Meldung vom 27.03.2025
Nach einer durchwachsenen Saison haben die Bulls am Freitag die Möglichkeit, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Die bisherigen vier Saisonduelle gegen Wien konnten die Bulls für sich entscheiden, dementsprechend optimistisch geben sich die Kapfenberger auch: „Wir freuen uns auf das vielleicht vorentscheidende Heimspiel vor eigenen Publikum. Wir werden wieder unsere besten Leistungen abrufen“, so Coach Klym Artamonov. Bedeutung hat diese Begegnung auch für die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Gewinnen die Dragonz ihr Spiel gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld und verlieren die Bulls, haben die Eisenstädter den Topplatz der Qualifikationsrunde bereits vorzeitig fixiert.
Wels gewann die letzten neun Heimspiele
In Wels kommt es währenddessen zur Wiederholung des Cup-Finales. Die letzten beiden Begegnungen konnte jeweils das Heimteam nach einem harten Kampf mit 96:94 für sich entscheiden, inklusive einer packenden Double-Overtime. Die Flyers müssen aber zumindest dieses Wochenende auf Renato Poljak verzichten, der sich am vergangen Freitag im OÖ-Derby eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hat. Die Dukes wissen aber trotz dieses Ausfalls um die Stärken der Messestädter Bescheid: „Spiele gegen Wels fühlen sich jedes Mal wie ein Finale an. Wels ist ein sehr gutes Team, mit vielen guten Spielern. Sie agieren als Team und sind aggressiv und kämpfen um jeden Ball. Wir müssen alles geben, um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, aber das ist unser Ziel“, so Dragan Bjeletic.
Traiskirchen im Kampf um das Heimrecht
Die Arkadia Traiskirchen Lions konnten ihre letzten beiden Spiele in Oberwart gewinnen, haben in der Platzierungsrunde aber ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Erst ein Spiel konnte man in den sechs bisherigen Runden für sich entscheiden, die UNGER STEEL Gunners Oberwart gingen vier Mal als Sieger vom Feld. Die Lions brauchen jetzt unbedingt Erfolge, um im Kampf um das Heimrecht im Viertelfinale nicht den Anschluss zu verlieren. Leicht wird das aber nicht, wurde man von den Oberwartern bei der letzten Begegnung doch zu 18 Ballverlusten gezwungen. „Freitag erwartet uns ein weiteres kampfbetontes Spiel gegen Traiskirchen. Wir haben diese Saison bereits viermal gegen sie gespielt und jedes Spiel war für beide Teams eine Herausforderung. Unsere Defensive wird wieder entscheidend sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen“, so Gunners Coach Matthew Otten.
Gmunden zuletzt mit zwei Auswärtsniederlagen
Die Raiffeisen Swans Gmunden warten schon über ein Jahr auf einen Erfolg in Graz, auch die letzten beiden Auswärtsspiele gegen die Dukes und Flyers gingen verloren. Bei den Grazern stechen vor allem die Legionäre heraus, die den Großteil der Spielminuten am Feld stehen. „Graz hat viel individuelles Potential, da müssen wir vor allem defensiv als Team kompakt auftreten“, gibt Schwan Lukas Schartmüller die Richtung für die Defense vor. Der UBSC Raiffeisen Graz hat trotz der letzten Doppelrunde ein Testspiel gegen die chinesische U19-Auswahl in Lasko absolviert.