Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • International
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 01.05.2024

Blick über die Grenze: BBL-Coach Martin Schiller im Gespräch

Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped
Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped © © Wikimedia Commons/Auriuxas48

Kurztext (373 Zeichen)Plaintext

Dass ein österreichischer Trainer in der deutschen easyCredit Basketball Bundesliga als Head Coach eine Mannschaft übernimmt, ist nun wirklich nicht alltäglich. Aus diesem Grund gibt es in dieser Woche ein "Blick über die Grenze"-Special. Der künftige Chefstratege des deutschen Bundesliga-Klubs Rasta Vechta steht darin Rede und Antwort.

Pressetext (3960 Zeichen)Plaintext

Obwohl die aktuelle BBL-Saison noch läuft, stehst du bereits als neuer Trainer kommende Saison fest. Ein Startvorteil?

Martin Schiller: Es ist das Ziel, diese Extrazeit möglichst gut zu nutzen. Ich coache im Sommer das deutsche U20-Nationalteam, somit fallen sechs Wochen weg. Aber diese sechs Wochen gilt es jetzt wettzumachen und vor allem im Rekrutierungsprozess voranzukommen. Es gilt zu klären, wer die deutschen Spieler sind, die wir haben wollen, denn es gibt die Reglementierung, dass man sechs deutsche und sechs ausländische Spieler haben kann. Der Markt bei den Deutschen ist limitiert, also fängt man hier an, entscheidet, wer es wird, und schließt Verträge. Davon ausgehend füllt man die Ausländerpositionen. Da gilt es dann auch immer zu klären, wen man überhaupt halten kann. Vechta hat eine sehr gute Saison gespielt und wenn man eine sehr gute Saison spielt, ist es immer schwer, Spieler zu halten, weil man im Grunde mit dem Budget höher gehen muss. Das wird bei uns aber nicht der Fall sein.

Was sind deine/eure Ziele für die Debütsaison?

Grundsätzliche Ausrichtung des Klubs ist es, Spieler zu entwickeln. Ich finde es total attraktiv, dass der Klub Klarheit dahingehend hat, was er machen möchte: Das erste ist es, sich zu etablieren im Bereich Spielerentwicklung. Und zwar etablieren in Deutschland und auch in Europa. Wir haben einen sehr talentierten Spieler in Johann Grünloh, bei dem wir davon ausgehen, dass er in den nächsten zwei Jahren gedraftet wird. Wir haben eine außergewöhnliche Situation, wo wir eine ProA, also eine Zweitligasituation zusätzlich in Vechta haben. Das gibt es sonst in Deutschland kein weiteres Mal, dass ein Bundesligist einen Zweitligaverein als Farmteam hat. Damit ziehen wir Talent an. Das ist das eine Ziel, das zweite ist der Klassenerhalt. Vechta ist den letzten Jahren ein Fahrstuhlteam gewesen, das auf und absteigt. Auf Topleistungen ist immer wieder der Abstieg gefolgt. Davon wollen wir weg, wir wollen uns etablieren in der BBL. Das ergebnisorientierte Ziel ist somit der Klassenerhalt.

Nach Stationen in der NBA G-League, der ersten spanischen und der litauischen Liga kennst du sowohl den US- als auch den europäischen Spitzenbasketball. Was sind die großen Unterschiede?

Ein großer Unterschied ist, dass es im amerikanischen Profibasketball keine Relegation gibt. Es gibt ein Draft-System. Das heißt, auch wenn man da ungerne darüber spricht, dass Mannschaften absichtlich verlieren. Im Umkehrschluss gibt es auch nicht den Druck abzusteigen. Das verändert alles. Die Regeln, die Spielfeldgröße, die Spiellänge, die Auslegung der Regeln, die Athletik der Spieler, die individuelle Qualität der Spieler, das sind weitere Unterschiede. In Europa ist das Spiel physischer und vielleicht etwas taktischer und genauer. Das liegt aber auch daran, dass jedes Spiel wichtig ist, denn entweder du spielst um den Playoff-Einzug oder im Kampf um die Relegation. Das Geld ist natürlich auch ein großer Unterschied.

3x3 wird in Österreich immer größer – auch weil die heimischen Nationalteams Chancen auf Olympia haben. Wie stehst du als Fünf-gegen-Fünf-Coach zum 3x3?

Ich finde es total interessant und schaue es auch gerne, weil es das ist, womit wir alle aufgewachsen sind – Eins-gegen-Eins, Zwei-gegen-Zwei, Drei-gegen-Drei auf einen Korb. Ich finde es auch verständlich, dass man da als kleine Basketballnation, vor allem jetzt, da es olympisch ist, versucht Fuß zu fassen. Ich finde das cool. Ich weiß, die USA nehmen es extrem ernst, in Deutschland gibt es einen hauptamtlichen Bundestrainer und in Litauen haben Profis in der Regular-Season-Games gefehlt, um beim 3x3 dabei zu sein. Natürlich ist das ernst, es ist olympisch! Und wenn ich die Chance habe, ein Olympionike zu werden, dann ist das eine tolle Chance. Und es ist auch total förderlich für unser Spiel, wenn so mehr Spieler zum Basketball kommen.


Foto: © Wikimedia Commons/Auriuxas48

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped
Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped
1 500 x 843 © © Wikimedia Commons/Auriuxas48
Dateigröße: 280,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped
Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped

© © Wikimedia Commons/Auriuxas48

Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped

Martin-schiller-celebrates-zalgiris-kaunas-eb20 Cropped (. jpg )

© © Wikimedia Commons/Auriuxas48
Maße Größe
1500 x 843 280,7 KB
1200 x 675 91,2 KB
600 x 338 32,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum