Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 14.04.2024

Österreichs Olympia-Traum zerplatzt im Finale von Hongkong

nico-header
nico-header © FIBA

Kurztext (329 Zeichen)Plaintext

Das 3x3-Nationalteam der Herren ist für seinen großen Fight nicht belohnt worden. Matthias Linortner, Nico Kaltenbrunner, Enis Murati und Fabio Söhnel scheitern im Endspiel des ersten Olympia-Qualifikationsturniers in Hongkong an Olympia-Sieger Lettland und verpassen somit vorerst das Ticket für Paris 2024.

Pressetext (3160 Zeichen)Plaintext

Die Österreicher, die es am Vortag als Gruppensieger in die K.o.-Phase schafften, liefern sich im Halbfinale zunächst einen offenen Schlagabtausch mit Neuseeland. Wie schon über den gesamten Turnierverlauf haben Linortner & Co. auch in diesem Spiel mit Foul-Problemen zu kämpfen. Zudem dreht Christopher McIntosh mit zehn Punkten und drei Treffern von der Zweier-Linie mächtig auf. Team Austria bleibt aber dran, übernimmt angeführt von Kaltenbrunner und Murati (je 7) zwischenzeitlich immer wieder die Führung, kann sich aber nicht absetzen. Die entscheidenden Treffer zum 20:18 gelingen Fabio Söhnel bei bereits abgelaufener Spieluhr von der Freiwurflinie. Zuvor war der Vorarlberger bei seinem möglichen Game-Winner gefoult worden.

Nach dem Kraftakt gegen die "Kiwis", erwischt das ÖBV-Quartett im Finale, das nur rund eine Stunde später angepfiffen wird, einen ungünstigen Start. Die favorisierten Letten sind schnell mit 12:1 in Front. Einmal mehr pfeifen die Schiedsrichter:innen sehr kleinlich, schnell häufen sich bei den Österreichern die Fouls, was die Aufholjagd erschwert. Dennoch stecken die WM-Sechsten nicht auf und kommen 54 Sekunden vor dem Ende auf 14:19 heran. Bei diesem Ergebnis bleibt es dann aber auch. Die routinierten Balten ersticken das letzte Aufbäumen ihrer Konkurrenten dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung im Keim. Francis Lacis (7) ist Top-Scorer der Olympia-Goldenen von Tokio, die ihren Startplatz somit auch für Paris 2024 buchen.

Linortner zeigt sich nach dem Spiel gleichermaßen enttäuscht wie erschöpft: "Ich bin total leer. Wir sind drei Tage lang bei schwülen Bedingungen über unsere körperlichen Limits gegangen. Leider haben wir es als Team nicht hinbekommen, so smart zu spielen, wie gewohnt. Dadurch mussten wir viele Extrameter laufen, was sehr viel Kraft gekostet hat. Mit einem riesigen Kämpferherz haben wir uns trotzdem ins Finale gefightet. Dort haben wir - wie auch im restlichen Turnier - unseren Offensiv-Rhythmus nicht gefunden und unsere Nervosität nicht ablegen können. Im Moment schmerzt der undankbare zweite Platz sehr. Umso schöner wird es im Mai, wenn wir uns im zweiten Anlauf das Ticket für Paris holen."

Für Österreich lebt trotz der bitteren Niederlage noch eine letzte Chance – als erstes heimisches Team in einer Ballsportart seit den Handball-Damen im Jahr 2000 – an Olympischen Spielen teilzunehmen. Von 16. bis 19. Mai treten die 3x3-Herren als eine von 16 Mannschaften beim abschließenden Olympia-Qualifikationsturnier in Debrecen (Ungarn) an, wo die letzten drei Startplätze vergeben werden.

Neben Lettland sind aktuell auch bereits die drei Top-Teams der Weltrangliste Serbien, die USA und China für Paris qualifiziert. Vor dem abschließenden Event in Ungarn findet auch in Utsunomiya (Japan/3. bis 5. Mai) noch ein Qualifikationsturnier um ein Olympia-Ticket statt. Öterreichs Herren sind dort ausnahmsweise nicht dabei, dafür bietet sich den Damen dort die einzige Quali-Chance. Die Damen unter Teamchef Edin Bavcic bereitet sich ab der kommenden Woche auf die Aufgabe vor, fliegen aber als krasse Außenseiter nach Japan.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

nico-header
nico-header
1 920 x 1 080 © FIBA
Dateigröße: 744,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
nico-header
nico-header

© FIBA

nico-header

nico-header (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
1920 x 1080 744,2 KB
1200 x 675 251,3 KB
600 x 338 89,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum