Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Damen Zweite Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 03.05.2025

BD2L: Basket Flames sind back-to-back Champions!

BD2L_Meister_Flames
BD2L_Meister_Flames © Privat

Kurztext (824 Zeichen)Plaintext

Nachdem die Basket Flames am vergangenen Samstag noch souverän durch das Halbfinale gerauscht waren und Stadtrivale BC Vienna 87 mit 63:38 abgefertigt hatten, wurde es im Finale deutlich anspruchsvoller. Am Sonntag wartete mit UBSC-DBBC Graz 2 ein hartnäckiger Gegner. Die Steirerinnen hatten zuvor ein intensiv geführtes Halbfinale gegen Titelanwärter TI Eagles Innsbruck mit 60:48 für sich entschieden – und das, obwohl die Tirolerinnen als bestes Team der Regular Season galten. Im Endspiel bekamen die Fans dann ein spannendes Duell geboten, in dem die Wienerinnen das bessere Ende für sich hatten und sich mit einem 54:41-Sieg den Meistertitel sicherten. Im Spiel um Platz drei setzte sich Innsbruck durch und besiegte Vienna 87 mit 66:59.

Pressetext (4216 Zeichen)Plaintext

Die Basket Flames setzen sich im Endspiel des BD2L-Final-Four in Wien gegen die Gäste von UBSC-DBBC Graz durch und feiern den zweiten Meistertitel in Folge.

Während das erste Halbfinale der Basket Flames gegen die Stadtrivalinnen vom BC Vienna 87 mit 63:38 noch relativ klar verlief, blieb das Endspiel gegen UBSC-DBBC Graz bis ins letzte Viertel spannend. Die Grazerinnen, die im zweiten Halbfinale die aufgrund ihrer starken Saisonleistung favorisierten TI Eagles aus Innsbruck mit 60:48 bezwingen konnten, gingen nach dem ersten Viertel mit nur einem Punkt Vorsprung in die Pause. Auch das zweite und dritte Viertel verlief ausgeglichen, keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Erst Mitte des letzten Viertels gelang den Basket Flames ein „Run“, durch den sie sich knapp zweistellig absetzten und den Vorsprung bis zum Spielende hielten. Mit einem 54:41 krönten sich die Basket Flames vor heimischem Publikum zu back-to-back Champions der Basketball Damen Zweiten Liga. Im Spiel um Platz drei setzten sich die TI Eagles Innsbruck in einem bis zum Schluss spannenden Spiel mit 66:59 gegen den BC Vienna 87 durch. Als wertvollste Spielerin (MVP) des Turniers zeichnete ÖBV-Präsident Helmut Niederhofer Lena Wolf von den Basket Flames aus.

Die Stimmen der Coaches:

Yao Schäfer, Coach UBSC-DBBC Graz:
„Ehre, wem Ehre gebührt! Gratulation an die Flames zum Meistertitel! Auch wenn wir im Finale knapp unterlegen waren, blicken wir mit Stolz auf eine beeindruckende Saison zurück. Wir haben im Grunddurchgang Großartiges geleistet und mit dem Finaleinzug einen Traum verwirklicht – die Chance auf unseren zweiten Titel nach 2023. Das Finale war ein sehr spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften alles gegeben haben und Kleinigkeiten den Unterschied ausmachten. Leider konnten wir das Momentum nicht lange genug auf unserer Seite halten, um unseren Gegner stärker zu verunsichern. Natürlich schmerzt es, ein Finale zu verlieren, denn wer im Endspiel steht, will es auch gewinnen. Und doch überwiegt der Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Ein riesiges Dankeschön an jede einzelne Spielerin, die sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und diesen großartigen zweiten Platz möglich gemacht hat. Ich bin zutiefst dankbar für diese Reise und die Chance, die wir bekommen haben.“

Andreas Scheicher, Coach TI Eagles Innsbruck:
„Das Final Four war aus meiner Sicht eine tolle Werbung für die 2. Damen-Bundesliga, die ja manchmal noch ein Schattendasein fristet. Leider hatten wir im Halbfinale – in einem ausgeglichenen, wenn auch sehr rauen Spiel – nach gutem Start eine Schwächephase im dritten Viertel, von der wir uns nicht mehr erholen konnten. Unser Ziel im Spiel um Platz drei war es dann, 40 Minuten konstant zu spielen, was uns über weite Strecken gelungen ist. Deshalb freuen wir uns über den dritten Platz und gratulieren den anderen Teams zu ihren großartigen Leistungen über die gesamte Saison!“

Khaled Hakami, Coach Basket Flames:
„Das Team hat nach einer starken Saison im gesamten Turnierverlauf unglaublichen Einsatz, tollen Teamzusammenhalt und beeindruckende Spieldisziplin gezeigt. Sie haben sich den zweiten Titel in Folge hart erkämpft und verdient – herzliche Gratulation an alle Spielerinnen! Wir möchten aber auch den anderen drei Teams, die uns schon während der Saison alles abverlangt haben, zu einer großartigen Leistung und einem tollen Final Four gratulieren. Nicht zuletzt gilt unser Dank unseren treuen Fans, die die Halle in einen wahren Hexenkessel verwandelt haben. Dieses Final Four sollte ein starkes Zeichen dafür sein, den Damen-Basketball in der 2. Liga mehr in den Vordergrund zu stellen und gezielt zu fördern.“

Stefan Rendl, Coach BC Vienna 87:
„Leider konnten wir das Final Four nicht in voller Stärke antreten. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit im Halbfinale konnten wir der Intensität der Flames nichts entgegensetzen. Auch im kleinen Finale gegen Innsbruck war uns das Glück nicht hold – wieder eine enge erste Hälfte, gefolgt von einem fürchterlichen dritten Viertel. Zwar konnten wir uns bis auf -3 herankämpfen, doch es sollte letztlich nicht reichen. Gratulation an die Flames zum Sieg.“

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BD2L_Meister_Flames
BD2L_Meister_Flames
1 600 x 900 © Privat
Dateigröße: 616,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
BD2L_Meister_Flames
BD2L_Meister_Flames

© Privat

BD2L_Meister_Flames

BD2L_Meister_Flames (. jpg )

© Privat
Maße Größe
1600 x 900 616,4 KB
1200 x 675 217,9 KB
600 x 338 77,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum