Meldung vom 14.11.2025
Die einzige Niederlage der Saison musste der Meister im Auftaktspiel gegen die BK Karbon-X Dukes im Duell um den Supercup hinnehmen, seitdem konnte der Meister jedes Spiel gewinnen. Die Grazer starteten verhalten in dieses Spieljahr, gewannen aber die letzten fünf Begegnungen in der Superliga. Gunners-Headcoach Horst Leitner freut sich über diese Herausforderung: „Nach dem Derby, in dem die Rollen im Burgenland klar verteilt wurden, wartet nun das Duell ‚beste Defense gegen beste Offense‘ der Liga. Das Team des UBSC Graz ist sehr gut gecoacht und verfügt über enormes individuelles Talent. Wir wissen, dass uns eine große Herausforderung erwartet – und genau darauf freuen wir uns. Für uns ist dieses Spiel auch ein Gradmesser, um zu sehen, wo wir aktuell stehen. Wir werden alles daransetzen, um erneut einen Sieg nach Hause zu holen.“
Ebenfalls fünf Siege in Serie haben die Klosterneuburger am Konto, gegen die noch sieglosen Dragonz gehen sie als Favorit in die Begegnung. Dukes-Coach Damir Zeleznik will den Gegner aber nicht unterschätzen: „Wir haben diese Woche sehr gut trainiert. Wir wollen morgen dort anfangen, wir wollen gegen di Dragonz dort anfangen, wo wir gegen Kapfenberg aufgehört haben. Eisenstadt hat mit der Verpflichtung enorm viel Potenzial gewonnen und da müssen wir aufpassen. Dennoch wollen wir unsere Siegesserie verlängern und zwei Punkte nach Klosterneuburg mitnehmen." Die Eisenstädter haben mit Sead Hadzifejzovic aber einen Trumpf im Ärmel, der letztes Jahr für Furore in der Liga gesorgt hat. Coach Felix Jambor dazu: „Wir wollen auf den guten Teilergebnissen, welche wir phasenweise gezeigt haben, aufbauen, und Sead so schnell wie möglich integrieren."
Kellerduell am Sonntag
Verlieren sowohl die Dragonz als auch die Panthers (im Spiel gegen die Raiffeisen Swans Gmunden) am Freitag, kommt es am Sonntag zum Duell der Tabellenschlusslichter. Beide Teams konnten bisher zwar teilweise bis zum Schluss mit den Spitzenteams der Liga mithalten, für einen Erfolg reichte es aber noch nicht. Nach diesem Wochenende hat zumindest eines der beiden Teams einen Sieg am Konto.
Cupfinale reloaded
Eine Neuauflage des letztjährigen Cupfinales gibt es in Klosterneuburg, wenn die Dukes die Raiffeisen Flyers Wels empfangen. Flyers Coach Sebastian Waser weiß, dass seine Mannschaft an ihre Grenzen gehen muss, um den Dukes Paroli zu bieten: „Wir müssen als Kollektiv auftreten, defensiv kompakt stehen und ihnen den Rhythmus nehmen“.
Apropos Cup: Am Montag, dem 17. November, ziehen die Top-8 der win2day Basketball Superliga ihre Achtelfinalgegner im Cup. Einen Überblick über den Fahrplan gibt es hier: NACH DEM ENDE DER HINRUNDE: ES WIRD ERNST IM CUP!
Die weiteren Spiele dieses Wochenendes: Die Raiffeisen Swans Gmunden müssen in dieser Doppelrunde zweimal auswärts ran, was bisher aber höchst erfolgreich für die Schwäne verlaufen ist. Am Freitag stehen die Panthers am Programm, am Sonntag gastiert man bei den Druck.at Traiskirchen Lions. Schwan Luis Streitberger weiß um die Wichtigkeit dieses Duells: „Traiskirchen hat viele Ausfälle zu verkraften, ist jedoch auf keinem Fall zu unterschätzen. Sie sind aus heutiger Sicht unser Hauptgegner ums Erreichen der Top-6."
Die Löwen müssen am Freitag beim BC Vienna ran, die in der Liga aufgrund der Doppelbelastung mit der ABA-League aber zuletzt fünf Niederlagen hinnehmen mussten. Lions-Guard Edgars Lasenbergs: „Unser Ziel ist es, unter die Top-6 zu kommen. Am Freitag haben wir die Chance zu zeigen, dass wir dort hingehören."
Die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg spielen zweimal daheim, einmal gegen den SKN St. Pölten Basketball und am Sonntag gegen Graz.
Live zu sehen sind alle Partien wie immer auf basketballaustria.tv.
HIER gibt es alle Infos zur anstehenden Runde. Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.