Meldung vom 05.03.2025
Superliga MU19, 1. Liga:
SG Salzkammergut – Kapfenberg Bulls 77:78 (19:21, 34:29, 56:57)
Salzkammergut:Schachinger Jonas 23, Rubio-Frias Leonardo 16, Wesby Julian 16, Fercher Lorenz 9, Gaber Luis 8, Blagojevic Milos 3, Moritz Ungeheuer 2, Streif Noah 0, Zorigbaatar Chinguun DNP, Gaber Ben DNP
Bulls: Vincze Zalan 25, Pasholok Ostap 21, Bajramovic Mirza 18, Dramac Luka 11, Breitenberger Lorenz 3, Gauster Moritz 0, Kovacevic Marko 0, Visan Johann 0, Gürtler Fabio 0
Paul Filzmoser (Salzkammergut): „Gratulation an Kapfenberg. Leider konnten wir die defensive Intensität in der zweiten Halbzeit nicht durchhalten. Dennoch bewies die Mannschaft großartige Moral und erarbeitete sich noch einen Wurf zum Sieg, der leider nicht sein Ziel fand.“
Andres Garcia Perez (Bulls): „Wir haben uns für dieses Match gut vorbereitet. Wir wussten wie man es gewinnen kann und der Plan arbeitete wie gewünscht. Wir müssen uns noch immer weiterentwickeln in manchen Dingen, aber ich bin sehr glücklich, wie die Burschen arbeiteten.“
Vienna United – Basket Dukes Klosterneuburg 103:63 (22:12, 49:27, 81:48)
United:Anic P 20; Vasyliuk M. 17; Toth M. 14; Kalinichenko N 13; Moser J 13; Gindlstrasser W 10; Klik C 6; Podnar D. 4; Kapic A 3; Hosek F. 3;
Dukes: Rankovic A 20; Piplits S 16; Terglav L 9; Stegic N 8; Camagni J 5; Vasic S 3; Skoric S 2; Okhicbochie A 0; Bold F 0; Kneissl L 0
Thomas König (United): „Ein starker Auftritt des Teams! Wir haben unser Spiel gut durchgezogen. Von Anfang an konzentriert, sowohl offensiv als auch defensiv überlegen Wir wissen aber, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.“
UBSC Gratzer Stahl Graz – FCN XXXLutz Baskets Wels 65:94 (17:20, 31:52, 51:74)
UBSC: Entienne Meyer 14, Siegmund Leonhard 13, Vidovic Ivan 13, Gruber Max 9, Derek Marteye 5, Georg Cret 5, Franklyn Osabuohien 4, Johannes Possert 2, Jakob Hollauf, Nik Svensek, Jovan Rosic, Liam Brilly
FCN: Maj Ludvik Pavlic 19, Lennox Lasinger 18, Jan Roco Petrusic 13, Simon Burgholzer 9, Rastko Bijanic 9, Filip Ivancevic 8, Milan Stojkovic 6, Hannes Müller 5, Luca Dittrich 4, Paul Lammer 2, Jakob Edmund Hipfl 1
Tomas Sergio (UBSC): „Gratulation an Wels. Trotz der klaren Niederlage haben wir uns weiter gesteigert, das zweite Viertel ging leider daneben, es kamen alle Spieler zum Einsatz und konnten Erfahrung sammeln.“
Filip Tanta (FCN): „Graz hat es uns am Anfang schwer gemacht, wir haben dann stark am Rebound gearbeitet und mit Fast Breaks das Spiel entschieden. In der Defensive haben wir ohne viele Fouls gut gearbeitet und unsere Leistungsträger konnten ihren Beitrag zum Sieg bis zum Ende beisteuern. Gratulation an mein Team und Dankeschön an Graz für das korrekte Spiel.“
SKN St. Pölten – Vienna Timberwolves 76:67 (21:13, 40:37, 62:50)
SKN: Schlögl, S. 24; Rentmeister, K. 19; Hupfauf, R. 18; Kress, N. 12; Radosavljevic, L. 2; Kanduth, N. 1.
Timberwolves:Stubenvoll, C. 19; Ogbevoen, C. 17; Onyemaechi, J. 14; Kircher, P. und Mühr, M. je 4; Faix, D. 3; Abidi, R., Aifuwa, B. und Ajiye, B. je 2.
