Meldung vom 30.04.2025
"Am 3. und 4. Mai steigen in den Kategorien U14 (Lions Dome, Traiskirchen) und U19 (Hallmann Dome, Wien) die Final Fours (genaue Spieltermine siehe auf der jeweiligen Unterseite).
In WU16 und MU16 fanden am Wochenende die Viertelfinal-Hinspiele statt, die Rückspiele folgen bereits am 1. Mai. Das Final Four wird am 10. und 11. Mai in der Raiffeisen Arena in Wels ausgetragen.
Superliga MU19, Relegation:
Basket Dukes – SU Döbling 78:75 (22:18, 41:35, 60:61)
Dukes:Rankovic Andrija 34, Stegic Nikola 11, Vasic Stefan 10, Lendl Jonathan 7, Piplits Simon 7, Arellano Vetere Kian 4, Terglav Leon 3, Camagni Julian 2
Döbling: Unterleitner Michael 19, Kuo Hao Cheng 16, Haberler Luis 10, Stajic Goran 8, Trmic Matej 8, Weber Florian 6, Ravlic Niko 4, Narsisian Garo 3, Hochkugler Erik 1
Predrag Miletic (Dukes): „A very important win for us. It was a very intense and uncertain match. The opposing team played excellently today, and if they had ended up winning, it would have been completely deserved. It's up to us now to prepare for the next game and fight for another victory.“
Basket Dukes – UBSC Gratzer Stahl Graz 86:58 (21:9, 44:20, 62:37)
Dukes: Zeleznik Nico 18, Rankovic Andrija 17, Skoric Sergej 15, Camagni Julian 11, Stegic Nikola 8, Vasic Stefan 6, Okhigbochie Armstrong 5, Bold Fynn 4, Terglav Leon 2
UBSC: Siegmund L. 25, Gruber M. 11, Meyer E, 10, Kulmczewski D, 6, Videviz T. 4, Svensek N. 2
Predrag Miletic (Dukes): „Das heutige Spiel haben wir leichter gewonnen als erwartet. Das Team aus Graz kam geschwächt mit nur sechs Spielern, was uns die Möglichkeit gab, alle zwölf Spieler in der Rotation einzusetzen. Wir haben die Spielzeit auf Spieler verteilt, die während der Saison weniger gespielt haben.“
Tomas Alberola (UBSC): „Congrats to Klosterneuburg, they play as usual hard in defense and take advantages from this good defense. We never could fight against this pressure. We hope that they will stay in Superliga 1.“
SU Döbling – Basket Flames WAT 74:84 (24:16, 47:41, 59:63)
Döbling: Luis Haberler 18, Kua Hao Cheng 14, Erik Hochkugler 10, Mateja Trnic 8, Niko Ravlic 7, Michael Unterleitner 5, Goran Stajic 3, Florian Weber 3, C. Souradjou 0, Tambue Mwamba 0, H. Neuwirth 0, S. Traxler 0
Flames: Dubansky N.29, Brandt E. 16, Samanzi P. 7, Prutsch E. 6, Dolatzai K. 5, Avdimetaj E. 3, Damjanac I. 1, Langauek A 0, Montenegro S. 0, Hofmann J. 0, Piranty E.0
Nenad Petrovic (Döbling): „In der zweiten Hälfte ließen die Jungs langsam an Kraft und Konzentration nach. Den Wurf von hinter der Dreipunktelinie konnten wir nicht gut verteidigen. Ich bin zufrieden mit der Energie, mit der wir gespielt haben. Für ein so junges Team ist es eine wertvolle Erfahrung.“
Canice Nwaiwu (Flames): „Ein extrem wichtiger Sieg für uns. Die Jungs haben in der zweiten Halbzeit gut gespielt, wir haben den Rebound gut kontrolliert und unsere Verteidigung verstärkt. Das hat uns den Sieg ermöglicht.“
Superliga MU16, Viertelfinal-Hinspiele:
Vienna Timberwolves – BC Vienna 87:63 (15:14, 46:26, 65:44)
Timberwolves: Pichler 30, Gyane 24, Schlosser 10, Esteban 8, Vranes 7, Lamari 6, Marinkovic 2, Haferburg 0, Kunert 0; Faustino, Scheibner, Ogbolu
BC Vienna: Grujcic 0, Bovlino 5, Asuke 8, Vasic 8, Chen 14, Rvbinski 4, Maresch 6, Vukovljak 6, Asuzu 7, Ristic 4; Rajic, Vukovic
Rudolf Kos (Timberwolves): „Die Intensität hat von der ersten Minute an gepasst. Die Würfe sind heute gut gefallen. Es gab einige Schwächen bei der Konzentration und beim Umschalten von Offense auf Defense. Hoffentlich wird das beim Rückspiel besser.“
FCN Holter Baskets Wels – Traiskirchen Lions Academy 76:63 (24:19, 47:35, 61:50)
FCN: Kuranovic Benjamin 26; Knogler Klaus 14; Dedovic Amar 13; Curkic Adin 8; Topal Tarik 7; Bloemen Kiril 5; Dittrich Matteo 3; Maca Luis 0; Früwirth Oskar 0
Lions: Moll 17; Fangl 16; Neunkirchner 11; Redl 7; Steiner 5; Krennert 4; Hauler 3; Oedendorfer 0; Greil 0
Filip Tanta (FCN): „We played very smart and with high intensity, the main fight was on the rebounds. Congratulations to our players on the win. We are expecting an interesting away game.“
Kris Nikolic (Lions): „Wir haben heute kein gutes Spiel gezeigt. Vor allem offensiv waren unsere Wurfquoten zu schwach, um erfolgreich zu sein. Jetzt müssen wir im Rückspiel eine extrem konzentrierte Leistung abrufen, um zu gewinnen.“
Young Gunners – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 51:79 (11:12, 24:35, 37:56)
Gunners: Holler Jakob 16, Stanic Dominik 8, Ucke Gomez Luciano 7, Veit David 6, Keri Bence 4, Kurien Jakob 4, Tölly Nicolas 3, Pichler Felix 2, Petercak Ilijas, Röhrling Oliver, Tomsits Ben, Tako Bodont
UBSC: Müller L. 26, Thüringer P. 24, Amine I. 10, Iancu M. 7, Plank K. 4, Stirling H. 4, Opelt B. 2
Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an den Gegner zum Sieg – sie sind schon mit einem Fuß in der nächsten Runde. Ich gratuliere aber auch meiner Mannschaft, die gekämpft hat wie ein Löwe. Das Spiel gegen eine körperlich so starke Mannschaft wie Graz, das sicher eines der stärksten Teams in Österreich ist, war für uns eine gute Schule. Wir wissen nun, was wir in Zukunft machen müssen, um auch auf diesen Level zu kommen.“
Edvin Brkic (UBSC): „Das war nicht unser bestes Spiel. Wir haben in der gesamten Partie gute Defense gespielt, haben daraus aber nicht so viel gemacht. Der Gegner hat sich gut verkauft, sie haben tough gespielt. Am Ende zählt aber nur der souveräne Sieg und am Donnerstag werden wir schauen, dass wir den Einzug ins Final Four fixieren.“
Vienna United – SKN St. Pölten 54:58 (10:14, 23:35, 39:46)
United: Jovanovic 16, Edegger 13, Jessop 8, Fussi 7, Köberl 6, Podnar 4
SKN: Pichovszky 23, Jürs 12, Seher 8, Lorenz 6, Muschik 5, Hinterhofer 2, Nietzsche 2
Johannes Skoll (SKN): „Wir haben gut begonnen, aber leider stark nachgelassen. Ein Duell auf Augenhöhe und ein richtiges Playoff-Spiel für U16.“
Superliga MU16, Relegation:
ATSE Graz – KOS Celovec 72:50 (22:12, 32:29, 47:37)
Basket Flames WAT – Basket Dukes 101:59 (18:23, 43:35, 68:38)
Superliga MU14, Relegation:
BC Vienna – STARS Basketball 96:69 (24:17, 50:35, 65:49)
BC Vienna: Hissek Benjamin 23; Paunovic Aleksej 19; Tadic Maximilian 18; Hodzic Elias 8; Tomic Andrej 7; Siewert Max 6; Koloko Noubissie 5; Djokovic Novak 4; Krsic Marcel 2; Cukic Alexander 2; Zagrovic Jan 2; Krunic Ognjen 0
STARS: Hamzabegovic Bilal 21; Crnkic Tim 16; Kotik Ben 12; Vukovic Leo 9; Breitwieser Kilian 5; Opalic Zubejr 3; Vejsilovic Kerim 2; Delic Alen 1; Candic Tarik 0; Softic Daris 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Es war nicht die Leistung, die ich erwartet habe. Wenig bis nichts von dem, was wir uns vorgenommen hatten, wurde umgesetzt. Nächste Woche gegen ATSE Graz muss eine deutliche Steigerung her. Dennoch war es ein wichtiger Sieg, bei dem jeder genügend Spielzeit bekommen hat. Gratulation an unsere Burschen!“
Ramiz Suljanovic (STARS): „Wir konnten der Intensität nicht standhalten, vor allem hatten wir Schwierigkeiten beim Rebound.“
STARS Basketball – ATSE Graz 66:62 (19:4, 27:31, 47:43, 66:62)
STARS: Crnkic 20, Hamzabegovic 13, Vejsilovic 11, Candic 9, Vukovic 8, Breitwieser 2, Opalic 2
ATSE: Streif 18, Wong 12, Omerovic 9, Upelj 9, Schrabi 8, Specht J. 3, Specht S. 3
Ramiz Suljanovic (STARS): "Endlich ein gutes Spiel in der Verteidigung für uns. Die Jungs haben einen großen Fortschritt gemacht. Wir werden sehen, ob das für die Superliga 1 reicht."
Ahmed Ali (ATSE): "Nach einem großen Vorsprung der Gegner konnten wir uns durch unsere Wurfeffizienz zurück ins Spiel kämpfen. Leider hat es aber nicht für den Sieg gereicht."
Vienna Giants – Kapfenberg Bulls 67:63 (22:26, 43:37, 53:54)
Giants: Bukin 20, Oborskyi 16, Ukatu 14, Tistan 9, Damljanovic 4, Jerkovic 2, Katholnig 2
Bulls: Mogg 42, Gassner 15, Schickbichler 6
Alen Nikolla (Giants): "Wir sind sehr schlecht ins Spiel gestartet mit einem 6:18 Rückstand, haben jedoch dank einer tollen kollektiven Team Defense das Spiel für uns entschieden."
Fernando Merchante (Bulls): "We started the game very good. But at the end we had to recognize that Vienna was better than us. Congrats for the win."
Superliga WU16, Viertelfinal-Hinspiele:
Team Kärnten – UBSC-DBBC Graz 52:55 (8:13, 27:21, 43:39)
Kärnten: Schiavinato Alice 18; Woschank Olivia 16; Troedsson Emma 16; Ivkovic Laura 1; Meixner Lucia 1; Zulic Nadja 0; Woschank L. 0; Mutha Triesha 0; Hassler L. 0
UBSC-DBBC: Petrovic Elena 16; Muhr Marie 15; Klug Marianna 8; Chinedu Divine 8; Sammer Barbara 8; Maricic Anastazija 0; Sipic Tajra 0; Kupplent Laura 0; Sammer Anna 0
Armin Woschank (Kärnten): „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Sie hat heute eine kämpferische top Leistung gegen einen starken Gegner gezeigt. Wir haben nach anfänglicher Nervosität gut ins Spiel gefunden. Am Ende ist uns etwas die Luft ausgegangen und Graz hat in den entscheidenden Minuten etwas abgeklärter agiert. Wir sind voll motiviert, freuen uns aufs Rückspiel und werden alles versuchen um den Einzug ins Final Four zu schaffen.“
Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Glückwunsch an beide Teams zu einem intensiven und spannenden Spiel! Wir sind stark gestartet, doch in der Mitte der Partie konnte Radenthein das Kommando übernehmen. Im letzten Viertel bewiesen wir jedoch Kampfgeist und den längeren Atem. Schwer wiegt der Ausfall von Nina Lazarevski, die sich in dieser entscheidenden Phase der Saison einer Schulteroperation unterziehen musste. Jetzt heißt es, noch enger zusammenzurücken, den Ausfall gemeinsam kompensieren und alles geben, um das große Ziel, das Final Four zu erreichen!“
Basket Duchess – Vienna United 79:55 (17:10, 44:27, 61:40)
Duchess: Theodorovics Karla 25, Haslwanter Lea 15, Weismann Valerie 11, Winkler Emilia 10, Malbasic Mia 8, Eminger Amalia 6, Kreuzhuber Helene 2, Wanner Luisa 2, Müller Alma 0, Dorner Charlize 0, Penalver Anna 0, Aschauer Lilly 0
United: Horn 14, Havlicek 10, Schütze 7, Czurda 6, Shortska 5, Hager 4, Eng 3, Kovacevic 3, Renner 2, Toth 1, Zekic 0, Breuss 0
Bernhard Hofmann (Duchess): „Das heutige Spiel ist in den wichtigen Momenten immer für uns gelaufen. Auf jeden kleinen Run der Gegnerinnen hatten die Mädchen eine Antwort und konnten sich weiter absetzen. Auch die Zahl der Fouls (21:10) spricht für die größere Aggressivität und Aktivität der Duchess. Die Klosterneuburgerinnen haben sich so eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinal Rückspiel geschaffen, aber die Mädchen von Vienna United dürfen nicht unterschätzt werden. Eine ähnliche Leistung wird für das Erreichen des Final Fours notwendig sein.“
Melanie Edelhofer (United): „Wir hatten ausreichend Gelegenheiten den Abstand zu verkürzen, nur sind wir uns dauernd selbst im Weg gestanden und haben nach Runs sofort einfache Fehler gemacht, die gekostet haben. Einfach kein gutes Spiel von uns, ich hatte mehr erwartet und bin mir auch sicher, dass wir das Zeug zu mehr gehabt hätten.“
UBBC Herzogenburg – UBI Graz 62:60 (15:17, 28:41, 44:50)
UBBC: E. Kress 15, L. Sammer 14, Hynek 11, Wally 9, M. Sammer 6, N. Kress 4, Jilch 2, Szöke 1; Heiderer, Schmid
UBI: Bajramovic 25, Oriakhi 21, Adamu 7, Memishaj 6, Trammer 1, Trummer, Sugimoto, Koroschetz, Bürgermeister; Prnjavorac, Ascherle, Leopold
Leni Franz (UBI): „Es hat sich heute von Beginn weg gezeigt, dass es ein Match auf Augenhöhe sein wird. Im zweiten Viertel ist es uns gelungen uns etwas abzusetzen und mit der Führung in die Pause zu gehen. Nach der Halbzeit waren wir uns dann aber zu sicher, haben schlechte Entscheidungen getroffen und wurden dafür von den Herzogenburgerinnen abgestraft. So haben wir es bis zuletzt nicht mehr geschafft in unseren Rhythmus zu kommen und mussten das Spiel somit knapp verloren geben. Gratulation an Herzogenburg zum verdienten Sieg, wir freuen uns auf die Revanche am Donnerstag!“
Basket Flames UNION – DBB UNIQA Basketgirls Wels 50:69 (8:26, 27:38, 36:58)
Flames: Pena Huertas 12, Dordevic 11, Dumic 10, Saric 7, Iontchev 4, Ruault 2, Mutsis 2, Santiago Cruz 2, Kurtev, Prutsch
DBB: Pilic 21, Pocrnja 19, Kittinger 12, Petrusic 8, Mehic 4, Milanovic 3, Sudarevic 2, Steglich, Smoljic, Tosic, Secibovic, Markovic
Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben sehr gut begonnen und konnten uns im ersten Viertel schon absetzen. Danach haben die Bankspielerinnen mehr Spielzeit bekommen und Selbstvertrauen für das kommende Final Four getankt.“
Superliga WU16, Relegation:
VKL Vikings Swans – Vienna Timberwolves 49:54 (18:14, 26:28, 38:41)
VKL: Mirlacher Alina 12, Ramsl Marion 10, Reifenauer Alina 7, Kosovrasti Lilli & Avdibegovic Adna je 6, Schatzdorfer Anna 4, Schatzdorfer Emilia 2, Wagner Sarah 1, De Souza, Weissböck Hanna, Tillmann Emma je 0
Timberwolves: Ramos 15, Mattes & Milojevic je 8, Mayer A 6, Schmid 5, Izekor & Mayer L je 4, Basic & Pavlovic je 2, Bossniak 0
Romana Reifenauer (VKL): „In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme mit der Defense der Wienerinnen. Dazu kam, dass wir allein im 2. Viertel 8 Freiwürfe von möglichen 10 nicht getroffen haben. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend. Leider schafften wir es nicht mehr die Partie zu drehen. Aber mit insgesamt 15 verworfenen Freiwürfen von möglichen 22 kann man solche Spiele nicht gewinnen. Gratulation an die Timberwolves zum Sieg.“
Florian Traxler (Timberwolves): „Nachdem das Heimteam das Spiel mit 3 Dreiern eröffnet, schaffen wir es, nicht die Köpfe hängen zu lassen, sondern bis zum Ende des 2. Viertels in Führung zu gehen. Unsere Defense bereitet dem Gegner einige Schwierigkeiten und führt zu einigen guten Aktionen. Wir können unseren Vorsprung bis zum Schluss halten und den ersten Sieg feiern. Danke an die VKL Vikings Swans für das spannende Spiel!“
Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lionesses 73:65 (16:24, 30:42, 46:53)
Timberwolves: Ramos 21, Izekor 18, Pavlovic 10, L. Mayer 7, Basic 5, Mattes 4, A. Mayer 4, Schmid 4, Traxler, Schmied, Bossniak
Lionesses: Hadzalija 18, Gjini 16, McCarthy 9, Haas 8, Janos 8, Rushiti 4, Papadopoulou 2, Sinanovic, Petrova, Farmer, Foretnik, Lichtenberg
Florian Traxler (Timberwolves): „Von Beginn an dominieren die Lionesses durch ihre aggressive Defense. Durch viele Turnovers kommen sie zu leichten Punkten. Die Wölfinnen kämpfen sich zurück und schaffen es zum ersten Mal im letzten Viertel in Führung zu gehen und diese nicht mehr aus der Hand zu geben. Wir bedanken uns bei Traiskirchen für das spannende Match.“
Dan Centeno (Lionesses): „Anfangs konnten wir das Spiel noch kontrollieren, leider haben wir in der zweiten Hälfte stark nachgelassen und es nicht mehr geschafft, das Momentum zu unseren Gunsten zu drehen. Gratulation an die Timberwolves zum verdienten Sieg.“