Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nachwuchs
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 22.01.2025

WEEKLY RECAP 14 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (15. JÄNNER - 22. JÄNNER)

file (33)
file (33) © Basketball Austria/ Dan Centeno

Kurztext (238 Zeichen)Plaintext

U14, U16 und U19 - sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst.

Pressetext (29367 Zeichen)Plaintext

Superliga MU19, 1. Liga:

Vienna Timberwolves – FCN XXXLutz Baskets Wels 81:76 (13:11, 34:31, 54:55, 72:72) n.V.

Timberwolves:Unger Tyron 28, Onyemaechi Jamie 21 (11 Reb), Stubenvoll Cornelius 16, Mühr Morris 9, Ogbevoen Clinton 4, Kircher Paul 3, Faix Dexter, Aifuwa Brian, Ajiye Benjamin, Abidi Rayen, Recalar Berkay, Podnar Jona

FCN: Lasinger 24, Pavlic 15, Müller 10, Petrusic 10, Stojkovic 9, Ivancevic 6, Javaragic 2, Hipfl, Knogler, Lammer, Bijanic, Hofstätter

Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir verschliefen den Start des Spiels, konnten dies jedoch durch einen Run wieder aufholen. Der gesamte Spielverlauf war anschließend ein offener Schlagabtausch, bei dem sich kein Team absetzen konnte. Beide Mannschaften kämpften um jede Possession. In der OT konnten wir uns dann um 5 Punkte absetzen und das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden. Gratulation an beide Teams zum hart umkämpften Spiel.“

Filip Tanta (FCN): „Es war ein hartes Spiel heute. Das ganze Spiel wurde in einer hohen Intensität gespielt. Solche Spiele, welche die ganze Zeit ausgeglichen sind, dienen am besten für die Spielerentwicklung. Es tut uns natürlich leid, dass wir gegen so einen guten Gegner auswärts nicht gewonnen haben, wir gratulieren aber zum verdienten Gewinn.“

SG Salzkammergut – Vienna United 56:95 (17:20, 25:47, 45:75)

Salzkammergut:Wesby Julian 13, Passek Valentin 11, Rubio- Frias Leonardo 6, Ungeheuer Moritz 6, Schachinger Jonas 6, Fercher Lorenz 6, Gaber Luis 4, Sendo Emin 2, Zorigtbaatar Chingun 2, Kaltenbrunner Paul 0, Streif Noah 0, Abdou Karim 0

United: Anic Philipp 25, Klik Christoph 20, Moser James 14, Kalinichenko Nazar 9, Petronczki Matteo 9, Koch Philip 8, Vasyliuk Maksym 8, Gindlstrasser Wenzel 2, Hosek Florian 0

Nabil Murad (Salzkammergut): „Vienna begann sehr aggressiv. Sie spielten gut als Team, machten Druck auf den Ball und erstürmten offensiv das Board. Diese traf uns am falschen Fuß und es schien, als ob wir nicht in der Lage wären ihrer Aggressivität etwas entgegenzusetzen. War man im ersten Viertel noch dabei zog Wien im zweiten davon und wir konnten nicht mehr ins Spiel zurückfinden.“

Thomas König (United): „Wir haben als Mannschaft mit einer sehr hohen Intensität sowohl offensiv als auch defensiv gespielt. Durch unsere defensive Arbeit konnten wir viele freie Würfe kreieren und somit 95 Punkte erzielen. Offensiv sind die Würfe gefallen und es ist verdienter Sieg.“

BC Vienna – UBSC Gratzer Stahl Graz 93:43 (16:10, 42:18, 69:31)

BC Vienna: Cvetkova Lukas 29; Yilmazer Kerem 21; Annor Onyemekihia 12; Djokovic Marko 10; Pendic Adrian 8; Usman Jerome 8; Penev Iv 3; König Philip 2; Oshodin Bryan 0

UBSC: Cret George 13; Vidovic Ivan 10; Kulmaczewski David 7; Siegmund Leonhard 5; Gruber Max 2; Hollauf Jakob 2; Svensek Nik 2; Osmanovic Armin 2; Hysi Henri 0

Sveto Pekovic (BC Vienna): „Anfangs hat uns die Intensität gefehlt. Wir haben das Spiel zu leichtsinnig begonnen, mit der Zeit wurde das aber besser. Ich gratuliere den Jungs zum Sieg.“

Tomas Alberola (UBSC): „Congrats to BC Vienna for the game and the win. My players couldn't find a way to play against their defense. More for the next game.“

 

Superliga MU19, 2. Liga:

SWARCO Raiders Tirol – Wörthersee Piraten 60:84 (15:26, 28:48, 45:64)

Raiders:Walter Anthony 23, Kurz Clemens 15, Sparber Simon 5, Paregger Matthias 4, Mohamed Walid 3, Sauerschnigg Christian 3, Ortner Moritz 2, Amoah Osei 2, Götz Alexander, Majstorovic Ognjen

