Meldung vom 24.09.2025
Die Vienna Timberwolves Women beendeten die Saison 2024/25 in der win2day Basketball Damen Superliga auf Rang sechs. Trotz eines von Verletzungen geprägten Jahres und teils knapper Niederlagen zeigten die Wölfinnen zum Ende der Vorsaison, dass viel Poenzial in ihnen steckt. Erwähnenswerte Spielerinnen der Vorsaison waren Sophie Kunert, Aleks Novakovic, Larissa Serban und Antonia Dumancic, die das Team offensiv wie defensiv führten und allesamt erneut das Wolves-Trikot überstreifen werden. Dazu kommen namhafte Neuverpflichtungen, ein großer Schritt nach vorne scheint möglich.
In der Sommerpause haben die Timberwolves ihr Team gezielt verstärkt. Mit den Neuzugängen Franca Rödhammer, Inga Orekhova, Clara Kronfuß, Anna Boruta, Loulou Kenens und Yevheniia Renhevych soll die Breite des Kaders erhöht und gleichzeitig die Qualität auf allen Positionen gesteigert werden. Gleichzeitig haben Spielerinnen wie Johanna Mölls, Alma Frantsich oder Elisa Khamis den Verein verlassen.
Ein Highlight der Offseason ist die Verpflichtung von Stano Stelzhammer als neuen Head Coach. Nach einer dreijährigen Coaching-Pause kehrt der Wiener zurück auf die Trainerbank und bringt umfassende Erfahrung aus der BDSL sowie von Nationalteams mit. Stelzhammer sieht in der Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielerinnen die Basis für ein nachhaltiges Projekt und strebt an, die Timberwolves dauerhaft unter den Top 4 der Liga zu etablieren.
Die Timberwolves setzen auch weiterhin auf ihre vielversprechenden Nachwuchstalente: U16-Spielerin Sophie Kunert, U18-Spielerin Larissa Serban und Agnes Kunert haben sich bereits als wichtige Kräfte etabliert und zeigen, dass die Verbindung von jungen Spielerinnen und erfahrenen Kräften das Team gefährlich macht.
Einige Fragezeichen bleiben allerdings, denn die verletzten Spielerinnen wie Nationalteamspielerin Petra Pammer greifen wieder ins Spielgeschehen ein, benötigen aber sicherlich noch Zeit, um ihre volle Spielstärke und Routine wiederzufinden.
Das Ziel für die Saison 2025/26 ist klar: Die Timberwolves wollen als eines der fittesten Teams auftreten, ihren schnellen Tempobasketball konsequent durchziehen und die jungen Spielerinnen weiterentwickeln. Schritt für Schritt soll das Team zusammenwachsen, die Rotation stabilisiert werden und mittelfristig eine Position unter den Top 4 der Liga erreicht werden, so die Vorgabe von Coach und Management.