Meldung vom 09.11.2025
Die BK Karbon-X Dukes entschieden das erwartet intensive Duell gegen die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg mit 86:80 für sich. Nach einem Beginn mit mehreren Führungswechseln und einer knappen Bulls-Führung zur Halbzeit kämpften sich die Klosterneuburger nach Seitenwechsel mit viel Energie zurück. Trotz Foulproblemen bei Schlüsselspielern wie Connor Withers und Sylven Landesberg bewahrten sie in der Schlussphase Nervenstärke und drehten das Spiel mit einem 7:0-Run. Ein Dreier von Landesberg 40 Sekunden vor Schluss besiegelte den verdienten Heimsieg.
Topscorer der Dukes waren Dragan Bjeletic (21), Nico Zeleznik (20) und Landesberg (18), während bei den Bulls Jones (23) und Screen (20) überzeugten. Coach Damir Zeleznik lobte die kämpferische Leistung seiner Mannschaft und hob die verbesserte Reboundarbeit in der zweiten Halbzeit hervor. Auch Spieler Dragan Stajic betonte den starken Teamzusammenhalt, während Kapfenbergs Kapitän Nemanja Krstic das Spiel als „bestes seit drei Jahren in Klosterneuburg“ bezeichnete – trotz verpasstem Sieg am Ende. Die Niederösterreicher sind somit seit mittlerweile fünf Spielen in Folge ungeschlagen.
Flyers mit Kanter- und Lions mit Arbeitssieg
Etwas überraschend ging das erste Viertel hauchdünn an die Außenseiter aus St. Pölten (22:21), ehe die Gastgeber aus Wels genau jenen Basketball zeigten, der sie so stark macht. „In den meisten Situationen haben wir die richtige Antwort gezeigt, vor allem defensiv“, resümierte Flyers-Coach Sebastian Waser. Als „leidenschaftlich, physisch, schnell und reboundstark“ bezeichnete SKN-Trainer Andrej Cervenka das Auftreten des Gegners. Dieses führte bereits zur Halbzeit zu einer zweistelligen Führung der Oberösterreicher, die in der Folge keinen Gang mehr zurückschalteten.
Waser wechselte munter durch und ließ seinen tiefen Kader intensiven Basketball spielen, während die Niederösterreicher zunehmend ermüdeten. Vor allem unter den Brettern kontrollierten die Flyers das Spiel über weite Strecken, sodass am Ende ein klarer 93:63-Heimsieg stand. Der australische Legionär Joshua Duach, der mit 22 Punkten, 10 Rebounds, 4 Assists und 2 Steals überzeugte, meinte: „Das war ein richtig gutes Spiel heute. Auch jene Spieler, die normalerweise nicht so viel spielen, konnten zum Sieg beitragen. In einer harten Liga so einen Sieg einzufahren, ist nicht einfach – dementsprechend bin ich sehr happy.“
Ebenfalls happy: die druck.at Traiskirchen Lions. Sie starteten gegen die Raiffeisen Panthers Fürstenfeld stark ins Spiel und führten nach knapp fünf Minuten erstmals zweistellig. Im zweiten Viertel stellten sich die Panthers besser auf den Gegner ein und waren zur Pause nur knapp im Rückstand (40:38). Ungewöhnliches Detail am Rande: Traiskirchens Headcoach Benedikt Danek setzte bereits innerhalb der ersten 13 Spielminuten alle elf zur Verfügung stehenden Spieler für zumindest eine Minute ein.
Nach der Pause verlief das Spiel zunächst ausgeglichen. Die am Rebound überlegenen und vom Dreier treffsicheren Niederösterreicher schienen zwar stets die Kontrolle zu haben, doch die Fürstenfelder blieben immer in Reichweite. Im Schlussabschnitt glichen die Steirer, bei denen der Kroate Filip Bjelanovic mit 29 Punkten alle Scorer anführte, noch zweimal aus, konnten die Wende aber nicht mehr herbeiführen. Die Löwen rund um das überragende Duo Edgars Lasenbergs (22 Punkte, 10 Assists, 7 Rebounds, 2 Steals, 6/10 Dreier) und Kris Monroe (22 Punkte, 12 Rebounds) zeigten keine Nerven und gewannen verdient mit 92:81.
HIER gibt es einen Überblick über die Ergebnisse der aktuellen win2day Basketball Superliga-Runde.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.
Alle Spiele und Highlights gibt es auch im Nachhinein auf basketballaustria.tv.