Meldung vom 11.02.2022
Vienna United Post SV – BK Raiffeisen Duchess
Samstag, 12. Februar, 15.30 Uhr, Bildungszentrum der Post, Wien-Hernals
Die Klosterneuburgerinnen haben beim ersten Antreten als nunmehr vierfache Cupsiegerinnen eine kurze Anreise. Klarerweise wollen sie auch im zehnten BDSL-Saisonspiel ihre „weiße Weste“ verteidigen. Die Gastgeberinnen haben erst sechs Partien absolviert und sind auf Play-off-Kurs.
Michaela Wildbacher, Spielerin Duchess: „Nachdem wir uns am vergangenen Wochenende den Cup-Titel sichern konnten, wollen wir genauso fokussiert weitermachen und an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen.“
Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Nach dem Erfolg im Cup gilt unsere volle Konzentration nun wieder der Meisterschaft. Vienna United sehe ich als einen der stärksten BDSL-Gegner, das Auswärtsspiel am Samstag wird sicher nicht einfach.“
Basket Flames – Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 13. Februar, 17.00 Uhr, Stadthalle B, Wien-Fünfhaus
Beide Teams liegen mit Blick auf die Postseason bereits ein wenig im Hintertreffen. In einem Derby geht es freilich auch ums Prestige.
Personelles Timbverwolves: Sari Kindl, Katharina Kindl, Vanessa D'Almeida und Viktoria Trailovic fallen aus, Antonia Dumancic ist fraglich.
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Auch wenn wir weiterhin viele Ausfälle zu verzeichnen haben und fünf Wochen lang kein Spiel hatten, wollen wir uns gut präsentieren und Wiedergutmachung für die schwache Leistung im letzten Duell im Cup.“
Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „Nach der sehr langen Pause freuen wir uns, endlich wieder antreten zu können. Es wird sicher nicht leicht, die Flames waren zuletzt sehr gut drauf, aber wir konnten sie im Hinspiel bezwingen und werden wieder unser Bestes geben.“
Nachtrag zur 8. Runde
UBSC DBBC Graz – UBI Holding Graz
Samstag, 12. Februar, 18.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
Edvina Tankic, Coach UBI: „Nachdem wir das Spiel gegen DBB LZ OÖ verschieben hatten müssen, stellten wir fest, dass beide Grazer Mannschaften ein freies Wochenende hätten. Wir entschieden uns kurzfristig, das wegen Covid verschobene Stadt-Duell nachzutragen. Wir hatten in den vergangenen zwei Monaten sehr viele Covid-Fälle und müssen auch im Derby auf der Center Position Covid-bedingt eine Spielerin vorgeben. Trotzdem hoffen wir am Ende als Siegerinnen dazustehen."
Foto: Pictorial / A. Pichler