Mike Kress (SKN): „Es war ein hart umkämpftes Spiel auf hohem Niveau. Wir hatten einen guten Start und konnten das Tempo des Spiels über weite Teile der ersten Halbzeit kontrollieren. Wie von einem starken Gegner nicht anders zu erwarten, mussten wir dessen Scoring Runs standhalten und gingen am Ende als Sieger hervor. Glückwunsch an beide Teams für den Einsatz und die Leistung, die sie heute gezeigt haben.“
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir hatten einige schwierige Trainingswochen aufgrund von krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen, jedoch wollten wir mit vollem Fokus gegen SKN durchstarten. Der Start misslang jedoch komplett, sodass wir die ganze erste Hälfte viel Energie aufbringen mussten, um uns Punkt für Punkt zurück ins Spiel zu kämpfen. In der zweiten Hälfte sah man dann ein ausgeglichenes Spiel, und wir konnten Mitte des dritten Viertels erstmalig kurz in Führung gehen. Jedoch verwandelten wir dann unsere Würfe nicht mehr, SKN nutzte dies und diesen Rückstand konnten wir nicht mehr aufholen. Gratulation an St. Pölten.“
BC Vienna – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 80:68 (17:12, 39:28, 65:46)
BC Vienna:Yilmazer Kerem 21; Cvetkova Lukas 21; Usman Jerome 10; König Philip 10; Oshodin Bryan 5; Djokovic Marko 5; Pendic Adrian 4; Annor Onyemekihia 4; Penev Iv 0
Lions: Dietz Erik 20; Janos Maximilian 12; Steinberger Colin 11; Möser Fabian 8; Perkovic Boris 8; Braun Benedikt 5; Omeragic Adrian 2; Moll Dominik 2; Ilincic David 0; Redl Paul 0
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Wir haben sehr schlecht geworfen. Traiskirchen hat überraschend gut in der Transitition gespielt. Am Ende konnten wir den Vorsprung noch über die Zeit bringen.“
Paulius Barkus (Lions): „We came out so sloppy. They managed to get a really good partial. After the break our energy improved, but it was not enough. They deserved the win.“
Superliga MU19, 2. Liga:
UKJ Mistelbach Mustangs – SWARCO Raiders Tirol 65:61 (22:14, 37:27, 50:43)
Mustangs:Tobias Neubauer 29, Dominik Zeiner 9, Jan Fenz 9, Patrick Zeiner 6, Alex Hengl 3, Konstantin Grill 3, Tobias Rak 2, David Kaszelik 2, Alexander Bacher 2, David Höcher 0, Elias Schober 0, Weis Nikolaus 0
Raiders: Anthony Walter 15, Johannes Tramposch 13, Timo Peer 12, Orfeas Petonjic 8, Clemens Kurz 7, Ludwig Simma 3, Christian Sauerschnigg 3, Nick Ullmann 0
Edin Bavcic (Mustangs): „Es war heute ein sehr schwieriges Spiel heute, aber wir haben letztlich verdient gewonnen. Nun schauen wir aufs nächste Spiel und auf nächste Woche. Weiter geht's!“
Mateja Gajic (Raiders): „Es war ein spannendes Spiel und von beiden Mannschaften mit hoher Intensität geführt. Am Ende leider mit dem unglücklicheren Ende für unser Team. Der eine oder andere Wurf hätten noch fallen können, dann hätten wir auch gewinnen können. Wir gratulieren dem gegnerischen Team.“
KOS Celovec – Young Gunners Oberwart 93:65 (29:13, 56:32, 77:48)
KOS:Ceborahs G. 8; Michel N. 31; Heinrichs L. 8; Hribar J. 7; Jabornik J. 16; Muric E. 9; Bajric A.12; Kanzian D. 2; Husic A. 0
Gunners: Staudinger C. 0; Schittler A. 8; Weinhandl N. 16; Fülöp L. 4; Fülöp M.14; Fandler M. 15; Jankovits D. 8; Bolotov D. 0
Dalibor Cevriz (KOS): „Wir haben heute großartig gespielt.“
Goran Patekar (Gunners): „Glückwünsche an die Gegner, sie waren nicht zu stoppen.“
Mattersburg Rocks – SU Döbling 55:74 (7:18, 23:39, 46:55)
Rocks:Klawatsch Jan 21, Stevanovic Strahinja 12, Schmidt Leon 9, Williams Noah 8, Kirner Vincent 3, Katana Vuk 2, Halada Antonio, Hasiwar Kevin
Döbling: Trnic 13, Haberler 13, Unterleitner 11, Hochkugler 9, Tambwe 7, Stajic 7, Souradjou 7, Hekmat 5, Hussak 1, Weber 1, Dullenkopf
James Williams (Rocks): „Wir haben heute unsere Stärken besser ausgenutzt. In der Defense haben wir zu leichte Punkte zugelassen.“
Wörthersee Piraten – BBU Salzburg U-Cap 67:60 (14:12, 35:26, 53:43)
Piraten:Schiavinato 14, Umile 8, Jelkic 8, Bubic 7, Berger 7, Pranic 7 Brandstätter 6, Troedsson 3
BBU: Prosic 19, Markelic 15, Vestic 12, Hylton 10, Bauernhansl 4
Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir können heute vor allem mit unserer Defensivleistung zufrieden sein, Fokus und Intensität waren gut. So wollen wir uns die restliche Saison präsentieren.“
Dimitris Mouratoglou (BBU): „Wir hatten heute vor allem offensiv Probleme, ins Spiel zu finden. Als wir dann im Angriff besser spielten, war es leider schon zu spät.“
Superliga MU16, 1. Liga:
Traiskirchen Lions Academy – ATSE Graz 83:53 (19:8, 48:27, 70:40)
Lions:Moll 22, Neunkirchner 18, Redl 10, Greil 8, Omeragic 7, Hauler 5, Seferovic 4, Müller 4, Kohlert 3, Samardzija 2, Denizkiran, Fangl.
ATSE: Jandl-Scherf 10, Muntean 9, Jauck 8, Hasanica 8, Froeschl 8, Thach 6, Lanz 2, Theissl 2, Svrnjak, DeOliveira.
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute eine solide defensive Leistung gezeigt, die uns das Spiel einfacher gemacht hat. Jetzt müssen wir unsere ausgefallenen Spieler fit bekommen, um uns für den restlichen Saisonverlauf vorzubereiten.“
Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an Traiskirchen! Wir tun uns sehr schwer gegen aggressive Defense! Unsere Offense hatte keinen ‚flow‘, wir haben nicht ausgesperrt und den Gegner Fastbreak laufen lassen! So kann man natürlich nicht mithalten!“
Vienna Timberwolves – BC Vienna 48:67 (10:20, 22:40, 35:52)
Timberwolves:Gyane 17, Marinkovic 7, Boyer 7, Lamari 6, Schlosser 6, Faustino 3, Haferburg 2, Vranes 0, Ružić 0, Kunert 0, Haslinger 0, Esteban 0
BC Vienna: Vasic 22, Bovelino 18, Asuke 8, Trajchev 8, Chen 6, Maresch 3, Rybinski 2, Rajic 0, Vukovic 0, Lalos 0, Obradovic 0, Zivanov 0
Rudolf Kos (Timberwolves): „In einem hart geführten Spiel hat der physische Unterschied dem Gegner einen enormen Vorteil gebracht. Leider konnten wir auch einige Fastbreak-Situationen nicht richtig ausnutzen, und unsere Würfe sind leider auch nicht gefallen. Gratulation an den verdienten Sieger.“
Godfrey Asuke (BC Vienna): „Es war ein Pflichtsieg für uns heute und das haben wir erfüllt. Es gab viele Fehler, dennoch haben wir es geschafft das Spiel zu Ende zu bringen. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.“
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Vienna United 83:54 (25:12, 45:25, 62:37)
UBSC:Thüringer P. 14, Veladzic I. 13, Iancu M. 13, Amine I. 10, Müller L. 8, Opelt B. 7, Waltl I. 4, Dimitrov A. 4, Taufik S. 4, Stirling H. 3, Plank K. 2, Manner H. 1
United: Jovanovic O. 20, Edegger. J. 11, Bojakov E. 9, Wurm S. 6, Pusic K. 4, Fussi M. 2, Osman S. 1, Köberl F. 1, Zilic A. 0, Kaltseis A. 0
Edvin Brkic (UBSC): „Ich bin mit der Intensität und Einstellung zufrieden. Die Jungs haben eine super Defensiv-Leistung gebracht und eine gute Wurfquote geliefert. Gratulation an meine Jungs.“
Djordje Mirnic (United): “Zuerst Gratulation an Graz. Sie waren heute, trotz unserer kleinen Rotation und vielen Ausfällen, einfach die bessere Mannschaft. Wir haben das Spiel im 1. Viertel mit katastrophalen individuellen Entscheidungen in beide Richtungen verloren. Der Rest war nur noch eine kosmetische Sache auf der Anzeigetafel. Wir schauen weiter und wollen immer aus einer Niederlage etwas lernen.“
Basket Flames WAT – FCN Holter Baskets Wels 55:63 (19:20, 27:38, 44:50)
Flames:Kershner K. 19; Song F. 11; Grissett J. 9; Camero-Bauer 8; Hermanek M. 5; Abdi A. 3
FCN: Kuranovic B. 24; Cunkic A. 11; Bluvonan K. 6; Topal T. 5; Dittrich M. 5; Kaspan D. 5; Dadovic A. 5; Knögern K. 2
Renaldo O’Neal (Flames): „Today we gave away a good chance to win against FCN. We made too many mistakes in the offense and defense, when we needed points or a stop. If we would have just been successful with the simple things today, we would have won the game. Good luck to Wels the rest of the season.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Kapfenberg Bulls – Post SV Wien 66:47 (19:8, 35:17, 58:34)
Bulls:Zec F 19, Skalic E 11, Mogg M 9, Knoll R, Basta G je 6, Kirilov M 5, Thamer K 4, Hujdurovic A, Skaral J je 3, Heigl R, Schörkmayer M und Ortatepe A je 0
Post SV: Buena L 10, Casesar L 8, Mathews J 7, Hocher L, Jiresch N, Jallow L je 6, Smolskyi B 4, Berger M, Pushko H, Breitenecker B und Ramondi M je 0
Fernando Merchante (Bulls): „After a long time without games, the team showed a strong performance from the start, controlling the game on both ends of the court. We executed well offensively and stayed solid on defense. Only in the final quarter did we lose some focus. I want to congratulate all 12 players for their effort and commitment, always looking to play as a team.“
Raffi Elias (United): „Gratuliere an die Gegner. Sie haben gutes Pressing gespielt und uns zu vielen Turnovers gezwungen. Wir haben viel gelernt und nicht aufgegeben. Gratulation auch zur Leistung und zum Kampf an meine Spieler.“
KOS Celovec – BBU Salzburg 87:46 (34:10, 48:18, 70:33)
KOS:Wheeler Aidan 23; Marjanovic Emanuel 18; Lauffer Florian 13; Volpe Luca 10; Talic Dinn 9; Jank Danilo 6; Anic Mijo 4; Halilovic Ajdin 4; Mader Gregor 0
BBU: Jerinic Marko 12; Schlager Cristoph 8; Maier Nicolas 6; Adelsberger Moritz 5; Sanni Olajide 4; Peham Raphael 4; Sejdija Arian 3; Sejdija Albanor 2; Kaufmann Florian 2; Strauss Richard 0; Dam Thomas 0
Jaka Siberle (KOS): „We started the game with good defense and fast transition which gave us the lead. The focus was on the rebounds, which our players were able to control and this gave us a deserved win in the end.“
Emilio Jimenez (BBU): „We have not been able to get into the game at any time, the home team has been overpowering us in all aspects. We congratulate them on the win and we will keep working to improve day by day.“
Dornbirn Lions – Basket Dukes Klosterneuburg 60:88 (18:24, 35:46, 45:72)
Lions:Luis Ottacher 31; Arda Demir 8; Leandro Golemac 6; Lian Ohr 6; Jakub Bielen 6; Luca Fisch 3
Dukes: Plementas G 33; Wanner M 15; Hafenscher M 14; Stojanovic F 6; Lehner K 6; Lazarevic M 6; Hanzlik T 4; Rille E 4
Milos Pavlicevic (Lions): „Ich denke, wir haben heute gute Arbeit geleistet. Wir waren nah dran und haben zeitweise auf beiden Seiten des Spielfelds guten Basketball gespielt. Die Dukes haben ein paar Spieler, die wir nicht so stoppen konnten, wie wir es wollten. Wir müssen uns noch verbessern, aber insgesamt bin ich mit der Mannschaft zufrieden.“
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Ich freue mich über den heutigen Sieg. Dornbirn ist immer eine schwierige Reise, aber ich denke, wir haben das Spiel jederzeit unter Kontrolle gehabt. Wir werden weiter daran arbeiten, unsere Schwächen zu verbessern.“
Young Gunners Oberwart – UKJ Mistelbach Mustangs 68:74 (23:19, 38:40, 54:60)
Gunners:Veit David 28, Kurien Jakob 10, Stanic Dominik 6, Tölly Nicolas 4, Keri Bence 4, Holler Jakob 2, Röhrling Oliver, Bekto Jonas, Tako Bodont
Mustangs: Weissenböck J. 26, Schober J. 19, Strasser F. 10, Provilij M. 8, Suppan N. 7, Scrödl J. 4, Burger M., Frittum J.
Goran Patekar (Gunners): „In diesem Derby zwischen dem Ersten und Zweiten der Tabelle habe wir heute leider eine verdiente Niederlage einstecken müssen. Wir haben sehr gut begonnen, doch dann haben wir aufgehört zu spielen. Ich habe einige taktische Umstellungen ausprobiert, die aber nicht funktioniert haben und deshalb nehme ich diese Niederlage auf meine Kappe.“
Michael Fleckl (Mustangs): „Es war heute ein großer Sieg für uns. Mit Kampfgeist und dem nötigen Glück konnten wir dieses Spiel gewinnen.“
Lenas Film BBC Nord Dragonz – SWARCO Raiders Tirol 72:59 (16:18, 34:29, 53:47)
Dragonz:Winkler M. 29, Pongracz P. 18, Weingärtner T. 17, Breho C. 8, Kroemer O., Berlakovich D., Kappel S., Bauer G., Sailer J., Lebeth A., Weber N. & Schön C. je 0
Raiders: Simma L. 25, Lamprecht S. 16, Huber T. 8, Bijor K. 6, Schwabl L. 3, Domany L. 1, Brandacher M., Steirer L, & Gedik E. je 0
Sebastian Kunc (Dragonz): „Es galt die knappe Niederlage der Vorwoche vergessen zu machen und mittels intensiver Defense den Gegner zu bezwingen. Leider hatten wir einen verschlafenen Start, aber in der zweiten Halbzeit konnten wir mit einem entscheidenden Run den verdienten Sieg einfahren.“
Hunor Harkai (Raiders): „Es war das erwartet schwierige Spiel. Leider fehlten uns zwei Leistungsträger und somit konnten die Dragonz verdient gewinnen.“
Superliga MU14, 1. Liga:
ATSE Graz – Vienna Timberwolves 49:70 (17:18, 31:43, 43:52)
ATSE:Omerovic Lejs 19, Streif Wendelin 11, Petz Felix 9, Wong Ethan 6, Specht Simon 4, Sohrabi Koko & Upelj Svit je 2, Tobitsch Si-Phu, Sieber Vandall Finn, Arbeiter Jasper & Hartleb Simon je 0
Timberwolves:Katic D. 19, Traxler D. 17, Zvaniashvili I. 14, Bach L. 8, Ali A., Spasic D. & Spiric A je 2, Lipkovic H. 1, Richter J & Manneh E. je 0
Ahmed Ali (ATSE): „Mir hat die Intensität meiner Mannschaft in der Anfangsphase sehr gefallen. Wir waren stark am Brett und sind durch schnelles Spielen zu leichten Punkten gekommen. Wie jedoch schon oft in dieser Saison nahm unsere Leistung im Laufe des Spiels einen großen Schwung nach unten. Wir werden weiter an uns hart arbeiten, um diese Intensität ein ganzes Spiel lang auf einem hohen Level zu halten.“
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Bis zur Mitte des zweiten Viertels war es ein Spiel auf Augenhöhe. Dann gelang es uns, bis zur Halbzeit einen Vorsprung heraus zu spielen. Mit Fortdauer des Spiels machte der ausgeglichene Kader wohl den Unterschied. Danke an die Gastgeber für ein faires Spiel, das bis zum Ende intensiv geführt wurde.“
Traiskirchen Lions Academy – FCN Raiffeisen Baskets Wels 105:108 (21:27, 52:68, 77:91)
Lions:Jovanovic 43, Piljanovic 10, Nowak Va 8, Rieger 8, Stinauer 8, Krug 6, Ruc 6, Szoldatics 4, Tsolin 3, Nowak Vi 2, Brajkovic 2.
FCN: Frankovic 39, Dedovic 31, Inoa Gil 16, Wald 8, Katzlinger 6, Inoa Gil 3, Einkommen 2, Ratkovic 2, Pieber 1, Henninger, Reichhold.
Kristijan Nikolic (Lions): „Ein sehr gutes offensives Spiel von beiden Teams. Heute waren wir defensiv zu fehlerhaft, um die zwei Schlüsselspieler von Wels zu stoppen. Gratulation an Wels zum verdienten Sieg.“
Filip Tanta (FCN): „Es war von Beginn weg ein sehr interessantes Spiel. Beide Teams haben sehr gut begonnen. Wir haben es über den Defense Rebound geschafft, das Spiel besser zu kontrollieren, und sind dadurch zu vielen Gegenangriffen gekommen. Gratulation an mein Team zum Sieg und den Lions zu einem guten Spiel.“
STARS Basketball – Basket Flames WAT 47:88 (17:18, 29:39, 39:58)
STARS:Crnkic 25, Kotik 7, Hamzabegovic 5, Vejsilovic 5, Drafi 3, Delic 2
Flames: Bannert 26, Lanmüller 14, Tetteh 10, Paunovic 9, Schlosser 8, Litvak 7, Holzer 5, Riedler 3, Seweva 2, Dimic 2, Jerinic 1
Ramiz Suljanovic (STARS): „In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten. Danach haben wir die Kraft verloren.“
Zaza Zakariadze (Flames): „Die erste Halbzeit war schwierig, da die Sachen, die wir vorgehabt haben, nicht funktioniert haben. Ab der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel kontrollieren und haben diesen Sieg total verdient. Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Jungs.“
Superliga MU14, 2. Liga:
Raiffeisen Swans Gmunden – Basket Dukes Klosterneuburg 60:62 (12:14, 35:28, 45:44)
Swans:Krebs Julius 11, Wolfesberger Markus 10, Hodzic Eldar 9, Engstberger Jakob 8, Klein David 8, Scharpenack Artur 7, Steinwender Bernhard 4, Löberbauer Severin 3, Ljubisavljevic Andrija 0, Peters Clemens 0, Laminger Maximilian 0, Palli Maximilian 0
Dukes: Nowak Kein 21, Theodorovics Aksel 14, Rosenthal Daniel 12, Garzon Julius 4, Podroschko Felix 4, Matte Julian 3, Tomic Luka 2, Bolokan Toma 2, Gruber Nikolas 0, Mader Timo 0, Savanovic Stefan 0
Marc Gerhardinger (Swans): „Im Moment sind wir natürlich bitter enttäuscht. Im Hinspiel haben wir noch mit 40 Punkten verloren. Wir haben heute bis zum Schluss die Möglichkeit gehabt das Spiel zu gewinnen.“
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir konnten einen äußerst glücklichen Sieg landen. Wir starteten besser ins Spiel aber im Laufe des 2. Viertels schlichen sich viele Fehler ein und der Gegner nütze dies zu schnellen Fastbreaks aus. Danke an die Hausherren für das faire Spiel, am Ende waren wir die Glücklicheren.“
SKN St. Pölten – Dornbirn Lions 54:109 (13:27, 27:46, 35:89)
Kein Nachbericht eingelangt.
