Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
Meldung vom 08.10.2020

Nach Hausdurchsuchungen: Integritätsausschuss suspendiert vier Spieler

Kurztext (611 Zeichen)Plaintext

In der Causa rund um mutmaßliche Wettmanipulation im heimischen Basketball gibt es neue Entwicklungen. Nachdem im Jänner fünf Spieler verhaftet wurden, weil sie unter Verdacht stehen, Spiele ihres damaligen Vereines UBSC Graz manipuliert zu haben, brachten die seither laufenden Ermittlungen, die sich auf die Jahre davor konzentrierten, weitere Erkenntnisse: So wurden bei vier Spielern, die aktuell in der Basketball Superliga und der Basketball Zweite Liga engagiert sind, sowie einem ehemaligen Erstligaakteur am Dienstag Hausdurchsuchungen und Einvernahmen durchgeführt.

Pressetext (2091 Zeichen)Plaintext

Der nach den Vorfällen im Frühjahr ins Leben gerufene Integritätsausschuss der Basketball Superliga sprach gemäß der geltenden Integritätserklärung für die vier aktiven Spieler vorerst eine zehntägige Suspendierung aus. In diesem Zeitraum werden für alle Betroffenen, von denen aus Schutz der Privatsphäre keine Namen genannt werden und für die die Unschuldsvermutung gilt, ordentliche Verfahren im Schieds- und Strafsenat des Basketballverbandes abgewickelt.  

„Dank der implementierten Mechanismen konnten wir sofort reagieren. Der Integritätsausschuss hat sich als wirksam erwiesen“, erklärt Dr. Thomas Holzgruber, Vorsitzender des Gremiums, das unmittelbar nachdem die Staatsanwaltschaft die Liga informiert hatte tagte. „Wir danken den Behörden für die professionelle Zusammenarbeit. Die Basketball Superliga und der österreichische Basketballverband stehen ganz klar für sauberen Sport.“ Holzgruber hält außerdem fest, dass man die ermittelnden Beamten weiterhin dabei unterstützen werde, jegliches Fehlverhalten aufzudecken und für eine lückenlose Aufklärung zu sorgen.  

Neben den fünf Österreichern werden auch drei Legionäre, die vor einigen Jahren in der heimischen Liga spielten, von den Behörden als Beschuldigte geführt. Dies wird der FIBA gemeldet. 

Neben der Implementierung der Integritätserklärung verstärkte die BSL seit Jänner auch ihr Engagement im Bereich der Prävention und Aufklärung. So wurden vom Verein Play Fair Code, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit den österreichischen Sportfachverbänden, den Athleten, Trainern und Vereinsverantwortlichen saubere und manipulationsfreie Wettbewerbe zu garantieren, bereits mit einem Großteil der Teams Schulungen durchgeführt. Weitere Schulungen werden in den nächsten Wochen stattfinden. „Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst“, erklärt Liga-Geschäftsführer Johannes Wiesmann, „uns ist wichtig, dass wir uns dieser Thematik ganzheitlich stellen. Wir tun alles dafür, dass solche Dinge, wie sie in der Vergangenheit passiert sind, nicht mehr vorkommen.“

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum