Meldung vom 08.01.2024
Raptors seit dem Trade in starker Form
Kurztext
(552 Zeichen)Plaintext
Die Toronto Raptors konnten in der Nacht auf Montag in der NBA einen überzeugenden 133:118-Sieg bei den Golden State Warriors einfahren und führten dabei mit bis zu 27 Punkten Unterschied. Jakob Pöltl kam in 31 Minuten auf 14 Punkte (6/8 2er, 2/5 Freiwürfe), elf Rebounds (drei offensiv) und fünf Assists. Mit seinem Double-Double Nummer 13 liegt der Wiener unter den Top-20 in der Liga und 68,5 Prozent aus dem Feld bedeuten Rang zwei in der gesamten NBA. Superstar Stephen Curry wurde auf nur neun Zählern gehalten.
Pressetext
(2533 Zeichen)Plaintext
Die Raptors sind nach ihrem Trade, der unter anderem O.G. Anunoby zu den New York Knicks schickte und ihnen mit Immanuel Quickley und R.J. Barrett zwei neue Starting-Five-Spieler brachte, stark in Form: Drei Siege und eine umkämpfte Niederlage stehen zu Buche. Mit einer 15:21-Bilanz liegen Pöltl und Co. momentan nur haarscharf hinter den Play-in-Rängen.
Gratulation zum Sieg bei den Warriors, war es euer bislang bestes Saisonspiel?
Ich weiß nicht, ob es unsere beste Partie war, aber es war im Großen und Ganzen eine sehr gute. Es waren immer noch ein paar Sachen dabei, die wir hätten besser machen können, wir hatten Probleme beim Rebounding. Aber alles in allem war es in jedem Fall ein gutes Spiel.
Die Neuen haben voll eingeschlagen und passen sehr gut ins Team, vor allem Quickley scheint auch für dich persönlich ein guter Partner zu sein?
Ich verstehe mich mit beiden auf persönlichem Level gut und auf dem Basketball-Court eigentlich auch. Natürlich ist es gut, einen Pick-and-Roll-Partner zu haben, vor allem einen, der so dynamisch ist.
Wie war es möglich, dass es nach wahrscheinlich nur einem Training mit beiden Spielern in der Starting Five gleich so gut funktioniert?
Ich glaube wir haben unser volles Potenzial noch nicht erreicht, auch mit der Starting Five nicht, wie wir sie im Moment haben. Es gibt noch einiges, was wir verbessern müssen, einiges an Teamwork, dass besser werden muss. Der Start war auf jeden Fall einmal sehr gut, ich hoffe wir können weiter darauf aufbauen.
Du spielst in den letzten Spielen physisch, hattest auch viele Blocks – hast du dir speziell etwas vorgenommen oder läuft es einfach?
Nein, eigentlich habe ich mir das nicht speziell vorgenommen. In manchen Spielen läuft es einfach ein bisschen anders, wo mehr zu tun ist in der Zone, wo mehr zum Korb attackiert wird und es zu mehr Blocks und Deflections kommt. Hoffentlich läuft es weiterhin so!
Mit Lakers und Clippers warten nun zwei weiter interessante Gegner, worauf wird es ankommen?
Das sind beides sehr routinierte, sehr gute Teams. Es wird einiges an Teamarbeit auch defensiv gegen sehr gute individuelle Spieler brauchen und wir müssen weiterhin in der Offense dynamisch bleiben. Ich glaube, dass wir mit unserem Tempo und mit Druck auf die Zone sehr viel wettmachen und gute Spiele abliefern können.
Nächste Spiele:
Nacht 9./10.1., 4.30 Uhr MEZ vs Los Angeles Lakers (auswärts)
Nacht 10./11.1., 4.30 Uhr MEZ vs Los Angeles Clippers (auswärts)
Nacht 12./13.1., 3.30 Uhr MEZ vs Utah Jazz (auswärts)