Meldung vom 28.12.2021

Vienna gegen SKN: Duell um Platz eins!

BSL2021_Vienna_Rados © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext 1097 ZeichenPlaintext

Nachdem die X-Mas-Games Highlights am Fließband brachten, versprechen auch die letzten Spiele des Jahres Hochspannung. Mit dem UBSC Raiffeisen Graz und den BK IMMOunited Dukes treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich beide in den Top Sechs sehen. Nach dem bisherigen Saisonverlauf sind die Grazer daheim in der Favoritenrolle. Die Vienna D.C. Timberwolves sind bei den Swans Gmunden zu Gast und wollen die nächste Startruppe zu Fall bringen. Mit den Arkadia Traiskirchen Lions und den Raiffeisen Flyers Wels kommt es zu einem Duell zwischen zwei Teams, die bisher mit besonders vielen Ausfällen zu kämpfen hatten. Beide Mannschaften wollen den Grundstein für eine bessere zweite Saisonhälfte legen. Der Höhepunkt der Runde ist dann sicher das Aufeinandertreffen des SKN St. Pölten Basketball und des BC GGMT Vienna. Es geht um die Tabellenführung! Mit den Unger Steel Gunners Oberwart ist am Donnerstag auch der erste Verfolger der beiden Spitzenteams im Einsatz. Die Burgenländer sind bei den Kapfenberg Bulls zu Gast, die nach den zuletzt gezeigten Leistungen nicht zu unterschätzen sind.

Pressetext 9024 ZeichenPlaintext


UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes
Mittwoch, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf 
SKY Sport Austria & ORF Sport+

Im Weihnachtsduell mussten sowohl der UBSC als auch Klosterneuburg Niederlagen hinnehmen. Beide Mannschaften wollen in die Play-offs, vor allem die Niederösterreicher müssen dazu in Saisonhälfte zwei Boden gutmachen. Um das zu schaffen, müssen die Dukes die starke Grazer Offense ausbremsen – und dabei selbst ausreichend scoren. Im Moment erzielen die Klosterneuburger im Schnitt die wenigsten Punkte der gesamten Liga.

Ervin Dragšič, Coach Graz: Wenn wir unter die ersten Sechs wollen, müssen wir dieses Spiel wohl gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Ein wichtiges Spiel, das wir nun unbedingt gewinnen wollen.“

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Wir fahren nach Graz, um einiges wieder gut zu machen. Zum einen, den schwachen Auftritt zuletzt gegen Kapfenberg und zweitens die knappe Heimniederlage gegen Graz in der Hinrunde. Ich freue mich, dass wir wieder auf Sky Live spielen, denn das gibt uns die Möglichkeit, ganz Basketball Österreich unser wahres Gesicht zu zeigen. Hoffentlich verstehen meine Spieler, worum es in diesem Spiel geht.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Die Niederlage gegen Kapfenberg schmerzt, wir hatten es selbst in der Hand, unsere Erfolgsserie fortzusetzen und einen weiteren Schritt Richtung Top Sechs zu machen. Wir fahren nach Graz, um zu gewinnen und uns für die knappe Heimniederlage zu revanchieren. Jeder Sieg zählt nun!“

Swans Gmunden vs. Vienna D.C. Timberwolves

Donnerstag, 19.00 – Volksbank Arena Gmunden
live auf skysportaustria.at/streaming
 
Die Timberwolves haben ja immer wieder mit der Rolle des Favoritenschrecks geliebäugelt und es den Top-Teams über weite Strecken schwer gemacht. Für die ganz große Sensation hat es zumeist aber nicht gereicht. Seit Kurzem ist das anders, denn das talentierte Wolfsrudel hat BC Vienna im Weihnachtsspiel in beeindruckender Manier niedergerungen. Die Liga ist also gewarnt, allen voran die Swans, die die Wiener in der letzten Partie des Jahres zu Gast haben. Die Schwäne werden aber selbst mit genug Selbstvertrauen in das Spiel gehen, konnten sie doch gerade erst das Derby gegen Wels gewinnen.

Toni Blazan, Spieler Swans: 
„Die Timberwolves haben am Sonntag einmal mehr gezeigt, dass man sie auf keinen Fall unterschätzen sollte. Sie werden mit viel Selbstvertrauen und Motivation nach Gmunden reisen und uns das Leben schwer machen wollen. Deshalb müssen wir unsere Defense abrufen, welche in letzter Zeit eher durchwachsen war und die Turnover unter Kontrolle bringen, damit wir eine Chance haben, das Spiel zu gewinnen."

Richard Poiger, Manager Swans: „Auch wenn die Timberwolves zurzeit nur Vorletzter sind, haben sie vergangenes Wochenende gezeigt, was in ihnen steckt. Es wird vor allem auf unsere Defense ankommen, ob wir die Wiener unter Kontrolle bringen. In diesem Bereich braucht es eine Steigerung über 40 Minuten.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Gmunden hat im Verlauf der Saison immer besser zusammengefunden und gehört wieder zu den absoluten Top-Teams. Wir wollen erneut mit viel Einsatz auftreten und versuchen, zu überraschen.“ 

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Nach dem sensationellen Sieg gegen BC Vienna dürfen wir uns nicht ausrasten. Gmunden ist athletisch und basketballerisch stark, aber wir konnten die Swans zu Hause voll fordern und wollen das auch auswärts tun.“

Personelles: Auf Wolves-Seite fallen Wlasak (Rippe) und Suljanovic wahrscheinlich aus, Alturban (Adduktoren) fehlt sicher.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Raiffeisen Flyers Wels
Donnerstag19.00 – Lions Dome, Traiskirchen

live auf skysportaustria.at/streaming

Sowohl die Lions als auch die Welser haben in ihrem letzten Spiel starke Leistungen gezeigt – für den Sieg hat es aber in beiden Fällen nicht gereicht. Die Traiskirchner konnten in dieser Saison bisher überhaupt erst einmal gewinnen und das ausgerechnet gegen die Flyers. Es ist also davon auszugehen, dass die Oberösterreicher auf Revanche aus sind. Entscheidend werden die Fragen sein, wie gut Wels den Ausfall von Big Man Jimbo Lull kompensieren kann und ob Traiskirchen die zuletzt gezeigte Defense-Leistung wiederholen kann. 

Dominik Günthner, Coach Lions: 
„Das Spiel gegen Oberwart war ein Schritt in die richtige Richtung. Wels hat mit uns eine Rechnung offen. Sie spielen aggressiv und oft mit vier Guards. Die Kleinigkeiten, die uns in Oberwart gefehlt haben, müssen wir besser machen!“

Oscar Schmit, Spieler Lions: „Wels ist sehr gefährlich. Sie haben personell auch nochmal nachgelegt. Wir schauen aber auf uns und wollen unsere Sache besser machen. Wir haben viel Potenzial, das wir abrufen müssen.“

Sebastian Waser, Coach Wels: „Auch wenn die personelle Situation weiter angespannt ist, wollen wir in Traiskirchen gewinnen. Nach der Heimniederlage in der zweiten Runde sind wir gewarnt. Unser Rezept ist weiterhin gleich: Viel Druck gegen den Ball.“

Tylan Birts, Spieler Wles: „Wir werden noch enger zusammenrücken und alles geben.“

Personelles: Schuecker ist bei Traiskirchen weiter nicht einsatzfähig. Lamesic, Lull, Orf fehlen den Welsern.
 
SKN St. Pölten Basketball vs. BC GGMT Vienna
Donnerstag19.00 – bet-at-home Arena
live auf skysportaustria.at/streaming

Besser kann das Basketballjahr 2021 eigentlich nicht zu Ende gehen: Im Schlagerspiel der Runde trifft der BC GGMT Vienna auf den SKN St. Pölten Basketball. Die beiden Mannschaften stehen an der Tabellenspitze und halten beide bei acht Siegen. Während die Niederösterreicher allerdings die Chance auf den neunten Triumph in Folge haben, mussten die Wiener im X-Mas-Game eine überraschende Niederlage gegen die Wolves hinnehmen. Dass Hinspiel ging an Vienna, doch der SKN hat sich seit Saisonbeginn kontinuierlich verbessert. Ob die harte St. Pöltner Defense auch gegen den Angriff der Wiener Startruppe bestehen kann, wird wohl über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Wir spielen gegen einen guten Gegner in deren Heimhalle. Es wird ein hartes Spiel nach unserer letzten Niederlage gegen die Timberwolves. Wir wollen zeigen, dass diese Niederlage nur ein „schlechter Tag“ war und definitiv kein aktueller Spiegel unseres Teams. Wir werden alles geben, um beim kommenden Spiel wieder auf den Siegespfad zu gelangen.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Nach dem Aussetzer gegen die Timberwolves gilt es nun eine klare Reaktion zu zeigen! In St. Pölten zählt daher nur ein Sieg!"

Andreas Worenz, Coach SKN: „Der BC Vienna hat sehr viel Qualität und ist nicht umsonst Titelanwärter Nummer eins. Umso glücklicher sind wir, dass wir nach zehn Runden punktegleich mit den Wienern sind. Wir werden uns gut vorbereiten und motiviert in das Spiel gehen.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir wissen um die Stärke von Wien. Sie sind auf allen Positionen sehr gut besetzt. Wir müssen defensiv über das gesamte Spiel konzentriert agieren. Wir freuen uns auf das Spiel.“

Personelles: Koroschitz fällt beim SKN weiterhin aus.

 Kapfenberg Bulls vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Donnerstag, 19.00 – SPH Walfersam
live auf SKY Sport Austria
 
Auch im vierten Spiel des Abends bekommen die Fans ein wahres Basketball-Schmankerl geboten. Die Gunners sind bei den Bulls zu Gast und die Kapfenberger präsentierten sich am Stefanitag defensiv so stark wie in der bisherigen Saison überhaupt noch nie. Von knallharter Verteidigung verstehen allerdings auch die Oberwarter etwas – sie lassen im Schnitt nur 69 Punkte zu. Die wenigsten der ganzen BSL. Die Zuschauer können sich also auf ein physisches Spiel freuen.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Kapfenberg ist eine starke Mannschaft, die sich im Umbau befindet. Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren. In Kapfenberg zu gewinnen, wird keine leichte Aufgabe.“

Edi Patekar, Spieler Gunners: 
„Mit Kapfenberg haben wir im nächsten Match einen schwierigen Gegner, der physisch spielt. Wir müssen auf den Fehlern des letzten Spiels gegen Traiskirchen aufbauen, und vor allem nicht so viele Turnover machen und in der Eins-gegen-Eins Defense besser exekutieren. Es wird wichtig sein, 40 Minuten lang den Gameplan umzusetzen, und das Spiel zu kontrollieren. Es ist das letzte Spiel in diesem Jahr und dieses wollen wir natürlich mit einem Sieg nach Oberwart holen. Dafür muss das ganze Team mit vollem Fokus auf das Gewinnen nach Kapfenberg fahren.“

Mike Coffin, Coach Kapfenberg: „Das ist die Devise: Disziplin über 40 Minuten, kontrolliertes Umsetzen unseres Game-Plans, dann ist in jedem Spiel für uns alles möglich!“

Milos Grubor, Spieler Kapfenberg: „Wir haben Kaderprobleme, doch wir spielen daheim und werden unser Bestes tun,  um das Jahr mit einem Sieg zu beenden. Oberwart ist ein gutes Team, sie sind aggressiv. Wir müssen als Team spielen und das ganze Spiel kämpfen. Ich lade die Fans ein, uns zu unterstützen. Der Sieg wäre wichtig für uns.“

Foto: Pictorial / M.Filippovits
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL2021_Vienna_Rados
3 643 x 2 049 © Pictorial / M.Filippovits