Meldung vom 27.12.2024

win2day BSL: Interessante Duelle in der letzten Runde des Jahres

Kurztext 741 ZeichenPlaintext

Die Raiffeisen Swans Gmunden können am 15. Spieltag der win2day Basketball Superliga auswärts gegen UBSC Raiffeisen Graz die Tabellenführung übernehmen, da die Raiffeisen Flyers Wels spielfrei sind. Weiters steht in der letzten Runde des Jahres 2024 das Donau-Derby BK IMMOunited Dukes gegen BC Vienna am Programm. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz empfangen die BOSCO Bulls aus Kapfenberg (live auf ORF Sport+ und laola1). Weiters treffen die UNGER STEEL Gunners Oberwart auf SKN St. Pölten Basketball und die Arkadia Traiskirchen Lions auf die CITIES Panthers Fürstenfeld.

Die Begegnung zwischen Graz und Gmunden wird auf www.basketballaustria.tv von Horst Leitner kommentiert, alle weiteren Spiele sind mit Arena-Atmosphäre zu genießen. 

Pressetext 2707 ZeichenPlaintext

Die Gmundner wurden von den Panthers bis zur Pause voll gefordert und waren nach zwanzig Minuten sogar mit 32:37 in Rückstand. Danach wurde die Defense besser und die Schwäne zogen an den Steirern vorbei. UBSC Graz ist aber extrem Heimstark und hat dort bisher nur gegen Tabellenführer Wels eine Niederlage einstecken müssen.

Dukes wollen Anschluss an Tabellenspitze nicht verlieren

Das Donau-Derby zwischen Klosterneuburg und Wien ist immer etwas Besonderes. Der BC hat die aktuell längste Serie ohne Sieg und ist somit fast schon zum Siegen verdammt, wenn sie noch den Blick Richtung Top-6 richten wollen. „Mit Wien kommt ein Gegner den man, trotz ihrer Stellung in der Tabelle, nicht unterschätzen darf. Wir haben gegen Eisenstadt einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und wollen genau dort weitermachen“, so Dukes-Spieler Elias Wlasak.

Eisenstadt will sich im direkten Duell mit Bulls weiter absetzen

Die Dragonz wollen im letzten Spiel „ihres“ Jahres (2024 ist im chinesischen Kalender das Jahr des Drachens) den siebenten Platz absichern und schielen auf die Plätze in den Top-6. Neo-Bull-Headcoach Klym Artamonov hat da natürlich etwas dagegen, will nach der Niederlage gegen die Gunners im direkten Duell punkten und seinen ersten Erfolg. Das erste Duell ging durch einen Buzzer-Beater an die Burgenländer. Dragonz-Headcoach Felix Jambor: „Unser Spiel hat wegen der Tabellensituation und sicher auch durch den dramatischen Sieg in Kapfenberg in letzter Sekunde eine spezielle Brisanz.“

Gunners vor St. Pölten gewarnt

Erst vor 24 Tagen haben die beiden Teams die Hinrunde gespielt, die Oberwarter gewannen dabei in Herzogenburg mit 90:80. Seither ging die Leistungskurve der Niederösterreicher aber stetig nach oben, letzte Runde feierten sie einen ungefährdeten 94:78-Sieg gegen BC Vienna. Gunners-Point-Guard Magdy Abou-Ahmed „Gegen den SKN St. Pölten erwartet uns zuhause ein Gegner, den man auf jeden Fall nicht unterschätzen darf. Wenn wir von Anfang an mit der notwendigen Intensität auftreten, werden wir einen Sieg einfahren können.“

Panthers wollen Lions überraschen

„Beim Heimspiel gegen Gmunden haben wir gezeigt, dass wir auch gegen Topteams der Liga mithalten können“, meint Panthers-Headcoach Pit Stahl vor dem Spiel gegen die favorisierenden Niederösterreicher. Die Steirer, die mit Personalsorgen kämpfen, wollen die aufsteigende Form wieder in Erfolge ummünzen. Lions-Assistant-Coach Paulus Barkus ist jedenfalls vor den Panthers gewarnt: „Wir müssen über 40 Minuten konzentriert spielen, Fürstenfeld hat sich seit dem ersten Aufeinandertreffen stark verbessert und spielt sehr soliden Basketball“.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

AJ2A6033
2 432 x 1 368