Meldung vom 12.12.2023
wU14: DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ vs. ATUS Gratkorn Scorpions
64:41 (20:9, 34:14, 56:23)
DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ Scorer: Kuranovic 26, Petrusic 9, Sudarevic 7, Mehic 6, Ratkovic und Secibovic je 5, Smoljic und Zoric je 2, Markulj und Milanovic 1
ATUS Gratkorn Scorpions Scorer: Sammer 17, Tajroski 11, Uray 6, Eder 5, Brcic 2
Hans-Peter Pieber, Coach DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ: „Da wächst eine richtig gute Mannschaft in Gratkorn heran, die nicht nur kämpfen, sondern auch Basketball spielen kann. In unserem Spiel habe ich heute Höhen und Tiefen gesehen, die meisten Tiefen sind bedingt durch mir unverständliche Nervosität und Hektik in manchen Situationen. Bei meinem Kredo: "Versuch was - mach Fehler - lerne aus den Fehlern" sind wir schon am 2. Punkt angekommen, nun arbeiten kontinuierlich am 3.! Nächste Woche bei UBI müssen wir kompakter auftreten und körperlicher spielen.“
Florian Sammer, Coach ATUS Gratkorn Scorpions: „Wenn ich vor einer Woche nach dem Spiel gegen Ubi sagte, wir sind nicht zufrieden, so kann ich heute sagen, dass mir die Reaktion der Mädels sehr imponiert hat. Sowohl taktisch als auch von der Disziplin her war das heute deutlich besser und auch mit der Intensität, die ein Superliga Spiel verlangt, war ich heute einverstanden. Und wenn man mit einem jungen Team gegen Wels über 80 Abschlüsse herausspielt, lässt das durchaus positiv in die Zukunft blicken. Herzliche Gratulation an DBB zum heutigen Spiel wie zu Ihrer beeindruckenden Nachwuchsarbeit allgemein und alles Gute für die kommenden Spiele!“
wU14: Vienna United PSV vs. WAT3 Capricorns
50:33 (7:7, 26:13, 42:23)
Vienna United PSV Scorer: Bergmeister 12, Hager 8, Horn 7, Toth und Czurda je 6, Milojevic 3, Havlicek, Poelman, Breuss und Schütze je 2
WAT3 Capricorns Scorer: Gerstenecker 8, Schönhofer 7, Schauer 6, Hergovich 4, Badescu, Riedler, Zielinska und Oppong L. je 2
Melanie Edelhofer, Coach Vienna United PSV: „Ein sehr zurückhaltendes erstes Viertel gefolgt von einem sehr überzeugendem Zweiten. Wir hatten über das Spiel verteilt einige gute Aktionen im Zusammenspiel und sehr druckvolle Momente im Abschluss. Das Ziel ist klar die Intensität in der Defense zu steigern und im Halbfeld für mehr Ballbewegung zu sorgen. In Summe freue ich mich sehr darüber, dass wir als Team aufgetreten sind und einander unterstützt haben, immerhin konnten zehn der elf Spielerinnen scoren, das stimmt einen durchaus positiv.“
Sophie Plank, Coach WAT3 Capricorns: „Endlich ein Spiel, in das die Capricorns mit hoher Intensität, Kampfgeist und Selbstvertrauen gestartet sind. Wir waren im ersten Viertel definitiv das spielbestimmende Team, leider wurde uns dann der Spielrhythmus etwas entzogen. Mit dem Ergebnis können wir gut leben, wir konnten heute eine solide defensive Leistung zeigen und haben uns im Angriff selbstbewusster und entscheidungsfreudiger präsentiert. Jede Spielerin hatte heute gute Momente, diese wollen wir in die nächsten Partien mitnehmen.“
wU14: Traiskirchen Lionesses vs. Vienna Timberwolves
54:25 (11:8, 20:12, 36:18)
Traiskirchen Lionesses Scorer: Hadzajlija Hana 17, Rushiti Delina 16, Kryeziu Mergona 8, Gray Emilia, Meissel Mathilda und Zulic Anesa je 4, McCarthy Julia 2
Vienna Timberwolves Scorer: Ramos Liane 18, Kepte Sophie 3, Jarovaja Anna und Kovacevik Lamia je 2
Dan Centeno, Coach Traiskirchen Lionesses: „Unser Start war nicht optimal. Weder in der Defensive noch in der Offensive konnten wir die gewünschte Konzentration aufrechterhalten. In der zweiten Hälfte gelang es uns schließlich, unseren Rhythmus zu finden und die Führung weiter auszubauen. Der zweite Saisonsieg freut uns, aber wir werden genau analysieren, was in der ersten Hälfte nicht optimal lief. Unser Dank geht an die Timberwolves für das Spiel, und wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg für die restliche Saison.“
Laila Kindl-Stamatopolos, Coach Vienna Timberwolves: „In der ersten Halbzeit spielen die Wölfinnen mit viel Power, in der Defense wird gut gearbeitet und Besprochene versucht, umzusetzen. Leider können sie diese Energie und Konzentration in der zweiten Spielhälfte nicht aufrechterhalten. Es passieren zu viele Fehler, die die Lionesses gekonnt in schnelle Punkte verwandeln. Heute spiegelt das Endergebnis im kleinsten die Leistung der Mädels. Ich bin zufrieden mit der derzeitigen Entwicklung und ihrem Kampfgeist. Natürlich liegt weiterhin viel Arbeit vor uns. Gratulation an die Traiskirchnerinnen zu dem schönen Sieg.“
wU14: SK Kammer vs. UBI Graz
22:71 (0:20, 5:40, 13:55)
SK Kammer Scorer: Mairinger Anna, Weißenböck Hanna und Aichmayr Malia je 4, Kosovrasti Lilli, Ratzenböck Annika, De Souza Zoey und Tillmann Emma je 2, Wagner Sarah und Reifenauer Alina je 1
UBI Graz Scorer: Bürgermeister Sara 16, Bajramovic Sarah 15, Trammer Mia 12, Memishay Laura 10, Koroschetz Iva und Oriakhi Joan je 6, Kohlmaier Emilia, Seiser Kira und Gaulhofer Pia je 2
Romana Reifenauer, Coach SK Kammer: „Im ersten Viertel wurden wir von der aggressiven Pressdefense der Grazerinnen regelrecht überrollt. Meine jungen, unerfahrenen Spielerinnen hatten große Schwierigkeiten den Ball ins Spiel zu bringen und einen ordentlichen Spielaufbau zu machen. So war die erste Halbzeit geprägt von vielen Turnovers. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel. Vor allem in der Offensive gelang der eine oder andere schön rausgespielte Korb. Insgesamt war es in vielen Belangen aber eine Lehrstunde für unser junges Team.“
Resa, Coach UBI Graz: „Wir haben von Anfang an mit druckvoller Defense und schnellem Transitionspiel einen Vorsprung aufgebaut. Mit dem Zurückgehen hinter die Mittellinie haben wir auch an Intensität verloren. Die jungen Oberösterreicherinnen fanden immer besser ins Spiel und konnten mit schönem Teamplay überzeugen. Auch wir zeigten unsere Stärken und konnten damit einen weiteren Superligasieg einfahren. Besonders erfreulich ist für mich, dass alle 9 mitgereisten Spielerinnen einen Korb erzielt haben.“