Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nachwuchs /
  • SL14
  • Text
Meldung vom 28.05.2024

mU14: Die Meisterschaft geht an die FCN Raiffeisen Baskets Wels

Kurztext (918 Zeichen)Plaintext

Beim ersten Halbfinale des SL14m Final Fours standen sich die Vienna Timberwolves und die Basket Flames gegenüber. Die Timberwolves lagen lange Zeit souverän in Führung, aber im letzten Viertel machten es die Flames noch einmal spannend. Doch die Timberwolves fanden die richtigen Antworten und zogen mit einem 75:70-Sieg ins Finale ein. Das zweite Halbfinale war ein ausgeglichenes Spiel zwischen den FCN Raiffeisen Baskets Wels und dem BC Vienna. Die Welser überzeugten mit vielen erfolgreichen Würfen von außen und gewannen 71:61. Der Sonntag begann mit dem Spiel um Platz drei, in dem der BC Vienna den Basket Flames überlegen war und sich die Bronzemedaille sicherte. Im Finale konnten die Vienna Timberwolves in der ersten Halbzeit lange gut dagegenhalten. Doch dann setzte sich das Team der FCN Raiffeisen Baskets Wels ab und feierte ungefährdet den Meistertitel.

Pressetext (4977 Zeichen)Plaintext

mU14: Vienna Timberwolves vs. Basket Flames
75:70 (23:16, 39:37, 60:46)

Vienna Timberwolves Scorer: Kunert 32, Scheibner 17, Spanu 14, Jonas 6, Provilij 3, Katic 2, Faustino 1

Basket Flames Scorer: Mubobo 15, Knezevic 13, Dannert 12, Malik Bobb und Del Rosaro je 7, Montenegro 6, Ceric und Isiah Bobb je 5

Tom Kindl, Coach Vienna Timberwolves: „Wir haben heute wieder unsere Defensivstärke bis zum Schluss gezeigt. Heute sind, wie auch schon die ganze Saison über, alle unsere Würfe gut gefallen. Gutes Teamplay, tolle Gegner, tolle Atmosphäre und vielen Dank an den Veranstalter, ganz super gelaufen!“

Jakob Hauck, Coach Basket Flames: „Es ist schwierig klar festzumachen, woran es heute gelegen hat, dass wir das Match verloren haben. Etwas schwierige Vorbereitung letzte Woche, einige Spieler nicht ganz fit, die Nervosität zum ersten im Final Four, die laute Halle, schlechte Dreier und Freiwurf Quote, zu viele Turnover. Im Endeffekt muss man sagen sind die Timberwolves viel besser mit der Situation umgegangen, ihr Spiel war wesentlich strukturierter und daran konnten sich die Spieler trotz neuer Situation gut festhalten. Meine Jungs waren 30 min. lang gehemmt und verunsichert, erst im letzten Viertel wachten wir auf und konnten das Spiel nochmal spannend machen. Die Timberwolves bzw. besonders Gabriel Kunert hatte heute aber immer die richtige Antwort. Gratulation an die Timberwolves zu einem großartigen Spiel und einer tollen Entwicklung über die ganze Saison gesehen!“

 

mU14: FCN Raiffeisen Baskets Wels vs. BC Vienna
71:61 (12:14, 38:33, 62:46)

FCN Raiffeisen Baskets Wels Scorer: Kuranovic 20, Stuprich 17, Knogler 11, Topal 7, Dedovic 6, Frühwirth 5, Bloemen 3, Katzlinger 2

BC Vienna Scorer: Asuzu 32, Trajchev 14, Jelitzka 10, Vranes 5

Dietmar Söllner, Coach FCN Raiffeisen Baskets Wels: „Sensationelle Leistung von uns, wenn man bedenkt, dass wir zwei von den drei besten Spielern mehr oder minder nicht zur Verfügung gehabt haben, aufgrund von Verletzungen. Aber ich muss dazu sagen, dass jeder mehr als nur seine Aufgabe erfüllt hat und ich glaub summa summarum waren wir nicht nur die glücklichere, sondern auch die bessere Mannschaft.“

Ile Trajchev, Coach BC Vienna: „Das Spiel gegen Wels war wie ein "Vorfinale". Wir sind ins Spiel mit eine Menge Emotion reingegangen und es war ein Kampf bis zum bitteren Ende. Leider konnten wir die zahlreichen Dreier der Welser nicht verhindern, die heute super gefallen sind.“

 

mU14: Basket Flames vs. BC Vienna
45:71 (9:28, 22:37, 30:61)

Basket Flames Scorer: Knezevic 12, Malik Bobb 9, Montenegro 8, Mubobo, Paganiban und Fink je 4, Isiah Bobb 2, Lanmüller und Dannert je 1

BC Vienna Scorer: Trajchev 22, Asuzu 18, Vranes 12, Jelitzka und Dopler je 6, Mirwald 4, Rankovic 3

Jakob Hauck, Coach Basket Flames: „Heute konnten wir keine Intensität in unserem Spiel entwickeln, BC Vienna war uns klar überlegen und das Spiel war eigentlich schon sehr früh entschieden. Es war ein sehr lehrreiches Wochenende für uns, aus dem wir viel mitnehmen können. Das FF zu erreichen ist schon etwas besonders, bin sehr stolz auf mein Team, dass wir das geschafft haben.“

Ile Trajchev, Coach BC Vienna: „Im kleinen Finale waren wir konzentrierter und wollten uns unbedingt die Medaille sichern. Heute hatten wir weniger Einbrüche im Spiel, was sich auch im Ergebnis widerspiegelt. Für so ein Team ist der dritte Platz fast schon zu wenig.“

 

mU14: Vienna Timberwolves vs. FCN Raiffeisen Baskets Wels
52:75 (16:18, 27:37, 38:56)

Vienna Timberwolves Scorer: Kunert 9, Spanu 6, Galevski und Jonas je 5, Bach und Djuric und Katic und Faustino und Ali und Provilij je 4, Scheibner 3

FCN Raiffeisen Baskets Wels Scorer: Kuranovic 20, Frühwirth 16, Knogler 12, Dedovic und Stuprich je 8, Topal 7, Maca und Katzlinger je 2

Tom Kindl, Coach Vienna Timberwolves: „Heute haben wir uns dem eindeutig besseren Gegner geschlagen geben müssen. Das muss man ohne Neid anerkennen. Wels hat heute ein Super-Spiel gemacht, sowohl offensiv als auch defensiv. Sie haben uns immer wieder unter Druck gesetzt. Wir haben drei Viertel lang gut dagegengehalten. Dann war mir allerdings wichtig, dass alle spielen, weil die Partie eindeutig für Wels war. Gratulation an den Sieger, aber ganz, ganz große Gratulation an meine Spieler, für die, die begonnen haben am Anfang des Jahres, wo keiner geglaubt hat, dass wir ein Spiel gewinnen, ist der zweite Platz ein Top-Erfolg.“

Dietmar Söllner, Coach FCN Raiffeisen Baskets Wels: „Ich steh voll Überraschung hier. Ich bin an und für sich einer, der nicht so leicht Komplimente austeilt an die eigene Mannschaft, aber sie haben an diesem Wochenende sich wirklich eine Stufe hinaufgerungen und das trotz der gravierenden Ausfälle. Wir haben heute in der ersten Halbzeit sehr große Probleme gehabt gegen das Pressing, das haben wir dann in der zweiten Halbzeit erheblich besser lösen können und aufgrund dessen haben wir den Sieg relativ ungefährdet einfahren können.“
Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum