Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 07.03.2025

win2day BSL: Bulls und Dragonz mit großem Schritt Richtung Playoffs

Peter Turay
Peter Turay © Pictorial / M.Proell

Kurztext (980 Zeichen)Plaintext

Der Auftakt der "englischen Wochen" in der win2day Basketball Superliga hatte es in sich. Die Raiffeisen Flyers Wels scheitern knapp an der Cup-Revanche gegen die BK IMMOunited Dukes und müssen sich auswärts mit 94:96 geschlagen geben. Die Playoffs rücken für den BC Vienna immer weiter außer Reichweite, nachdem er in einem weiteren Basketballkrimi mit 91:92 gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz verliert. Auch in der Partie Arkadia Traiskirchen Lions gegen UNGER STEEL Gunners Oberwart ist es bis zum Schluss knapp, wobei der Meister vor allem dank einer starken ersten Halbzeit als Sieger vom Parkett geht (87:79). Außerdem wird am Freitag der UBSC Raiffeisen Graz von den Raiffeisen Swans Gmunden mit 69:86 deklassiert und ist ab dem zweiten Viertel chancenlos. Ähnlich ergeht es den CITIES Panthers Fürstenfeld, die bei den BOSCO Bulls mit 74:107 den Kürzeren ziehen.

Pressetext (4981 Zeichen)Plaintext

Das in der Platzierungsrunde mit am meisten Spannung erwartete Spiel des Abends war die Begegnung Dukes gegen Wels, schließlich handelte es sich nicht nur um ein Duell zweier Titelanwärter, sondern auch um ein Revival des heurigen Cup-Finalspiels, das bekanntlich an die Niederösterreicher ging. Die Partie überzeugte dann auch voll: denn trotz wichtiger Ausfälle (Radii Caisin und Damion Rosser) lieferten die Raiffeisen Flyers Wels den BK IMMOunited Dukes einen hart umkämpften Schlagabtausch. Nach einem offensivstarken ersten Viertel (32:26 für Klosterneuburg) holten die Flyers zur Halbzeit die Führung zurück (58:55). Die Dukes konterten nach der Pause mit einem 7:0-Run, doch Wels hielt das Tempo hoch, die Gastgeber blieben dran und mussten später den verletzungsbedingten Ausfall von KJ Jenkins verkraften. Im Schlussviertel schienen die Dukes mit einer 89:80-Führung die Kontrolle zu übernehmen, doch die Flyers kämpften sich zurück. In einer dramatischen Schlussphase besiegelte ein vergebener Wurf von Marcus Azor den knappen 96:94-Sieg für Klosterneuburg.

Ähnlich knapp dann die fast noch wichtigere Partie – zumindest für die Beteiligten – BC Vienna gegen Dragonz. Für die Wiener ist klar, dass jede Niederlage den Playoff-Traum ein Stückchen weiter außer Reichweite rückt. So traten sie zunächst auch auf und hielten gegen in Offensivlaune agierende Eisenstädter von Anfang an mit. Die Dreier fielen, am Rebound hielt man dagegen und auch die Turnover wurden geringgehalten – aus Wiener Sicht wurde der Gameplan also umgesetzt. Die Burgenländer waren aber zu jeder Zeit ebenbürtig, sodass die Entscheidung erst im Schlussviertel fallen sollte. "Es war ein Spiel auf Messers Schneide, am Ende haben wir Charakter gezeigt, auch wenn Wien es heute genauso verdient hätte", brachte es Dragonz-Coach Felix Jambor nach dem 92:91-Sieg seiner Mannen auf den Punkt. Denn ausgerechnet im letzten Viertel schlichen sich bei den Wienern die Fehler ein, die sie schlussendlich den Sieg kosteten. "Wir haben uns in den letzten Minuten selbst geschlagen, Ballverluste, deshalb haben sie uns besiegt", kommentierte Vienna-Spieler Ivan Siriscevic nach Spielende. Mangelnde Exekution machte auch Head Coach Mike Coffin für die Niederlage verantwortlich.

