Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nachwuchs
  • Text
Meldung vom 13.11.2025

WEEKLY RECAP 7 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (05. – 09. November)

Kurztext (148 Zeichen)Plaintext

Neue Woche, neues Recap. In der Nachwuchs-Superligen wird aktuell rauf und runter gespielt - und hier verpasst du keine News zu den letzten Spielen.

Pressetext (43501 Zeichen)Plaintext

>> Link zu den Statistiken der 1. Ligen in U19 und U16 >>

 

Superliga MU19, 1. Liga:

BC Vienna SLMU19 – Vienna Timberwolves SLMU19 71:65 (17:23, 38:39, 54:52)

BC Vienna: Benczak Lenny 30; Cvetkova Lukas 25; Grujcic Aleksej 5; Usman Jerome 4; Rybinski Krystian 3; Vukovljak Filip 2; König Philip 2; Asuke Godfrey 0; Trnic Matej 0; Asuzu Kwemtochuckwu 0; Skodo Tarik 0; Radkov Constantin 0

Vienna Timberwolves: Abidi Rayen 25; Aifuwa Osayande 14; Spasic Leon 8; Ajiye Benjamin 5; Nikodym Ondrej 5; Faix Dexter 4; Pichler Louis 2; Recalar Berkay 2; Stegic Nikola 0; Abubakar Abdul 0

Igor Dimitrov (BC Vienna): „Gratulation an die Wolves zu einem tollen Spiel. Wir haben in der ersten Hälfte nicht auf unserem Level gespielt. Die zweite Hälfte war dann besser und vor allem ausreichend, um den Sieg zu holen.

Edin Bavcic (Timberwolves): „Gratulation an BC Vienna zum Sieg. Es war ein enges Spiel, am Ende sind uns etwas die Kräfte ausgegangen.“

             

Kapfenberg Bulls Superliga MU19 – FCN LX Media Baskets Wels 65:97 (19:22, 18:23, 10:27, 18:25)

Kapfenberg: Dramac Luka (29); Sadikovic Bakir (9); Heigl Raphael (7); Hadju Luis (5); Mogg Moritz (5); Wasserrab Lukas (5); Knoll Rafael (3); Shcickbichler Jonas (2); Kirilov Martin (0); Stojkovic Marko (0); Tseslyk Nikita (0); Ortatepe Altay (0)

FCN Wels: Burgholzer Simon (24); Kuranovic Benjamin (18); Petrosic Roko (18); Bijanic Rastko (15); Ludwik Maj (12); Müller Hannes (4); Lammer Paul (4); Knogler Peter (2); Dittrich Matteo (0)

Fernando Merchante (Bulls): We were able to compete well during the first two quarters, showing clear improvement compared to previous games, but physically we couldn’t give any more. However, we still have a lot of work ahead to be able to sustain that level throughout the entire game. We stay focused on our daily work, that’s what matters most to us.

Filip Tanta (FCN): Yes, we expected win. It was a tough opponent in the first half, what we were expecting, in the second half was top level of our defense, which opened many options in the offense. So, congratulations to our players on the win.

 

TEAM Salzkammergut 19 – Vienna United GrallerKrcho GmbH 89:92 (20:20, 40:39, 65:61)

Team SKGT: Wesby Julian 31; Mladenovic Uros 18; Schachinger Jonas 13; Kaltenbrunner Paul 7; Pasic Aleksandra 7; Fercher Lorenz 6; Sendo Emin 4; Streitberger Kristian 2; Blagojevic Milos 1, Ungeheuer Moritz 0; Erlebach Jakob 0

VU: Beyene Yohanes 23; Vasyliuk Maksym 19; Witzmann Kilian 16; Ravlic Niko 12; Podnar Dorian 12; Koch Philip 6; Gindlstrasser Wenzel 4; Stajic Goran 0; Kuo Hao- Cheng 0; Unterleitner Michael 0;

Nabil Murad (Team SKGT): „I think, it was a solid effort of our guys. We really played hard, we competed against Vienna United. They are a strong team, they are a physical team. In the third quarter, when we were up to 7, we just needed to have the mentality to finish the game. But overall there is a lot of positives and we will keep getting better.“

Thomas König (VU): „Eine wirklich starke Leistung von Gmunden, sie haben uns alles abverlangt. Wir haben es im letzten Viertel geschafft, die Probleme, die wir in der Transition hatten, auszumerzen. Wir konnten, durch ein paar Würfe, das Spiel gewinnen. Gratulation nochmals an Gmunden und eine gute Saison.“

 

Basket Flames WAT SLMU19 – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy

Kein Nachbericht eingelangt.

 

Superliga MU19, 2. Liga OST1:

WAT 3 Capricorns SLMU19 - UDW Alligators 92:31

WAT3: Nesic(20), Koberl(18), Song(10), Preusser(8), Mikhaylov(8), Matip(8), Dabic(8), Krüll(5), Heuken(4), Willi(2), Behm(1), Vidan(0)

UDW: Kuchar(12), Hashem(7), Bialik(5), Plata(4), Aslanoglu(3), Djordjevic(0), Fursov(0), Provilij(0)

 Kindl (WAT3): Heute haben wir von Beginn an das Zepter in die Hand genommen – gegen eine stark dezimierte Mannschaft aus Deutsch-Wagram. Leider ist das einzig Positive an diesem Spiel der klare Sieg. Taktisch haben wir kaum etwas von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, und konnten unser Spiel nicht wie geplant aufziehen. Trotzdem: Ein Sieg ist ein Sieg, und die Chance lebt, aus eigener Kraft den Einzug in die Superliga 2 zu schaffen. Nächste Woche gegen Mistelbach können wir zeigen, was wirklich in uns steckt – und die Früchte unserer harten Arbeit ernten.

Quirgst (UDW): Gratulation an die Capricorns die heute das deutlich bessere Team war. Wir waren dezimiert und auch im Kopf nicht bereit auf dem Niveau Basketball zu spielen. Wir hoffen aber dass wir das nächste Woche besser hinbekommen.

 

 

Superliga MU19, 2. Liga OST2:

SUD Vienna United DV Michael Binder-Seemann SLMU19 – Lenas Film BBC Nord Dragonz 94:71 (26:20, 13:32, 12:20)

SUD Vienna United: Jovanovic, O 19, Fussi, M 18, Daiconu, V 7, Emira, N 6, Jessop, F 6, Shala, V 4, Krammer, M 3, Wurm, S 2, Kaltseis, A 2, Breitenecker, B 2, Remondi, M 2, Buena, L 0,

BBC Nord: Kasteiner, F 35, Kerschbaum, N 16, Sauer, K (CAP) 14, Winkler, M 8, Stevanovic, S 6, Abel, M 5, Schmidt, L 4, Kerschbaum, M 3, Pongracz, P 3, Adolf, M 0, Fejes, A 0.

Nenad Petrovic (SUD): „Mit der ersten Halbzeit bin ich zufrieden. Die Spieler haben ihre Aufgaben gut erfüllt. Im weiteren Spielverlauf fehlte uns jedoch die Erfahrung, die Kraft und die Energie.“

Edgar Nubiola (BBC Nord): “We started the game horrible because we were surprised of the oponets ‘Box and 1’ defense. Then we adapted and played our game!“

 

 

Superliga MU19, 2. Liga SÜD:

Basket Dukes SLMU19 – Basket Flames UNION SLMU19 94:58 (21:16, 37:15, 23:11, 13:16)

Dukes: Lendl 14, Plementas 17, Skoric 7, Rankovic 25, Kocamis 9, Kerschbaumer 2, Rabl 5, Ristic 10, Lazarevic 5

Flames: Abdl 9, Tosun 7, Bilambo-Mbayabo 9, Kuhs 4, Galace 3, Redzic 7, Basic 9, Santiago Cruz 2, Dumic 8

Alek Rangelov (Dukes): We played a solid game, I am happy that all the players got a chance to play.

 

Wörthersee Piraten – Young Gunners SLMU19 105:75 (33:22, 60:34, 81:48)

Wörthersee Piraten: Schiavinato 24, Brandstätter 19, Pranjic 19, Bubic 13, Berger 12, Memic 10, Sprachmann 8

Young Gunners: Fülöp 25, Weinhandl 17, Kunecz 10, Veit 8, Keri 6, Ucke Gomez 5, Holler 2, Pichler 2

Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir waren heute das erste Mal in der Saison von Beginn an bereit zu spielen, sowohl defensiv, als auch offensiv. Zudem konnten wir unser Level über 40 Minuten halten, das war ausschlaggebend für den Erfolg.“

Goran Patekar (Gunners): „Wir hatten heute vor allem defensiv große Probleme, offensiv war es bei uns ein wenig auf und ab. So ist es auswärts schwer zu gewinnen.“

 

Superliga MU19, 2. Liga WEST:        

SWARCO Raiders Tirol Basketball – FCN Baskets Wels 2 82:66 (22:14,47:27, 63:47)
Raiders: Walter A. 25, Petonjic O. 14, Peer T. 12, Simma L. 9, Kynigopoulos V. 9, Bozic D. 6, Bojor K. 5, Tramposch J. 2, Kurz C., Amoah O., Kneringer M. Ortner M.

FCN 2: Curkic A. 27, Sinatras B. 20, Hipfl J. 7, Korang D 6, Carvalho T. 2, Kozica N. 2, Klu H. 2, Skrobic J.

Mateja Gajic (Raiders): „Mit der 1. Halbzeit meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden, vor allem Defensiv war das wirklich stark. Die 2. Halbzeit hingegen war zum vergessen - mangelnder Konzentration & Intensität führten zu einer Menge an Fehlern. Gratulation an die Welser für einen starken Fight bis zum Schluss.“

Mirza Toromanovic (FCN 2): „Zuerst einmal Glückwunsch an die Raiders Mannschaft. Sie waren heute das physisch stärkere Team und haben das auch deutlich gezeigt. Wir wussten, dass es hier auswärts schwer wird – wir haben schon einmal gegen sie verloren und wollten es diesmal besser machen. Phasenweise ist uns das gelungen, aber insgesamt war der Gegner heute konsequenter und hat verdient gewonnen.“

 

Superliga WU19:

WU19 UBI – UBSC-DBBC Graz 46:77 (6:21, 21:38, 36:53)

UBI: Memishaj Laura 12, Bajramovic Sarah 10, Falkenberg Elsa, Acs-Santa Kata und Sulzbacher Lena je 5, Adamu Lilian 4, Maier Selina, Oriakhi Joan je 2, Trammer Mia 1, Bernasch Lilly, Slisko Mia und Ascherle-Wiermaier Lilly je 0

UBSC-DBBC: Köppel Christina 19, Dzanko Larissa 14, Helene Knabl 12, Nikolina Kupres 11, Nina Lazarevski 5, Marie Muhr, Nadine Razic, M. Klug und G. Knabl je 4, Meskic Sheila, Posch L. und Kupplent L. je 0

Resa Petricevic (UBI): „Es ist gut eine gute Portion Respekt vor solchen Teams zu haben, aber wir hatten schlotternde Knie. Dementsprechend sind wir auch ins Spiel gestartet. Nachdem wir nach 6 Minuten angefangen haben zu spielen, konnten wir DBBC 25 Minuten lang auf Augenhöhe begegnen. Das Spiel hat uns unsere Schwächen aufgezeigt und wir wissen woran wir weiterhin arbeiten müssen.“

Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Wir haben das erste Viertel super begonnen mit einem 15:0 Run. Das erste Viertel war eigentlich sehr gut von uns. Das zweite und dritte Viertel waren das komplette Gegenteil, wir haben lasch gespielt und kraftlos gewirkt. Im letzten Viertel haben wir wieder Gas gegeben und verdient gewonnen. Gratulation an die Mädels, aber ich erwarte viel viel mehr von ihnen.“

 

 

Vienna United NGOjobs.eu SLWU19 – Vienna Timberwolves SLWU19 83:59 (24:11, 41:26, 57:40)

Vienna United: Hofer Paulina 16; Eze Marilena 15; Brunner Maria 13; Sutterlüty-Fall Penda 12; Wagner Paula 9; Eng Elisabeth 7; Havlicek Paula 5; Czurda Anna 3; Renner Antonia 3; Sammer Linda 0; Subotic Anna 0

Timberwolves: Serban Larissa 21; Kunert Agnes 19; Abraham Eszter 9; Bayer Magdalena 8; Schoklitsch Ploy 2; Lesdedaj Melanie 0; Petri Lina 0; Schlenderer Denise 0; Pavlovic Milica 0

Gregor Prehsl (VU): Es war ein sehr intensives Spiel, wo wir zwar von Anfang an in Führung lagen, die Timberwolves aber nie aufgegeben haben. Sie waren immer noch in Reichweite das Spiel gewinnen zu können. Erst am Ende konnten wir uns doch noch entscheidend absetzen. Gratulation an die Timberwolves, die uns keine Verschnaufpause gegönnt haben.

Thomas Kunert (Timberwolves): Ein attraktives Match, dass geprägt war von hoher Energie, viel Leidenschaft und zahlreichen schönen Plays von beiden Teams. Gratulation an Vienna United zum Sieg!

 

WU19 UBI – Basket Duchess SLWU19 64:57 (15:10; 29:27; 41:56)

UBI: Acs-Santa Kata 25, Oriakhi Joan 13, Adamu Lilian 12, Maier Selina und Falkenberg Elsa je 4, Memishaj Laura, Bajramovic Sarah und Slisko Mia je 2, Trammer Mia, Bernasch Lilly, Ascherle-Wiermaier Lilly je 0

Duchess: Weismann Valerie 17, Theodorovics Karla 14, Haslwanter Lea 9, Winkler Emilia 6, Hanusic Ajla 4, Rottensteiner Lorena 3, Mynek Marlene und Aschauer Lilly-Sophie 2

Edvina Tankic (UBI): „Defensiv bin ich wirklich zufrieden mit unserer Leistung. Im dritten Viertel hatten wir für die letzten 3–4 Minuten einen Blackout, in dem wir den Fokus verloren und mit 15 Punkten in Rückstand geraten sind. Aber wir haben gezeigt, dass im Basketball alles möglich ist. In den letzten 10 Minuten haben wir dem Gegner nur einen Punkt erlaubt und selbst 23 gemacht. Wir haben das Spiel gedreht und gewonnen. Ich bin wirklich stolz darauf, wie wir in den letzten 10 Minuten gespielt haben – das war großartiger Basketball und eine fantastische Stimmung auf der Bank.“

Erwin Spikowitsch (Duchess): „Wir waren von Anfang an leicht zurück, haben uns dann aber gut zurückgekämpft und konnten das Spiel im 3. Viertel eigentlich unter Kontrolle bringen. Im letzten Viertel mussten wir dann unserer Müdigkeit Tribut zollen, haben viele Bälle beim Ballvortrag verloren und deshalb geht der Sieg verdient an die Grazerinnen.“

 

DBB McDonald's Basketgirls Wels – Basket Flames UNION SLWU19 101:30 (30:6, 58:11, 74:18)

DBB Wels: Kuranovic S. 30; Rebhahn- Roither O. 19; Puritscher T. 17; Pilic I. 12; Zdero E. 9; Kajic E. 8; Kittinger G. 6; Bajric M. 0;

Basket Flames: Sadric H. 13; Gjini R. 7; Haas C. 5; Drakulic D. 3; Pavleova V. 2; Berkmen S. 0; Iontechv V. 0; Kuksa D. 0; Jordanov N. 0; Kurtev O. 0;

Damir Kuranovic (DBB): Wir haben heute einige Dinge ausprobiert, und vieles hat sehr gut geklappt. Alle Spielerinnen haben ihre Aufgaben gut umgesetzt, und wir freuen uns auf die kommenden Spiele.

Rossy Tzarova (Flames): Heute waren wir von Anfang an einfach nicht bereit. Wir haben versucht, uns zu sammeln, und trotz des starken und mannschaftlich geschlossenen Spiels der Mädchen aus Wels haben wir uns darauf konzentriert, an Elementen wie Tonkas schnellerer Bewegung und besseren Entscheidungen zu arbeiten. Respekt an unser Team für den Einsatz und besondere Glückwünsche an die Spielerinnen und Trainerinnen aus Wels für ein großartiges Spiel!

            

BBC Nord Dragonz – BBU Salzburg 81:30 (22:9; 41:16; 56:23; 81:30)

BBC Nord: Haunsberger 0, Mészáros 17, Horváth Hanna 16, Szabó 14, Varga 3, Horváth Izabella 12, Fejes 2, Plangár 17.

BBU Salzburg: Adlgasser 0, Tetkic 4, Thiel 3, Weissenbach 10, Stojakovic 3, Ramsl 8, Bezugla 2.

Kamilla Fazekas-Varga (BBC Nord): “It took us a few minutes to get into our own rhythm. We played good defense and found our scoring opportunities well. Congratulations to my team!”          

Jesús Díaz del Río (Salzburg): “We didn't compete as expected. We played with low intensity and aggressiveness. Congratulate Eisenstadt for the win and we will keep working to be better.”

 

Superliga MU16, 1. Liga:

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – BC Vienna SLMU16 100:53 (31:20, 56:32, 80:46)

UBSC Graz: Iancu Markus 20; Dimitrov Alexander 16; Waltl Ian 15; Würzinger Felix 12; Cajic Meldin 9; Marjanovic Emanuel 8; Avdic Vedad 7; Trattner Gregor 6; McKenzie Samuel 5; Hamzagic Laris 2; Leben Maximilian 0; Mikael Gartner 0

BC Vienna: Rajic Milija 17; Asuzu Kwemtochuckwu 11; Janda Anatol Lukas 6; Vukovic Milan 5; Tadic Milan 5; Djokovic Novak 4; Strbac Dusan 3; Siewert Max 1; Dopler Dorian 1; Zagrovic Jan 0

Franz Simschitz (UBSC Graz): Ich bin sehr stolz auf die Energie und den Einsatz, den meine Mannschaft heute von Anfang an aufs Parket gebracht hat. Das Ausschlaggebende in diesem Spiel war unsere Defense. Dieser Sieg gibt uns eine Menge Selbstvertrauen und Motivation weiter an uns zu arbeiten.

 

Traiskirchen Lions Academy – FCN Holter Baskets Wels 64:116 (12:25, 28:53, 44:94)

Lions: Boschetti Christian 20; Jovanovic Luka 13; Seher Konstantin 7; Müller David und Atakan Denizkiran je 5; Krsic Marcel und Krug Adrian je 4; Kurth Valentin und Paul Szoldatics je 3; Piljanovic Livio 0

FCN: Kuranovic Benjamin 57; Topal Tarik 24; Knogler Klaus 13; Maca 10; Katzlinger 8; Khang Do und Ratkovic je 2; Wald 0

Johannes Skoll (Lions): “Gratulation an Wels. Sie haben uns in allen Phasen dominiert!“

Filip Tanta (FCN): “We played the whole game in full intensity.We were better today in all aspects. Congratulatons to our team for the win.”

 

Vienna Timberwolves SLMU16 – SKN St. Pölten Superliga16 87:61 (21:16, 32:32, 57:54)

Timberwolves: Faustino LilAdrian 21; Paunovic Bogdan 15; Kunert Gabriel 11; Majic Leon 8; Spanu Adrian 7; Katic Dositej 6; Scheibner Alessandro 6, Platzer Stuart 4; Zarin Maxim 4; Ogbolu Derick 3; Ruzic Luka 2; Stocker Tristan 0

SKN: Pichovsz F. 15; Lichtenberger N. 11; Hackl J. 10; Hinterh M.10; Bakic L. 10; Huber J. 3; Trieb L. 2; Djogatovic T. 0; Hovezak N. 0; Indra N. 0;Schneider M. 0

Andreas Schnedl (Timberwolves): „Lange Zeit haben wir uns mit einer schwachen Trefferquote und vielen Konzentrationsfehlern das Leben schwer gemacht. Im letzten Viertel waren dann Defense, Einsatz und Fastbreaks dann zum Glück ausreichend für eine Heimsieg. Danke an St. Pölten für ein faires Spiel!”


Superliga MU16, 2. Liga OST1:

datasys BBC Nord Dragonz ÖMS MU16 – SU Döbling SLMU16 86:58 (12:10; 42:21; 68:34)

BBC Nord: Abel 25, Schön 2, Adolf 10, Weber 0, Szabo 4, Fejes 17, Kappel 2, Unger 10, Bauer 2, Rauschal 0, Oedendorfer 14, Gazi 2

Döbling: Brehm 2, Palffy 1, Jiresch 3, Polgari 1, Fialkov 14, Ferenzy 4, Pavlak 15, Biran 0, Pratljacic 5, Schiretz 6, Thausing 8, Dosenovic 0

Selakovic (BBC Nord): Ein gutes Spiel unsereseits. Wir konnten das Tempo vom Anfang diktieren und haben unsere Principles gut exekutiert.

Elias R. (Döbling): Gratuliere der Heimmannschaft zum Sieg. Wir haben stark gekämpft.

 

Superliga MU16, 2. Liga OST2:

Donau Basketball SLMU16 – BK Rapid Wien Stellar Software 76:85 (21:17, 42:41, 64:60, 76-85)

Donau Basketball: Traxler D 20; Lipkovich V 15; Ali A 12; Sangare O 12; Pagsinohin L 7; Manneh E 6; Theodorovics A 4; Burgstaller R 0; Groß A 0; Russo E 0; Kaufeler T 0

BK Rapid: Binder S 39; Vasilev B 19; Adam E 9; Buldioski D 6; Stankovic Bakos T 4; Bieniek I 4; Spiric N 2; Radojkovic I 2; Ng J 0; Mihajlovic L 0; Petkovic A 0; Briones D 0

 

Superliga MU16, 2. Liga SÜD:

Güssing Blackbirds ÖMS – Young Gunners SLMU16 71:80 (16:28; 33:46; 47:65)

Güssing Blackbirds: Gmeindl L. 25; Feiertag A. 15; Boisits L. 10; Dragovits L. 9; Lehner D. 6; Khalaf W. 3; Reif L. 2; Horvath B. 1

Young Gunners: Holler J. 28; Röhrling O. 25; Kainz M. 14; Radanovits V. 7; Bento J. 3; Petercak J. 2; Tako B. 1

Müllner Daniel (Güssing): „Wir haben lange gebraucht um in das Spiel zu finden. Haben dann aber eine gute Leistung gezeigt und nie aufgegeben. Gratulation an Oberwart zum verdienten Sieg.“

Goran Patekar (Gunners): „Es war ein typisches Derby. Beide Teams haben gut gekämpft und wir freuen uns über diesen Sieg.“

  

KOS Celovec – CITIES Panthers Fürstenfeld 133:34

KOS: Wheeler Aidan 34, Brkic Nino 22, Halilovic Ajdin 18, Lauffer Florian Luca 14, Wildbahner Leopold Joseph 9, Einspieler Silvo 8, Hubmann Niklas 8, Fera Jan 6, Gspan Jona 6, Mader Gregor 6, Hribar Jaka 2, Lausegger Jonas 0

Fürstenfeld: Tanuteryan Aram 22, Handler-Dorner Jonathan 5, Begovic Alem 4, Nagler David 2, Ziegltrum Mailo 1, Bleimuth Felix 0, Ech-Cherrate Oscar 0, Mittendrein Felix Flo 0, Ternava Vician 0

Štefan Hribar (KOS): „Wir haben alles nach Plan gemacht und einen deutlichen Sieg eingefahren. Glückwunsch auch an die Gegner für die manche schönen Dreier.“

Bence Gabor Kiss (Fürstenfeld): „The opponent players were taller and physically stronger than us. They took advantage of that and played aggressively. When we stick to the plan, we scored a few shots (3s) and played a few nice plays (actions), but the opponent was simply more physically dominant. Congratulations to KOŠ for a win and see you on the rematch!“

 

Superliga MU16, 2. Liga WEST:

Steelhawks Academy mU16 – Swarco Raiders u16 BLACK104:57 (35:12, 51:33, 74:47)

Steelhawks: Bloemen K. 29; Inoa Gil A. 18; Roth T. 18; Prenninger N. 14; Lazic D. 10; Eßmeister A. 6; Cehic D. 3; Freilinger V. 2; Rodriguez Castillo A. 2; Ettinger J. 2; Inoa Gil D. 0; Egbe J. 0;

Raiders: Banyai M. 18; Brandacher M. 12; Bijor K. 10; Mähner G. 7; Schmidsberger N. 6; Schwabl L. 4; Siegel J. 0; Cibulka E. 0; Gruber F. 0; Hajny L. 0; Rigamonti E. 0; Ruech J. 0

Dejan Milovanovic (Steelhawks): Wir haben das Spiel bis auf einen 12:2-Lauf der Innsbrucker gut kontrolliert. Durch unsere hohe Rotation konnten wir sehr intensiv verteidigen. Nichtsdestotrotz war viel Schlampigkeit im Set Play zu sehen, die wir in den nächsten Wochen, besser noch in den kommenden Tagen, unbedingt minimieren müssen - vor dem entscheidenden Spiel gegen Salzburg.

Mateja Gajic (Raiders): Die defensive Intensität der Linzer stellte unser Team vor große Schwierigkeiten und die enorm vielen forcierten Turnover entschieden das Spiel bereits früh. Gratulation an die Steelhawks zu einer starken Leistung.

 

TEAM SKGT 16 – BBU Salzburg 83:93 (31:22, 55:46, 65:68)

Team SKGT: Kersis Deimonas 20, Wesby Noah 20, Wolfesberger Markus 14, Hodzic Eldar 13, Klein David 7, Rapberger Eric 7, Krebs Vinzenz 2, Scharpenack Ludwig 0, Ljubisavljevic Andrija 0, Barducci Leopoldo 0, Steinwender Bernhard 0

BBU Salzburg: Skerlak Mateo 47, Muric Mehmed 20, Dam Thomas 8, Dedlic Daris 7, Csesznegi Balint 5, Krippl Julian 2, Strauß Richard 2, Djapic Emanuel 2, Kaufmann Florian 0, Knittel Viktor 0

Tomas Kersis (Team SKGT): “Before the game we expected that the opponent will bring a strong team and tried to prepare the best we can at this time. After a strong start of the game we found ourselves in a difficulty to maintain quality of the game as well as the necessary energy, our performance started to fluctuate quite a lot. We’ve put our best efforts to manage the fluctuations and create a good enough performance to fight for the win, at this time it wasn’t enough successful. Overall, I believe, the team played quite a good game for this stage of the season. From game to game the progress of the players is evident, we are focusing on giving the players enough patience to continue improving.“

Ranko Mandic (BBU Salzburg): „Congratulation to Gmunden for a fair game. We showed some nice BB and keep up playing.“

 

Superliga WU16:

Basket Duchess SLWU16 – Generali BBC Nord Dragonz 119:19 (29:6, 56:9, 88:11)

Duchess: Malbasic Mia 24; Winkler Emilia 22; Dordevic Tijana 18; Kreuzhuber Helene 15; Sammer Barbara 14; Eminger Amalia 8; Penalver Anna 6; Wanner Luisa 5; Sauer Felizitas 3; Dorner Charlize, Müller Alma je 2

BBC Nord: Bandi Henrietta 9; Eidler Sylvia 5; Virk Sonia 3; Alber Mia 2; Fülöp Tamara, Stach Sofia, Sedlak Maja je 0

Vinzenz Lendl (Duchess): Danke an Eisenstadt für das faire Spiel. Durch unser schnelles Spiel und unsere aggressive Defense konnten wir uns früh absetzen und diesen Vorsprung dann über das ganze Spiel ausbauen.

Kamilla Fazekas-Varga (BBC Nord): The absence of our key players has a significant impact on our performance during the games. Congratulations to the home team, they totally deserved the win!

 

ASKÖ Radenthein Garnets – BBU Salzburg WU16 83:50

Garnets: Troedsson E. 27; Zulic N. 13; Seher L. 10; Fortivec T. 8; Woschank L. 7; Brandstätter P. 6; Liesinger A. 6; Hassler L. 4; Petautschnig N. 2; Steinacher C.;

BBU Salzburg: Waldhuber E. 10; John M. 10; Alowonou M. 9; Gimm S. 7; Deutner V. 5; Hofer P. 7; Deutinger R. 2; Robin N.;

Armin Woschank (Garnets): Wir haben sehr gut gekämpft, jedoch sehr viele leichte Möglichkeiten ausgelassen. Ich bin mit der Teamleistung zufrieden. Alle 10 Spielerinnen haben wertvolle Minuten spielen können.

 

Emilio Redo (BBU): Wir hatten leider zuviel Turnovers und am Rebound müssen wir uns verbessern. Insgesamt aber ein Schritt in die richtige Richtung für unsere Junge Mannschaft.

Vienna Timberwolves SLWU16 – VKL Vikings Swans 52:87 (17:25, 29:42, 46:59)

Timberwolves: Ramos L 24; Iseko P 12; Swatschina N 7; Milojiciv T 4; Keptis B 3; Basic L 2; Schröcker S 0; Bossniak K 0; Smeibidlo L 0; Sarkissian Dutra M 0; Genk R 0; Kovacevich L 0

Vikings: Reindl M 55; Kosorvast L 12; Tillmann E 8; Weilenbeck H 6; Schatzdorfer E 2; Schatzdorfer A 2; Kohles M 2; Reiffenauer A 0

 

Basket Flames UNION SLWU16 – WAT 3 Capricorns SLWU16 63:25(26:6; 32:12; 41:18)

Flames: Aliyah Santiago Cruz 20; Danae Mutsis 13; Anika Hofer 10; Jana Gnjatovic 8; Sofija Dumic 6; Stella Kurtev2; Maria Dgunmiloyo 2; Mararia Toledo Rodriguez 2

WAT3: Marie Annik Erling Gerstenecker 6; Ana- Iulia Badescu 4; Viktoria Danczul 4; Sophie Abena Oppong 4; Sarah Schonhofer 3; Noor-Al-Haya Ziard 2; Viyan Abdi 2

Rossy Tzarova-Andonova (Flames): Ich bin sehr zufrieden mit dem Einsatz und der starken Arbeit meiner Mädchen! Jede Einzelne hat 100 % gegeben – ohne Ausreden. Wir haben eine solide Verteidigung gespielt, die uns viele Fast-Break-Punkte ermöglicht und das Spieltempo bestimmt hat. Glückwunsch a die Mädchen von WAT3 und viel Erfolg in den nächsten Spielen!

Roland Schönhofer (WAT3): „Wir kommen heute keinen Rhythmus gefunden und nichts getroffen. Das müssen wir schleunigst ändern. Das betrifft sowohl die Wurfauswahl als auch das Spiel als Team.“

  

UBI Graz – DBB UNIQA Basketgirls Wels 94:33 (30:2; 48:6; 67:16)

UBI Graz: Oriakhi J. 17; Bürgermeister S. 17; Trammer M. 15; Bajramovic S. 11; Memishaj L. 8; Gaulhofer P. 8; Mauric S. 7; Koroschetz I. 6; Tomic S. 3, Petrasch G. 2;

DBB Wels: Sudarevic N. 10; Steglich F. 6; Eniko A. 6; Sisic A. 4; Bajric A. 3; Ciric I. 2; Ratkovic N. 2; Bektesevic L. 0; Secibovic S. 0; Markovic V. 0; Tosic A. 0;

Boris Virag (UBI): Wir haben gut gespielt. Durch unsere konzentrierte Verteidigung konnten wir viele Bälle stehlen und einfache Punkte erzielen. Wir wissen, dass das noch nicht das volle Potenzial von Wels war, daher freuen wir uns auf das nächste Spiel, wenn die besten Spielerinnen dabei sind. Trotzdem bin ich froh, dass die Mädchen, die sonst weniger spielen, heute viel Spielzeit bekommen haben und dabei großen Einsatz und Kampfgeist gezeigt haben.

Pivac (DBB): Wir waren heute nicht vollständig, unsere Schlüsselspielerinnen haben gefehlt. Deshalb konnten wir nicht damit rechnen, gegen Graz zu gewinnen. Trotzdem bin ich froh, dass wir unseren U14-Spielerinnen eine Chance geben konnten und dass sie großen Einsatz gezeigt haben. Glückwunsch an das Grazer Team zu einem schönen Spiel!

 

UBSC-DBBC Graz – UBBC Herzogenburg 32:50

UBSC-DBBC: Hasanovic E. 7; Chinedu D. 6; Tajroski M. 6; Brcic L. 5; Ivkovic L 2; Brekalo P. 2; Ansah K. 2; Werth R. 2

Herzogenburg: Kress N. 20; Sammer M. 11; Welly A. 11; Heiderer I. 4; Schmid M. 2; Szöke K. 2

Yao Schaefer (UBSC-DBBC): Leider war unser Spiel heute wieder zu fehleranfällig, um realistische Chancen auf den Sieg zu haben. Herzogenburg nutzte unsere Fehler konsequent aus und traf stark von außen. Der Sieg geht daher verdient nach Niederösterreich.

Edith Minarz-Kress (Herzogenburg): Unser Ziel heute war es, mit guter Defense zu starten, und das ganze Spiel über die Verteidigung aggressiv zu halten, das ist uns auch gelungen. In der Offensive hatten wir gute Aktionen und Würfe, aber auch leider viele Turnover. An den Pässen können wir definitiv noch arbeiten.

  

Vienna United harrythebuilder.com SLWU16 – Traiskirchen Lionesses SLWU16 66:50 (15:16, 38:20, 55:66)

Vienna United: Havlicek 18, Kovacevic 11, Czurda 11, Hager 6, Poelman 5, Penz 4, Schwarz 4, Plevljak 3, Zekic 2, Leitner 2, Getreuer, Auermüller

Lionesses: Hadzajlija 17, McCarthy 16, Stundner 8, Steiner 5, Gray 2, Roll 2, Schindler, Chai, Foretnik

Melanie Edelhofer (VU): „Defensiv haben wir nur teilweise unseren Plan umgesetzt und Traiskirchen viele einfache Abschlussmöglichkeiten gegeben. Phasenweise dann wieder solide, aber es fehlte an Konsequenz.“

Moritz Katzettl (Lionesses): „Wir hatten heute mit dem Pressing zu kämpfen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der kämpferischen Leistung, die die Mannschaft heute gezeigt hat.“

 

Superliga MU14, 1. Liga:


KOS Celovec – Dornbirn Lions 97:47

KOS Celovec: Dujmovic David 25, Sabotnik Gabriel 25, Spani Evan 21, Lampichler Mitja 10, Hribar Matija 6, Komposch Emil 5, Coric Aleksandar 2, Marko Pietro 2, Kanzian Darko 1, Babic David 0

Dornbirn Lions: Lang Laurin 18, Heinzl Levin 10, Teles Azevedo Sergio Ali 8, Egger Jan 6, Kamdem Njampou Kevin Johannes 3, Auer Ben 2, Dejanovic Luka 0, Fürst Julian Walter 0, Katzenmayer Moritz 0, Stupar Marko

Matej Podgornik Milosavljević (KOS): „Meine Spieler haben alles umgesetzt, was wir trainiert haben. Ich freue mich, dass wir uns als Team verbessern, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns! Glückwunsch auch an Dornbirn für ein gutes Spiel.“

Sergi Huan Donato (Dornbirn): „Congrats to Kos for the win. Game with double face. Not the best start causes a big difference from the beginning. Scared decisions and turnovers that minute by minute was going better and we could find our rythmm on offense and we shared the ball well and being effective on fast brakes and on 3s. Terrible 3Q offensively-defensively maked the big difference on the score. After 13’ team came back mentally to play and we did good basketball again. Best of luck for Kos!“


