Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nachwuchs /
  • SL19w
  • Text
Meldung vom 23.04.2024

wU19: Basket Flames gewinnen Aufholjagd

Kurztext (735 Zeichen)Plaintext

Am Samstag setzten sich die favorisierten Grazerinnen im ersten Viertelfinalspiel zwischen DBB KFZ Bauer LZ OÖ und UBSC-DBBC Graz ungefährdet durch und machten damit einen großen Schritt Richtung Top Four. Am Sonntag standen zwei weitere Viertelfinalspiele auf dem Programm. Die Basket Flames kämpften sich gegen die BK Duchess Klosterneuburg nach einem verpatzten Start zurück ins Spiel und schafften es vier Minuten vor Schluss erstmals in Führung zu gehen. Am Ende gewannen sie knapp mit drei Punkten. Im Wien-Derby empfingen die Vienna Timberwolves Vienna United. Obwohl United konstant in Führung lag, konnten sie sich nie komplett absetzen. Dennoch gewannen sie souverän mit 55:67.

Pressetext (3132 Zeichen)Plaintext

wU19: DBB KFZ Bauer LZ OÖ vs. UBSC-DBBC Graz
43:106 (7:29, 19:53, 30:79)

DBB KFZ Bauer LZ OÖ Scorer: Alisic 17, Grafinger 7, Mosonyi 6, Pocnja und Keranovic je 4, Zdero 3, Kajic 2

UBSC-DBBC Graz Scorer: Werner 25, Meskic L. 21, Kupres 20, Meskic 18, Muharemovic 12, Ogunfolaju 6, Ogunfolaju 4

Stephan Harald, Coach DBB KFZ Bauer LZ OÖ: „Ohne 4 Starter, die für die Wu16 geschonten wurden, war von Anfang an klar, wie das Spiel ausgeht. Das Spiel endetet deutlich 43 - 106 für Graz. Herzlichen Glückwunsch.“

 

wU19: Vienna Timberwolves vs. Vienna United 
55:67 (12:24, 28:39, 36:53)

Vienna Timberwolves Scorer: Khamis 16, Fischer 14, Kunert S. 9, Kunert A. 6, Serban 4, Binder 3, Lesdedaj 2, Bayer 1

Vienna United Scorer: Stejskal 17, Brunner 16, Merkotun 10, Schmidt 9, Bolotnikova 6, Zaboji 5, Lanyi 4

Aleksandra Novakovic, Coach Vienna Timberwolves: „Insgesamt können wir mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden sein. Trotz einigen Fehlern in der transition defense und einer mageren Trefferquote konnten wir eine gewisse Zeit auf Augenhöhe mitspielen. Für Samstag nehmen wir uns vor, besser ins Spiel zu starten und die Fehler von heute auf ein Minimum zu reduzieren.“

Theresa Stejskal, Spielerin Vienna United: „Wir hatten einen starken Start ins Spiel, womit wir uns den Vorsprung erspielen konnten, der bis zum Ende gehalten hat. Wir müssen uns für nächste Woche gut vorbereiten und bereit sein zu kämpfen.“

 

wU19: Basket Flames vs. BK Duchess Klosterneuburg
66:63 (10:16, 22:33, 39:47)

Basket Flames Scorer: Roßmann 16, Renhevych 14, Deno 13, Kurtev 11, Lukic 5, Kalbhenn 4, Julian 3

BK Duchess Klosterneuburg Scorer: Matzka 25, Motaln 15, Binder 8, Ramberger 6, Stuppan 5, Medan und Aschauer je 2

Hirbod Mahdavi, Coach Basket Flames: „Herzlichen Glückwunsch an meine Mädels für den lange ersehnten Sieg! Was die kämpferische Leistung betrifft, können wir uns heute absolut nichts vorwerfen. Zwar haben wir in den ersten 5 Minuten den offensiven Rhythmus nicht gefunden und lagen direkt mit 0-10 zurück, doch wir haben hart daran gearbeitet, uns bis zum Schlussviertel wieder heranzukämpfen. Als Team haben wir nie aufgegeben und bis zum Ende an uns geglaubt. Vier Minuten vor Schluss gelang es uns, erstmals in Führung zu gehen und diese sogar auf 8 Punkte auszubauen. Leider fehlten uns am Ende die Kraft und Erfahrung, um diese Führung zu halten, und wir konnten nur mit einem Vorsprung von +3 Punkten gewinnen. Dennoch war dies sicherlich eine bemerkenswerte Leistungssteigerung von uns, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir beide Grunddurchgangsspiele deutlich verloren hatten.“

Franz Zderadicka, Coach BK Duchess Klosterneuburg: „Mit durchaus ansprechender Leistung konnte unser ersatzgeschwächtes Team bis zur Pause einen 11-Punkte Vorsprung erarbeiten und blieb auch bis zu Beginn des Schlussviertels mit +8 in Führung. In den letzten 10 Minuten nutzen die Gastgeberinnen geschickt ihre körperlichen Vorteile aus und siegten knapp aber verdient in diesem ersten Teil der Viertelfinalserie. Wir hoffen auf unseren vollständigen Kader und Erfolg im Rückspiel im Happyland am kommenden Wochenende.“

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum