Meldung vom 10.10.2025
Die Flames sind das Team der Stunde: Zwei Spiele, zwei Siege, Tabellenführung. Nach Erfolgen über Vienna United und UBSC-DBBC Graz wollen die Wienerinnen ihren perfekten Saisonstart fortsetzen. Besonders beeindruckend war zuletzt die defensive Leistung beim 62:44-Heimsieg gegen Graz, bei dem Coach Stefan Höllerl sein Team für Einsatz und Intensität lobte: „Alle haben alles gegeben und den Matchplan sehr gut umgesetzt. Graz auf 44 Punkte zu halten, spricht für sich.“ Samstagsgegner DBB Wels reist jedpoch mit Rückenwind an. Nach dem 90:75-Auswärtserfolg gegen die Timberwolves fanden die Oberösterreicherinnen offensiv zur alten Stärke zurück. Besonders Sophia Kuranovic lieferte mit 22 Punkten, 14 Rebounds und 7 Assists eine Gala-Vorstellung ab. Für beide Teams bietet die Begegnung die Chance, ein erstes Statement zu setzen – für Wels als Rückkehr in den Kreis der Top-Teams, für die Flames als Bestätigung des starken Saisonstarts. Der Coach der Oberösterreicherinnen, Damir Kuranovic, betont im Vorfeld allerdings, dass es schwierig werden könnte: „Die Vorbereitungen auf das Spiel sind aufgrund von Krankheitsausfällen nicht optimal verlaufen. Nichtsdestotrotz werden wir mit viel Selbstvertrauen nach Wien reisen und hoffen, als Sieger vom Platz zu gehen.“
Grazer-Double
Eine Woche nach dem Auswärtssieg beim Vizemeister UBI Holding Graz kehren die Duchess in steirische Landeshauptstadt zurück. Der Gegner heißt diesmal UBSC-DBBC Graz – ein Team, das nach Veränderungen in der Offseason mit 1:1-Siegen in die Saison gestartet ist. Nach dem Auftakterfolg über die Timberwolves folgte eine Niederlage bei den Flames, und Coach Edvin Brkic muss diesmal zusätzlich auf mehrere krankheitsbedingt fehlende Spielerinnen verzichten. „Am Sonntag spielen wir gegen die aktuell stärkste Mannschaft der Liga – und das mit einem stark verkleinerten Kader. Trotzdem werden wir alles geben, um den Duchess kein einfaches Spiel zu machen und als Team zu kämpfen“, so Brkic. Auch Spielerin Nadine Razic will sich nicht verstecken: „Es wird hart, aber wir werden kämpfen und alles geben.“
Die Klosterneuburgerinnen reisen wie immer mit Selbstvertrauen an. Beim 64:58-Erfolg über UBI zeigten sie Routine und Nervenstärke, auch ohne Kapitänin Sina Höllerl, deren Einsatz weiter fraglich bleibt. Coach Diana Picorusevic erwartet erneut eine intensive Partie: „Gegen einen physisch starken Gegner wollen wir als Team geschlossen auftreten. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Möglichkeit für Spielerinnen, mehr Verantwortung zu übernehmen.“
Wiener Keller-Derby
Zum Abschluss der Runde steht das Wiener Keller-Derby an. Beide Teams sind noch sieglos. Wolves-Headcoach Stano Stelzhammer setzt auf die Erfahrung seiner Routiniers, um den ersten Saisonsieg einzufahren. Vienna United hingegen will nach der Auftaktniederlage ebenfalls anschreiben. Mit Sonja Schuh, die aus den USA zurückkehrte, und einer neuformierten Mannschaft soll diesmal der Knoten platzen.
HIER gibt es einen Überblick über den Spielplan der win2day Basketball Damen Superliga-Runde.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.