Basket Flames WAT – Vienna Timberwolves
66:94 (10:21, 26:36, 49:73)

Basket Flames: Tetteh 25, Chen 16, Freytag 6, Chromy 5, Fejzic 4, Seidel 3, Meixner 3, El Gharbi 3, Bojinovic 1, Zekaj 0, Czernitz 0

Vienna Timberwolves: Bach 18, Loulengo 18, Okonkwo 14, Richter 12, Ukatu 11, Gyane 11, Spasic 5, Nagonya 3, Gelera 2, Voth 0, Spiric 0

Basket Flames: „Das Spiel wurde wie erwartet mit viel Tempo und viel Intensität geführt, genau so wünscht man sich das als Coach. Am Ende haben die Timberwolves effektiver in der Transition gepunktet, da haben wir noch Luft nach oben. Dennoch ein super Test in dem alle Spieler viel lernen konnten, Gratulation an die Timberwolves für einen verdienten Sieg und ein tolles Spiel.“

Vienna Timberwolves: „Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg, ich denke das war heute ein sehr intensiv und auf hohem Niveau geführtes Spiel. In der ersten Halbzeit hatten wir defensiv ein paar Probleme und waren mit Foul Trouble in der Rotation etwas eingeschränkt. In der zweiten Halbzeit haben die Jungs sich gut angepasst und haben sich aus einer verbesserten Verteidigung viele Transition-Optionen erspielen können, daher geht der Sieg in Ordnung. Danke an die Flames für ein schönes Spiel.“

 

BC Vienna – Vienna United Bau GesmbH 59:105 (12:25, 23:55, 36:81)

BC Vienna: Paunovic Aleksej 14; Koloko Noubissie 8; Hodzic Elias 8; Kypriotis Dimitrios 6; Pelagic Andrej 6; Kopic-Saric Luka 5; Cukic Alexander 4; Kovacevic David 4; Schuh Benjamin 2; Ilic Teodor 2; Stojnic Timotej 0; Tomic Andrej 0

Vienna United: Aydogdu Kenan 19; Bojkov Boyan 16; Mucina Maximilian 15; Thomseth Mattis 12; Oborskyi Ivan 11; Bodo Nestor 8; Nader Bellis Adryan 8; Djuric Aleksandar 7; Friedl Leopold 6; Kolenz Niklas 2; Jovanovic Pavle 1; Teofilovic Ilija 0

Nikola Simic (BC Vienna): „Wir sind gut gestartet, konnten dem hohen Tempo aber nicht standhalten. Für unser junges Team ist es noch schwer, 40 Minuten konzentriert zu bleiben. Die vielen Turnovers haben uns selbst in schwierige Situationen gebracht. Am Ende haben wir uns etwas gefangen, aber viel zu spät.“

Christian Schüchner (VU): „Phasenweise hat meine Mannschaft heute unkonzentriert verteidigt und auch in der Offense die falschen Entscheidungen getroffen. Gratulation an die junge Mannschaft vom BC Vienna die nie aufgegeben haben und bis zum Ende tapfer dagegengehalten haben.“

 

FCN Raiffeisen Baskets Wels – Ubsc Juniors The Castle Gate 64:85 (13:23, 34:44, 46:65)

FCN: Henniger M 33; Eniko A 14; Pieber S 6; Bernecker J 4; Peikrishvili N 2; Chamtzakis A 2; Darko C 2; Frühwirth S 1; Petrusic L 0

UBSC: Igharo E 33; Holler J 28; Cilar J 11; Taufik J 4; Cajic D 4; Ernst F 4; Sugimoto T 1; Sacirovic M 0; Stuchly-Novak D 0; Kozub B 0; Jöbstl N 0; Stuchly-Novak N 0

Thomas Roijakkers (FCN): „What I see is that our players are getting better, better in general and better how we want to play. When in this league one ore two players are tall, this make a big difference. We like physicallity, we like size. And we learn to deal with these. Overall I am very satisfied with the effort our guys gave and hope we can keep improving. Congrats to Graz for the win.“

Yao Schaefer (UBSC): „Wir haben heute nicht unseren besten Tag erwischt. Der Gegner hat es uns schwer gemacht, ins Spiel zu finden. Im Verlauf der Partie haben wir jedoch Lösungen gefunden und das Spiel schlussendlich für uns entschieden.“

 

Traiskirchen Lions Academy – Vienna Giants SLMU14 98:26 (26:4,51:11,75:17)

Traiskirchen Lions Academy: Fuchs 29, Frühwirth 19, Hartl 11, Petraskovic-Grätz 8, Wilfling 8, Titze 6, Pierini 6, Tsolin 5, Besler V. 2, Marik 2, Besler B. 2, Graovac

Vienna Giants: Vucicevic 8, Baringo 7, Tistan 5, Lux 3, Razon 3, Koc, Ma, Mikic, Damljanovic.

Kris Nikolic (Lions): „Wir haben heute eine solide Leistung gezeigt und konnten allen Spielern Einsatzzeit geben. Wir müssen weiterarbeiten und uns in einigen Bereichen deutlich verbessern.“

Exenberger (Giants): „War heute ein schwieriger Start für unser Team, wir haben von Anfang an mit viel Druck zu kämpfen gehabt. Trotzdem haben die Jungs weitergekämpft und bis zum Ende alles gegeben. Es war ein faires Spiel gegen einen starken Gegner.“

 

Superliga MU14, 2. Liga:

Basket Dukes – SUD Vienna United MU13 95:54 (22:10, 53:33, 71:47)

Basket Dukes: Szagmeister Julijan 36; Schmid Levi 22; Podroschko Felix 21; Göttlicher Nelio 6; Gruber Nikolas 6; Dickinger Florian 2; Tomic Luka 2; Dacho Paul 0; Kieslich Raphael 0; Kohlmayr Tobias 0;

SUD Vienna United: Havlicek Emil 12; Dolinko Pawel 11; Laschtuwka-banovac Manuel 6; Stas Marko 6; Venter Mikowai 5; Stefano Ortilla Zandro 4; Cemal Ugur Eren 4; Teichmann Nikolaus 4; Neagu Robert 2; Haberfellner Benjamin 0; Ikena Anakwe Samuel 0; Groysman Ido 0;

Christian Rabl (BK Dukes): „Wir haben diesmal von Anfang an konzentriert gespielt und das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben.“

Nikola Rusinov (SUD): „Leider haben wir nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben.“

 

Superliga MU14, 2. Liga OST 1:

UDW Alligators – Stars Basketball 62:65

UDW Alligators: Kunert Raphael 25, Friedrich Dorian 15, Windbichler Benjamin 11, Köcer Cinar 5, Sulyok Matheo 4, Novak Finnley 2, Hasehm Shams 0, Kozlik Dominik 0, Oleka Raphael 0, Schaffarik Niclas 0

Stars Basketball: Candic Tarik 18, Kotik Ben Philip 10, Halilovic Armin 9, Breitwieser Kilian 7, Velvev Andrijan 7, Moric Toni 7, Udovic Faris 4, Opalic Zubejr 2, Filip Bekic 1, Stevic Fabian 0, Hamzabegovic Harun 0, Delic Alan 0

Jakob Quirgst (UDW): „Wir haben einen super Start in das Spiel erwischt und den Ball sehr gut bewegen können. In der zweiten Hälfte ist der Ball offensiv nicht mehr so gut gelaufen, so konnten sich die Stars zurück in die Partie kämpfen. In der Overtime haben wir einen schlechten Start erwischt, haben uns aber nochmal in die Partie zurückgekämpft. Leider hat es nicht ganz für den Sieg gereicht, wir können aber als Team auf dieses Match sehr stolz und mit der deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Hinspiel stolz sein. Gratulation an die Stars zum Sieg!“

Ramiz Suljanovic (Stars): „Wir hatten einen schlechten Start in das Spiel und über das gesamte Partie Probleme mit den zwei großen Spielern von Deutsch-Wagram. Wir haben viele Würfe und auch einfache Layups nicht getroffen. Meine Spieler waren am Anfang in der Defense nicht konzentriert und haben zu leichte Punkte zugelassen. Am Ende haben wir einen besseren Rhytmus gefunden und mit Glück das Spiel noch gewonnen. Ich wünsche Deutsch-Wagram viel Glück für die weiteren Spiele.“

 

Superliga MU14, 2. Liga OST 2:

datasys BBC Nord Dragonz – WAT 3 Capricorns SLMU14 29:90 (11:26, 4:12, 6:22, 8:30 )

BBC Nord: Bettendorf 15p; Pischl 4p; Flonner 1p; Beck 3p; Haydn 4p; Unger 2p

WAT3: Konrad 19p; Fleck 2p; Music 2p; Handl 8p; Feitzinger 4p; Mitic 8p; Ung 22p; Aslanoglu 2p; Zöphel 23p

Fazekas Csaba (BBC): „We started the game with good energy and managed to keep the score close in the first quarter. Our young team showed great spirit and created some nice plays, but in the second quarter the Capricorns found their rhythm and took control of the game. After halftime, they kept up a very high pace and intensity, and we couldn’t quite match their physicality and defensive pressure. Still, I’m proud of our boys — they fought hard until the final whistle and showed improvement once again. Congratulations to the Capricorns for a well-deserved win and strong team performance, and thanks for the fair play and sportsmanship throughout the game.“

Kindl-Stamatopolas Laila (WAT3): „Wir starten vorsichtig ins Spiel, die Eisenstädter punkten aus schönen Würfen und leichten Layups, wir liefern uns ein Spiel auf Augenhöhe. Im Laufe des zweiten Viertel finden wir besser ins Spiel, und erarbeiten uns einen schönen Vorsprung. Die Jungs starten fulminant in die zweite Halbzeit, können ihr hohes Tempo bis zum Schlusspfiff durchziehen und gewinnen heute durch outstandig Teamplay, hohe Intensität & starke Defense. Die jungen Capricorns haben heute wieder einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Gratulation und den jungen Eisenstädtern weiterhin viel Erfolg.“

 

Young Gunners SLMU14 – CITIES Panthers Fürstenfeld 114:26 (32:9, 54:15, 81:22)

Young Gunners: Szöke Marcell 26, Ucke-Gomez Matteo 20, Kainz Maxi 16, Roth Rafael 14, Petercak Ilias 9, Kristoferitsch Paul 9, Gabriel Noah 8, Tölly Valentin 4, Catalan Daniel 4, Ondrejcak Tomas 4, Toth Marvin, Kosa Peter

CITIES Panthers Fürstenfeld: Begovic A. 12, Mittendrein F. 9, Nagler F. 4, Nebauer F. 1

Balázs Táko (Gunners): „Gratulation an die Mannschaft, die Burschen haben brav gespielt. Es war wichtig, das Gelernte aus dem Training auf dem Spielfeld umzusetzen. Das ist uns im größten Teil des Spieles gelungen.“

Bence Kiss (Panthers): „Es war das gleiche wie beim ersten Spiel gegen sie. Sie sind stärker, sie haben mehr wichtige Spieler. Es ist was es ist, aber ich denke, wir haben ein bisschen aufgeholt, wir waren mit mehr Spielern hier und wir haben etwas besser als das letzte Mal gespielt.“

 

Superliga MU14, 2.Liga:

Team SKGT14 – Swarco Raiders MU14 118:54 (36:11, 61:26, 95:35)


Team SKGT14:
Kersis Deimonas 20, Steinwender Bernhard 17, Löberbauer Severin 16, Berent Leon 14, Palli Max 13, Leeb Gabriel 11, Scharpenack Arthur 9, Manea Ferdinand 8, Simeunovic Samuel 4, Brameshuber Luis 2, Gruber Joseph 2, Langgner Samson 2

Swarco Raiders: Keranov 20, Gündogdu 10, Teweldemedhin 9, Hofer 8, Callahan 4, Rudisch 2, Auer - Puppl 1, Scalon 0, Stürner 0, Tusch 0, Arrora 0, Hosp 0

Marc Gerhardinger (SKGT14): „Nach dem Hinspiel gingen wir als Favorit in das Match. Nach einem guten ersten Viertel konnten wir taktische Sachen ausprobieren. Danke an die Raiders.“

Gabriel Weis (Raiders): „Im Vergleich zum Hinspiel haben wir uns etwas steigern können. Haben das Tempo in der Offense leider nicht über das ganze Spiel mitgehen können und bei vielen Cuts ein bisschen geschlafen. Gratulation an Gmunden. Wir hoffen, dass wir bald wieder aufeinandertreffen werden.“

 

Superliga MU14, 2. Liga SÜD:

Kapfenberg Bulls Superliga MU14 – ATSE Graz SL MU14 29:104 (9:36, 3:27, 11:22, 6:19)

Kapfenberg Bulls: Ni R. 11, Chime D. 10, Zwettler F. 5, Grill M. 2, Fragner M. 1, Zuser L., Coffin N., Plewa A.

ATSE Graz: Upelj S. 21, Specht S. 19, Bartmann T. 17, Wong H. 17, Tobitsch S. 10, Bendanane M. 10, Novak M. 6, Zangger E. 4, Muric J.

Parbadov D. (Bulls): „Despite the score it was a good game for our team. I saw some players improvement in their actions, skills, decisions- and that is the main focus for us now. We will keep working and improving.“

 

Radenthein Garnets – ATUS Gratkorn MU14 61:63 (14:17, 25:33, 46:46)

Garnets: Meixner Luka 25, Meixner Leon 12, Olsacher Matthias 10, Jürs Lukas 4, Schneeweiß Julian 4, Wildbahner Ferdinand 2, Hubmann Maxi 2, Kanduth Jonas 2, Prascina David 0, Georgiadis Theo 0, Muharemovic Elmas 0

 

Gratkorn: Demirbas Muhammet Toprak 22, Rusch-Lappi Samuel 17, Sebath Lukas 13, Rinner Nico 11, Stakne Nico 0, Alavi Simon 0, Deutsch Paul 0, Lukajic Nikola 0, Grobbauer Kilian 0

 

Hannes Mayr (Garnets): Wir haben Herz gezeigt und haben bis zum Schluss nicht aufgegeben. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft

 

Jasmin Bretterklieber (Gratkorn): Wir haben zu Beginn schwer ins Spiel gefunden und hatten Mühe, unseren Rhythmus zu finden. Doch die Mannschaft hat Charakter gezeigt, sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und mit einem starken Run zurück ins Spiel gefunden. In der entscheidenden Phase haben wir unser Routine ausgespielt und trotz einiger Fehler die Nerven behalten. Am Ende war es ein knapper, aber verdienter Sieg - auf diese Mentalität können wir aufbauen.

 

 

 

Superliga MU14, 2. Liga WEST:

Steelhawks Academy mU14 – SKN St. Pölten Superliga 14 102:46 (30:14, 63:20, 81:36)

Steelhawks: Mekolli E. 35; Nosko L. 19; Lion T. 14; Angelakis N. 12; Anusic-Grgic A. 9; Yilmaz M. 4; Inoa Gil A. 3; Ye Y. 2; Dickinger 2; Anusic-Grgic 2; Dzafic B. 0; Schartner J. 0

SKN: Hovezak N. 22; Mayr A. 10; Shupyk N. 5; Kriwetz M. 4; Reischer F. 3; Dollfuss K. 2; Dollfuss E. 0; Kocabey E. 0; Chaile F. 0; Hadziselimovic T. 0

Gregor Leitner (Steelhawks): „Das Ziel dieses Spiels war nicht nur das Ergebnis. Das primäre Ziel war, unsere taktischen Abläufe unter geringerem Druck zu festigen. Es freut mich, dass wir die Überlegenheit genutzt haben, um unser Mannschaftszusammenspiel zu verbessern. Wir haben den Ball besser bewegt als in der Vergangenheit. Das ist das, was wir im Training besprochen hatten. Erfreulich ist auch, dass alle Spieler des Kaders heute ihre Spielzeit erhalten haben und sich alle gut eingefügt haben ins Team. Gleichzeitig möchte ich auch dem Gegner meinen vollen Respekt aussprechen. Er hat sich heute redlich bemüht, gut dagegengehalten und seine Sache trotz der Niederlage wirklich gut gemacht.“

Tomas Mraz (SKN): „Unsere Mannschaft hat heute wirklich alles versucht. Leider war der Gegner wie schon im ersten Spiel einfach stärker. Trotzdem ein großes Kompliment an mein Team, sie haben bis zum Schluss gekämpft und nie aufgegeben. Darauf können wir stolz sein!“

 

Superliga WU14:

Traiskirchen Lionesses – ATUS Gratkorn Scorpions 91:36 (18:12, 47:21, 64:29)

Traiskirchen Lionesses: Stundner Leonie 15; Kantor Rebeka 15; Adamcik Julia 13; Müller Mia 10; Tamazlacaru Daria 9; Deiser Mila 9; Klair Amanjot 8; Aigner Emma 6; Moßbäck Sophie 2; Malovic Hanna 2; Zauner Amelie 2; Roll Marlene 0

ATUS Gratkorn: Nadtochiy Anastasia 23; Sorger Sophia 7; Türk Serra 4; Lehofer Viktoria 2; Magg Isabella 0; Weingrill Johanna 0; Krist Emilia 0; Sammer Teresa 0; Miskovic Mia 0

Moritz Katzettl (Lionesses): „Wir haben uns heute sehr schwer getan unseren Rhythmus zu finden, konnten dann am Ende aber phasenweise unser Können zeigen.“

Florian Sammer (ATUS): „Ich bin heute wirklich zufrieden mit meinen Mädels. Gegen einen sehr starken Gegner aus Traiskirchen haben sie sich bis zur letzten Sekunde aufopferungsvoll gewehrt und alles versucht, die unvermeidliche Niederlage in Grenzen zu halten. Und in Anbetracht des finalen Ergebnisses ist uns das auch gelungen. Ein weiterer Schritt nach vorne für uns.“


UBI Graz – Vienna Timberwolves 66:46 (10:6, 30:18,44:35)

UBI Graz: Stojakovic V. 20; Dedovic J. 17; Knor L. 10; Strauss a. 8; Stojakovic I. 7; Lackner E. 4; Hasse I. 0; Neubauer C. 0; Feuchter E. 0; Lui Y. 0; Müllner J. 0;

Vienna Timberwolves: Koudawo A. 19; Ceylan Hass L. 15; Stark Leitner 6; Tintor M. 6; Reischitz K. 2; Aytac L. 0; Okarmus Z. 0; Elzhaby C. 0; Karian L. 0;

Edvina Tankic (UBI): „Auch wenn das Ergebnis mit +20 deutlich aussieht, war es eigentlich ein sehr schwieriges Spiel, das erst in den letzten Minuten entschieden wurde. Wir hatten große Probleme, ihren großen Spieler Koudawo unter dem Korb zu verteidigen. Das hat uns viele Schwierigkeiten bereitet. Dennoch haben wir uns in den letzten fünf Minuten zusammengerafft und eine starke Verteidigung gespielt, aus der wir viele einfache Punkte erzielen konnten.“

Traxler F. (TW): „Es war ein gutes Spiel für uns. Wir haben alles gegeben, sind zweimal zurückgekommen, aber Graz war heute einfach besser.“

 

SUD Vienna United WU13 SLWU14 – Basket Flames UNION SLWU14 23:55 (04:17, 06:32, 14:43)

SUD Vienna United: Horvath 13, Markovic 4, DiFranco 2, , Vlajic 2, Gärnter 1, Radic 1, Renner 1

Basket Flames: Ben Houmane 18, Toledo Rodriguez 7, Begovic 8, Andriune 5, Starha 4, Pamberg 4, Wurditsch 3, Koprax 2

Oryna Bolotnikova (SUD): „Dieses WU13-Spiel war besser als die vorherigen. Ich sehe die Fortschritte des Teams insgesamt, aber wir haben noch viel Training und Arbeit vor uns, um körperlich stärker zu werden und unser Spiel besser zu organisieren.“

Benjamin Richter (Flames): „Insgesamt passieren uns noch zu viele individuelle Fehler. Dennoch bin ich mit dem heutigen Spiel zufrieden. Die Mädels haben Verantwortung übernommen und ein gutes Spiel gemacht.“

 

Vienna United D.E.I.N. Immobilien GmbH SLWU14 – Basket Duchess 97:49 (26:12, 43:26, 70:44)

Vienna United: Plevljak 30, Kovacevic 19, Knor 12, Obeid 10, Mozayani 8, Schumann 6, Bergmeister 4, Nada 4, Raymond 2

Basket Duchess: Winkler 20, Wilplinger 11, Renner 9, Stokic 4, Amon 2, Eibensteiner 2, Rütgen 2, Höllerl 1

Melanie Edelhofer (VU):„Wir kommen langsam wieder hin alle Spielerinnen zur Verfügung zu haben. Das hat mal gut getan Comebacks zu feiern. Defensiv leider nicht besonders konsequent, da liegt noch viel Arbeit vor uns .“

Bohlouli Yashar (BK): „Ein herausforderndes Spiel heute. Offensiv haben wir gute Ansätze gezeigt, aber defensiv müssen wir noch konsequenter arbeiten. Gratulation an Vienna United zu einem starken Auftritt. Es war ein gutes Spiel.“

 

 

 

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum