Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Zweite Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 28.09.2019

Salzburg schockt den Meister

B2L_2019_m.Semerad
B2L_2019_m.Semerad © Pictorial/Pröll

Kurztext (337 Zeichen)Plaintext

Am Samstag erfolgte Teil eins der zweiten Runde der Basketball Zweite Liga. Im Spitzenspiel feierten die Mistelbach Mustangs bei den Mattersburg Rocks einen Auswärtssieg. Die BBU Salzburg und die Wörtherseepiraten konnten ihre Heimspiele gegen die Jennersdorf/Güssing Blackbirds bzw. den Coldamaris BBC Nord gewinnen.

Pressetext (7076 Zeichen)Plaintext

Bereits in Runde zwei kam es in der B2L zu einem absoluten Kracher. Der Schauplatz war Mattersburg, die Mattersburg Rocks hießen die Mistelbach Mustangs im Burgenland herzlich willkommen. Das Spiel endete mit einer 51:63 Heimniederlage der Burgenländer. Zeitgleich duellierten sich die Wörthersee Piraten mit dem COLDAMARIS BBC Nord. Die Kärntner gewannen ihr Heimspiel 90:80. Das dritte Samstagsspiel fand in Salzburg zwischen der BBU Salzburg und den Jennersdorf/Güssing Blackbirds statt. Das Heimteam besiegte den regierenden Meister mit 76:67.

 

Mattersburg Rocks vs. Mistelbach Mustangs 51:63 (10:15, 26:35, 40:49)
Samstag, 28. September, Sporthalle Mattersburg

Im Spitzenspiel zweier Titelfavoriten war das erste Viertel mit Fehlwürfen und Ballverlusten gespickt. Vor allem das Heimteam fand keinen Rhythmus und ließ zahlreiche Chancen aus. Mit einem Spielstand von 10:15 ging es in die erste Viertelpause. Auch in Viertel zwei verzeichneten die Mattersburger viele Fehlwürfe und so konnten sich die Mustangs aus Mistelbach weiter absetzen. Zur Halbzeit standen 0/7 vom Dreier am Statistikblatt der Mattersburger, die Führung der Mustangs betrug +9. In Halbzeit zwei war es dem Heimteam weiter nicht möglich, die Fehlerquote zu minimieren und auch die Würfe fanden nicht ihr Ziel. Am Ende traf man lediglich einen Dreier im ganzen Spiel bei 19 Versuchen. Das war für den ersten Heimsieg zu wenig, die Mistelbach Mustangs holen doch etwas überraschend den Sieg in diesem intensiven Top-Spiel.

Beste Scorer: G. Ware 12, C. Hallett 11 (10 Reb.), J. Nicoli 7 bzw. M. Kremen 16 (11 Reb.), J. Krakovic 14, J. Alper 12

James Williams, Head Coach Mattersburg: "Wir hatten einen zu langsamen Start, so kann man nicht gewinnen. Wir müssen mit mehr Energie auftreten und unsere Chancen nutzen."

Corey Hallett, Spieler und Vorstand Mattersburg: "Es war ein hartes Spiel und die Mistelbacher waren unter dem Korb sehr stark. Wir haben zu viele Fehler gemacht, das müssen wir ändern."

Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach: "In Mattersburg zu gewinnen ist schwer, deswegen freuen wir uns umso mehr über diesen Sieg!"

Julian Alper, Spieler Mistelbach: "Super Spiel, mit hoher Intensität! Wir hatten früh Foulprobleme und einen verletzungsbedingten Ausfall. Der Sieg ist wichtig für unsere Teamchemie."

Wörthersee Piraten vs. COLDAMARIS BBC Nord 90:80 (26:30, 52:44, 75:64)
Samstag, 28. September, Sporthalle St. Peter

Beide Teams wollten nach den Niederlagen in Runde eins diesmal einen Sieg erringen. Bei den Burgenländern war noch vor Spielbeginn die Topneuigkeit von der Verpflichtung Petar Cosics verlautbart worden. Man durfte auf seinen ersten Auftritt gespannt sein. Das erste Viertel der Kärntner war vor allem durch einen Spieler geprägt. Rodic trat in die Rolle des Scorers und erzielte in diesem Abschnitt 16 Punkte. Dazu pflückte er noch fünf Rebounds. Doch auch die Spieler des BBC hielten als Team dagegen und konnten den ersten Abschnitt mit 30:26 für sich entscheiden. Im zweiten Viertel wurde die Defense der Kärntner wacher und damit konnte auch die Aufholjagd gestartet werden. Zur Pause lagen die Piraten bereits 52:44 in Führung. Auch in Viertel drei hielten die Piraten ihre Gegner gut in Schach, zudem verteilte Erculj die Bälle in seinem Team ausgezeichnet. Am Ende standen 13 Assists zu Buche. Der Coldamaris BBC Nord steckte nie auf und kämpfte hart, konnte jedoch die Führung nicht zurückgewinnen. Am Ende gewannen die Wörthersee Piraten ihr Heimspiel 90:80.

Beste Scorer: R. Rodic 26 (12 Reb.), Z. Erculj 20 (13 Ass.), T. Ruzic 17 bzw. B. Holloway 19, J. Vallejo 15, F. Memcic 14

Andreas Kuttnig, sportlicher Leiter Wörthersee: "Wir haben in einem hartumkämpften Spiel, in dem wir anfangs wieder defensiv einige Probleme hatten, gegen einen starken Gegner gewonnen."

Andreas Nuck, Spieler Wörthersee: "Es war ein schwaches erstes Viertel in der Defense. Dann haben wir uns gesteigert, eine starke Teamdefense gespielt und im Endeffekt gegen einen starken Gegner einen soliden Sieg eingeholt."

Dusan Kozlica, Head Coach BBC Nord: "Zunächst Gratulation an die Piraten, die heute verdient gewonnen haben. Es war ein harter Fight beider Mannschaften, ein sehr körperliches Spiel. Wir haben am Ende zu viele einfache Würfe zugelassen und auf der anderen Seite mindestens zehn Punkte offen am Brett liegen lassen."

Lukas Knor, Spieler BBC Nord: "Nach dem letzten Spiel gegen Innsbruck musste eine klare Steigerung her. Die haben wir heute nur teilweise geschafft und im Endeffekt hat dann leider wieder nur eine Niederlage herausgeschaut."

BBU Salzburg vs. Jennersdorf/Güssing Blackbirds 76:67 (19:23, 37:34, 53:52)
Samstag, 28. September, Sporthalle Alpenstraße

In Salzburg trat der Meister sein erstes Auswärtsspiel an. Die Vorfreude sowie die Motivation des Heimteams waren groß. Das Spiel begann erwartungsgemäß mit einem 6:0-Run der Jennersdorfer, doch die Salzburger ließen sich nicht beirren, bauten ihr Spiel ruhig auf und scorten ebenso. Dann beim Stand von 9:10 legten die Blackbirds ein Schäuferl nach und zogen auf 9:20 davon, der erste zweistellige Vorsprung. Doch wieder hielt das Team der Mozartstädter dagegen und zum Ende des ersten Viertels stand es nur mehr 19:23. In Viertel zwei waren wieder die Burgenländer am Drücker und versuchten wieder über ihre aggressive Defense und die schnelle Offense den Vorsprung auszubauen. Die letzten drei Minuten, ab dem 26:34, gehörten den Legionären der Salzburger, die sowohl keinen Korb des Gegners mehr zuließen als auch selbst scorten und somit das Team zur Halbzeit 37:34 in Führung brachten. Das dritte Viertel war sehr umkämpft, kein Team konnte sich absetzen und die Führung wechselte ständig. Die BBU machte es den Blackbirds schwerer als erwartet. Das Schlussviertel war zu Beginn von einigen Fehlwürfen geprägt, ehe nach drei Minuten der erste Korb für das Heimteam erfolgte, der einen wichtigen 8:0-Run einläutete. Die BBU konnte den Vorsprung sicher bis zum Ende des Spiels waren und gewann überraschen, jedoch verdient 76:67.

Christian Joch, Spieler BBU Salzburg: "Das ist ein wichtiger Sieg für uns, wir haben an unsere gute Leistung vom Ende des Dornbirn-Spiels angeschlossen und wollen
diese Energie aufrecht erhalten."

Dusko Stojakovic, Obmann BBU Salzburg: "Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, sie hat heute eine sehr starke Leistung aufs Parkett gezaubert und den amtierenden Meister der B2L geschlagen. Diese Energie gilt es nun in die Trainingswoche und in die weiteren Runden mitzunehmen."

Manuel Jandrasits, Spieler Jennersdorf/Güssing: "Das war ein verdienter Sieg von Salzburg. Sie waren heute als Mannschaft aggressiver, wir haben teilweise in der Offense nicht konsequent genug agiert und uns aus dem Konzept bringen lassen."

Christoph Astl, Spieler Jennersdorf/Güssing: "Es war hartes Spiel auf beiden Seiten. Gratulation an Salzburg, wir waren mental einfach nicht bereit für dieses Spiel."

Beste Scorer: G. Sanchez Danza 22 (12 Reb.), D. Mouratoglou 22, L. Milovac 10 bzw. C. Astl 15, S. Koch 14, M. Moric (10 Reb.) und P. Horvath je 10

 

Foto: Pictorial/Pröll

 

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B2L_2019_m.Semerad
B2L_2019_m.Semerad
1 200 x 675 © Pictorial/Pröll
Dateigröße: 649,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
B2L_2019_m.Semerad
B2L_2019_m.Semerad

© Pictorial/Pröll

B2L_2019_m.Semerad

B2L_2019_m.Semerad (. jpg )

© Pictorial/Pröll
Maße Größe
1200 x 675 649,8 KB
600 x 338 57,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum