Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 31.10.2024

win2day BSL: Meister fügt Lions erste Saisonniederlage zu

Gunners24_Robert Allen
Gunners24_Robert Allen © Pictorial / M. Proell

Kurztext (1217 Zeichen)Plaintext

Erstmals in der noch jungen Saison als Verlierer vom Feld mussten am Donnerstagabend die Lions, die sich in einer engen Partie daheim dem Meister aus Oberwart mit 67:76 geschlagen geben mussten. Vor allem defensiv präsentierten sich die Gunners stark. Für das Cup-Aus im Vorjahr konnte sich Graz am Donnerstag nicht revanchieren. Die Welser waren in der Landeshauptstadt zu Gast und rangen die Steirer mit starkem Shooting 87:77 nieder. Den Flyers gelang das, obwohl sie ersatzgeschwächt antraten. Das Überraschungsteam der Liga bleiben die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt, die auswärts Kapfenberg in einer regelrechten Offensivschlacht in die Knie zwangen (99:98). Weiter ohne Sieg steht der aufgrund von Hochwasserschäden derzeit nur auswärts spielende SKN St. Pölten da, der einem von starken Legionären angeführten BC Vienna mit 80:70 unterlegen war. Die finale Partie des Abends blieb die klarste Angelegenheit. Die Swans holten Saisonsieg Nummer vier und ließen den Panthers Fürstenfeld keine Chance (98:64). Speziell Schwäne-Spielmacher Daniel Friedrich war nicht zu bremsen und versenkte bei sechs Versuchen unglaubliche 83 Prozent vom Dreier.

Pressetext (5397 Zeichen)Plaintext


Jede Serie muss einmal zu Ende gehen. So auch jene der Arkadia Traiskirchen Lions, die die aktuelle Saison in der win2day Basketball Superliga mit fünf Siegen in Folge starteten. Der Meister, die UNGER STEEL Gunners Oberwart, waren am Donnerstag allerdings eine Nummer zu groß. Dabei verließen sich die Burgenländer auf altbekannte Tugenden und brachten mit knallharter Defense den Offensivmotor der Löwen als erstes Team so richtig ins Stottern. Ohne Leistungsträger Bene Güttl, der mit einer Knöchelverletzung früh vom Feld musste, liefen die Traiskirchner fast durchgehend einem Rückstand hinterher. Ausschlaggebend an diesem Abend auch die mannschaftliche Geschlossenheit der Gunners sowie eine starke Ausbeute vom Dreier. Von einem „phasenweise nicht schönen Spiel“ sprach im Nachhinein Oberwart-Guard Jonathan Knessl. „Ich bin stolz, dass wir es trotzdem über die Runden gebracht haben“, gab er sich erleichtert.

Beeindruckende Shooting-Performances prägen den Abend

Mit nicht weniger Spannung wurde das Duell UBSC Raiffeisen Graz gegen Raiffeisen Flyers Wels erwartet, immerhin beendeten die Oberösterreicher im Vorjahr die Cup-Träume der Grazer. Eine Revanche sollte jedoch nicht gelingen. Obwohl die Flyers auf Elvir Jakupovic und Craig Osaikhwuwuomwan verzichten mussten, gelang in einer Partie mit Auf und Abs am Ende ein 87:77-Sieg. Den Unterschied für die Gäste aus Oberösterreich machten die zweiten 20 Minuten: „In Hälfte zwei waren wir sehr diszipliniert“, zeigte sich deshalb Coach Sebastian Waser zufrieden. Dass die Welser trotz deutlicher Unterlegenheit unter den Brettern den Sieg entführen konnten, lag an diesem Abend vor allem an starken Quoten aus allen Lagen.

Hahn for the Win

Weiterhin in Schlagdistanz zu den Top-Teams blieb am Donnerstag Eisenstadt. Mit einem spektakulären Buzzer Beater von Lukas Hahn sicherten sich die Dragonz einen 99:98-Auswärtssieg gegen die Bulls. Die Kapfenberger werden damit in der Tabelle durchgereicht, während Eisenstadt sich offensiv weiter in Höchstform präsentiert. Dragonz-Coach Felix Jambor war nach dem Spiel nicht nur voller Lob für seine Spieler, sondern auch für seinen Assistenten Edgar Nubiola: „Unglaublicher Play-Call, super aufgezeichnet und Luki haut den rein. Wunderschön.“ Für die Fans ein weiteres Highlight in dieser Begegnung: Das Duell zwischen Kapfenbergs Jordan Ngatai (36 Zähler), der einen überragenden Wurftag erwischte, und Sead Hadzifejzovic, der ihm auf Seite der Burgenländer mit 28 Punkten und unglaublichen 14/14 (!) aus dem Feld um nichts nachstand.

Ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, das BC Vienna schlussendlich aber doch recht ungefährdet gewinnen konnte, bekamen die Fans gegen den SKN St. Pölten zu sehen. Zwar fighteten die Niederösterreicher bis zum Schluss, eine durchwachsene Wurfausbeute und etwas zu wenig Achtsamkeit im Umgang mit dem Ball machten die Siegchancen jedoch zunichte. Großen Anteil daran hatten aber auch die Wiener Legionäre Zac Owens (27 Punkte, 8 Assists) und Julio Calver de Assis Afonso (21 Punkte, 11 Rebounds). Der St. Pöltner US-Import Richard Williams Jr. wusste mit einem Triple-Double allerdings ebenfalls zu gefallen (19 Punkte, 12 Reb, 10 Ass). Für SKN-Kapitän Roman Jagsch war vor allem die längere Rotation der Bundeshauptstädter für die Niederlage verantwortlich. Gleichzeitig betonte der Guard: „Wir haben heute alles am Feld gelassen.“ Von einem „tollen Fight“ sprach auch BC-Manager Petar Stazic.

Friedrich fast im Alleingang

Ordentliche Scoring-Power gab es schließlich in der finalen Partie des Abends zu sehen. Daniel Friedrich führte seine Raiffeisen Swans Gmunden zu einem dominanten 98:64-Erfolg gegen die weiter sieglosen CITIES Panthers Fürstenfeld. Der Spielmacher kam in nur 27 Minuten Einsatzzeit auf 31 Punkte (75 Prozent aus dem Feld, 83 Prozent vom Dreier und 100 Prozent von der Freiwurflinie). Zeitweise hatte der Nationalteam-Guard mehr Punkte auf dem Konto als die gesamte Fürstenfelder Truppe. Da sich auch die restlichen Schwäne in Scoring-Laune präsentierten, war die Begegnung bereits im ersten Viertel so gut wie entschieden. Friedrich gab sich nach Spielende gewohnt bescheiden: „Wir sind mit der richtigen Einstellung ins Spiel gegangen, haben uns so früh eine Führung herausgespielt und die solide gehalten.“

Überblick über die Runde

Arkadia Traiskirchen Lions vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart 67:76 (17:21, 35:38, 49:57)
Beste Scorer: Aleksej Kostic 17, Ryan Moffat 14, Cedric Russell 11 bzw. Kalil Thomas 19, Robert Allen 16, Siegfried Reid 15.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels 77:87
Beste Scorer: Matthew Grace 22, Jeremy Smith 16, Nicholas Lynch 14 (14 Reb) bzw. Marcus Azor 28, Radii Caisin 25, Damion Rosser 13.

BOSCO BULLS vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 98:99 (21:22, 48:49, 74:74)
Beste Scorer: Jordan Ngatai 36, Armani Chaney 29. Henry Tanksley 15 bzw. Sead Hadzifejzovic 28, Rayshawn Mart 19, Lukas Hahn 18.

BC Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball 80:70 (19:15, 40:35, 59:52)
Beste Scorer: Zac Owens 27, Julio Calver de Assis Afonso 21 (11 Reb), Aron Stazic 9 (14 Reb) bzw. Andrew Sims 26, Richard Williams Jr. 19 (12 Reb, 10 Ass), Magnus Madsen 14.

Raiffeisen Swans Gmunden vs. CITIES Panthers Fürstenfeld 98:64 (35:17, 50:38, 69:55)
Beste Scorer: Daniel Friedrich 31, Josep Reece 14, Jakob Lohr 13 bzw. Armin Hrstic 14, Mario Spaleta 12, Jason Ricketts 10.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gunners24_Robert Allen
Gunners24_Robert Allen
2 500 x 1 406 © Pictorial / M. Proell
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gunners24_Robert Allen
Gunners24_Robert Allen

© Pictorial / M. Proell

Gunners24_Robert Allen

Gunners24_Robert Allen (. jpg )

© Pictorial / M. Proell
Maße Größe
2500 x 1406 1 MB
1200 x 675 194 KB
600 x 338 69,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum