Timberwolves Scorer: Ringhofer 25, Cantor 16, Stubenvoll 15, Bacher 8, Fobi 7, Kuchar 5, Repka, Karian. Sonnenburger, Seidl, Bachmayer, Fitzinger.
Kristijan Nikolic, Coach Lions: „Wir haben zu Beginn schwer in das Spiel reingefunden, haben uns dann zurückgekämpft und phasenweise sehr gut gespielt. Leider ist uns am Ende die Kraft ausgegangen und die Timberwolves haben unsere Fehler konsequent bestraft. Wir freuen uns, dass wir wieder spielen können und auf die kommenden Aufgaben.“
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir hatten zwar Probleme am Rebound und haben uns zu viele Ballverluste geleistet, aber dank eines starken Wurfprozentsatzes und viel Kampf, konnten wir trotz zahlreichen Ausfällen schlussendlich verdient gewinnen.“
mU19: LZ Vorarlberg vs. BBU Salzburg
91:58 (25:14, 46:26, 74:40)
LZ Vorarlberg Scorer: Jan Gmeiner 16, Branko Marceta, Vincent Bertschler und Sebastian Münst je 15, Sebastian Wald 13, Lysander Gmeiner 6, Benedict Ayodeji 4, Andrej Stasic 3, Jovan Trisic und Luca Stierand je 2.
BBU Salzburg Scorer: T. Jeremic 26, R. Rodriguez 14, N. Dragic 11, T. Korn 5, A. Prestel und J. Maier je 1.
Ioannis Tsirogiannis, Coach Vorarlberg: „Das war das zweite Spiel der Saison für unser junges Team und ich bin wirklich glücklich und stolz auf die Burschen. Als wir uns dazu entschieden haben, mit der U16 in der U19 zu spielen, hat keiner gedacht, dass die Entwicklung so enorm sein kann. Wir müssen fokussiert bleiben und hart daran arbeiten, diese jungen Burschen zu entwickeln.“
Douglas Baldenko, Coach Salzburg: „Wir sind sehr froh, wieder auf dem Court stehen zu dürfen. Es war gut allen Spielern Spielzeit geben zu können. Es war toll hier in Dornbirn.“
BBU Salzburg Scorer: T. Jeremic 26, R. Rodriguez 14, N. Dragic 11, T. Korn 5, A. Prestel und J. Maier je 1.
mU19: datasys BBC Nord Dragonz vs. LZ Salzkammergut
78:76 n.V. (17:19, 35:41, 43:55, 67:67)
BBC Nord Scorer: Brinzda Tamas 26, Demirel Dogus 21, Hasenbichler Tobias 12, Thomas Hölzl 10, Benjamin Iby 5, Samuel Wittmann 4, Fuchs Anton, Kris Steiger Amir Balutsch.
Salzkammergut Scorer: Jonathan Söllner 25, Noah Söllner 10, Dominik Schachinger 9, Mooshammer Markus 9, Gabriel Calic 7, Alex Baudisch 4, Paul Fürbauer 4, Burns Parker 4 Eisl Atila 4, Danner Maximilian, Valentin Uhr.
Felix Jambor, Coach BBC Nord: „Das war heute ein spannendes, intensives Spiel und ich will beiden Mannschaften zu ihrer Leistung gratulieren. Elf Führungswechsel, acht Mal ausgeglichen und eine Overtime – spannender geht’s kaum. Die Guards des LZ Salzkammergut waren im 1:1 am Weg zum Korb schwer zu stoppen und ihre agressive Defense hat uns vor Probleme gestellt. Ich denke, wir haben im letzten Abschnitt dann als Kollektiv stark verteidigt und aus den Stopps sind wir einige tolle Fastbreaks gelaufen, als dann noch ein paar Shots gefallen sind, konnten wir das Spiel von -12 noch in die Overtime bringen. Dort war‘s dann ein hin und her und wir konnten das letzte Play super exekutieren, was schlussendlich zum knappen Heimsieg geführt hat.“
Nabil Murad, Coach Salzkammergut: „Beide Teams zeigten uns heute ein tolles und intensives Basketballspiel. Jeder konnte seine Stärken ausnutzen und so war‘s bis zum Ende enorm spannend. Jede Possession hat gezählt und konnte den Unterschied ausmachen, das machte es auch für uns Coaches sehr interessant.“
mU19: Kapfenberg Bulls vs. UBV Basketdragons Mödling
72:53 (26:14, 41:27, 54:47)
Kapfenberg Bulls Scorer: Zapf M. 18, Seher M. 16, Ablasser L. 14, Mlekusch D 9, Podany E. 7, Grigic D. 6, Heigl G. 2.
UBV Mödling Scorer: Zimmerl L. 14, Limlei T. 10, Von Lattorf S. 8, Konecny N. 8, Wastl F. 5, Milosavljevic S. 4, Borin N. 2, Scheruga M. 2.
Michael Schrittwieser, Coach Kapfenberg: „Gratulation an Mödling zur kämpferisch starken Leistung – sie haben uns voll gefordert. Wir haben heute in der Defensive Schwächen gezeigt, da müssen wir uns verbessern. Insgesamt war es nicht der erhoffte Schritt nach vorne, man siegt natürlich, wieviel Spielpraxis den Jungs fehlt. Nun werden wir uns gut auf die Partie in Salzburg vorbereiten!
Thomas Landauer, Coach Mödling: „Wir haben gegen einen starken Gegner phasenweise gut gespielt. Das dritte Viertel war besonders gut, trotzdem hat Kapfenberg verdient gewonnen. Gratulation an das Team der Bulls.“
mU19: UBSC Graz Vogl & Co. Juniors vs. FCN Holter Baskets Wels
85:61 (20:14m 37:36, 58:49)
UBSC Graz Scorer: Drosdovsky 26, Siegmund 25, Vidovic 11, Wess 10, Balic 7, Schweiner 2, Drexel 2, Trogrlic 2.
FCN Wels Scorer: Gatterbauer 14, Vilotic 12, Inoa-Gill 8, Pieringer 7, Bartl 7, Kovacevic David 5, Davidovic 3, Kovacevic Dejan 2, Diaz 2, Nemcez 1.
Edvin Brkic, Coach Graz: „Obwohl uns zwei wichtige Spieler wahrscheinlich langfristig fehlen, haben wir einen breiten Kader, sodass die Rollen gut von anderen Spielern übernommen wurden. Wir haben gewusst, was auf uns zukommen wird und haben richtig geantwortet – mit viel Energie. Es ist sensationell, wie die Jungs gekämpft haben. Gute Besserung an unsere Spieler Albin und Nathan, die sich in diesem Spiel verletz haben.“
Dietmar Söllner, Coach Wels: „Die reifere Mannschaft hat gewonnen, auch verdient in diesem Ausmaß. Die körperliche Überlegenheit war sehr eklatant, insbesondere in der zweiten Halbzeit am Rebound. Wir haben leider durch unsere zwei Ausfälle Inside keine Rotationsmöglichkeiten. Wir sind aber ehrlichgesagt für die U19 noch nicht reif genug, die Gegner sind da deutlich abgeklärter.“
mU19: Basket Flames vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
80:56