Meldung vom 15.01.2025
U14, U16 und U19 - sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst.
Superliga MU19, 1. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – Kapfenberg Bulls 84:68 (22:14, 46:38, 68:57)
Dukes:Camagni Julian 22, Rankovic Andrija 17, Piplits Simon 16, Terglav Leon 13, Arelliano Vetere Kian 7, Lendl Jonathan 6, Plementas Georg 3
Bulls: Bajramovic Mirza 18, Gauster Moritz 15, Pasholok Ostap 13, Tramac Luka 12, Schickbichler Jonas 4, Visan Fabian 4, Kovacevic Marko 2
Predrag Miletic (Dukes): „Today we played with better organization in offense. We tried to challenge them with low-post plays. In transition defense, we showed slight improvement compared to previous games.“
Adnan Bajramovic (Bulls): „Es war ein sehr intensives Spiel, Gratulation an die Dukes zum verdienten Sieg. Wir mussten krankheits- und verletzungsbedingt dezimiert antreten. Meine Jungs haben maximalen Einsatz gezeigt, auch ihnen dazu Gratulation zur guten Leistung.“
Vienna United – BC Vienna 66:73 (24:20, 39:36, 58:56)
United:Anic P. 21, Toth M. 20, Vasilyuk M. 12, Hosek F. 5, Klik C. 3, Podnar D. 3, Kalinichenko N. 2, Beyene Y., Kapic A., Koch P., Gindlstrasser W.
BC Vienna: Cvetkova 23, Usman 15, König 10, Yilmazer 9, Oshodin 8, Pendic, 5, Djokovic 3, Asuke, Annor, Penev
Thomas König (United): „Wir haben es verabsäumt das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Wir haben das Spiel in den letzten Minuten leider noch aus der Hand gegeben.“
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Gratulation an meine Burschen und an Vienna United. Es ist immer ein interessantes Spiel zwischen uns. Wir haben uns auf die Herausforderung gefreut. Es war ein knappes Spiel und wir haben am Ende gewonnen.“
SKN St. Pölten – FCN XXXLutz Baskets Wels 110:89 (31:18, 65:38, 88:70)
SKN: Kress 20, Rentmeister 18, Schlögl 18, Hupfauf 17, Berger 12, Biesenberger 12, Reif 9, Radosavljevic 4, Sandler, Hinterhofer, Kanduth, Ossana
FCN: Petrusic 20, Lasinger 17, Ivancevic 16, Pavlic 13, Javaragic 8, Müller 7, Stojkovic 6, Burgholzer 2, Hipfel, Winkler
SG Salzkammergut – Vienna Timberwolves 78:76 (23:18, 44:41, 51:60)
Salzkammergut:Wesby Julian 27, Schachinger Jonas 21, Leandro Rubio-Frias 16, Ungeheuer Moritz 3, Sendo Emin 3, Kaltenbrunner Paul 2, Passek Valentin 2, Streif Noah 2, Gaber Luis 2, Abdou Karim 0, Fercher Lorenz 0
Timberwolves: Ogbevoen Clinton 19, Stubenvoll Cornelius 17, Unger Tyron 15, Kircher Paul 13, Onyemachi Jamie 5, Abidi Rayen 3, Ajiye Benjamin 2, Recalar Berkay 2 Aifuwa Brain 0, Faix Dexter 0
Nabil Murad (Salzkammergut): „Es war ein ausgeglichen intensives Spiel und beide Teams kämpften hart. Unglücklicherweise konnten uns die Timberwolves im dritten Abschnitt einbremsen und konnten sogar eine 10 Punkteführung erobern. Wir schlugen zurück und machten am Schluss einige wichtige Würfe, die uns schlussendlich den Sieg brachten.“
Katharina Kindl (Timberwolves): „Es war ein taffes Spiel. Anfangs konnte uns das SG Salzkammergut mit harten Drives und vielen 2. Chancen bestrafen. Im dritten Viertel fanden wir unseren Rhythmus und konnten durch defensive Stopps uns einen Vorsprung erarbeiten. Im vierten Viertel ging es Schlag auf Schlag und das SG Salzkammergut traf drei contested Dreier in Folge und holte sich den Sieg. Gratulation.“
UBSC Gratzer Stahl Graz – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 60:83 (9:30, 23:52, 45:67)
UBSC:Leonhard Siegmund 16, Svensek Nik 9, Cret George 6, Vidovic Ivan 6, Kulmaczewski David 6, Gruber Max 6, Hollauf J. 5, Osabuohien Franklyn 4, Meyer E. 2, Osmanovic Armin, Ambros Max, Possert Johannes
Lions:Perkovic B. 20, Pietz E. 14, Steinberger C. 12, Ilinic D. 12, Leitner J. 12, Buhl S. 10, Sohler D. 2, Janos M. 1, Braun B.
Sergio Tomas (UBSC): „Gratulation an Traiskirchen, der Einsatz meiner Spieler hat am Anfang nicht gepasst, bis zur 5. Minute war das Spiel für die Lions entschieden, dann kamen die Wechselspieler der Gegner zum Einsatz und meine Spieler spielten dann mit mehr Einsatz.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir sind sehr konzentriert und voller Elan ins Spiel gegangen und konnten uns gleich klar absetzen, alle Spieler kamen darauf hin zum Einsatz.“
Superliga MU19, 2. Liga:
SWARCO Raiders Tirol – UKJ Mistelbach Mustangs 46:71 (11:24, 25:41, 35:68)
Raiders:Walter Anthony 11, Petonjic Orfeas 8, Tramposch Johannes 6, Kneringer Max 6, Kurz Clemens 5, Mohamed Walid 5, Sparber Simon 3, Simma Ludwig 2, Ortner Moritz, Sauerschnigg Christian, Ullmann Nick, Huber Tobias
Mustangs: Zeiner D. 22, Neubauer T. 15, Zeiner P. 12, Rak T. 7, Fenz J. 5, Hengl A. 4, Schober E. 2, Kaszecik D. 2, Bacher A. 2, Grill K., Weis N., Hocher D.
Mateja Gajic (Raiders): „Nach katastrophalem Start (0-16), bei dem uns einfach gar nichts gelang, konnten wir den Rückstand zwischenzeitlich nochmal in den einstelligen Bereich bringen. Mit einem sehr starken 3. Viertel machten unsere Gäste dann allerdings den Sack zu. Gratulation an Coach Edin und seine Burschen, die sich stark verbessert haben zum vergangenen Jahr.“
Edin Bavcic (Mustangs): „Ein faires und korrektes Spiel beider Mannschaften. Wir haben heute unsere Würfe getroffen, bei den Innsbruckern lief es nicht gut beim Abschluss. Wir freuen uns auf das Rückspiel in Mistelbach.“
Wörthersee Piraten – Mattersburg Rocks 79:39 (19:12, 41:21, 57:25)
Piraten:Bubic 24, Schiavinato 9, Troedsson 8, Sprachmann 6, Jelen 6, Brandstätter 6, Umile 5, Berger 4, Jelkic 4, Maric 2
Rocks: Klawatsch 15, Schmidt 13, Williams 5, Stefanovic 3, Kolar 2, Katana 1
Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir haben heute ordentlich und konzentriert gespielt - alle 12 Spieler bekamen reichlich Spielzeit und haben ihren Beitrag geleistet. Kompliment auch an den Gegner, der nie aufgegeben hat.“
James Williams (Rocks): „Auch wenn es das Ergebnis nicht erahnen lässt, so konnten wir doch in einigen Bereichen Fortschritte erzielen. Wir wollen uns mit unserer jungen Mannschaft weiter verbessern und manchmal sind auch solche Spiele dafür notwendig.“
Young Gunners Oberwart – SU Döbling 61:70 (15:17, 32:37, 44:51)
Gunners:Fülöp Lukas 20, Fülöp Matthias 17, Weinhandl Nick 14, Jankovits David 7, Schitter Aaron 2, Heißenberger Alois 1, Staudinger Christian, Varga Bence, Keri Bence, Perebziak Volodymyr
Döbling: Haberler L. 16, Poelman S. 10, Trnic M. 10, Stajic G. 7, Ravlic N. 6, Unterleitner M. 6, Hochkugler E. 5, Weber F. 4, Narsisian G. 3, Gumboc R. 3, Traxler S.
Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an die Mannschaft aus Wien zum verdienten Sieg. Wir haben das ganze Spiel gekämpft und deshalb bin ich mit dem Kampfgeist zufrieden. Um gegen so eine gute Mannschaft wie unsere heutigen Gegner zu gewinnen, benötigt man aber eine bessere Wurfquote und eine bessere Freiwurfquote. Das zusammen mit zu vielen Turnover war spielentscheidend.“
Nenad Petrovic (Döbling): „Uns ist heute nach über zwei Wochen Weihnachtspause ein wichtiger Sieg gelungen. Ich bin nicht zufrieden, da wir nicht aggressiv genug waren und in der Offense zu viele Fehler gemacht haben. Trotzdem haben wir gewonnen – das ist das Wichtigste. Gratulation auch an unsere Gegner für ein starkes Spiel und viel Glück für die Zukunft.“
Basket Flames WAT – BBU Salzburg U-Cap 71:44 (7:5, 24:9, 47:30)
Flames:Dubansky Noah 15, Prutsch Ege 10, Galatanu Oleg 9, Hofmann Jakob 9, Piranty Efe 8, Avdimetaj Fatlum 8, Samanzi Prince 7, Dolatzai Kayhan 3, Längauer Anton 2, Montenegro Samuel 0
BBU: Maneka Habib 11, Prosic Anes 10, Markelic Mateja 9, Stockinger Jonathan 6, Bauernhansl Paul 3, Stauder Elias 2, Bah Jackson 2, Bums Nikolas 1, Javorka Gabriel 0, Uddin Sahi 0
Canice Nwaiwu (Flames): „Das erste Match haben wir in Salzburg knapp verloren, daher waren wir auf ein schwieriges Spiel eingestellt, das wir unbedingt gewinnen wollten. Das erste Viertel war von beiden Teams offensiv schwach und eher defensiv geprägt. Mit der Zeit kamen wir aber offensiv immer besser ins Laufen und konnten uns mit einem starken zweiten Viertel absetzen. Salzburg versuchte nach der Halbzeit nochmal heranzukommen, unsere Defense war aber gut darauf eingestellt und so konnten wir das Spiel kontrollieren und im Endeffekt einen verdienten Sieg einfahren.“
KOS Celovec – SWARCO Raiders Tirol 76:73 (24:21, 41:34, 60:50)
KOS:Jovanovic N.2; Ceborahs G.14; Michel N.34, Hribar J.8; Jabornik J.6; Husic A.0; Muric E.9; Kanzian D.3
Raiders: Sparber S.7; Walter A.18; Kneringer M.7; Simmer L.11; Ortner M.0; Kurz C.4; Tramposch J.9; Petonjic O.17
Dalibor Cevriz (KOS): „Ich denke, wir haben heute den Sieg verdient, wir waren 30 Minuten lang der bessere Gegner.“
F. Martini (Raiders): „Ich bin mit meiner Mannschaft zufrieden, leider hat uns am Ende etwas Glück gefehlt, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.“
Superliga MU16, 1. Liga:
SG Salzkammergut – Vienna United 61:77 (16:27, 29:44, 42:55)
Salzkammergut:Erlebach Jakob 21, Riener Johannes 15, Wesby Noah 12, Kreuter Niklas 6, Baumgartner Jakob 5, Knespel Lukas 2, Scharpenack Ludwig 0, Wolfesberger Markus 0 Latic Jusuf 0, Hölzl Eliah 0
United: Edegger Jakob 27, Jovanovic Ognjen 22, Köberl Ferenc 9, Podnar Valentin 7, Zilic Adrian 2, Jessop Fynn 2, Pusic Karlo 2, Markovic Mateja 2, Fussi Malik 2, Wurm Sebastian 2, Kaltseis Anton 0, Bojkov Emanuil 0
Dana Besczcynski (Salzkammergut): „Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der heutigen Leistung. Speziell die 2. Fünf im 3. Viertel hat super zusammengespielt und gekämpft als Team für die anderen. Die letzten drei Minuten haben wir unseren Druck erhöht und Ballverluste provoziert. Jetzt müssen wir uns vorbereiten auf das nächste Spiel in weniger als 24 Stunden.“
Djordje Mirnic (United): „Nach einer langen Weihnachtspause und nach einer langen Reise nach Gmunden haben wir ein gutes Spiel in manchen Abschnitten gespielt. Wir müssen wieder unseren Rhythmus, den wir vor der Pause hatten, finden. Wir müssen auch unsere Fehler noch verbessern. Gratulation an den Gegner, der bis zum Ende gekämpft hat.“
SG Salzkammergut – Traiskirchen Lions 53:81 (20:17, 32:47, 44:62)
Salzkammergut:Erlebach Jakob 17, Wesby Noah 14, Knespel Lukas 7, Baumgartner Jakob 6, Hölzl Eliah 5, Hodzic Eldar 3, Latic Jusuf 1, Riener Johannes 0, Scharpenack Ludwig 0, Wolfesberger Markus 0, Kreuter Niklas DNP
Lions: Moll Dominik 23, Fangl Tizian 17, Redl Paul 11, Neunkirchner Niklas 9, Hauler Lorenz 6, Greil Magnus 5, Krennert Leon 4, Steiner Mark 4, Oedendorfer Alexander 2, Samardzija David 0
Dana Besczcynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an Traiskirchen sie haben schön zusammengespielt und spielen einen schönen Basketball. Nach dem 2. Viertel bis zum Schluss bin ich enttäuscht über meine Mannschaft, wir haben gar nicht als Team gespielt. Wir müssen diese Saison einfach lernen, dass wir vorwärts gehen können.“
Paul Handler (Lions): „Eine durchwachsene erste Halbzeit von uns. Man hat gemerkt, dass eine längere Pause seit dem letzten Spiel war. Am Ende trotzdem ein verdienter Sieg für uns.“
Superliga MU14, 1. Liga:
UBSC Juniors The Castle Gate Graz – Traiskirchen Lions 75:60 (19:15, 35:23, 55:49)
UBSC:Meldin Cajic 34; Samuel McKenzie 22; Endurance Igharo 9; Arijan Alibasic 6; Laris Hamzagic 4
Lions: Jovanovic 16; Delalic 15; Ruc 8; Szoldatic 6; Rieger 5; Nowak Va. & Stinauer je 4; Pilsanovic 2
Yao Schäfer (UBSC): "Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg! Wir sind mit der nötigen Intensität ins Spiel gegangen und konnten uns im 1. Viertel eine 4-Punkte Führung herausspielen. Bis zur Halbzeit haben wir es geschafft, uns einen 12-Punkte Polster zu erarbeiten und mit in die Pause zu nehmen. Zu Beginn des 3. Viertels bäumte sich Traiskirchen noch einmal auf und kam bis auf 3 Punkte heran. Nach zwei Timeouts zeigten meine Jungs jedoch große Moral und ließen unserem Gegner keine Chance mehr, ins Spiel zurückzukommen. Vielen Dank an beide Mannschaften, die bis zum Schluss alles gegeben haben."
Kristijan Nikolic (Lions): "Wir haben heute keine gute Leistung gezeigt. Offensiv zu viele Möglichkeiten ausgelassen und defensiv zu viele Fehler gemacht. Das hat der Gegner gut ausgenutzt und verdient gewonnen."
