Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 27.03.2022

Bulls erobern den Traunsee / Flyers siegen gegen Dukes

GMUKAP1
GMUKAP1

Kurztext (561 Zeichen)Plaintext

In der Platzierungsrunde der bet-at-home Basketball Superliga gewinnen die Kapfenberg Bulls eine sehr enge Partie gegen die Swans Gmunden mit 99:98 nach Verlängerung. Beide Mannschaften kämpfen bis zum Umfallen, die Steirer haben am Ende das Glück auf ihrer Seite. In der Qualifikationsrunde feiern die Raiffeisen Flyers Wels einen verdienten 86:79-Sieg bei den BK IMMOunited Dukes. Im Schlussabschnitt kommen die Niederösterreicher noch bis auf sechs Punkte heran, die Welser spielen aber den Vorsprung routiniert über die Zeit.

Pressetext (4750 Zeichen)Plaintext

Swans Gmunden vs. Kapfenberg Bulls
98:99 (18:17; 43:41; 59:63, 85:85)
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden

Beiden Mannschaften merkte man die Wichtigkeit dieses Spieles an. Die Bulls legten die Nervosität früher ab und gingen mit bis zu sechs Punkte in Führung. Die Swans schlugen aber prompt zurück und gewannen das erste Viertel noch mit 18:17. Der zweite Spielabschnitt verlief sehr ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals. Danach setzten sich die Schwäne ein wenig ab, ein kleines Blackout Sekunden vor der Pause nützten aber die Kapfenberger und kamen wieder auf zwei Punkte heran. Die Steirer kamen stark aus der Pause zurück, übernahmen sofort die Kontrolle über das Spiel und führten nach drei Minuten mit sieben, später sogar mit neun Punkten. Mit einem 8:0-Run waren die Swans aber drei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels wieder an den Bulls dran und das Spiel blieb offen. Der Schlussabschnitt brachte das erwartete kampfbetonte Spiel beider Mannschaften. Es wurde beinhart gefightet und 75 Sekunden vor Spielende war das Spiel mit 80:80 ausgeglichen. Das Spiel wogte nun hin und her und ging dann verdient in die Verlängerung. Auch in der Overtime sahen die Zuseher in Gmunden Basketball auf hohen Niveau. Beide Mannschaften scorten hochprozentig und kein Team setzte sich ab. Sechs Sekunden vor dem Ende traf Scott zur Führung der Bulls. Der letzte Wurf von Friedrich wurde hart verteidigt, verfehlte das Ziel knapp und brachte damit den Steirern den glücklichen Sieg.

Carlos Novas Mateo, Spieler Swans: „Gratulation an Kapfenberg, umstrittenes Spiel, sehr unangenehmer Gegner. Letztendlich haben wir ihre Guards nicht verteidigen können, dementsprechend haben sie uns betraft. Wir werden uns jetzt zusammensetzen und uns auf das nächste Spiel gegen St. Pölten vorbereiten.“

Daniel Köppel, Spieler Swans: „Es war eine knappe Partie, am Ende haben Kleinigkeiten entschieden.“

Michael Schrittwieser, Coach Bulls „Für uns erfreulich, dass wir mit Gmunden, den österreichischen Meister, auf Augenhöhe spielen können. Beide Teams haben nicht das schönste Spiel gespielt, aber am Ende nehmen wir die Punkte gerne mit.“

Elias Podany, Spieler Bulls: „Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben dann aber viele Eigenfehler gemacht und Gmunden hat das ausgenützt. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. In der zweiten haben wir einen Zahn zugelegt, haben besser gespielt und in der Overtime haben wir gut verteidigt und die wichtigen Würfe getroffen.“

Beste Werfer: Friedrich 23, Jelks 18 (11 Rebounds), Köppel 12 bzw. Thornton 31, Cigoja 23, Grubor und Krstic je 15

 

BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
79:86 (13:20; 36:48; 54:66)
Sonntag, 17.30 – FZZ - Happyland, Klosterneuburg

Die Dukes hatten zwar den besseren Start, mit einem 9:0-Run übernahmen die Flyers aber prompt das Spielgeschehen, waren vor allem am Rebound stärker und führten nach dem Startviertel. Der wiedergenesene Waldin-Mullings brachte zwar frischen Dukes-Wind in die Partie, die Klosterneuburger hatten aber eine miserable Wurfausbeute und die Oberösterreicher setzten sich bis zur Pause um 12 Punkte ab. Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen, beide Mannschaften spielten auf mäßigem Niveau und das dritte Viertel endete ausgeglichen mit 18:18. Im Schlussabschnitt wollten die Niederösterreicher nochmals die Wende herbeiführen, doch näher als sechs Punkte kamen sie nicht. Die Welser spielten routiniert das Spiel zu Ende und gewannen 86:79.

Chris O’Shea, Coach Dukes: „Es war das erwartet intensive und körperbetonte Spiel. In der ersten Hälfte waren wir nicht ganz dazu in der Lage, mit hoher Geschwindigkeit zu spielen, vor allem die Transition Defense war der Schwachpunkt. In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gemacht und gut gekämpft. Jetzt müssen wir uns auf das nächste Spiel konzentrieren.“

Daniel Waldin-Mullings, Spieler Dukes: „Eine harte Niederlage, aber ich glaube wir haben wirklich gut gekämpft. Den Start in die zweite Hälfte haben wir vielleicht ein wenig verschlafen, aber wir sind nochmal nah herangekommen. Jetzt müssen wir alles analysieren, um im nächsten Spiel stärker zu werden.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Es war ein schwieriges Spiel, wir waren relativ rasch überlegen, aber konnten den Sack dann nicht zumachen. Wir haben die Klosterneuburger wieder stark gemacht, aber Kompliment, dass wir es letztlich doch gewonnen haben.“

Jacob Scott Ledoux, Spieler Flyers: „Ein toller Teamerfolg, wir haben es uns aber schwerer gemacht, als es sein sollte. Wir haben viele gute Spieler und einen starken Coach, jetzt heißt es weitermachen.“

Beste Werfer: Waldin-Mullings 24 (12 rebounds), Joyce 13, Jakubowski 12 bzw. Lamesic 18, Ledoux 16, Birts 15

 

Foto: pictorial.at

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

GMUKAP1
GMUKAP1
2 353 x 1 324 ©
Dateigröße: 549,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
GMUKAP1
GMUKAP1

©

GMUKAP1

GMUKAP1 (. jpg )

Maße Größe
2353 x 1324 549,4 KB
1200 x 676 194,7 KB
600 x 338 69,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum