Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 07.10.2023

Revanche geglückt! Team Vienna gewinnt 3x3-Masters in Amsterdam

Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam
Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam © FIBA

Kurztext (648 Zeichen)Plaintext

Österreichs Vertreter auf der 3x3 World Tour erwischt einen Traumstart in den für die Olympia-Qualifikation entscheidenden Monat Oktober. Beim 100. Masters-Event der Geschichte triumphieren Linortner, Diggs, Kaltenbrunner und Murati im Finale gegen Miami. Gegen die US-Amerikaner rund um Ex-NBA-Star Jimmer Fredette gelingt dem Team Vienna damit auch die direkte Revanche für die Final-Niederlage vor zwei Wochen in Cebu. Durch den Titelgewinn fließen wichtige Punkte auf das Konto Österreichs im Nationen Ranking. Die Chancen bei gleich zwei Olympia-Qualifikationsturnieren dabei zu sein, stehen damit weiterhin sehr gut.

Pressetext (4301 Zeichen)Plaintext


Team Vienna triumphiert beim Jubiläums-Turnier der 3x3 World Tour in Amsterdam! Matthias Linortner, Quincy Diggs, Nico Kaltenbrunner und Enis Murati holen beim 100. Masters nach einem nervenaufreibenden 21:19-Finalsieg über Miami ihren ersten Titel der Saison und den insgesamt zweiten in der Team-Historie (Paris 2022).

Österreichs Vertreter auf der 3x3 World Tour nimmt damit Revanche für die Final-Niederlage vor zwei Wochen in Cebu. Auf den Philippinen hatte Ex-NBA-Star Jimmer Fredette die Titel-Träume des Team Vienna per Buzzer Beater zerplatzen lassen.

Diesmal verpasst Fredette, wie auch Teamkollege Canyon Barry, den spielentscheidenden Korb. Enis Murati, der erst im August zum Team Vienna stieß, nutzt hingegen mit einem entschlossenen Drive seine Chance und versenkt beim Stand von 20:19 einen Layup zum Turniersieg.

"Wir sind gut in die Partie gestartet, wollten unbedingt die Revanche und die ist uns gelungen. Es fühlt sich gut an", sagt Diggs in einer ersten Reaktion nach der Schlusssirene. Kapitän Linortner jubelt: Jeder hat seine Rolle heute fabelhaft gespielt. Ich freue mich für alle drei meiner Kollegen: Enis, der im Halbfinale endlich sein Breakout Game hatte und uns offensiv getragen hat. Nico, der seinen Einsatz und seine Verteidigung seit Jahresbeginn aufs nächste Level gebracht hat und Quincy, der seinen ersten MVP-Titel bekommen hat! Wir genießen unseren Erfolg heute Abend gebührend und ab Montag setzen wir den vollen Fokus auf die anstehende Turnierreise nach Asien, um dort unsere Serie fortzusetzen."

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu möglicher Olympia-Teilnahme

Damit ist der Traumstart in den für die Olympia-Qualifikation so wichtigen Monat Oktober perfekt. Für den Titelgewinn in den Niederlanden gibt es wichtige Punkte für das Federation Ranking. In der Rangliste, die die Ergebnisse des Nationalteams und des Team Vienna zusammenfasst, liegt Österreich aktuell auf Rang zehn. Die heimische Auswahl wäre somit nach derzeitigem Stand für zwei von drei Olympia-Qualifikationsturnieren (UOQT1, UOQT2, OQT) fix qualifiziert. Nur beim UOQT2, das ausschließlich den Top-Teams der diesjährigen Kontinental- sowie Weltmeisterschaften vorbehalten ist, sind die 3x3-Herren in jedem Fall nur Zuseher.

Um die Startplätze in den anderen beiden Turnieren (UOQT1, OQT) abzusichern, muss Österreich Platz zehn im Federation Ranking in etwa halten, zumindest aber Deutschland (11.) und/oder die Schweiz (12.) weiterhin hinter sich lassen. Bei den Turnieren selbst bräuchte Österreich dann entweder den Sieg (UOQT1) oder einen Platz unter den Top-3-Teams (OQT).

Linortner "versenkt" serbischen Top-Favoriten Ub

In Amsterdam ist dem Team Vienna jedenfalls also ein wichtiger Schritt im Rennen um die Startplätze bei den diversen Olympia-Qualifikationsturnieren gelungen.

Am Freitag startete das einzige heimische World-Tour-Team mit einem Sieg gegen Utrecht (22:13) und einer Niederlage gegen den späteren Final-Gegner Miami (17:22) in den Event in Amsterdam. Am heutigen Samstag zieht Team Vienna dann mit einem klaren 21:12 über Princton ins Halbfinale ein, wo der serbische Top-Favorit Ub Huishan NE wartet. Die Österreicher überzeugten und schaffen es schlussendlich dank einer starken Offensiv-Leistung Muratis und eines Buzzer Beaters von Linortner ins Finale – 21:16.

Angeführt von Turnier-MVP Diggs erwischen die ÖBV-Vertreter einen guten Start und halten Miami fast über die gesamte Spieldauer auf Distanz. In der Schlussphase gehen die US-Amerikaner aber dann kurzzeitig in Führung, doch Team Vienna behält die Nerven.

Zweiter Titel der Klub-Geschichte

Nach Podestplätzen in Utsonomiya (3.), Marseille (3.) und zuletzt in Cebu (2.) ist es für Team Vienna der erste Sieg auf der 3x3 World Tour 2023 und nach dem Titel von Paris 2022 der insgesamt zweite Erfolg in der Klub-Geschichte.

Zeit zum Verschnaufen bleibt für das ÖBV-Quartett kaum. Mit den Masters-Events in Shanghai (14.-15. Oktober) und Chengdu (21.-22. Oktober) sowie die Challenger-Events in Taipeh (28.-29. Oktober) und Goa (1.-2. November) liegen weitere wichtige Turniere vor den Österreichern. Mit Ausnahme des letzten Stopps finden alle noch vor dem „Cut-off-day“ am 1. November statt und zählen damit im Hinblick auf das Olympia-Quali-Prozedere.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam
Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam
1 920 x 1 080 © FIBA
Dateigröße: 472,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam
Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam

© FIBA

Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam

Jubel Team Vienna World Tour Masters in Amsterdam (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
1920 x 1080 472,1 KB
1200 x 675 179,9 KB
600 x 338 64,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum