Meldung vom 19.02.2025
Superliga MU19, 1. Liga:
Vienna Timberwolves – Kapfenberg Bulls 84:67 (22:19, 46:33, 69:49)
Timberwolves:Unger T. 18, Kircher P. 16 (12 Reb), Onyemaechi J. 13, Abidi R. 9, Mühr M. 9, Aifuwa B. 7, Recalar B. 6, Ogbevoen C. 5, Faix D. 1, Podnar J. , Ali A.
Bulls: Vince Z. 14, Dramac L. 14, Pasholok O. 13, Bajramovic M. 9, Hajdu L. 7, Muntean R. 6, Gauster M. 4, Breitenberger L., Visean F., Kovacevic M., Gürtler F.
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir starteten unkonzentriert in das Spiel. Kapfenberg wusste dies zu nutzen und erarbeitete sich einen Vorsprung. Ab der 7. Minute gelang es uns besser, defensive Stopps zu erzwingen und so zu Transition Punkten zu kommen. Zu Beginn des 3. Viertel hatte Kapfenberg nochmals einen Run, anschließend konnten wir das Spiel besser kontrollieren und alle Spieler zu wichtigen Einsatzminuten kommen.“
Andreas Garcia (Bulls): „They were more aggressive than us. We have to fix some stuff on the Box Out and defensively. They were stronger than us and deserve the win.“
Basket Dukes Klosterneuburg – BC Vienna 69:81 (21:23, 32:43, 48:67)
Dukes:Rankovic Andrija 18, Piplits Simon 18, Camagni Julian 11, Stegic Nikola 7, Terglav Leon 6, Plementas Georg 3, Vetere Kian 2, Okhigbochie Armstrong 2 Vasic Stefan 2
BC Vienna: Cvetkova Luka 27, Benczak Lenny 20, König Philip 13, Usman Jerome 11, Djokvic Marko 6, Asuke Godfrey 4
Predrag Miletic (Dukes): „Congratulations to the Vienna team on their victory. Today, we had a period where we didn't control the game and failed to stop their counterattacks. We also had too many turnovers, which is the reason for today's loss.“
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Es haben sich heute viele Schwierigkeiten, die wir in der letzten Zeit hatten, am Feld gespiegelt. Ich hoffe, dass wir die nächsten Tage und Wochen den kompletten Kader haben werden und unsere Form verbessern. Gratulation an Klosterneuburg für ein sehr gutes Spiel.“
SKN St. Pölten – Basket Dukes Klosterneuburg 81:69 (18:22, 35:38, 50:52)
SKN: Rentmeister 23, Berger 18, Mladenovic 12, Kress 10, Hupfauf 8, Schlögl 6, Bisenberger 2, Reif 2, Schöninger, Hinterhofer, Bakic; Radosavljevic
Dukes: Rankovic 21, Terglav 11, Camagni 10, Piplits 8, Vasic 8, Plementas 5, Stegic 4, Vetere Arellano 2, Fynn Florin, Okhigbochie, Bugl
Kein Nachbericht eingelangt.
Superliga MU19, 2. Liga:
BBU Salzburg U-Cap – BBC Nord Dragonz 101:76 (25:14, 55:38, 83:66)
BBU:Prosic A 36; Markelic M 19; Hylton 17; Bauernhansel P 15; Stauder E 9; Mladenovic S 3; Uddin S 2
Dragonz: Sauer K 40; Winkler M 16; Pongracz P 7; Breho C 6; Grafl L 5; Potucek F 2; Kerschbaum M 2
Stefan Mladenovic (BBU): „Wir sind stark ins Spiel gestartet und haben von Anfang an die freien Mitspieler gefunden. Wir haben tapfer gekämpft und alles gegeben.“
Edgar Nubiola (Dragonz): „Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an BBU zum Sieg. Offensiv waren wir nicht schlecht, wir haben 76 Punkte erzielt, aber wir haben keine Verteidigung gespielt.“
Mattersburg Rocks – Basket Flames WAT 45:92 (7:23, 17:48, 28:71)
Rocks:Williams Noah 15, Schmidt Leon 11, Klawatsch Jan 8, Hasiwar Kevin 7, Stevanovic Strahinja 4, Katana Vuk, Kirner Vincent, Kolar Alexander
Flames: Dolatzai 21, Brandt 11, Galatanu 9, Samanzi 9, Avdimetaj 8, Hofmann 8, Damjanac 7, Längerauer 6, Prutsch 6, Dubansky 5, Szinovatz 2
James Williams (Rocks): „Mit der Schnelligkeit der Flames konnten wir nicht mithalten. Wir müssen besser verteidigen und die Wurfchancen verwerten.“
Superliga MU16, 1. Liga:
BC Vienna – Vienna United 107:60 (28:18, 58:33, 90:44)
BC Vienna:Bovelino Karim 23; Vukovljak Filip 17; Chen Arthur 16; Vasic Filip 15; Maresch Nino 13; Asuke Godfrey 7; Rybinski Krystian 4; Rajic Milija 4; Grujcic Aleksej 4; Trajchev Igor 2; Vukovic Milan 2; Lalos Sasa 0
United: Jovanovic Ognjen 14; Fussi Malik 8; Zilic Adrian 7; Wurm Sebastian 7; Jessop Fynn-Robert 6; Pusic Karlo 6; Bojkov Emanuil 4; Kaltseis Anton 3; Podnar Valentin 3; Osman Suhayb 2; Edegger Jakob 0; Markovic Mateja 0
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir waren sehr fokussiert und haben den Gameplan durchsetzen können.“
Djordje Mirnic (United): „Wir haben heute trotz einiger Ausfälle ein sehr schlechtes Match gespielt, ohne Wille, Konzentration und Kampfgeist. Großes Lob an unseren Gegner heute. Sie sind ein gut organisiertes Team und haben heute viel mehr Energie gezeigt. Vor uns steht schon am Sonntag unser nächstes Match an, wo wir unsere Fehler korrigieren müssen.“
Vienna United – Vienna Timberwolves 76:58 (17:19, 44:31, 71:44)
United:Jovanovic 33, Edegger 24, Markovic 6, Fussi 6, Pusic 5, Osman 2
Timberwolves: Schlosser 16, Gyane 14, Marinkovic 8, Boyer 8, Kunert 7, Esteban 5
Djordje Mirnic (United): „Ein großes Lob an meine Mannschaft. Wir haben heute großen Charakter gezeigt und nach einer schwierigen Niederlage am Mittwoch ein sehr gutes Spiel geliefert und mehr als verdient gewonnen. Wir haben durch gute Defense und volle Konzentration das Spiel vierzig Minuten lang im Griff gehalten. Wir trainieren und lernen weiter und hoffen auch, dass wir in Zukunft endlich Mal komplett auftreten werden können."
Rudolf Kos (Timberwolves):"Nach einem soliden ersten Viertel haben wir den Faden verloren und konnten im restlichen Spiel nicht einen guten Run starten. Vienna United war gut vorbereitet und hatte am heutigen Tag in jeder Situation die Nase vorn. Es waren auch zu viele verworfene Layups und Freiwürfe dabei. Gratulation an den verdienten Sieger."
Basket Flames WAT – SG Salzkammergut 69:46 (11:6, 35:19, 51:34)
Flames:Kershner K. 20; Kuhs E. 10; Abdi A. 9; Hermanik M. 7; Agbogbe A. 5; Mubobo D. 4; Vitic M. 4; Song F. 4; Cameron-Bauer 3; Jovanovic A. 2
Salzkammergut: Wesby 16; Erleback J. 10; Riener J. 6; Latic J. 4; Krente N. 4; Hölzl E. 3; Baugartner J. 2
Renaldo O’Neal (Flames): „This was not a good game for us. We won but did not play well at all. Salzkammergut was not with their complete team here and we did not take the game serious enough to play well. Congrats on the fight from Salzkammergut and in a couple of weeks we will have to play much better to win in their place.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – UKJ Mistelbach Mustangs 98:60 (22:12, 44:22, 70:47)
Dukes:Lendl 31; Plementas 29; Wagner 14; Hafenscher 7; Lazarevic/Lehner 6; Hanzlik 4; Rille 2
Mustangs: Suppen 19; Schober 17; Provillij 13; Dolezal 7; Burger/Frittum 2
Alek Rangelov (Dukes): „It was a good game, we played fast and with a good drive. The only downside was too many offensive rebounds, but they did a good job on the game.“
Michael Fleckl (Mustangs): „Ein wichtiger Spieler hat uns gefehlt und wir konnten den Fast Break von Klosterneuburg nicht unter Kontrolle bringen.“
Superliga MU14, 1. Liga:
BC Vienna – Traiskirchen Lions Academy 53:83 (8:27, 24:52, 39:71)
BC Vienna:Ullram Alessandro 18; Hissek Benjamin 18; Paunovic Aleksej 7; Tadic Maximilian 3; Hodzic Elias 2; Krsic Marcel 2; Cukic Alexander 2; Zagrovic Jan 1; Djokovic Novak 0; Siewert Max 0; Koloko Noubissie 0; Tomic Andrej 0
Lions: Piljanovic Livio 27; Jovanovic Luka 13; Delalic Darian 9; Kurth Valentin 7; Rieger Tim 5; Nowak Valentin 4; Braskovic Luis 4; Krug Adrian 4; Szoldatics Paul 4; Nowak Vincent 4; Meissnitzer Timo 2; Fuchs Alexander 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Egoismus statt Teamplay hat uns heute geschadet. Positiv: Die Defense und die Bank haben sich gesteigert – das nehmen wir mit für die nächsten Spiele!“
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute in der ersten Halbzeit das Spiel über unsere Defense gewonnen. Man merkt uns an, dass wir seit zwei Monaten sehr wenig Spiele hatten und wir noch viel verbessern müssen.“
ATSE Graz – FCN Raiffeisen Baskets Wels 47:85 (14:25, 29:46, 37:68)
ATSE: Omerovic Lejs 16, Streif Wendelin 13, Wong Ethan 12, Upelj Svit 7, Sieber Vandall Finn & Specht Simon je 2, Tobitsch Si-Phu & Arbeiter Jasper je 0
FCN: Bloemen K. 26, Inoagil A. 24, Katzlinger G. 10, Wald O. 7, Ratkovic N. 6, Pieber S. 5, Inoagil D. & Eniko A. je 2, Reichhold J. 0
Ahmed Ali (ATSE): "Wir sind sehr gut in das Spiel gestartet. Es dauerte aber nicht lange, bis wir große Probleme mit dem Spiel der Gegner bekamen. Zu wenige Rebounds und zu viele Turnovers. Daran müssen wir noch arbeiten. Gratulation an Wels für den starken Sieg."
Filip Tanta (FCN): "It was a game with high intensity in all periods. Both teams showed that they are in a good shape. We did well in organized defense and rebounding that gave us lot of fast breaks. Congratulations to our team for a win and to the opponent for a correct fight."
Traiskirchen Lions Academy – STARS Basketball 112:52 (28:12, 53:25, 82:41)
Lions: Delalic 25, Jovanovic 16, Tsolin 15, Rieger 15, Nowak Va. 9, Piljanovic 8, Ruc 8, Krug 5, Szoldatics 4, Kurth 4, Nowak Vi. 3, Meissnitzer.
STARS: Crnkic 20, Kotik 10, Hamzabegovic 8, Candic 5, Vukovic 4, Vejsilovic 3, Bekic 2, Opalic, Softic, Zukic, Drafi, Delic.
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute von Beginn weg das Spiel kontrolliert und alle Spieler einsetzen können. Wir müssen allerdings noch an einigen Sachen arbeiten, um für die bevorstehenden Spiele ready zu sein.“
Ramiz Suljanovic (STARS): „Gratulation an Traiskirchen. Transition Defense und Ballkontrolle waren heute unsere Schwachpunkte. Wir haben leider zu viele einfache Punkte bekommen.“
BC Vienna – Vienna United 53:76 (15:11, 23:36, 44:63)
BC Vienna: Tadic Maximilian 19; Ullram Alessandro 13; Paunovic Aleksej 10; Kovacevic Andrej 4; Hodzic Elias 3; Siewert Max 2; Djokovic Novak 2; Hissek Benjamin 0; Raicevic Matija 0; Krsic Marcel 0; Cukic Alexander 0; Tomic Andrej 0
United: Osman Suhayb 22; Edegger David 16; Eibler Dominik 8; Strbac Dusan 8; Podnar Leander 6; Göd Finn 6; Brok Cian 6; Okafor Philip 4; Leifer Karim 0; Martic Sava 0; Ribic-Ilic Angelo 0; Dosenovic Lenn 0
Nikola Simic (BC Vienna): "Guter Start ins Spiel, doch dann tollpatschige Fehler und verwirrte Aktionen. Der Gegner wurde stärker, wir wirkten eingeschüchtert. Trotz einer kurzen Aufholjagd im 3ten Viertel hat es am Ende nicht gereicht – bittere Niederlage."
Christian Schüchner (United): "Mein Mannschaft startete sehr nervös in die Partie. Erst im zweiten Viertel konnten wir uns mit einem starken Run etwas absetzen. Im Gegensatz zum Hinspiel gelang es uns dieses Mal besser den Rebound zu kontrollieren und auch die Tiefe unserer Bank besser auszunutzen. Gratulation an BC Vienna, die uns einen harten Fight geliefert haben."
Superliga MU14, 2. Liga:
Raiffeisen Swans Gmunden – SU Döbling 68:54 (21:7, 35:22, 58:32)
Swans:Hodzic Eldar 15, Steinwender Bernhard 11, Krebs Vinzenz 10, Engstberger Jakob 8, Wolfesberger Markus 7, Klein David 7, Ljubisavljevic Andrija 4, Scharpenack Arthur 4, Peters Clemens 2, Klee Rafael 0, Cvitic Samuel 0, Stummer Alexander 0
Döbling: Mucina Maximilian 17, Aydogdu Kenan 10, Jovanovic Pavle 9, Bodo Nestor 7, Djuric Aleksandar 6, Thomseth Mattis 3, Peric Filip 2, Brehm Anatol 0, Teofilovic Ilija 0, Owusu Jayden 0
Marc Gerhardinger (Swans): „Wir sind hervorragend in das Spiel gestartet. Durch eine tolle Teamleistung konnten heute auch alle Spieler eingesetzt werden. Ich bin stolz auf meine Jungs und wünsche den Wienern eine gute restliche Saison und bedanke mich für ein wirklich fair geführtes Spiel.“
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „Zu Beginn des Spiels gegen die Swans spielten gute wir Defense. Zuhause haben wir mit nur einem Punkt verloren, daher waren unsere Erwartungen doch sehr hoch. Die Pass-Zirkulation war nicht in Ordnung, aber im dritten Viertel wurde es besser und somit war es auch der Grund, warum wir wieder herankamen. Im vierten Abschnitt war das Passing und die Pressure Defense wieder in Gang gekommen und so konnten wir den Rückstand noch einmal reduzieren. Wir gratulieren den Swans zum Sieg sie spielten ein gutes Spiel. Mein Team ist noch sehr jung, zum Teil mit U11-Spielern. Wir hoffen, dass wir wieder aufeinandertreffen.“
SU Döbling – Basket Dukes Klosterneuburg 45:81 (12:12, 22:37, 37:63)
Döbling:Jovanovic 14, Djuric 9, Aydogdu und Mucina 5, Latschuwka 4, Havlicek, Bojkov, Bodo und Tomseth 2, Peric, Klebl und Wally 0
Dukes: Rosenthal 19, Nowak 17, Theodorovics 16, Garzon 8, Mader-Spikowitsch und Bolohan 6, Mattes 4, Valentin 3, Tomic 2, Gruber und Ionesc 0u
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „W began strong, establishing an 8-point lead early in the contest. However, momentum shifted as Dukes capitalized on the dominance of their two formidable low-post players, who controlled the paint and ultimately secured them the lead. Despite this challenge, our team demonstrated relentless resilience, battling fiercely until the final whistle. We extend our congratulations to Klosterneuburg Dukes for their well-earned victory.“
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir ließen uns von der schnellen Spielweise des Gegners überraschen und gerieten gleich zu Beginn in einen 8-Punkte-Rückstand. Ab dem zweiten Viertel gelang es uns besser, die schnellen gegnerischen Fastbreaks zu stoppen, und wir konnten einen Vorsprung herausspielen. Das Ergebnis spiegelt nicht ganz die Unterschiede der Teams wider, danke an die Gastgeber für das sehr faire Spiel.“
Superliga WU19:
UBI Graz – UBSC-DBBC Graz 42:81 (15:23, 19:38, 32:59)
UBI:Praschl Ida 17; Bajramovic Sarah 6; Maier Selina 4; Oriakhi Joan 4; Slisko Mia 4; Okolo Joyce 4; Muslic Melina 2; Trummer Sarah 1; Bernasch Lilly, Apostolovski Kathi, Krecius Deimante je 0.
UBSC-DBBC: Petrovic Lana 23; Köppel Christina 22; Kupres Nikolina 10;Razic Nadin 8; Werner Sabrina 8; Ogunfolajiu Sharon 7; Porsch Lara 2; Meskic Sejla ; Knabl Helena, Knabl Gloria, Lazarevski Nina, Klug Marianna je 0.
Edvina Tankic (UBI): „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben bis zur letzten Sekunde gekämpft. Leider hatten wir zu viele Ballverluste und waren beim Rebound zu schwach, um auf einem besseren Niveau mithalten zu können.“
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Am Ende war es ein souveräner Sieg von uns. Trotzdem bin ich mit unserer Wurfquote unter dem Korb nicht zufrieden, die schlecht war. Unsere Verteidigung 1:1 könnte auch besser sein. Trotzdem ein souveräner Sieg von uns und Gratulation an meine Mädels und auch UBI, die bis zum Schluss gekämpft haben.“
Basket Flames UNION – Vienna Timberwolves 45:81 (11:23, 26:42, 36:64)
Flames:Rehhevych Yevheniia 14, Kiss Lisa 9, Kurtev Paulina 5, Sadric Helena 5, Berkmen Seyma 4
Timberwolves: Kunert Sophie 20, Serban Larissa 15, Kunert Agnes 14, Binder Lara 10, Bayer Magdalena 9
Jakob Hauck (Flames): „Es war ein ziemlich chaotisches Spiel von uns mit wenig Struktur in der Offensive. Defensiv wurden wir mit Fortdauer des Spiels stabiler, so konnten wir einen höheren Rückstand vermeiden und so kamen wir auch zu leichteren Punkten. Nach der Halbzeit hatten wir noch eine gute Phase, bevor sich die Timberwolves deutlich absetzen konnten. Gratulation an die Timberwolves zu dem starken Auftritt.“
Thomas Kunert (Timberwolves): „Einer geschlossenen Teamleistung folgte ein ungefährdeter Sieg. Defense und Intensität waren großteils sehr gut. Zu Beginn der 2. Halbzeit fehlte kurzzeitig der nötige Fokus und einer Auszeit folgte innerhalb von 5 Minuten ein 17:0 Run. In der Offensive wurde gut gepasst, wodurch viele schöne Plays resultierten. Besonders erfreulich war, dass alle Spielerinnen viel Spielzeit bekamen, sehr gute Minuten hatten und einen wertvollen Beitrag leisteten. Gratulation an die Basket Flames zu dem fairen Spiel.“
Basket Duchess Klosterneuburg – Vienna United 90:66 (34:12, 54:30, 75:50)
Duchess:Matzka Victoria 26, Höllerl Sina 26, Iva Sanseovic 16, Stuppan Marie 10, Rottensteiner Lorena 4, Hanusic Ajla 4, Eminger Amalia 2, Theodorovics Karla 2; Dorner Charlize 0, Wanner Luisa 0
United: Brunner Marie 14, Schmidt Julia 12, Eze Marilena 9, Kress Emma 7, Sutterlüty-Fall 6, Wagner Paula 5, Subotic Anna 4, Havlicek Paula 4, Staudinger Anna-Lena 3, Toth Anamaria 2; Hager Emily 0
Diana Picorusevic (Duchess): „Wir haben heute wirklich guten Basketball gezeigt und es den starken Gegnerinnen schwer gemacht, einen Run zu starten. Wir werden das nächste Spiel nützen, um weiter als Team zusammenzuwachsen und einen Schritt nach vorne zu machen.“
Gregor Prehsl (United): „Leider hatten wir einen sehr schlechten Start ins erste Viertel, wo wir schnell und früh in Rückstand geraten sind. Diesen konnten wir nicht mehr aufholen, auch weil diesen Klosterneuburg clever verteidigt hat. Es war ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften.“
Superliga WU16, 1. Liga:
UBI Graz – Vienna Timberwolves 79:46 (16:7, 39:20, 64:29)
UBI:Bajramovic, S. 30, Oriakhi J., 24, Memishaj, L. 5, Bürgermeister, S. 4, Prnjavorac, L. 4, Trammer, M. 4, Adamu, L. 2, Koroschetz I., 2, Koroschetz K., 2, Trummer, S. 2, Ascherle, L, Leopold S.
Timberwolves: Ramos, L. 16, Mayer L., 12, Mattes S. 9, Pavlovic M. 4, Schmid, V. 3, Izekor, P. 2, Schröcker, S.
Leni Franz (UBI): „Wir haben heute viel umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben, haben gute Entscheidungen getroffen und als Team agiert. Gleich zehn Spielerinnen konnten scoren. Das war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müssen wir an unserer Chancenverwertung und den Turnovers arbeiten, um auch in den nächsten Spielen erfolgreich sein zu können.“
Florian Traxler (Timberwolves): „Leider haben wir in diesem Spiel gegen UBI Graz wieder zu viele Fehler gemacht. Gut gespielte Aktionen wurden nicht abgeschlossen und es fehlte immer noch an der Intensität. Wieder einmal konnten wir das letzte Viertel für uns entscheiden. Gratulation an UBI Graz!“
Vienna United – Basket Duchess Klosterneuburg 67:62 (13:16, 30:36, 45:55)
United:Havlicek 22, Shorstka 14, Kovacevic 6, Schütze 5, Czurda 4, Toth 4, Hager 4, Pilz 3, Eng 3, Horn, Breuss
Duchess: Malbasic 27, Theodorovics 18, Wanner 6, Winkler 4, Eminger 3, Müller 2, Aschauer 2, Lang, Kreuzhuber, Dorner, Penalver
Melanie Edelhofer (United): „Es war durchwegs ein großer Schritt nach vorne zu sehen, vor allem im Zusammenspiel im Halbfeld. Gerade in der ersten Hälfte sind viele gute Würfe/Abschlüsse nicht gefallen, aber den Ball besser bewegt haben wir jedenfalls. Generell in Sachen Konsequenz und Druck eine große Verbesserung.“
Bernhard Hofmann (Duchess): „Die aggressive Verteidigung von Vienna United zeigt immer wieder Erfolg und die Wienerinnen treffen jetzt auch ihre freien Würfe. In den letzten zwei Minuten hätten wir noch Chancen gehabt, konnten sie aber nicht nutzen.“
Superliga WU16, 2. Liga:
VKL Vikings Swans – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets 105:31 (29:6, 55:12, 78:20)
VKL:Ramsl Marion 22, Wagner Sarah 20, Aichmayr Malia 19, Mirlacher Alina 14, Avdibegovic Adna 12, Tillmann Emma 10, Weissböck Hanna 4, Ratzenböck Annika 2
Steyr: Reitbauer M 11, Puritscher F 7, Reitbauer A und Pichler A je 4, Bindreiter D 3, Stapler E 2
Romana Reifenauer (VKL): „Die Mädchen haben heute gut performt und jede konnte scoren. Vor allem in der zweiten Halbzeit, wo wir einige Dinge ausprobiert haben, spielten sie diszipliniert und setzten die Anweisungen gut um.“
Jörg Maresch (Steyr): „In allen Belangen waren die VKL Vikings Swans überlegen. Wir fanden kein Rezept in der Verteidigung und hatten im Angriff große Schwierigkeiten zu Punkten. Letztendlich mussten wir erneut einen dreistelligen Score hinnehmen, aber wir werden aus dieser Erfahrung lernen und weiter hart an uns arbeiten.“
Superliga WU14:
Traiskirchen Lionesses – Basket Flames UNION 67:55 (22:15, 36:28, 48:40)
Lionesses:Rushiti 21; Foretnik 18; Steiner 10; Meissel 7; Schindler 4; Roll 3; Adamcik 2; Sinanovic 2; Hudson 0; Moßbäck 0; Müller 0; Stundner 0
Flames: Dordevic 24; Imiela 14; Gnjatovic 9; Santiago Cruz 6; Hofer 2; Ben Houmane 0; Herrera 0; Mutsis 0
Dan Centeno (Lionesses): „Wir wussten, dass wir vier Viertel konzentriert bleiben mussten, um die Flames schlagen zu können. Die Mädels haben über das gesamte Spiel die Ruhe bewahrt. Ich bin stolz auf ihre kämpferische Leistung!“
Benjamin Richter (Flames): „Wir haben heute nicht oft genug den Weg in die Zone gefunden und uns auf Würfe von draußen verlassen. In der zweiten Hälfte haben wir ein gutes Spiel gemacht, aber die Mädels aus Traiskirchen haben sich sehr wenige Fehler geleistet und unterm Strich verdient gewonnen. Ich bin trotzdem sehr stolz auf eine beherzte Leistung meiner Mannschaft!“
Basket Duchess Klosterneuburg – Vienna United 81:68 (13:12, 35:33, 50:51, 67:67) n.V.
Duchess:Malbasic 42; Winkler 17; Penalver, Gehart je 8; Petrov 6; Kreuzhuber, Eibensteiner, Winkenstern, Wimmer und Von Lutz je 0
United: Plevljak 17; Horn 13; Czurda 11; Schwarz 8; Poelman 6; Kovacevic 5; Renner 3; Nada, Crisan-Marom je 2; Ubeid 1; Bergmeister, Mozayani je 0
Vinzenz Lendl (Duchess): „Ein Spiel auf sehr hohem Niveau, beide Teams haben heute unglaublich gekämpft und hätten sich den Sieg verdient. Am Ende hatten wir den längeren Atem und konnten in der Verlängerung gewinnen. Gratulation!“
Melanie Edelhofer (United): „Es war in der zweiten Hälfte die beste Teamleistung dieser Saison. Wir hatten das Spiel unter Kontrolle, dann kamen zwei Fehler, die uns in die Verlängerung gebracht haben. Natürlich ist es bitter, dass wir den Sieg nicht holen konnten, aber zumindest lernen wir daraus umso mehr.“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches – Vienna Timberwolves 29:71 (4:23, 7:42, 19:56)
Steyr: Maresch Mara 8; Seifarth Martha-Luise 7; Puritscher Felicia 5; Infanger Anna 2; Jajalo Anna 2; Turohan Alina 2; Wacik Annika Stefanie 2; Bindreiter Denise 1; Ferencz Noemi 0; Leitzenberger Sarah 0; Pichler Alexandra 0; Stöllnberger Luisa 0
Timberwolves: Kepte Sophie 14; Sarkissina Dutra Malaika 12; Koudawo Ashlex Orlia E. 10; Mekic Melisa 10; Ceylan-Haas Laura Sophia 8; Tintor Mila 6; Petri Mia 5; Sarkissian Dutra Zahara 4; Lacina Jana Alexandra 2; Aytac Liya 0
Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Wir hatten einen schweren Start und der Respekt vor dem Gegner war aufgrund des Größenunterschiedes teilweise zu groß. Man konnte zwar die Verbesserung zum letzten Spiel gegen die Timberwolves deutlich sehen, allerdings konnten wir an die Leistung vom letzten Wochenende leider nicht anknüpfen. Jedoch sehe ich das Spiel trotzdem als kleinen Erfolg. Spielzüge konnten, zumindest teilweise, umgesetzt werden und die Verteidigung der einzelnen Spielerinnen wird besser. Leider vergessen wir noch zu oft auf die Helpside und die Rotation funktioniert noch nicht richtig.“
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Wir sind voller Energie ins Spiel gestartet und haben schöne Aktionen gespielt. Im dritten Viertel hatten wir einige unnötige Fehler und versuchten viel zu erzwingen. All in all bin ich mit der Leistung meiner Mädels zufrieden. Erfreulich ist, dass alle zehn Mädels viel Spielzeit und Erfahrung sammeln konnten.“