Meldung vom 28.03.2025
Die Wiener, die zu acht nach Kapfenberg gereist sind, konnten die ersten zwanzig Minuten gut mit den Bulls mithalten. In der zweiten Halbzeit ging ihnen dann aber die Kraft aus und die Steirer setzten sich Punkt für Punkt ab. Zusätzlich gab man auch in der Defense mehr Gas und zwang die Wiener zu 21 Ballverlusten. „Wir haben in der ersten Hälfte auf Augenhöhe mitspielen können, dann aber konnten wir mit ihrer verbesserten Defense nicht mehr umgehen. Bei uns konnten zumindest einige junge Spieler Erfahrung sammeln, das einzig Positive an diesem Abend“, so Wien-Kapitän Ivan Siriscevic. Die Freude bei den Bulls über den Playoff-Einzug ist groß: „Ich freu mich für mein Team, wir haben heute in der zweiten Halbzeit wieder richtig gut gespielt und sind verdient in den Playoffs“, jubelt Kapitän Nemanja Krstic über diesen Erfolg.
Dragonz feiern Heimsieg
Die Dragonz bleiben weiterhin das Topteam in der Quali-Runde. Die Eisenstädter drücken dem Spiel von Beginn an ihren Stempel auf und führen rasch zweistellig. Die Panthers machen sich vor allem mit Eigenfehlern das Leben schwer und können den Dragonz nie wirklich gefährlich werden. „Guter Anfang mit viel Energie heute. In der zweiten Hälfte haben wir leider ein bisschen nachgelassen, aber ich denke trotzdem verdient gewonnen“, meint Dragonz-Spieler Valentin Pasterk nach der Partie.
Top-3 mit Siegen
Die ersten drei Tabellenplätze bleiben weiterhin eng beieinander. Die Flyers können von Beginn weg gegen die Dukes dominieren, die an diesem Abend ihre beiden Topspieler Will Carius und Kyler Jenkins vorgeben müssen. Die Cupsieger geben zwar nie auf und können auch das Schlussviertel gewinnen, das war aber nur mehr Ergebniskosmetik. „Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg, aber auch an die Klosterneuburger, die nie aufgehört haben zu kämpfen“, zollt Flyers-Coach Sebastian Waser dem gegnerischen Team seinen Respekt.
Deutlich enger waren die restlichen zwei Partien. Die Gunners lagen nach dem ersten Viertel zwar voran, die Lions kämpften sich aber zurück und durften mit einem Vorsprung in die Kabine gehen. Angepeitscht vom Heimpublikum holt sich der Meister die Führung aber zurück und geht mit plus neun in das letzte Viertel. Dort sind es dann wiederum die Gäste, die sich an die Gunners herankämpfen. Kapitän Benedikt Güttl hat knapp zehn Sekunden vor Schluss die Chance auf den Ausgleich, lässt den offenen Layup aber liegen. Die Gunners holen sich den Rebound und bringen den Sieg in trockene Tücher. „Es war ein taffer Kampf, die Lions haben tapfer gefightet. Die Defense hat das Spiel dann zu unseren Gunsten entschieden“, meint der Oberwarter Daniel Köppel nach dem Schlusspfiff.
Bis zum Schluss spannend war auch die Partie in Graz. Zumeist waren es die Swans, die in Führung gehen konnten, die Landeshauptstädter hatten aber immer eine Antwort parat. So ging es dann bis in die Schlussphase, in der abermals die Schwäne in Front lagen. Die Grazer kommen zehn Sekunden vor Ende noch einmal auf einen Punkt heran, die Traunseestädter behalten beim Comeback von Joseph Reece (30 Punkte und zwölf Rebounds) aber an der Freiwurflinie die Nerven. „Wir haben gewusst, dass es nicht leicht wird. Die Grazer sind individuell sehr gut aufgestellt und es ist uns nicht wirklich gelungen, sie zu stoppen. Dafür haben wir offensiv unseren Part gut erledigt und, wie ich glaube, verdient gewonnen“ so Jakob Lohr von den Swans.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Arkadia Traiskirchen Lions 72:69 (22:18, 34:36, 61:52)
Beste Scorer: Allen 20 (12 Reb), Reid 13, Patekar 10 bzw. Moffat und Nduwke je 15, Haskin 12.
BC Vienna vs. BOSCO BULLS 62:92 (15:17, 35:37, 44:65)
Beste Scorer: Drammeh 16, Cvetkova und Siriscevic je 12 bzw. Carene 21 (11 Reb), Jones 18, Krstic 15.
UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden vs. 92:94 (19:28, 45:49, 64:70)
Beste Scorer: Smith 32, Patty 19, Johnson 17 bzw. Reece 30 (12 Reb), Friedrich 22, Gydra 15.
Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes 82:59 (20:7, 43:22, 71:38)
Beste Scorer: Osaikhwuwuomwan 18, Caisin 16, Rosser und Azor je 13 bzw. Zeleznik 13, Bjeletic, Wlasak und Bauer je 8.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld 77:64 (30:15, 46:27, 62:44)
Beste Scorer: Hahn (10 Ass, 8 Reb), Banic, Green und Hadzifejzovic je 12 bzw. Spaleta 24 (12 Reb), Hrstic 16, Coffi 15.