Meldung vom 06.08.2019
Das Präsidium des österreichischen Basketballverbands hat die Teilnehmerfelder der höchsten beiden Spielklassen der Herren fixiert.
Nach Ablauf des Bewerbungsfrist für die Basketball Superliga (BSL) und die Basketball Zweite Liga (B2L) hat das Präsidium des österreichischen Basketballverbands auf Basis der eingelangten Unterlagen die Teilnehmerfelder festgelegt:
|
Basketball Superliga
|
Basketball Zweite Liga
|
|
Arkadia Traiskirchen Lions
|
Basket Flames
|
|
BC Hallmann Vienna
|
BBC Nord Dragonz
|
|
BK Klosterneuburg Dukes
|
BBU Salzburg
|
|
bulls Kapfenberg
|
Deutsch Wagram Alligators
|
|
Raiffeisen Flyers Wels
|
Dornbirn Lions
|
|
UBSC Raiffeisen Graz
|
Jennersdorf Blackbirds
|
|
Unger Steel Gunners Oberwart
|
KOS Celovec
|
|
SKN St. Pölten Basketball
|
Mattersburg Rocks
|
|
Swans Gmunden
|
Mistelbach Mustangs
|
|
Vienna D.C. Timberwolves
|
Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
|
|
|
Swarco Raiders
|
|
|
Wörthersee Piraten
|
Für die Basketball Superliga gingen fristgerecht elf Bewerbung ein. Neben den für die Saison 2019/20 mit einer Spielberechtigung ausgestatteten Klubs, suchten auch die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers um eine solche an.
Nach gründlichster Durchsicht aller relevanten Parameter kam das Präsidium zu dem Entschluss, dass die Fürstenfelder Bewerbung nur als elftbeste zu bewerten war. „Sie war gut, es hat aber im Vergleich zu den anderen Vereinen nicht ganz gereicht“, erklärt ÖBV-Präsident Gerald Martens. „Wir glauben aber fest daran, dass die wirtschaftliche und strukturelle Gesundung des Traditionsstandorts Fürstenfeld in der Basketball Zweite Liga möglich ist. Bei optimalem Verlauf haben die Panthers bereits im April 2020 die Chance, um den Wiederaufstieg in die BSL zu spielen“
Der Verein hat nun fünf Tage Zeit, um das ihm zugestandene B2L-Ticket offiziell anzunehmen.
Die Basket Flames erhalten die Spielberechtigung für die Basketball Zweite Liga unter infrastrukturellen Auflagen. Die vom Verein angedachte Heimhalle in der Wiener Mollardgasse erfüllt die Kriterien nicht. Der Verein muss seine Heimspiele in einer anderen Halle austragen und diese bis 16. August bekanntgeben.
Eine weitere Bewerbung für die Basketball Zweite Liga wurde von den Villach Raiders[nbsp]abgegeben. Diese konnte jedoch nicht berücksichtigt werden, da der Klub aufgrund finanzieller Außenstände beim Verband seit 17. Juni 2019 gesperrt ist und damit an keinem offiziellen Bewerb teilnehmen darf.
Die Saison der Basketball Superliga startet am 28. und 29. September, jene der Basketball Zweiten Liga bereits am 21. und 22. September.
Foto: GEPA