Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 13.01.2024

win2day BSL: SKN feiert Kantersieg/ Wels gewinnt Cupvorbereitung/ Graz besiegt Traiskirchen / T´Wolves schlagen Dragonz

SKN vs. Panthers
SKN vs. Panthers © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext (1136 Zeichen)Plaintext

Der SKN St. Pölten Basketball benötigt gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld eine Halbzeit, um richtig ins Spiel zu finden. In Hälfte zwei beweisen die St. Pöltner aber ihre Qualität und am Ende steht ein 95:70 gegen die noch immer sieglosen Panthers am Scoreboard. Der UBSC Raiffeisen Graz feiert zuhause gegen die Arkadia Traiskirchen Lions einen wichtigen Sieg im Hinblick auf die Top 6. Die Lions gingen zwar noch mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause, dann passierten aber zu viele Eigenfehler und die Grazer nahmen diese Möglichkeit dankend an. Graz gewinnt mit 74:61. Die Raiffeisen Flyers Wels konnten sich schon vor der Halbzeitpause gegen die Unger Steel Gunners Oberwart etwas absetzen und diese Führung dann im dritten Viertel weiter ausbauen. Ein Comeback der Gunners gelingt nicht mehr und die Welser feiern einen 71:62 Heimsieg. Die Vienna Timberwolves sichern sich mit dem 81:65 über die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz den vierten Saisonsieg. Die Wiener führen beinahe die gesamte Partie und entscheiden Anfang des Schlussabschnitts die Partie.

Pressetext (6626 Zeichen)Plaintext

 
SKN St. Pölten Basketball vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
95:70 (19:20; 44:39; 72:55)
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Hier geht's zum Boxscore

Die Panthers konnten sich nach den Anfangsminuten absetzen und lagen zeitweise zweistellig voran, ehe die St. Pöltner den Rückstand bis zur Viertelpause wieder fast egalisieren konnten. Die Gastgeber nahmen diesen Schwung auch gleich in das zweite Viertel mit und gingen in Führung. Diese konnten sie vor allem dank einer soliden Dreierquote auch mit in die Kabine nehmen. Die Fürstenfelder kamen in den ersten Minuten des dritten Viertels noch einmal heran, dann drehte St. Pölten aber auf ging mit einem 17-Punkte Vorsprung in das Schlussviertel. Die Niederösterreicher gewannen schlussendlich klar mit 95:70.

Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Leider sind wir, wie so oft gegen „Underdogs“ langsam gestartet. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Qualität und die längere Bank ausnutzen können und ganz klar gewonnen.“

Jannis Tomaschek, Spieler SKN: „Mit Blick auf die Top 6 ein extrem wichtiger Sieg. Extrem gute Teamleistung, fast jeder gescort. So macht es Spaß, hoffentlich geht es so weiter.“

Georg Wolf, Kapitän Panthers: „Gratulation an St. Pölten zum Sieg, ich hoffe, Felix Angerbauer geht es gut. Wir müssen weiter an uns arbeiten und auf das nächste Spiel schauen.“

Joseph Hampton Panthers: „Wir sind gut gestartet, aber St. Pölten hat uns in der zweiten Hälfte Druck gemacht und wir haben uns nicht wirklich wehren können.“

Beste Werfer: Randolph Jr. und Kavas je 19, Ogemuno-Johnson 12 (15 Reb), Kaltenbrunner und Tomaschek je 11 bzw. Hampton 24, Wolf 21, Augustin 14 (12 Reb)
 

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
74:61 (13:19; 37:38; 55:51)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Hier geht's zum Boxscore

Die Lions starteten besser ins Spiel und konnten sich bis zur achten Minute eine zehn Punkte Führung herausspielen. Dann fanden aber auch die Grazer ins Spiel und übernahmen in Viertel Nummer zwei kurz die Führung. Das Spiel blieb bis zur Pause ausgeglichen, Traiskirchen ging mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause. Dieser verschwand aber direkt in der zweiten Halbzeit und die Grazer waren immer ein paar Punkte im Vorsprung. In den ersten fünf Minuten gelang den Lions offensiv dann gar nichts mehr, dass nutzten die Grazer souverän aus und sie konnten sich auf plus 15 absetzen. Graz gewann schlussendlich verdient mit 74:61.

Quinton Green, Spieler Graz: „Hart erkämpfter Sieg. Das war nur der erste Schritt in Richtung Top 6, ich freue mich für meine Mannschaft.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „Heute war nicht unser Tag. In den ersten 15 Minuten war das Teamplay gut, dann haben wir aber die Konzentration verloren. Wir müssen jetzt reflektieren und uns auf den Sonntag gut vorbereiten“

Beste Werfer: Cooks 27, Smith 19, Green 17 bzw. Demonia 15, Clare 12, Lawrence 10.
 

Raiffeisen Flyers Wels vs. Unger Steel Gunners Oberwart
71:62 (18:14; 34:27; 53:41)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Hier geht's zum Boxscore

Die erste Halbzeit bestand aus einer Vielzahl an Führungswechseln. Auffallend war auch die hohe Turnoverrate, wobei viele Ballverluste ungezwungen passierten. Auf Seiten der Oberwarter übernahm Kapitän Sebastian Käferle einen Großteil des Scorings. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten sich die Flyers dank eines 10-0 Runs etwas absetzen. Die zweite Halbzeit begann wieder umkämpft, ein weiterer Run der Messestädter gegen Ende des dritten Viertels war dann die Vorentscheidung. Die Gunners konnten sich fast noch zurückkämpfen, das Comeback ging sich aber nicht mehr aus. Wels gewann mit 71:62.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft, es war eine sehr starke defensive Leistung über 35 Minuten und am Ende des Tages haben wir das Spiel souverän nach Hause gefahren.“

Terell Allen, Spieler Flyers: „Es war eine sehr intensive Partie gegen die Oberwart Gunners. Sie haben uns alles abverlangt. Am Schluss konnten wir uns dann durchsetzen, jetzt beginnt die Vorbereitung aufs Cupfinale.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation an Wels, sie haben verdient gewonnen. Wir haben es leider nicht geschafft, den Gameplan durchzuziehen und haben uns zu viele schlechte Sequenzen im dritten Viertel geleistet."

Sebastian Käferle, Spieler Gunners:
 „Gratulation an Wels, ich glaube wir haben in einem sehr harten fight geliefert, ich glaube es ein gutes Testspiel für sie gewesen vorm Cupfinale. Aber ja, eine Niederlage ist immer bitter.“

Beste Werfer: Allen 22, Gydra 14, von Fintel 8 bzw. Käferle 20, F. Köppel und Monroe je 12, Tutu 10.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Vienna Timberwolves
65:81 (19:24; 36:40; 51:63)
Samstag, 18.00 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
Hier geht´s zum Boxscore

Anfangs ist es das erwartet spannende Spiel und die Führung wechselt mehrmals. Ab der Mitte des Startviertels übernehmen die Wiener dann die Kontrolle über das Spiel und führen durchgehend bis zur Pause, können sich aber nicht weiter als neun Punkte von den Burgenländern absetzen. Auch in der zweiten Halbzeit geben die Timberwolves den Ton an, die Dragonz kämpfen zwar weiterhin beherzt dagegen, können aber die Wende nicht mehr herbeiführen. Im Schlussabschnitt setzen sich die Wiener weiter ab und gewinnen am Ende verdient mit 81:65.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Gratulation an die Timberwolves zu einem hochverdienten Sieg. Sie waren spielerisch, mental und taktisch heute einfach besser als wir. Ich bin enttäuscht, in der Art wie wir heute aufs Spielfeld gegangen sind. Es war nichts vom Kampfgeist der letzten Spiele zu sehen. Wir haben heute viel zu viel gedribbelt und defensiv war die Intensität zu niedrig.“

Dogus Demirel, Spieler Dragonz: „Es war leider ein schlechtes Spiel von uns. Wir haben nicht exekutiert, was wir uns ausgemacht haben und haben keine Energie ins Spiel gebracht, wie bei den Spielen gegen Kapfenberg und Oberwart. Nächstes Spiel müssen wir eine Reaktion zeigen.“

Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Glückwunsch an die Mannschaft. In der zweiten Halbzeit weitestgehend eine sehr gute defensive Leistung, am Ende haben wir leider ein wenig den Fokus verloren, aber insgesamt ist das für uns ein wichtiger Sieg.“

Moritz Lanegger, Spieler Timberwolves: „Wir haben uns vor dem Spiel vorgenommen, physisch und Inside zu dominieren, nachdem die Eisenstädter einige Verletzte haben. Das ist uns gut gelungen und wir haben souverän gewonnen.“

Beste Werfer: Awosika 20, Hahn 12, Bjelanovic 9 bzw. Fifolt 23, Szkutta 15, Lanegger 12

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SKN vs. Panthers
SKN vs. Panthers
4 544 x 2 556 © Pictorial / M.Filippovits
Dateigröße: 7,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
SKN vs. Panthers
SKN vs. Panthers

© Pictorial / M.Filippovits

SKN vs. Panthers

SKN vs. Panthers (. jpg )

© Pictorial / M.Filippovits
Maße Größe
4544 x 2556 7,5 MB
1200 x 675 220,4 KB
600 x 338 78,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum