Meldung vom 11.04.2023
Die Toronto Raptors haben am Sonntagabend die Regular Season der NBA mit einem 121:105-Heimsieg gegen die Milwaukee Bucks abgeschlossen. Jakob Pöltl kam in elf Minuten auf sechs Punkte und vier Rebounds – beide Teams schonten ihre Schlüsselspieler schon für die Postseason.
Die Kanadier bilanzierten im Grunddurchgang mit je 41 Siegen und Niederlagen auf dem neunten Platz der Eastern Conference. Die Raptors empfangen in der Nacht auf Donnerstag im Play-in Tournament die Chicago Bulls. Im Falle eines Sieges geht es zwei Tage später auswärts gegen den Verlierer von Miami gegen Atlanta um den Einzug in die Playoffs.
Erneut starke Stats und großer Impact auf die Raptors
Jakob Pöltl hat sich in seiner siebenten NBA-Saison weiter als ein solider Starting-Five-Spieler in der besten Liga der Welt etabliert. Für den 27-jährigen Wiener stehen 72 Einsätze, 12,5 Punkte (62,9 Prozent aus dem Feld), 9,1 Rebounds, 2,7 Assists und 1,2 Blocks sowie 19 Double-Doubles zu Buche.
In Sachen Feldwurfquote nimmt der Center den zehnten Rang in der Liga ein – nur zwei Spieler, die mehr Würfe nahmen als Pöltl, trafen besser. Sowohl bei den Rebounds als auch bei den Blocks liegt der Österreicher in den Top-20 der NBA, in Sachen Offensiv-Rebounds, Box-outs und Rebound-Percentage in den Top-10.
Augenscheinlich war der Impact, den Pöltl durch seinen Wechsel auf die Leistungen der Raptors hatte: Konnten die Kanadier zunächst nur 26 von 56 Spielen gewinnen, waren es mit dem Wiener 15 von 26. Daher ist der rot-weiß-rote NBA-Pionier vor dem Play-in auch optimistisch:
Jakob, ihr habt den Einzug in das Play-in Tournament souverän geschafft. Überwiegt die Freude, dass ihr noch alle Chancen habt, oder der Ärger, dass ihr den achten Platz und damit eine bessere Ausgangsposition verpasst habt?
„Natürlich ist es schade, dass wir den achten Platz nicht erreicht haben, aber ich glaube wir müssen uns vor Augen halten, dass wir über die letzten Monate sehr guten Basketball und großteils auch sehr erfolgreich gespielt haben. Wir müssen schauen, dass wir dieses Momentum ins Play-in-Turnier mitnehmen.“
Nun geht es zunächst einmal gegen die Bulls, die ihr vor einem Monat in einem wichtigen Duell besiegen konntet. Was hat damals gut geklappt bzw. was werden die Schlüssel zum Sieg sein?
„Die Bulls sind ein sehr talentiertes Team, vor allem offensiv. Sie haben sehr viele verschiedene Waffen, die es für uns zu bremsen gilt. Es wird auf jeden Fall eine schwere Challenge werden. Besonders in einem Do-or-die-K.o.-Spiel kann man sich keinen schlechten Tag erlauben, das heißt wir müssen mit viel Energie und vor allem einer Defensiv-Intensität ins Spiel gehen, damit wir uns in eine bestmögliche Position bringen.“
Worauf wirst speziell du dich konzentrieren müssen? Gegen einen von der Dreierlinie so gefährlichen Center wie Vucevic wirst du wahrscheinlich auch oft weiter entfernt vom Korb verteidigen müssen? Offensiv hattest du gegen die Bulls zuletzt immer sehr gute Stats – kommt dir ihre Defense prinzipiell entgegen?
„Es wird auf keinen Fall leicht, Vucevic ist ein sehr talentierter Spieler. Er kann gut werfen, hat einen guten Touch und kann auch im Post scoren. Es wird einen guten „defensive effort“ brauchen, aber es ist nicht nur er, sondern auch Zach LaVine und DeMar DeRozan sind zwei sehr starke Offensivspieler. Wir werden uns gegenseitig in der Defense helfen müssen, um sie wirklich stoppen zu können. Ich spiele grundsätzlich gerne gegen die Bulls. Ich glaube, das Pick-and-Roll-Spiel hat gegen die Bulls meist ganz gut geklappt und ich hoffe es wird in dem Spiel nicht anders sein.“
DeMar DeRozan gegen die Raptors ist natürlich etwas Spezielles. Ist das auch bei euch im Locker Room ein Thema?
„DeMar ist und bleibt natürlich eine Raptors-Legende, aber für dieses Spiel spielt es für uns eigentlich keine Rolle. Es ist schön für die Medien, daraus eine Story zu machen, aber für uns geht es um den Sieg und hoffentlich den Einzug in die Playoffs.“
Play-in Tournament:
Nacht von MI 12.4. auf DO 13.4., 1 oder 1.30 Uhr MESZ vs Chicago Bulls (heim)
Im Falle eines Sieges:
Nacht von FR 14.4. auf SA 15.4., 1 oder 1.30 Uhr MESZ vs Verlierer Miami-Atlanta (auswärts)
Im Falle eines zweiten Sieges geht es in der ersten Playoff-Runde gegen die Milwaukee Bucks