Vienna Timberwolves – STARS Basketball 95:54 (31:12, 53:21, 66:36)
Timberwolves:Ali Aymen 18; Katic Dositej 14, Traxler David 12; Bach Luca 12; Timon Jonas 10; Zvanishvili Samuel 8; Lipkovich Valentin 6; Spiric Aleksa 6; Demke Bruno 6; Manneh 3; Uman Mauric; Spacic Danilo
STARS: Crnkic T. 18; Candic B: 12; Hamzabegovic B. 9; Vejsilovic K. 8; Kotik B. 5; Opalic Z. 2
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Ein Start-Ziel Sieg gegen ein junges und körperlich unterlegenes Team der Stars, das trotzdem bis zum Schluss versucht hat dagegen zu halten. Danke an alle Beteiligten für ein faires und temporeiches Spiel.“
BC Vienna – Basket Flames WAT 66:89 (18:29, 33:47, 49:74)
BC Vienna:Tadic Maximilian 21; Hissek Benjamin 13; Djokovic Novak 8; Krsic Marcel 6; Ullram Alessandro 4; Hodzic Elias 4; Paunovic Aleksej 4; Tomic Andrej 2; Zagrovic Jan 2; Siewert Max 2; Cukic Alexander 0; Kovacevic Andrej 0
Flames: Bannert Colin 37; Litvak Antony 13; Lanmüller David 12; Schlosser Leonard 9; Hafner Arvid Atal 9; Paunovic Bogdan 8; Dimic Aleksej 1; Holzer Jonas 0; Tetteh Daniel 0; Jerenic Lazar 0; Riedler Viktor 0; Chromy Clemens Carl 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Unnötige Fehler, fehlendes Rücklaufen in die Defense und das Ignorieren des Gameplans haben uns das Spiel gekostet. Jetzt heißt es hart zu arbeiten und unsere Stärken effektiv einzusetzen!“
Zaza Zakariadze (Flames): „Trotz Sieg haben wir viele Fehler in Offense und Defense gehabt und wir müssen an diesen Fehler viel arbeiten.“
KOS Celovec – Vienna United 57:63 (11:17, 34:35, 44:52)
KOS:Einspieler Silvo 18; Wheeler Aidan 15; Brkic Nino 13; Hribar Jaka 6; Dujmovic David 2; Sabotnik Gabriel 1
United: Edegger David 16; Brok Cian Anthony 12; Osman Suhayb 9; Eibler Dominik Ronald 8; Martic Sava Sinisa 6; Leifer Karim 5; Okafor Philip 3; Göd Finn 2; Strbac Dusan 2
Stefan Hribar (KOS): „Heute wäre viel mehr möglich gewesen, wenn wir nur 30% der Freiwürfe treffen und die Hälfte der verlegten Korbleger. Schade, aber der Gegner hat eben unsere Schwächen ganz gut ausgenutzt.“
Christian Schüchner (United): „KOS hat mit einer besseren Energie gespielt dennoch sind wir fröh, dass wir am Ende trotz allem als Sieger vom Platz gingen.“
Superliga MU14, 2. Liga:
datasys BBC Nord Dragonz – Kapfenberg Bulls 60:75 (10:22, 26:34, 34:59)
Dragonz: Abel 18, Fejes 19, Gazi 10, Pischl 2, Unger 5, Szabo 2, Rouschal 4.
Bulls:Mogg 35, Gassner 16, Schickbichler 10, Chime 10, Grill 3, Neculae 3.
Kamilla Varga (Dragonz): „Sadly we missed one of our key players, but the boys could handle this situation. I think they improved a lot from the last time when we played against each other. We got tired in the third quarter but we could come back in the last part of the game. Overall I am satisfied with our performance, my guys tried to give the best for the team!”
Fernando Merchante (Bulls): „We controlled the game during the beginning until the end, especially I think we played very good in the second half. We deserved the win but congratulations to BBC Nord because they played very good especially the beginning of the game!“
SU Döbling – Vienna Giants 48:104 (15:25, 22:54, 37:74)
Döbling:Jovanovic 20, Djuric 13, Mucina 6, Tomseth 5, Owusu und Warzeszak 2, Kolenz, Aydogdu, Peric, Klebl und Jinadou 0
Giants: Djordjevic 26, Bukin 20, Ng 17, Ukatu 10, Jerkovic 8, Oborskyi und Chen 7, Pahlsanovic 4, Bukin 3, Katholnig 2
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „In our recent game against the Vienna Giants, we faced significant challenges. Many of our key players were on a school excursion, which greatly affected our team’s performance. The Giants, whom we had previously faced, had taller and more muscular players. Unfortunately, we played without Bojan Bojkov, our talented center, and Nestor Bodo, our top playmaker. Their absence was a major setback for us. Despite this, we congratulate the Giants on their victory and look forward to future games where we can showcase our hard work and determination.“
Superliga WU19:
Basket Duchess Klosterneuburg – UBI Graz 73:63 (19:19, 41:31, 58:56)
Duchess:Matzka Victoria 32, Rottensteiner Lorena 10, Schöttner Dunja 9, Binder Leonie 8, Sanseovic Iva 6, Stuppan Marie 6, Hanusic Ajla 2; Theodorovics Karla 0, Ramberger Lila 0, Valentina Königsbauer 0, Valerie Weismann 0
UBI: Praschl Ida 25, Oriakhi Joan 10, Krecius Deimante 9, Slisko Mia 6, Bajramovic Sarah 6, Okolo Joyce 5, Falkenberg Elsa 2; Maier Selina 0, Trummer Sarah 0, Trammer Mia 0, Bemasch Lilly 0
Markus Lechner (Duchess): „Ein Spiel mit vielen Ups and Downs. In den ersten 16 Minuten habe wir sehr hochprozentig getroffen und sind sehr dominant aufgetreten. Dann haben wir aus unterschiedlichen Gründen Fokus, Entschlossenheit und Übersicht verloren. UBI war dann stark, hat aufgeholt und ausgeglichen. In der entscheidenden Phase konnten unsere Mädchen dann, obwohl die Distanzwürfe nicht mehr getroffen wurden, ihre Stärken ausspielen und doch noch eindrucksvoll gewinnen.“
Edvina Tankic (UBI): „Klosterneuburg spielte heute ohne Einsatzminuten von Sina Höllerl, so konnten wir gut mithalten und haben gehustlet, leider hat es am Ende nicht ganz für den Sieg gereicht.“
UBSC-DBBC Graz – Basket Flames UNION 86:16 (33:2, 57:11, 69:15)
UBSC-DBBC: Köppel 26, Petrovic 21, Kupres 12, Ogunfolaju 9, Razic 6, Meskic 4, Werner 4, H. Knabl 2, Posch 2, G. Knabl, Lin, Dzanko
Flames: Kiss 7, Pena Huertas 3, Kuksa 2, Renhevych 2, Sadric 1, Drakulic 1, Berkmen, Stemm, Iontchev, O. Kurtev, P. Kurtev
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Zum ersten Mal waren alle Mädels gesund, teilweise gesund und da. Es war ein guter Einstieg in das neue Jahr. Gratulation an die Mädels und hoffentlich können wir unsere restliche Saison so weitermachen.“
Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Das Ergebnis sagt viel aus. Wir hatten große Schwierigkeiten, der aggressiven Defense der Grazer Mädels entgegenzutreten. Wir müssen lernen, mit mehr Kontakt und ohne Angst zu spielen. Herzlichen Glückwunsch an das Team aus Graz.“
DBB McDonald’s Basketgirls Wels – Vienna Timberwolves 56:84 (19:21, 25:32, 50:55)
DBB:Alisic A. 17; Putitscher T. 16; Petrusic L. 12; Kajic E. 9; Zdero E. 2; Grafinger V. 0; Erlenbach S. 0; Keranovic L. 0;