Ebenfalls spannend verlief das Top-Duell Lions gegen Gunners. Die Gunners übernahmen früh die Kontrolle. Sie erarbeiteten sich bald eine Führung, indem sie in Sachen Tempo und den Rebound den Ton vorgaben. Nach einer dominanten ersten Halbzeit (25:42) starteten sich auch in das dritte Viertel entschlossen, doch nach einem starken Beginn fanden die Lions endlich ins Spiel und verkürzten den Rückstand kontinuierlich. Im Schlussviertel setzten die Lions ihre Aufholjagd fort, während die Gunners unter Druck gerieten. In einer turbulenten Schlussphase mit einem Offensivfoul von Käferle und dem Ausschluss von Coach Matthew Otten behielten die Gunners jedoch die Nerven und sicherten sich mit einem starken Finish den verdienten Sieg.

Eindeutiger verliefen schließlich die restlichen Begegnungen des Abends. Die Swans Gmunden sicherten sich mit einem klaren 86:69-Sieg gegen den UBSC Graz den ersten Erfolg der Doppelrunde. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (20:20) dominierten die Swans vor allem im zweiten und dritten Viertel, wo sie ihren Vorsprung auf +25 ausbauten. Graz konnte nur in den letzten Minuten etwas Druck ausüben, doch die Swans ließen sich die Führung nicht mehr nehmen. Besonders stark war die Teamleistung, da sich das Scoring auf neun Spieler verteilte. Mit einer soliden Defense und einer hervorragenden Dreierquote setzten sich die Swans ungefährdet durch. Noch eindeutiger die Partie BOSCO BULLS gegen CITIES Panthers Fürstenfeld, die mit 107:74 an die Kapfenberger ging. Die Bullen sind damit ebenso wie Eisenstadt auf Playoff-Kurs.

Überblick über die Runde

Arkadia Traiskirchen Lions vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart 79:87 (16:26, 37:50, 59:69)
Beste Scorer: Aleksej Kostic 24, Ryan Moffatt 14 (12 Reb), Nelson Haskin 13 bzw. Robert Allen 21 (12 Reb, 5 Stl), Siegfried Reid 20, Sebastian Käferle 12.

BOSCO BULLS vs. CITIES Panthers Fürstenfeld 107:74 (31:17, 58:36, 75:51)
Beste Scorer: Lautaro Lopez 25, Andrew Jones 18, Maxime Carene 14 (13 Reb) bzw. Mario Spaleta, Juan Esteves-Garcia Coffi 21 (10 Reb, 6 Ass) Armin Hrstic 18.

Raiffeisen Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz 86:69 (20:20, 48:33, 66:50)
Beste Scorer: Daniel Friedrich 15 (11 Ass), Lukas Schartmüller 14, Devon Cooper 12.

BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels 96:94 (32:26, 53:54, 77:76)
Beste Scorer: Dragan Bjeletic 21, Will Carius 19, Elias Wlasak 14 bzw. Marcus Azor 26, Craig Osaikhwuwuomwan 19, Renato Poljak und Dejan Kovacevic 13.

BC Vienna vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 91:92 (20:22, 39:52, 72:76)
Beste Scorer: Ivan Siriscevic 29, Ivan Gavrilovic 24, Leon Bulic 14 bzw. Sead Hadzifejzovic 18, Peter Turay und Emilio Banic je 15, Rayshawn Mart 12.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Peter Turay
Peter Turay
2 500 x 1 406 © Pictorial / M.Proell
Dateigröße: 1020,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Peter Turay
Peter Turay

© Pictorial / M.Proell

Peter Turay

Peter Turay (. jpg )

© Pictorial / M.Proell
Maße Größe
2500 x 1406 1020,5 KB
1200 x 675 119,7 KB
600 x 338 42,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum