Meldung vom 18.11.2022
BC GGMT Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf Laola1.tv
Der Titelverteidiger ist seit drei Spielen ungeschlagen und konnte die Nationalteampause für wichtige Regeneration nutzen. Dem SKN ist es im letzten Spiel vor dem „FIBA-Window“ gelungen, den davor so dominanten Swans die erste Saisonniederlage zufügen. Ganz allgemein haben die Niederösterreicher in diesem Jahr einen starken Mix aus routinierten Legionären und hungrigen österreichischen Talenten. Die St. Pöltner werden also selbst die mächtigen Wiener vor eine schwere Aufgabe stellen.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „St. Pölten erlebt sicherlich gerade einen Höhenflug nach dem Heimsieg gegen Gmunden. Sie werden sicher voller Selbstbewusstsein gegen uns auftreten. Einige von uns hatten eine Pause, wir sind erholt und ich erwarte mir ein Spiel auf dem höchsten Niveau.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Ich will, dass wir genau dort fortsetzen, wo wir vor der Nationalteam-Pause aufgehört haben. Vorige Woche haben sich viele Spieler, die nicht im Nationalteamkader waren, sehr gut erholt und daher erwarte ich mir von allen am Samstag eine Performance auf sehr hohem Level“
Mike Coffin, Head Coach SKN: „Die Mannschaft hat vor der Pause mit dem Sieg gegen den Tabellenführer ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt und ihre Qualität unter Beweis gestellt. Auch die Trainingseinheiten in den letzten Tagen waren ausgesprochen positiv. Jetzt wollen wir auch in Wien zeigen, dass wir gegen die Top-Teams der Liga bestehen können.“
Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Wir haben aus dem Sieg gegen Gmunden und den guten Trainingseinheiten während der Länderspielpause viel positive Energie tanken können. Die wollen wir jetzt auch gegen den BC GGMT Vienna aufs Parkett bringen.“
BK IMMOunited Dukes vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 19.00 – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Weder die Dukes noch die Wolves können mit ihren bisherigen Saisonleistungen so richtig zufrieden sein. Wohl auch aufgrund der durchwachsenen Leistungen haben sich die Klosterneuburger von ihrem Head Coach Chris O'Shea getrennt. Ersetzt wird er von seinem bisherigen Assistant Damir Zeleznik, der am Samstag allerdings noch nicht an der Seitenlinie stehen wird. Aufgrund eines länger geplanten Auslandsaufenthalts von Zeleznik mit dem Dukes-Nachwuchs werden Werner Sallomon und Franz Zderadicka die Teamführung in dieser Partie übernehmen.
Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Zeit, ein Zeichen zu setzen und die Negativserie zu beenden. Ich denke, es ist nun bei uns allen angekommen, dass wir in keinem Spiel Favorit sind und dementsprechend müssen wir 40 Minuten bis zum Umfallen kämpfen.“
Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Nach dem letzten Spiel gilt es nun nach vorne zu blicken und wieder voll konzentriert aufzutreten, denn jetzt zählt jeder Sieg.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Unsere Personalsituation ist weiterhin angespannt, aber das Team hat gut trainiert und wird alles geben, um eine Überraschung zu schaffen.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Uns haben die Ausfälle zwar zwischenzeitlich etwas aus der Bahn geworfen, aber wir haben die Situation mittlerweile angenommen und arbeiten im Training hart. Wenn wir unsere Stärken ausspielen, ist in Klosterneuburg wie immer alles drin.“
Personelles: Nemanja Nikolic ist aus gesundheitlichen Gründen fraglich, Robbe Janssens debütiert.
Unger Steel Gunners Oberwart vs. OCS Swans Gmunden
Samstag, 19.00 – SPH Oberwart
Im Top-Duell der Runde treffen die Swans auf die Gunners. Beide Mannschaften halten bei fünf Siegen und nur einer Niederlage und beide Mannschaften wirken wie absolute Titelanwärter. Interessant zu sehen, wird sein, wie sich die vergangenen Wochen auf die Leistungen der Teams auswirken. Die Burgenländer haben drei Siege in Folge auf dem Konto, die Swans mussten in ihrem letzten Spiel vor dem „FIBA-Window“ in einem Krimi erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Entscheidend dürfte außerdem sein, wie ausgeruht die Leistungsträger sind – bei beiden Klubs waren wichtige Akteure bei der EM-Quali-Spiele vergangene Woche in Graz im Einsatz.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gmunden ist aus meiner Sicht Titelfavorit und dementsprechend ist es für uns eine riesige Aufgabe. Wir werden vorbereitet sein und unser Bestes geben.“
Derek Hanes, Spieler Gunners: „Nach der FIBA-Pause hatten wir als Team eine Woche Zeit, uns auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Es wird ein schweres Spiel, aber wir werden auf alles vorbereitet sein. Wenn wir uns an den Spielplan halten und unbekümmert spielen, wird das Ergebnis positiv ausfallen!“
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Nach der Nationalteam-Pause ist es immer ein wenig fraglich, wie wir wieder zusammenkommen. Klar ist aber, dass wir bereit sein müssen, aggressiv und als Team zu spielen, um in Oberwart zu gewinnen. Speziell zuhause spielen sie ihren Spielstil mit viel Selbstbewusstsein. Mit dieser Energie mitzuhalten, wird der Schlüssel sein.“
Urald King, Spieler Swans: „Es fühlt sich gut an, wieder zu spielen. Das Nationalteam ist eine große Chance für einige Spieler, ihre Länder zu repräsentieren und für andere Spieler, eine Pause zu haben. Wir sind froh, wieder zu spielen und dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben, nämlich Spiele zu gewinnen und die Unterstützung unserer großartigen Fans zu spüren.“
Raiffeisen Flyers Wels vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 19.00 – Raiffeisen Arena Wels
Zwei der am Feld unangenehmsten Teams der bisherigen Spielzeit duellieren sich am Samstag in Wels. Die Flyers halten trotz anfänglicher Personalprobleme bei starken vier Siegen und sind damit ganz knapp an der Tabellenspitze dran. Die Dragonz, die ja gerade erst ihre Debütsaison in der win2day BSL absolvieren, können davon derzeit nur träumen. Zwei Siege nach sechs Runde und einige äußerst ansprechende Leistungen zeigen aber trotzdem das Potenzial der burgenländischen Truppe. Speziell wenn Top-Scorer Kyran McClure heißläuft, können die Eisenstädter jedem Team gefährlich werden.
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Nach der Nationalteampause haben wir erstmal in dieser Saison komplett trainiert. Das hilft uns gegen den starken Aufsteiger aus Eisenstadt, um den nächsten Heimsieg feiern zu können.“
Elvir Jakupovic, Spieler Flyers: „Die Dragonz kommen nach dem „Last-Second-Sieg“ gegen Klosterneuburg sicher mit viel Selbstvertrauen nach Wels. Unser Ziel muss jedoch der nächste Heimsieg sein. Dafür werden wir alles geben.“
Personelles: Donell Cegers (Kreuzbandriss).
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Die Flyers sind gut in die Saison gestartet und haben vor der Nationalteampause einen richtig starken Sieg eingefahren. Wir müssen ihrem defensiven Druck über 40 Minuten standhalten und konzentriert bleiben, dann können wir das Spiel eng gestalten. Wir fahren natürlich nach Wels, um die nächste Überraschung zu schaffen, jedoch wird das durch den Ausfall von Cosic noch schwerer als ohnehin schon.“
Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Nach dem spannenden Duell gegen Klosterneuburg zu Hause und dem glücklicheren Ende für uns, wollen wir endlich auch auswärts gegen Wels anschreiben! Mit den Fans im Rücken ist das sicher eine machbare Aufgabe.“
Personelles: Petar Cosic fällt verletzt aus.
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Im Steiermark-Derby hoffen die Panthers daheim endlich auf Saisonsieg Nummer zwei. Gegen die bisher überragenden Grazer dürfte das aber alles andere als leicht werden. Die Landeshauptstädter haben mit Zachery Cooks nicht nur den momentan stärksten Scorer der Liga, sondern verfügen auch über die beste Defense der gesamten win2day BSL.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir freuen uns auf das erste Steirer-Derby. Da wir noch immer eine sehr angespannte Kadersituation haben, brauchen wir noch mehr die Unterstützung unserer Fans.“
Roland Reinelt, Spieler Panthers: „Wir haben die letzten zwei Wochen sehr intensiv auf das Spiel gegen Graz vorbereitet. Jetzt ist echt Zeit, dass wir mal den zweiten Sieg in der Saison holen. Leider sind wir die Woche durch Krankheiten und Verletzungen nicht vollständig im Training gewesen. Jedoch werden wir alles geben am Sonntag den Sieg gegen Graz zu holen.“
Personelles: Adnan Hajder (krank), Fabian Richter (krank), Andrija Blatancic (verletzt).
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Wir müssen gegen die Panthers konzentriert spielen, um oben dabei zu bleiben. Wir wollen weiterhin für Spannung in der Liga sorgen.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Raubkatzen sind nie zu unterschätzen – daher werden wir vor allem defensiv weiterhin konzentriert agieren müssen. In der Offensive liegt bei uns sicher noch etwas Potential.“
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Sowohl die Lions als auch die Bulls haben in ihren letzten Spielen vor der Nationalteampause eine gute Figur gemacht und konnten win2day-BSL-Top-Teams lange fordern. Nur für Siege hat es in beiden Fällen nicht gereicht. Auch wenn die Formkurve bei beiden Mannschaften in den vergangenen Wochen nach oben zeigt, müssen langsam, aber sicher, auch Punkte her, um den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte nicht komplett zu verlieren.
Paulius Barkus, Assistant Coach Lions: „Kapfenberg ist immer eine gute Mannschaft. Sie hatten zwar jetzt zu Beginn der Saison nicht die besten Ergebnisse, aber trotzdem haben sie wieder einen starken Kader. Diese Pause hat ihnen sicherlich geholfen, dass sie als Team besser zusammenfinden.“
Fabricio Vay, Spieler Lions: „Ich erwarte ein schweres Spiel gegen Kapfenberg. Wir haben uns lange vorbereitet. Es wird bestimmt ein körperlich anstrengendes Spiel. Ich hoffe, wir können gewinnen, aber es wird sicherlich nicht einfach.“
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir wollten nach drei Monaten Training jetzt noch einmal checken, was zu korrigieren ist, dazu wurden jetzt die spielfreien Tage genutzt, zudem natürlich auch unser neuer Mann Lesley Varner besser integriert. Alle haben sehr gut und diszipliniert gearbeitet. In Traiskirchen braucht es vollen Fokus und das Umsetzen von dem, das wir uns erarbeitet haben.“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Wir haben die Pause gut genutzt und sind optimal auf die Lions vorbereitet. Wir können es kaum erwarten, wieder zu spielen und sind topmotiviert.“
Foto: Pictorial / M. Proell