Timberwolves: Kunert A. 23; Serban L. 14; Binder L. 11; Kunert S. 9; Lesdedaj M. 7; Petri L. 7; Frantsich A. 6; Abraham E. 4; Bayer M. 3; Binder K. 0;
Rita Quinz (DBB): „Gratulation an die Timberwolves. Gut eingestelltes Team mit langer Rotation. Wels in der ersten Halbzeit gut und in den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit sehr gut. Danach völlig den Faden verloren, keine Kraft und kein Kampfgeist mehr. So erreichen wir nicht die Playoffs.“
Thomas Kunert (Timberwolves): „Gegen stark ersatzgeschwächte Welserinnen haben wir heute trotz eines sehr intensiven BDSL-Overtime-Spiels unserer Schlüssel-Spielerinnen am Vorabend gut unsere Tugenden aufs Parkett gelegt und einen klaren Sieg geholt. Gratulation an Wels - das Team hat bis zur letzten Minute gefightet und mit sehr viel Herz gespielt.“
Superliga WU14:
Vienna Timberwolves – Basket Duchess Klosterneuburg 28:75 (3:27, 9:45, 17:67)
Timberwolves:Kepte 8; Ceylan-Haas 8; Tintor 4; Kavakli 2; Sarkissian Dutra Z. 2; Koudawo 2; Lacina 2
Duchess: Malbasic 21; Winkler 20; Kreuzhuber 18; Petrov 12; Rütgen und Gehart jeweils 2
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Gegen die körperlich starken Klosterneuburgerinnen war heute leider nichts zu holen. Wir müssen üben, schneller in die Defense umzuschalten. Die Mädels haben nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Gratulation an die Duchess zum verdienten Sieg.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Gratulation an meine Mannschaft und danke an die Timberwolves für das Spiel! Dank eines sehr konzentrierten Starts sowohl offensiv als auch defensiv, konnten wir früh einen Vorsprung herausspielen, den wir bis zum Ende halten bzw. ausbauen konnten! Erfreulich ist es, dass die Mädels nach dem Besuch eines Turniers in Pilsen die dort erlebte Intensität mitgenommen haben und wirklich konsequent und intensiv verteidigt haben!“
Vienna United – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches 101:7 (20:2, 44:4, 66:5)
United:Czurda 25, Horn 23, Kovacevic 20, Plevljak 13, Crisan Marom 8, Obeid 6, Schütze 2, Renner 2, Nada 2, Gertreuer, Mozayani
Steyr: Jajalo 3, Maresch 2, Wacik 2, Kleindeßner, Puritscher, Bindreiter, Hansemann, Seifarth
Magdalena Kaiserseder (United): „Trotz des deutlichen Ergebnisses wurden uns unsere Baustellen deutlich aufgezeigt und fast jede Situation schwer gemacht. Danke den Gegnerinnen aus Steyr!“
Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Wir konnten zwar am Anfang das Spiel relativ lange offen halten, aber mit nur 8 Mädels machten sich die mangelnden Wechselmöglichkeiten schnell bemerkbar. Durch die extrem hohe Belastung ließ auch die Wurfausbeute sehr zu wünschen übrig. Dafür konnten wir in der Verteidigung des Öfteren brillieren.“
UBI Graz – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 31:56 (10:14, 15:36, 27:48)
UBI:Mauric S. 10, Koroschetz I. 6, Klösch J. 5, Dedovic J. & Seiser K. je 3, Stojakovic V. & Tomic S. je 2
DBB: Sudarevic N. 19, Mehic S. 15, Ratkovic N.12, Zoric E. 6, Mehic N. & Racz M. je 2
Tobias Koroschitz (UBI): „Nach einer langen Weihnachtspause starteten wir sehr diszipliniert in unsere ersten 10 Minuten. Ab Minute 11 konnten wir dem Druck unserer Gegnerinnen aus Wels nicht mehr umgehen und produzierten ein Turnover nach dem anderen. Erst in der zweiten Halbzeit, als der Druck wieder nachließ, waren wir in der Lage mit ihnen mitzuspielen. Nichtsdestotrotz können wir wieder einiges aus dem Spiel in unsere nächste Trainingswoche mitnehmen.“
Hans-Peter Pieber (DBB): „Nach längerer Pause starten wir in Graz ordentlich in die 2. Hälfte der Saison. Im 2. Viertel können wir uns für die gute Defense übers gesamte Spiel gesehen auch am Scoreboard belohnen - die Chancenauswertung in den restlichen 30 Minuten war aber leider sehr ausbaufähig. Nach dem knappen +1 Sieg zu Hause war die Deutlichkeit des Spiels doch überraschend. Im letzten Abschnitt haben dann beide Teams den jüngsten Spielerinnen viel Zeit gegeben, um Erfahrung zu sammeln. Alles Gute an UBI für den restlichen Saisonverlauf!“
VKL Vikings Swans – Traiskirchen Lionesses 54:57 (16:17, 24:31, 41:43)
VKL:Aichmayr Malia 22, Mirlacher Alina 17, Tillmann Emma und Wagner Sarah je 6, Ratzenböck Annika 3, Zorigtbaatar Misheel, Kis Sarah, Söllradl Mona, Havlena Leonie, Czupi Kerka, Ebner Julia, Günther Mayla je 0
Lionesses: Foretnik 13, Rushiti 12, Gray 8, Sinanovic 6, Adamcik, Stundner und Roll je 4, Mößbäck 3, Müller 2, Meissel 1, Schindler und Hudson je 0
Romana Reifenauer (VKL): „Ein großes Lob an die Mädchen, die bis zum Schluss trotz zwischenzeitlichem 10 Punkte Rückstand im 4. Viertel nicht aufgehört zu kämpfen. Leider hat es für den Sieg nicht gereicht, was vor allem an den zahlreich verlegten Korbchancen und Freiwürfen gelegen hat. Gratulation an die Lionesses zum hart umkämpften, aber trotzdem sehr fairen Spiel.“
Dan Centeno (Lionesses): „Ich wusste, dass das ein anderes Spiel als in der Hinrunde sein wird. Laut den Ergebnissen der Vikings haben wir uns darauf eingestellt, dass sie sich verbessert haben. Dieses Spiel lehrte uns, dass wir 40 Minuten voll konzentriert bleiben müssen, um ein Spiel zu gewinnen. Wir müssen definitiv an unserem Rebound arbeiten und hoffen, dass wir uns dahingehend noch steigern werden. Danke an dieser Stelle an die tapferen Vikings für das faire Spiel!“
Basket Flames UNION – ATUS Gratkorn Scorpions 64:78 (15:21, 27:41, 46:63)
Flames:Imiela Sophie 24; Gnjatovic Jana 15; Dordevic Tijana 11; Sauer Felizitas 6; Hofer Anika 4; Ben Houmane Naima 2; Herrera Asencio Jasmin 2; Mohamed Ali Serena 0; Pamberg Lisann 0; Santiago Cruz Aliyah 0; Starha Juliane 0; Toledo Rodriguez Mararia 0
Scorpions: Sammer Barbara 38; Uray Zoe 16; Eder Jessica 10; Pilz Sophie 10; Brcic Lota 4; Sammer Teresa 0; Tajroski Melisa 0; Weingrill Johanna 0
Benjamin Richter (Flames): „Wir haben uns heute zu viele Eigenfehler verschiedenster Art geleistet, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Nachdem wir im Dezember gut ins Spielen gekommen sind, hat uns die Weihnachtspause etwas aus dem Rhythmus gebracht. Jetzt gilt es, möglichst schnell wieder in die richtige Spur zu finden. Danke an Gratkorn für das faire Spiel!“
Florian Sammer (Scorpions): „Wie so oft in einem U14 Spiel wechselten heute Licht und Schatten bei uns. Die Offense war im Grunde solide und in Ordnung. 4 Spielerinnen mit 10+ sowie 2 mit einem Double Double sind okay. In der individuellen Defense war dafür kräftig Luft nach oben. Auch war es für meine Mädels zwischendurch etwas frustrierend bei einer Dreierquote der Flames von 47%, was doch sehr außergewöhnlich und bemerkenswert in einer U14 ist. Gratulation an die Mädels der Basket Flames. Da ist sicher noch einiges drinnen heuer!“