Superliga WU19:
BBU Salzburg – Basket Flames UNION 70:53 (20:6, 33:24, 51:37)
BBU:Adlgasser 16, Stockinger 18, Gimm 0, Thiel 8, Weissenbach 11, Rigaud 2, Hambarzumyan 0, Hofer 3, Ebner 8, Bezugla 4
Flames: Berkmen 5, Pena Huertas 0, Sadric 6, Jordanov 2, Iontchev 2, Kuksa 1, Drakulic 0, Renhevych 17, Kurtev 0. 2, Kurtev P. 18
Anna Sudareva (BBU): „Wir haben heute als Mannschaft gut gespielt. Die Mädels haben fast alle Aufgaben erledigt, die ich ihnen vor dem Spiel gestellt hatte.“
Rossy Andonova-Tzarova (Flames): „Wir haben heute nicht viel getroffen. Und die Verteidigung des Gegners war sehr gut.“
Vienna United – DBB McDonald’s Basketgirls Wels 45:76 (9:17, 17:40, 33:59)
United:Eze Marilena 15; Sutterlüty-Fall Penda 8; Brannon Chloe 7; Hofer Paulina 5; Brunner Maria 5; Wagner Paula 3; Layni Kica 2; Schmidt Jula 1; Milakovic Emma 0; Subotic Anna 0
DBB: Kittinger G 18; Pilic I 16; Erlebach S 13; Puritscher T 9; Kuranovic S 7; Grafinger V 4; Keranovic L 4; Pocrnja E 2; Alisic A 2; Rebhahn O 0; Zdero E 0
Gregor Prehsl (United): „Leider sind wir sehr unkonzentriert ins Spiel gestartet. Lange Zeit schafften wir es nicht wirklich, den Korb effektiv zu attackieren. Wels nutzte das gekonnt aus. In der zweiten Halbzeit ließen sie uns nicht mehr herankommen.“
Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben von Anfang an sehr konzentriert gespielt und konnten unseren Vorsprung immer mehr ausbauen. Diesmal wollten wir Vienna United nicht erlauben, dass sie wieder ins Spiel zurückfinden, und das ist uns sehr gut gelungen.“
Vienna Timberwolves – UBI Graz 62:38 (16:0, 33:14, 57:23)
Timberwolves:Binder Lara 14; Kunert Sophie 10; Kunert Agnes 9; Bayer Magda 8; Frantsich Alma 6; Serban Larissa 6; Binder Katrin 4; Abraham Eszter 3; Lesdedaj Meli 2; Basic Martina; Kos Elena; Tiwari Monisha
UBI: Praschl I. 17; Krecius D. 13; Muslic M. 4; Slisko M. 4; Maier S.; Prnjavorac L; Bernasch L. Koroschetz K.
Thomas Kunert (Timberwolves): „Unser Plan - UBI Graz von Beginn an mit guter Defense nicht ins Spiel kommen zu lassen - wurde perfekt umgesetzt. Alle 12 Spielerinnen konnten gleichmäßig eingesetzt werden, nachdem wir bereits im 1. Viertel alles klar machten und keine Punkte unserer Gäste zuließen. Da die Mädels auch am Freitag und Sonntag in der BDSL bzw. in der Landesliga spielten waren die kürzeren Einsatzzeiten zudem eine willkommene Möglichkeit der Regeneration.“
Edvina Tankic (UBI): „Heute fehlte uns fast die Hälfte der Mannschaft. Wir sind schlecht ins Spiel gekommen. In den ersten 10 Minuten haben wir es nicht geschafft, einen Punkt zu machen. Im zweiten Viertel sind wir aufgewacht, aber zu spät, um eine zweite Chance zu bekommen, ins Spiel zurückzukommen.“
Superliga WU16, 1. Liga:
UBI Graz – Vienna United 54:50 (8:14, 18:25, 39:36)
UBI:Oriakhi, J. 17, Bajramovic, S. 13, Adamu, L. 9, Trammer, M. 8, Bürgermeister, S. 4, Gaulhofer, P. 3, Ascherle, L., Leopold, S., Memishaj, L., Seiser, K., Trummer, S.
United: Havlicek, P. 17, Renner, A. 8, Shortska, O. 8, Horn, E. 6, Toth, A. 6, Pilz, C. 4, Eng, E. 1
Leni Franz (UBI): „Es war ein erwartet schweres Spiel für uns. In der ersten Halbzeit wollte es Vienna United eindeutig mehr als wir. Dementsprechend mussten wir uns wieder einmal zurück kämpfen, was uns dank eines starken dritten Viertels zum Glück noch gelungen ist. Mit Blick auf die finale Phase der Saison, müssen wir da konzentrierter und konstanter werden! Dennoch Gratulation an meine Mädels für diesen Kampfgeist und den verdienten Arbeitssieg.“
Melanie Edelhofer (United): „Es war eine sehr kämpferische Leistung und wir hatten das Spiel auch weite Strecken unter Kontrolle. Dann waren es zu viele Details, die nicht gepasst haben. Wir freuen uns auf ein mögliches Treffen im Viertelfinale.“
Basket Duchess Klosterneuburg – UBSC-DBBC Graz 54:76 (9:17, 18:31, 43:51)
Duchess:Theodorovics Karla 20, Kreuzhuber Helene 13, Malbasic Mia 11, Eminger Amalia 5, Weismann Valerie 4, Müller Alma 1, Lang Valerie 0, Dorner Charlize 0, Penalver Anna 0, Aschauer Lilly 0
UBSC-DBBC: Lazarevski N. 24, Klug M. 20, Petrovic E. 15, Sammer B. 10, Muhr M. 7, Bhalerao M. 0, Maricic A. 0, Kopplent L. 0, Sammer A. 0, Pfleger M. 0, Chinedu D. 0
Bernhard Hofmann (Duchess): „Wir hatten in den ersten 5 Minuten zu viel Respekt vor den Mädchen aus Graz und sind diesem Rückstand 30 Minuten lang hinterher gelaufen. Obwohl wir sehr aggressiv und teilweise auch laut verteidigt haben und auch nicht mit gelungenen Spielzügen geizten, kamen wir nicht näher als auf sechs Punkte heran. Die letzten fünf Minuten gehörten dann wieder ganz den Gästen und so geht der schließlich doch sehr klare Sieg in Ordnung.“
Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „"Wir sind extrem gut ins Spiel gestartet und konnten das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Klosterneuburg hat uns mit ihren starken Drives hin und wieder auf dem falschen Fuß erwischt. Aber immer, wenn unser Gegner näher rangekommen ist, haben meine Spielerinnen die passende Antwort gefunden. Gratulation an die Mädchen für die tolle Leistung. Phasenweise haben wir auf einem sehr hohen Niveau gespielt und am Ende auch in dieser Höhe verdient gewonnen.“
Basket Flames UNION – DBB UNIQA Basketgirls Wels 44:70 (10:16, 21:31, 30:57)
Flames:Pena Huertas J. 13, Dumic S. 13, Sadric H. 6, Gnjatovic J. 6, Dordevic T. 3, Ruault L. 2, Kurtev S. 1, Prutsch I. 0, Santiago Cruz A. 0, Mutsis D. 0, Iontchev S. 0
DBB: Kuranovic S. 19, Pilic I. 16, Sudarevic N. 9, Petrusic L. 8, Pocrnja E. 6, Steglich F. 5, Smolic K. 4, Kittinger G. 2, Memic S. 1, Zoric E. 0
Jakob Hauck (Flames): „Es war eine tolle erste Halbzeit meines Teams, in der wir phasenweise gut mitgespielt haben. Die defensive Intensität hat größtenteils gut gepasst, teilweise sind uns aber noch Fehler in der Rotation oder beim Switchen passiert. Offensiv versuchten wir zu viele schwierige Abschlüsse in der Zone, wenn wir den Ball nach dem Drive nochmal kicken, entsteht meistens etwas Gutes. In der zweiten Halbzeit konnten wir das Niveau nicht mehr halten und Wels feierte einen ungefährdeten und verdienten Sieg.“
Damir Kuranovic (DBB): „Trotz eines holprigen Starts ins Spiel konnten wir das Spiel danach für uns gewinnen. Die Flames haben bis zum Schluss gekämpft und gut gespielt.“
Superliga WU16, 2. Liga:
UBBC Herzogenburg – Generali BBC Nord Dragonz 88:14 (34:5, 50:9, 65:12)
UBBC:Sammer Marla 20, Sammer Linda 18, Wally Annalea 13, Kress Nora 12, Jilch Agnes 8, Kress Emma 7, Heiderer Isabel 4, Szöke Klara 4, Schmid Maxim 2.
Dragonz: Knor E. 10, Fulop 2, Eidler 2.
Edith Minarz-Kress (Dragonz): „Unsere Spielerinnen haben sich gut an unsere Vorgaben gehalten und versucht viele Spielzüge zu trainieren. Alle Mädchen haben sich am Spielbericht mit Punkten eingetragen. Jetzt geht unsere volle Konzentration auf das nächste Spiel in Radenthein.“
Kamilla Varga (Dragonz): „Wir wussten, es wird ein hartes Spiel gegen Herzogenburg. Sie hatten signifikante körperliche und altersbedingte Vorteile. Wir sind ein junges Team und wir sind nicht am gleichen Level. Aber wir haben unser Bestes gegeben. Es ist kein Zufall, dass sie an der Tabellenspitze der 2. Gruppe sind.“
Team Kärnten – Traiskirchen Lionesses 82:50 (19:0, 37:13, 58:30)
Kärnten: Troedsson Emma 21, Woschank Olivia 17, Schiavinato Alice 12, Meixner Lucia 8, Einspieler Lana 8, Ivkovic Laura 6, Zulic Nadja 4, Mutha Trisha 4, Liesinger Annika 2, Woschank Louisa 0, Hassler Luisa 0
Lionesses: Hadzajlija Hana 16, Haas Caroline 13, Gjini Radona 10, McCarthy Julia Sina 6, Farmer Pilvi 3, Rushiti Delina 2, Papadopoulou Saana Maria 0, Lichtenberg Sophia Anna 0, Petrova Antonia 0
Armin Woschank (Kärnten): „Wir haben heute wirklich ein gutes Spiel gezeigt. Defensiv haben wir gut Druck gemacht und einander geholfen. In der Offensive haben wir den Ball gut bewegt und unsere Würfe getroffen. Das war ein großer Schritt Richtung Viertelfinale. Gratulation auch an Traiskirchen, die trotz eines schlechten Starts super gekämpft haben.“
Dan Centeno (Lionesses): „Unser Spielraum für Fehler war heute viel zu klein, um etwas gegen die offensive Dominanz und die aggressive Defense der Kärntnerinnen auszurichten. Damit haben wir die Chance auf die Playoffs verspielt. Es schmerzt, aber wir werden daraus lernen. Glückwunsch an Team Kärnten zum verdienten Sieg!“
WAT 3 Capricorns – VKL Vikings Swans 38:50 (8:9, 18:28, 25:42)
Capricorns:Holzer Elin 11; Schönhofer Sarah 10; Mulalic Hana 9; Riedler Helene 6; Gerstenecker Marie 2; Gavril Sophie 0; Ettenauer Mona 0; Badescu Ana 0; Zöphel Lara 0; Oppong Leona 0; Danzcul Viktoria 0; Oppong Sophie 0
VKL: Ramsl Marion 24; Kosovrasti Lilli 14; Schatzdorfer Anna 4; Avdibegovic Adna 4; Weissenböck Hanna 2; Schatzdorfer Emilia 2; Reifenauer Alina 0; Wagner Sarah 0
Roland Schönhofer (Capricorns): „Wir hatten einen guten Start ins Spiel und es war eine Weile ausgeglichen, jedoch haben wir dann zu viele unnötige Turnovers produziert, die die Vikings ausgenützt haben. Es freut mich aber, dass wir den Abstand zum Hinspiel verringert haben.“
Romana Reifenauer (VKL): „Ein sehr durchwachsenes Spiel mit vielen Eigenfehlern von uns. Wir wurden oft im 1 gegen 1 geschlagen und konnten keinen ausreichenden Druck in der Defense aufbauen. Daran werden wir in den nächsten Trainings wieder mehr arbeiten müssen.“
Superliga WU14:
Vienna Timberwolves – Basket Flames UNION 45:55 (17:10, 26:30, 40:43)
Timberwolves:Kepte 18; Petri 11; Polster 9; Aytac 3; Ceylan-Haas 2; Sarkissian Dutra M. 2
Flames: Dordevic 27, Santiago Cruz 8 Hofer 6, Mutsis 4, Imiela 4, Gnjatovic 2, Ben Houmane 2, Mohamed Ali 2
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Leider mussten wir heute ohne unsere zwei Großen, Ashley und Melisa, auskommen. Wir haben das ganze Spiel echt brav gespielt und viele schöne Aktionen gehabt. Wenn man das erste Spiel mit dem vergleicht, sieht man große Fortschritte. Gratulation an die Flames.“
Benjamin Richter (Flames): „Nach einem schwachen ersten Viertel fanden wir besser in die Partie und konnten das Spiel am Ende relativ sicher für uns entscheiden. Auch wenn unsere Trefferquote heute nicht gut war, haben wir einige Male den Ball gut bewegt und offene Würfe herausgespielt. Danke an die Timberwolves für das faire und unterhaltsame Spiel!“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches – UBI Graz 34:79 (8:19, 16:39, 26:62)
Steyr: Maresch Mara 13; Puritscher Felicia 6; Seifarth Martha-Luise 6; Jajalo Anna 5; Stöllnberger Luisa 2; Wacik Annika Stefanie 2; Bindreiter Denise 0; Ferencz Noemi 0; Hansemann Mira 0; Infanger Anna 0; Kleindeßner Klara 0; Leitzenberger Sarah 0
UBI: Bürgermeister Sara 33; Koroschetz Iva 12; Seiser Kira 12; Mauric Selina 8; Stojakovic Irina 8; Lackner Emily 2; Stojakovic Valerija 2; Tomic Sandra 2; Kohlmaier Emilia 0; Oswald Anna 0
Brigitte Bröderbauer (Steyr): "Wir haben unser erstes konstantes Spiel geliefert. Besonders interessant war das Spiel für uns, da UBI unser erster Gegner der Saison war. Wir haben uns gegenseitig nichts geschenkt und es wurde bis zum Schluss tapfer gekämpft."
Lilly Holzner (UBI): "In den letzten Wochen haben wir vor allem an den Bewegungen in der Offense gearbeitet. Heute haben wir dann Großteile von diesen Prinzipien gut abrufen können. Wir müssen aber weiterhin noch an unserer Konzentration und vor allem, wie wir diese konstant halten, weiterarbeiten."