Piraten: Maric Andrej 19, Schiavinato Lorenz 16, Pranjic David 13, Bubic Mihailo 11, Troedsson Lukas 12, Jelkic David 8, Umile Luca 5, Grabner Andreas

Mateja Gajic (Raiders): „Die Piraten konnte ihre körperliche Überlegenheit am Rebound und unter dem Korb konsequent ausnutzen und kontrollierten das Spiel von Anfang an. Angesichts der Tatsache, dass wir verletzungsbeding mal wieder ohne Bigs spielen mussten, haben meine Burschen einen soliden Job gemacht.“

Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir haben heute ein ordentliches Spiel gespielt, den Ball gut bewegt, unsere Stärke genutzt und gut getroffen. Ich bin mit meiner Mannschaft zufrieden.“

SU Döbling – BBU Salzburg U-Cap 57:62 (10:7, 19:25, 36:36)

Döbling:Abt E.13, Kuo Hao Cheng 13, Haberler L. 10, Stajic G. 6, Dullenkopf B. 4, Unterleitner M. 4, Poelman S. 3, Weber F. 2, Ravlic N. 2., Trnic M. 0, Hussak L. 0,

BBU: Prosic A. 18, Veslic A. 11, Hylton M. 10, Stockinger 9, Merkelic M 8, Burns N. 6, Mladenovic S. 0, Stickler L. 0, Maneka H. 0, Bauernhansel P. 0, Stender E. 0, Uddin S. 0

Nenad Petrovic (Döbling): „Ein Match mit vielen Wendungen. Wir haben heute versucht, mit einer starken Verteidigung zu gewinnen, aber die Trefferquote des Gegners war hoch, insbesondere für Dreipunkte-Treffer.“

Dimitris Mouratoglou (BBU): „Wenn alle Jungs im Team zusammen sind, denke ich, dass wir ein starkes Team sind. Das haben wir heute gezeigt und gegen den aktuellen Tabellenersten gut gespielt. Herzlichen Glückwunsch an alle.“

Wörthersee Piraten – Basket Flames WAT 72:66 (18:17, 34:30, 55:51)

Piraten:Schiavinato 23, Umile 14, Troedsson 9, Brandstätter 7, Pranjic 6, Bubic 6, Jelkic 4, Maric 3

Flames: Dubansky 20, Polatzai 15, Samanzi 14, Längauer 6, Piranty 6, Brandt 5

Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir sind nicht nur mit dem Spiel heute, sondern mit unserem ganzen Wochenende, auch mit dem Sieg gestern in Innsbruck, sehr zufrieden. Wir haben auch heute wieder eine basketballerische Reife an den Tag gelegt, die wir beibehalten wollen.“

Canice Nwaiwu (Flames): „In einem Spiel, in dem es die ganze Zeit über knapp herging, sind wir mit der knappen Niederlage natürlich nicht glücklich. Dennoch haben wir nie aufgegeben und sind mit unserem Einsatz zufrieden.“

 

Superliga MU16, 1. Liga:

SKN St. Pölten – Basket Flames WAT 55:64 (18:19, 33:30, 47:48)

SKN:Muschik 19, Pichovszky 12, Seher 10, Nitzsche 8, Hinterhofer 4, Cavic 2

Flames: Kerschner 19, Hermanek 15, Mubobo 14, Abdullah 5, Lameron und Song je 3, Jovanovic und Vitic je 2

Johannes Skoll (SKN): „Wir haben heute ganz einfach nichts getroffen. Wir haben uns gute Chancen erarbeitet, aber diese leider nicht genutzt. Die Flames haben die Big Shots getroffen und somit gewonnen.“

Traiskirchen Lions – Vienna United 73:66 (21:7, 27:40, 52:50)

Lions:Moll 16, Fangl 10, Redl 10, Neunkirchner 9, Omeragic 8, Greil 7, Krennert 6, Steiner 5, Kohlert 2, Hauler, Samardzija, Oedendorfer.

United: Edegger 29, Jovanovic 21, Pusic 8, Köberl 4, Podnar 1, Kaltseis 1, Zilic, Markovic, Fussi, Wurm, Daiconu.

Paul Handler (Lions): „Wir haben heute, bis auf das zweite Viertel, ein gutes Spiel gemacht und vor allem defensiv den Gegner vor Probleme gestellt. Offensiv können wir aber noch einiges verbessern bis zu den nächsten Spielen.“

Djordje Mirnic (United): „Heute war es ein Spiel mit vielen Ups and Downs von beiden Teams. Wir haben das erste Viertel ganz verschlafen und in einem Moment war es 21:5. Zur Halbzeitpause haben wir aber ein +13 gehabt, und am Ende -7 verloren. Wenn man die Foulanzahl unserer besten Spieler sieht, in Kombination mit unseren Fehlern, hat das eigentlich heute das Spiel entschieden. Wir schauen weiter auf unsere nächsten Spiele, und wollen uns noch in diesen Segmenten, die heute gefehlt haben, verbessern.“

ATSE Graz – BC Vienna 49:105 (12:38, 26:62, 36:82)

ATSE:Muntean Justin 19; Jauck Jan 6; Svrnjak Jan 6; Jandl-Scherf Tobias 6; Barany Simon 4; Thach Mario 4; Fröschl Lukas 2; Theissl Alexander 2; Chalou Michael, De Olivera Gruber Gabriel, Lanz Raphael je 0;

BC Vienna: Asuke 20; Rajic 15; Chen 14; Bovelino12; Vukavlgue 12; Maresch 12; Grujcic 10; Trajchev 5; Rybinski 5;

Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an den BC Vienna. Wir sind körperlich und spielerisch noch nicht auf dem Level wie unser heutiger Gegner. Mit unserem Einsatz war ich aber zufrieden. Nächste Woche geht es weiter.“

Vienna Timberwolves – SG Salzkammergut 107:63 (39:13, 54:34, 83:52)

Timberwolves:Lamari 22, Gyane 17, Haferburg 14, Vranes 13, Kunert 13, Schlosser 8, Esteban 7, Boyer 5, Faustino 3, Marinkovic 3, Wübben 2, Haslinger 0

Salzkammergut: Erlebach 22, Wesby 15, Riener 12, Baumgartner 7, Knespel 5, Wolfsberger 3, Hölzl 0, Scharpenack 0, Latic 0, Hozic 0

Rudolf Kos (Timberwolves): „Die Starting 5 hat im ersten Viertel einen 26 Punkte Vorsprung erspielen können, die Bank war nicht so konzentriert und hat das zweite Viertel verloren. In der zweiten Hälfte konnten wir dann größtenteils die Intensität hoch halten und haben dann auch in der Höhe gewinnen können. Alle haben gespielt und konnten Erfahrung sammeln. Danke an die Gäste für ihr sportliches Verhalten.“

Dana Beszczynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an die Timberwolves. Wir konnten unseren Plan vom Anfang an nicht umsetzen. Wir sind besser ins Spiel gekommen, aber das erste Viertel hat uns das Genick gebrochen.“

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Basket Flames WAT 20:0 (beim Stand von 42:33 (18:13) in der 20. Minute abgebrochen)

UBSC:Veladzic I. 10, Opelt B. 8, Amine I. 7, Müller L. 5, Iancu M. 4, Thüringer P. 4, Plank K. 3, Stirling H. 1, Plesa C. 0, Fuchsjäger M. 0, Taufik S. 0

Flames: Hermanek M. 11, Kershner K. 6, Sing F. 5, Abdullah A. 3, Kuhs E. 3, Mubobo D. 2, Jovanovic A. 2, Cameron-Bauer 1, Bilambo-Mbuybo 0, Vitic M. 0, Agbogbe A. 0, Bobb M. 0

Edvin Brkic (UBSC): „Wir haben das Spiel von Anfang an bis zum Abbruch kontrolliert. Schade, dass wir das Spiel nicht zu Ende spielen konnten.“

 

Superliga MU16, 2. Liga:

Young Gunners Oberwart – SWARCO Raiders Tirol 66:57 (15:10, 31:23, 44:45)

Gunners:Veit David 16, Holler Jakob 12, Stanic Dominik 11, Keri Bence 10, Tölly Nicolas 7, Ucke Gomez Luciano 7, Röhrling Oliver 3, Bekto Jonas, Kainz Maximilian, Pichler Felix, Pinz Jerome, Tako Bodont

Raiders: Peer T. 19, Tramposch J. 19, Bijor K. 11, Simma L. 5, Lamprecht S. 3, Schmidsberger N., Schwabl L., Huber T., Steirer L., Domany L.

Goran Patekar (Gunners): „Gegen einen Gegner, der uns in Tirol geschlagen hat, wollten wir das Rückspiel zu Hause unbedingt gewinnen. Dank eines großen Kampfgeistes und einer hervorragenden Mannschaftsverteidigung, die uns am anderen Ende des Feldes viele einfache Punkte ermöglichte, konnten wir einen starken Gegner verdient schlagen.“

Hunor Harkai: „Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft der Oberwart Gunners zum verdienten Sieg. Es ist uns nicht gelungen, individuelle Fehler zu reduzieren, vor allem in der Crunchtime haben wir recht unerfahren reagiert und der Gegner hat uns mehrfach aus dem Konter heraus bestraft. Nun müssen wir uns als Mannschaft auf das nächste schwere Spiel vorbereiten, das uns am Wochenende erwartet.“

Kapfenberg Bulls – Basket Dukes Klosterneuburg 90:92 (20:25, 45:45, 68:67)

Bulls:Zec F 36, Skalic E 23, Mogg M 10, Thamer K 7, Skaral J 5, Heigl R 3, Kirilov M 2, Stoijkovic M 2, Ortatepe A 2, Hujdurovic, Hashem und Schörkmayer je 0

Dukes:Plementis G 48, Lendl J 18, Wagner D 9, Hollans l 7, Hanzlik T und Hafnscherer M je 4, Ramberger 2, Stojanovic, Krisch und Hollans E je 0

Fernando Merchante (Bulls): „We had the chance to enjoy of a high-scoring game with high pace and a tied until the end, definitely exciting to watch, but a tough one to coach from the bench. We struggled to stay solid in our 1on1 defense and control the rebound. In the end, the game was in a couple of key plays that didn’t go our way, but I’m really proud of the team’s effort and their improvement.“

Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Es war ein sehr knappes Spiel. Wir waren am Ende die Glücklicheren und ich habe selten so ein spannendes Spiel erlebt. Gratulation an beide Teams, die den Sieg verdient hätten.“

KOS Celovec – Post SV Wien 88:41 (19:5, 41:14, 63:30)

KOS:Wheeler Aidan 22; Marjanovic Emanuel 22; Koschier Samo 20; Haliloviv Ajdin 8; Talic Dinn 7; Volpe Fabio 4; Lauffer Florian 3; Ajah Elija 0; Volpe Luca 0; Jank Danilo 0; Mader Gregor 0

Post SV: Tiefengraber F. 14; Smolsky B. 8; Jirech N. 7 Nillson E. 4; Mathews J. 3; Buena L. 2; Schiretz M. 2; Hochkugler 2; Remondi M. 1; Caesar C. 0

Dalibor Cevriz (KOS): „Our boys played great in defense and in offense, so it was a deserved win for us.“

Rafi Elias (Post SV): „We could not find an answer for their press, so it was a deserved win for KOS.“

Lenas Film BBC Nord Dragonz – Dornbirn Lions 90:69 (27:15, 51:32, 74:49)

Dragonz:Breho Christian 23, Pongracz Patrick 21, Winkler Matthias 20, Weingärtner Tobias 12, Seiler Jonas 9, Kroemer Oliver 3, Weber Niklas 3

Lions: Ottacher Luis 16, Bielen Jakup 15, Fisch Luca 13, Demir Arda 12, Kuhn Lukas 6, Stüwe Paisano Ruben 5, Golemac Leandro Adriano 2

Marco Rapp (Dragonz): „Die Dragonz von Anfang an haben das Spiel dominiert und ohne große Schwierigkeit erfolgreich abgeschlossen.“

Milos Milicevic (Lions): „Wir haben unser Bestes gegeben.“

UKJ Mistelbach Mustangs – BBU Salzburg 76:61 (20:20, 44:37, 58:51)

Mustangs:Weissenböck Jakob 5; Suppan Nikolaus 22; Burger Maximilian 9; Schober Jan 7; Strasser Felix 6; Provilij Max 5; Schrödl Jakob 0; Schwarz Leo 0;

BBU: Csesznegi Balint 19; Adelsberger Max 11; Dam Thomas 10; Maier Nicolas 8; Sanni Olajide Bashirr 8; Maric Tomislav 4; Kendlbacher Matthias 1; Sejdija Albanor 0; Sejojja A. 0; Schlager Christoph 0; Kaufmann Florian 0; Menzel-Rugovaj Arian 0;

Michael Fleckl (Mustangs): „In der ersten Halbzeit hatte man den Eindruck, dass manche Spieler aus der Weihnachtspause noch nicht zurückgekommen sind. Wir hatten Schwierigkeiten den Energiepegel der Gegner zu matchen. Ich denke, in der zweiten Halbzeit ist uns das dann besser gelungen und so konnten wir das Spiel dann doch solide gewinnen.“

Emilio Jimenez (BBU): „Congratulations to the players. We need to improve a lot of things at the moment but I work just for two weeks with the team so step by step and the way at the moment is good.“

 

Superliga MU14, 1. Liga:

ATSE Graz – BC Vienna 63:71 (3:14, 25:26, 44:44)

ATSE:Omerovic 25, Petz 14, Wong 11, Sieber-Vandall 6, Streif 4, Specht 3 Bendanane, Tobitsch, Hartleb, Wiedner, Sohrabi je 0

BC Vienna: Ullram 19, Tadic 18, Hissek 12, Paunovic 8, Hodzic 6, Siewert 5, Zagrovic 3, Tomic, Koloico, Curic, Krsic, Raicevic je 0

Ahmed Ali (ATSE): „Ein sehr intensives Spiel, in dem wir anfangs nicht ins Spiel finden konnten. Ab 2. Viertel waren wir viel konzentrierter und konnten ein starkes Comeback starten. Am Ende lag das Wurfglück leider nicht auf unserer Seite. Trotzdem bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft, die in diesem Spiel sehr viel Charakter zeigen konnte und niemals aufgab. Gratulation an BC Vienna für den verdienten Sieg.“

Nikola Simic (BC Vienna): „Nach einem dominanten ersten Viertel fehlen mir die Worte, was danach passiert ist. Das war weder unser Anspruch noch unser Niveau, und ehrlich gesagt bin ich trotz des Sieges alles andere als zufrieden. Nur durch unseren Charakter und unbedingten Willen im letzten Viertel konnten wir das Spiel noch gewinnen. Gratulation an ATSE Graz für eine starke und kämpferische Leistung!“

Vienna United – UBSC Juniors The Castle Gate 68:61 (15:15, 29:38, 52:43)

United: Eibler D. 20, Okafor P. 13, Brok C. 12, Osman S. 11, Edegger D. 4, Strbac D. 4, Göd F. 2, Martic S. 2

UBSC: Cajic M. 32, McKenzie S. 14, Hamzagic J. 7, Albasic A. 6, Shirazian M. 2

Christian Schüchner (United): „In der ersten Halbzeit hat meine Mannschaft gut verteidigt aber in der Offensive kein gutes Teamplay gezeigt. In der zweiten Halbzeit ist es ihnen dann gelungen auf beiden Seiten des Spielfelds ihre Stärken auszuspielen. Kompliment auch and unsere Gäste aus Graz die mit einer kurzen Rotation mit sehr hoher Intensität und tollen individuellen Leistungen gut dagegengehalten haben.“

Yao Schaefer (UBSC): „In der 1. Halbzeit haben wir sehr stark gespielt. In der 2. Halbzeit haben wir zu viele Fehler gemacht, was unser Gegner gut ausgenutzt hat, und deswegen geht der Sieg verdient an unseren Gegner.“

FCN Raiffeisen Baskets Wels – Vienna Timberwolves 94:82 (23:15, 52:39, 75:61)

FCN:Dedovic 31, Bloemen 29, Inoa- Gil Aaron 8, Mekolli 7, Katzlinger 7, Wald 5, Cehic 4, Inoa- Gil Denisson 3.

Timberwolves: Jonas 32, Zvaniashvili 15, Spiral 10, Katic 8, Traxler 6 Ali 3, Spasic 2, Bach 2, Tyane 2, Demke 2.

Dietmar Söllner (FCN): „Trotz einer 21-Punkte-Führung wurde es am Ende beinahe noch knapp. Foulproblematik und der unbändige Kampfgeist der Wiener machten das Spiel noch eng. Erst in den letzten Minuten konnten wir uns wieder absetzen.“

Andreas Schnedl (Timberwolves): „Gegen Wels waren wir heute zwar von Beginn an in Rückstand, aber auch bei 20 Punkten Rückstand nicht chancenlos. Meine Burschen haben sich immer wieder zurückgekämpft, aber letztlich haben wir uns diesmal vor allem mit Ballverlusten das Leben schwer gemacht.“

STARS Basketball – KOS Celovec 46:101 (5:32, 22:47, 30:70)

STARS:Vejsilovic 13, Kotik 12, Crnkic 7, Candic 6, Opalic 6, Hamzabegovic 2

KOS: Wheeler 38, Brkic 38, Einspieler 12, Lampichler 4, Hribar 3 Kulnik 2, Marko 2

Ramiz Suljanovic (STARS): „Wir haben nicht geschafft körperlich und athletisch mitzuhalten.“

Stefan Hribar (KOS): „Von Beginn an waren wir sehr konzentriert und konnten unsere wichtigsten Absprachen umsetzen. Letztendlich war es ein überraschend klarer Sieg, wobei die Stars aus Wien einen wichtigen Spieler an die Timberwolves abgaben. Gratulation an den Gegner, der trotz allem gut dagegenhielt und unsere Spieler wieder etwas dazu lernen konnten!“

 

Superliga MU14, 2. Liga:

SKN St. Pölten – Raiffeisen Swans Gmunden 47:60 (11:21, 22:31, 31:49)

SKN:Herghelegui Leon 14, Dhaou Yusef 13, Kriwetz Mario 8, Borkovic Teodor 8, Speiser Jonathan 4, Schneider Maximilian 0, Schupyk Nazarii 0, Cizek Ben 0

Swans: Wolfesberger Markus 18, Berent Leon 10, Steinwender Bernhard 9, Scharpenack Arthur 7, Klein David 5, Peters Clemens 4, Laminger Maximilian 4, Dauterive Anatol 3, Palli Maximilian 0, Hodzic Eldar 0, Krebs Vinzenz 0

Vlasios Vlaikidis (SKN): „Gmunden war heute besser als wir. Das ist unser 6. Auswärtsspiel heute und es ist schwierig für uns. Besonders in diesem Alter versuchen wir das Beste aus dieser Situation zu machen.“

Marc Gerhardinger (Swans): „Wir sind gut in das Spiel gestartet und so haben wir rasch einen Vorsprung herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt kosteten uns sehr viele Unkonzentriertheiten diesen Vorsprung. Gott sei Dank fanden wir im vierten Viertel wieder ins Spiel zurück und konnten so den Sieg einfahren.“

Kapfenberg Bulls – SU Döbling 85:69 (24:13, 45:35, 70:47)

Bulls:Mogg M 44, Schickbichler 14, Gassner J 11, Chime D 10, Neculaue 2, Pleschberger 2, Lang 2, Grill, Fuchs, Zwettler, Ni und Zuser je 0

Döbling: Djuric 23, Jovanovic 16, Mucina 10, Thomseth 6, Aytogudu 5, Bodo 4, Kareem 3, Peric 2, Kolenz, Kleb und Tsonkor je 0

Fernando Merchante (Bulls): „First of all, congratulations to Döbling for their great game and their significant improvement since the start of the season. On our side, we were not at our best defensively, especially in terms of concentration. However, we managed to fix some of the mistakes during halftime and were able to control the game in the third quarter, securing our ninth consecutive win, something unthinkable at the start of the season. I can only congratulate the team for their daily effort and perseverance.“

I. Umavo (Döbling): „Gratulation an Kapfenberg, vor allem an die beiden Big Men von Kapfenberg. Nummer 14 und 15 waren einfach zu stark für uns. Ich bin aber stolz auf meine Jungs und ihren Fortschritt und wir werden weiterarbeiten.“

Vienna Giants – Dornbirn Lions 75:97 (16:29, 44:53, 58:77)

Giants:Ng 30, Chen 22, Tistan 8, Jerkovic 7, Djordjevic 6, Milanovic 2

Lions: Petruzzellis 40, Walser 39, Suljemani 10, Katanic 8

Alen Nikolla (Giants): „Sehr cooles Spiel gegen eine sehr talentierte und sympathische Dornbirner Mannschaft! Schade, dass unser Starting Big Man Bukin nicht dabei sein konnte, seine Abwesenheit haben wir heute gegen die körperlich total überlegenen Dornbirner schmerzlichst vermisst. Wir hätten uns allerdings mehr trauen sollen die Würfe von außen zu nehmen.“

Kostas Papavasileiou (Lions): „It was a great fight between two very strong teams. Considering that we played 24 hours before a very demanding LL game, I must congratulate my players on responding greatly when the Giants put us pressure.“

Basket Dukes Klosterneuburg – datasys BBC Nord Dragonz 72:49 (18:11, 40:19, 58:31)

Dukes:Rosenthal Daniel 20, Timo Mader Spikowitsch 17, Nowak Kien 13, Podroschko Felix 6, Garzon Julius 5, Mattes Julian 4, Theodorovics Aksel 4, Bolohan Toma 3

Dragonz: Abel M. 21, Gazi L. 9, Feyes A. 6, Haydn R. 5, Pischl T. 4, Höld P. 2, Adolf M. 1, Rouschal G. 1

Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir haben heute weniger Fehler gemacht als zuletzt. Das Teamplay hat heute besser funktioniert und wir kamen zu einigen Fastbreak Points. Alle unsere Spieler konnten Spielerfahrung gewinnen. Danke an die Dragons für das faire Spiel.“

Kamilla Varga (Dragonz): „I am not satisfied about our performance today. We made a lot of mistakes. The home team deserves the win, congratulations to them.“

 

Superliga WU19:

Vienna United – BBU Salzburg 90:56 (24:18, 53:34, 75:43)

United:Brunner Maria 25; Schmidt Jula 19; Sutterlüty-Fall Penda 12; Lanyi Kica 8; Subotic Anna 6; Eze Marilena 6; Brannon Chloe 6; Wagner Paula 4; Staudinge Anna-Lena 2; Milakovic Emma 2

BBU: Thiel M. 13; Tetkic E. 12; Ebner T. 12; Bezugla A. 9; Adlgasser A. 7; Deutinger R. 3; Hambarzumian N. 0

Gregor Prehsl (United): „Wir hatten nach der langen Weihnachtspause Anfangs Probleme ins Spiel zu finden. Unsere Intensität war schwach und unsere Spielzüge chaotisch. Erst mit Fortdauer des Spieles konnten wir unsere körperliche Überlegenheit besser ausspielen.“

Anna Sudareva (BBU): „Wir haben nicht schlecht gespielt, aber wir hätten es besser machen können, wenn wir weniger Fehler gemacht hätten. Wir haben auch ein paar kranke Mädchen, die es nicht zum Spiel schaffen konnten.“

 

Superliga WU16, 1. Liga:

DBB UNIQA Basketgirls Wels – Vienna United 47:54 (19:16, 22:26, 35:45)

DBB: Smoljic K. 14; Petrusic L. 14; Pocrnja E. 11; SudarevicN. 7; Mehic S. 1, Steglich F.; Secibovic S; Zoric E.; Bajric A.

United: Havlicek 23; Hager 11; Shortska 7; Renner 5; Thot 2; Zekic 2; Horn 2; Czurda 2; Schütze, Silz; Kovacevic; Breuss

Hans-Peter Pieber (DBB): „Trotz stark reduziertem Kader hatten wir es in der Hand das Spiel für uns zu entscheiden. Frühe Foulprobleme, fahrlässiger Umgang mit den herausgespielten Chancen und viel zu viele Turnover haben das aber verhindert.“

Melanie Edelhofer (United): „Ein wirklich ganz komisches Basketballspiel. Beide Teams haben für ausreichend merkwürdige Momente gesorgt. Schlussendlich waren wir cool genug die Gelegenheit heute zu nutzen, denn auswärts in Wels ist es nie einfach.“

UBSC-DBBC Graz – Vienna Timberwolves 76:52 (20:13, 35:27, 56:37)

UBSC-DBBC Graz:Petrovic 19, Lazarevski 18, Muhr 14, Sammer B. 13, Klug 10, Kupplent 2

Timberwolves: Mayer L. 16, Izekor 8, Schmid, Pavlovic je 6, Mattes, Thlojevic je 4, Traxler 3, Basic, Mayer A. je 2, Jarovaya 1

Yao Schaefer: "Wir konnten uns Ende des 3. Viertels entscheidend absetzen, was uns schließlich den Sieg ermöglicht hat. Unser Gegner hat bis zum Ende des Spiels gekämpft und uns alles abverlangt."

 

Superliga WU16, 2. Liga:

UBBC Herzogenburg – ASKÖ Donau Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets 106:20 (32:3, 59:7, 85:15)

Kein Nachbericht eingelangt.

WAT 3 Capricorns – Team Kärnten 35:80 (7:23, 15:42, 27:64)

Capricorns:Gerstenecker 10; Holzer 5; Schönhofer 4; Gavril 4: Zöphel 4; Oppong L. 3; Oppong S. 3; Badescu 2; Petrovska K. 0; Petrovska S. 0; Ziard 0; Bankosegger 0;

Kärnten: Troedsson 25; Schiavinato 16; Meixner 14; Woschank 7; Einspieler 6; Mutha 4; Ivkovic 4; Zulic 4;

Roland Schönhofer (Capricorns): „Wir haben heute wieder besser als Team zusammengespielt. Radenthein war natürlich klar besser. Trotzdem freut es mich, dass mein junges Team wieder kleine Schritte in die richtige Richtung gemacht hat.“

Armin Woschank (Kärnten): „Wir haben heute von Anfang druckvoll in der Offense gespielt und schon früh für klare Verhältnisse gesorgt. Auf der Leistung heute wollen wir aufbauen und werden uns gut auf die Rückrunde vorbereiten.“

 

Superliga WU14:

ATUS Gratkorn Scorpions – Vienna Timberwolves 95:37 (20:5, 38:15, 73:25)

Scorpions:Sammer B. 29, Uray 24, Pilz 14, Eder 12, Tajroski 11, Brcic 3, Hasanovic 2

Timberwolves: Ceylan-Haas 8, Kepte 7, Kovdawo 6, Sarkrissian M., 6, Mekic 6, Aytas 2, Sarkrissian Z. 2

Florian Sammer (Scorpions): „Man hat heute bei den Mädels eine deutliche Steigerung zum Spiel in Wien gegen die Basket Flames gesehen. Die Dinge, die wir umsetzen wollten, sind zumindest in einigen Bereichen sichtbar gewesen. Und auch die kommende Generation der Scorpions hatte heute die Chance, sich auf Superliga-Niveau zu messen. Und wohl erkannt, dass noch viel fehlt, um in ein paar Jahren dort zu sein, wo wir hinwollen.

DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – Vienna United 67:65 (17:18, 32:27, 48:41)

DBB:Sudarevic 38 ; Ratkovic 13 ; Zoric 7 ; Tosic 2 ; Munasinghage 2 ; Mehic 2 ; Steglich 2 ; Sisic 1 ; Eniko 0 ; Uyguner 0 ; Bektesevic 0 ; Ciric 0

United: Iovacevic 19 ; Plevljak 13 ; Czurda 12 ; Horn 8 ; Schwarz 7 ; Roeluan 4 ; Nada 2 ; Mozaiani 0 ; Oetbeuer 0 ; Crisan-Narou 0 ; Obeid 0

Hans-Peter Pieber (DBB): „Auswärts mit -30 verloren! Die Motivation der Girls war entsprechend hoch sich zu rehabilitieren. Wir haben den Fight angenommen und den ersten Sieg gegen ein Top3-Team geschafft! Gratulation an meine Mädels!“

Melanie Edelhofer (United): „Zu wenig Energie defensiv und viele einfache Fehler in der Offense. Zusammen einfach nicht die Teamleistung, die ich mir vorgestellt hätte. Ich hoffe, dass wir was von der Performance lernen.“

Basket Duchess Klosterneuburg – VKL Vikings Swans 45:47 (6:9, 20:23, 30:33)

Duchess:Kreuzhuber 17; Nagy 11; Petrov 8; Gehart 4; Penalver 3; Wimmer 2; Rütgen, Chiari, Winkenstern, Eibensteiner und Von Lutz je 0

VKL: Mirlacher 24; Aichmayr 14; Wagner 5; Ratzenböck 4; Günther, Tillmann, Söllradl, Czupi je 0

Vinzenz Lendl (Duchess): „Zuerst Gratulation an die Mannschaft der Vikings, in einem engen Spiel konnten sie sich durch starke Nerven am Schluss durchsetzen. Obwohl wir heute etwas ersatzgeschwächt antreten mussten und unseren Spielrhythmus nicht wirklich finden konnten, haben meine Mädels einige gute Dinge am Spielfeld gezeigt. Die erste Saisonniederlage tut zwar schon etwas weh, ist aber ein gutes Zeichen für uns, weiter hart zu arbeiten und uns stetig zu verbessern.“

Romana Reifenauer (VKL): „Wir dachten nicht, dass wir von Klosterneuburg mit einem Sieg nach Hause fahren. Aber man darf niemals nie sagen... Das Spiel war von Anfang an geprägt von vielen Ballverlusten und Fehlwürfen beider Teams. Mit 3 von 4 möglichen Freiwürfen in den letzten 23 Sekunden konnten wir das Spiel dann für uns entscheiden. Gratulation an die Mädchen, die bis zum Schluss einen klaren Kopf bewahrt haben! Danke an Klosterneuburg für das faire Spiel.“

Traiskirchen Lionesses – UBI Graz 73:49 (18:13, 32:28, 53:36)

Lionesses:Foretnik 16; Sinanovic 15; Schindler 11; Meissel 6; Stundner 6; Rushiti 6; Adamcik 5, Gray 4, Steiner 4, Moßbäck 0, Schönhuber 0, Müller 0

UBI: Macric 17; Bürgermeister 12; Seiser 9; Koroschetzki 6; Kohlmaier 4; Dedobic 1; Klösch 0; Tomic 0;

Dan Centeno (Lionesses): „Am Anfang war es noch ein relativ ausgeglichenes Spiel. UBI konnte trotz ihrer Ausfälle gut mithalten und dabei die eine oder andere Unsicherheit bei meinen Mädels hervorrufen. Defensiv blieben wir jedoch konsequent und ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. In der zweiten Hälfte lief dann auch offensiv vieles besser, sodass wir uns schließlich absetzen konnten. Vielen Dank an UBI Graz für das faire Spiel!“

Tobias Koroschitz (UBI): „Die Ausgangslage für das heutige Rückspiel in Traiskirchen war eine klare. Nach etlichen Absagen hatten wir nur einen sehr dezimierten Kader für das Roadgame. Zwei solide und ein sehr gutes Viertel waren heut gegen ein brav aufspielendes Traiskirchenteam leider zu wenig. Im 3. Viertel rissen wir einen zu großen Rückstand auf, den wir über die restliche Dauer nicht mehr wettmachen konnten. Gratulation an das Heimteam an dieser Stelle. Für uns geht's nun in eine intensive Trainingswoche, um nächstes Wochenende gut vorbereitet zu sein.“

Basket Flames UNION – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches 68:24 (12:5, 33:7, 56:18)

Flames:Gnjatovic Jana 17; Hofer Anika 12; Ben Houmane Naima 10; Imiela Sophie Louise 10; Santiago Cruz Aliyah 9; Herrera Asencio Jasmin Elisabeth 4; Mutsis Danae 4; Dominguez-Grani Luisa Guillermina 2; Toledo Rodriguez Haridian 0; Toledo Rodriguez Mararia 0

Steyr: Kleindeßner Klara 10; Seifarth Martha-Luise 6; Bindreiter Denise 2; Maresch Mara 2; Ferencz Noemi 0; Hansemann Mira 0; Infanger Anna 0; Jajalo Anna 0; Leitzenberger Sarah 0; Pichler Alexandra 0; Stöllnberger Luisa 0; Wacik Annika Stefanie 0

Benjamin Richter (Flames): „Die Trefferquote unter dem Korb war heute nicht da wo sie sein sollte, wir sind im Abschluss noch nicht konsequent genug. Wir haben uns von der aktiven Defense der Witches immer wieder zu überhasteten Angriffen drängen lassen und nicht den Abschluss gesucht, den wir gerne finden würden. Insgesamt aber ein Spiel, mit dem wir zufrieden sein können. Gratulation an die Mädels aus Steyr zu einer beherzten und stark verbesserten Leistung!“

Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Wir haben zum ersten Spiel gegen die Flames große Fortschritte gemacht. Vor allem unsere Verteidigung war sehr kompakt und hat die Gastgeberinnen immer wieder in arge Bedrängnis gebracht. Leider passt die Wurfausbeute noch nicht bei uns, sonst wäre das Spiel sicher spannender gewesen. Danke für das faire Spiel!“

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

file (33)
file (33)
4 724 x 2 658 © Basketball Austria/ Dan Centeno
Dateigröße: 9,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
file (33)
file (33)

© Basketball Austria/ Dan Centeno

file (33)

file (33) (. jpg )

© Basketball Austria/ Dan Centeno
Maße Größe
4724 x 2658 9,2 MB
1200 x 676 304,1 KB
600 x 338 108,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum