Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Europacup
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 21.09.2022

Champions League: Swans messen sich mit internationalen Top-Teams

BSL22_Swans_Friedrich
BSL22_Swans_Friedrich © Pictorial / U. Winter

Kurztext (643 Zeichen)Plaintext

Die OCS Swans Gmunden wollen es wissen! Sie treten diese Saison in der FIBA Champions League an. Genauer gesagt, spielen sie erst einmal das Qualifikationsturnier in Serbien. Wenn sie diesen, aus drei Spielen bestehenden Bewerb überstehen, qualifizieren sie sich. Los geht es bereits heute, Mittwoch, gegen den estnischen Meister Pärnu Sadam. Bei einem Sieg folgt das Halbfinalduell gegen den dänischen Ligaprimus Bakken Bears bereits am Freitag, 23. September. Ein mögliches Gruppenfinale würde dann wiederum zwei Tage später am Sonntag, 25. September, stattfinden.

Pressetext (3654 Zeichen)Plaintext


Die FIBA Champions League gilt neben der EuroLeague als prestigereichster europäischer Basketballwettbewerb für Vereinsmannschaften. Dass Österreichs Vizemeister antritt, liegt daran, dass Meister GGMT BC Vienna seinen Platz nicht Anspruch genommen hat. Um ganz genau zu sein, handelt es sich derzeit noch um einen Qualifikationsplatz. Das heißt, die Gmunder spielen mit 23 anderen Teams um vier Plätze im Hauptbewerb. Die Mannschaften treten in vier Gruppen an. Schon in dieser frühen Bewerbsphase sind Startruppen wie die Brose Baskets Bamberg oder Benfica Lissabon dabei.

Diese ganz großen Namen bleiben den Schwänen aber zumindest fürs Erste erspart. In der Quali-Gruppe der Oberösterreicher, die ihre Spiele in Serbiens Hauptstadt Belgrad austrägt, wartet erst Estlands Champion Pärnu Sadam und dann in einem möglichen Halbfinale der dänische Serienmeister Bakken Bears. Sollten die Swans es ins Finale schaffen, so würde dort entweder die tschechische Mannschaft Opava, das serbische Heimteam FMP Meridian oder der spanische Klub Rio Breogan rund um Austro-Legionär Luka Brajkovic warten. 

OCS Swans Gmunden vs. Pärnu Sadam
Mittwoch, 17.00 Uhr – Belgrad, Aleksandar Nikolic Hall

Bevor an den Aufstieg gedacht werden kann, sind jetzt aber erst einmal alle Augen auf das Auftaktspiel gegen den estnischen Meister gerichtet. Pärnu Sadam ist dem einem oder anderen österreichischen Basketballfan bestimmt noch aus der Vorsaison ein Begriff. Die Esten eliminierten in der vergangenen Jahr in der ersten Runde der FIBA-Europe-Cup-Qualifikation den späteren Meister GGMT BC Vienna. Der estnische Klub wird für die Swans vor allem mit seiner Physis eine große Herausforderung darstellen. Rund um Big Man Mihkel Kirves verfügen die Balten über einen eingespielten Kader. Zudem erhofft sich die Mannschaft viel vom neuverpflichteten US-Guard Andre Walker, der mit seinem vielseitigen Offensivspiel die Gmundner Defense sicher fordern wird.

Die Swans gehen als Underdogs in ihre Gruppe. Nach einer starken Offseason haben sie aber zweifellos das Zeug dazu, zumindest die erste Hürde zu nehmen. Laut Manager Richard Poiger ist man im Vergleich zur Vorsaison einen Schritt weiter. Nicht nur die jungen Österreicher seien bereit für den nächsten Schritt, auch mit den über den Sommer verpflichteten Legionären sei man sehr zufrieden. Tatsächlich wussten die drei neuen US-Legionäre Zachary Charles, Dominic Green und Urald King in den Testspielen zu überzeugen. Und auch vom britischen Nationalspieler Dwayne Lautier-Ogunleye darf man sich einiges erwarten.

Sollten die Gmundner das Qualifikationsturnier gewinnen, würden sie im Hauptbewerb stehen, an dem insgesamt 32 europäische Mannschaften teilnehmen. Sofern das nicht gelingt, dürfen sie sich durch ihren Antritt aber zumindest über einen Fixplatz in der FIBA Europe Cup Gruppenphase freuen. Denn alle ausgeschiedenen Teilnehmer der Champions League Qualifikation sind für den FIBA Europe Cup spielberechtigt.

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „In der Champions-League-Qualifikation gibt es keine leichten Spiele, aber wir wollen den estnischen Meister Pärnu voll fordern. Wir müssen bereit für einen physischen Kampf sein und das Spieltempo kontrollieren.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Die Champions-League-Qualifikation ist in vielerlei Hinsicht ein großer Schritt für den Verein. Dank des europäischen Exklusivsponsors OCS International konnten wir die finanzielle Hürde meistern. Jetzt müssen wir sportlich, organisatorisch und infrastrukturell wachsen, um uns auf internationalem Parkett zu etablieren.“


Foto: Pictorial / U. Winter
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Swans_Friedrich
BSL22_Swans_Friedrich
3 140 x 1 962 © Pictorial / U. Winter
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
BSL22_Swans_Friedrich
BSL22_Swans_Friedrich

© Pictorial / U. Winter

BSL22_Swans_Friedrich

BSL22_Swans_Friedrich (. jpg )

© Pictorial / U. Winter
Maße Größe
3140 x 1962 1,7 MB
1200 x 750 222,5 KB
600 x 375 79,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum