Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Damen Superliga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 14.04.2024

Der große win2day-BDSL-Saisonrückblick: Die Finalisten

pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039
pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039

Kurztext (329 Zeichen)Plaintext

Wir lassen die abgelaufene Spielzeit noch einmal Revue passieren. Was waren die Höhepunkte, was kann noch besser werden und was dürfen sich die Fans kommende Saison erwarten. Los gehts, wie könnte es anders sein, mit dem neuen Champion aus St. Pölten sowie dem überraschenden Vizemeister aus Graz.

Pressetext (3824 Zeichen)Plaintext

Der Meister

In ihrer ersten Saison alle Erwartungen übertroffen haben die SKN St. Pölten Frauen mit dem Double-Gewinn. Dank Starspielerinnen wie Inga Orekhova oder den Nationalteamstützen Nina Krisper und Michaela Wildbacher haben die St. Pöltnerinnen offensiv für Highlights am Fließband gesorgt und gleichzeitig in der win2day BDSL für so viel Spannung wie lange nicht mehr. Die Titelverteidigerinnen können sich im Sommer aber nicht ausruhen, denn sowohl die Duchess als auch UBI werden alles tun, um sich zu verstärken und nächste Saison erneut für einen Titel-Dreikampf zu sorgen.

Andreas Worenz, Sportlicher Leiter SKN Frauen: „Vor ca. einem Jahr hatten wir die Intention in den Frauenbasketball einzusteigen. Seitens der Liga wurde uns nahegelegt, direkt in die erste Liga einzusteigen, da ein Team zurückgezogen hat. Nach reiflicher Überlegung und dank der Unterstützung von Wilfried Schmaus, einer Pionierfigur des österreichischen Frauensports, haben diese Herausforderung angenommen. Am 19. Juni erhielten wir die Lizenz und wolltem den österreichischen Frauenbasketball bestmöglich eine Plattform bieten. Mit professionellen Strukturen, die bereits im Männer- und Nachwuchsbereich gelebt wurden, wollten wir neue Maßstäbe im österreichischen Frauenbasketball setzen. Dass wir bereits im ersten Jahr Klosterneuburg in beiden Bewerben entthronen, war nicht absehbar. Umso mehr zeigt diese Leistung aber von unserer kontinuierlichen Arbeit über die Saison, auf die wir sehr stolz sind. Unser zukünftiges Ziel ist es, für österreichische Spielerinnen professionelle Rahmenbedingungen zu schaffen, um den österreichischen Frauenbasketball sowohl im Nachwuchs- als auch Profibereich national und international nachhaltig auf ein neues Level zu heben.“


Der Vizemeister

Über einen zweiten Platz, der wohl fast so schön glänzt wie Gold konnte sich UBI Graz am Ende der Saison freuen, schließlich galten die Steirerinnen vor Saisonbeginn als klare Nummer drei hinter den Duchess und dem SKN. Es sollte anders kommen, denn die Grazerinnen arbeiteten kontinuierlich an ihrem Spiel und wurden Monat für Monat besser. Rechtzeitig zum Playoff-Start liefen sie zur Hochform auf und warfen in einer der spektakulärsten Serien der jünger win2day-BDSL-Geschichte Klosterneuburg, jene Mannschaft, an der es jahrelang kein Vorbeikommen gab, aus dem Bewerb. Dass auch St. Pölten im Finale voll gefordert werden konnte, sollte das Team aus der Murstadt für kommende Aufgaben positiv stimmen – speziell, wenn der Kern rund um MVP-Anwärterin Simone Sill zusammengehalten werden kann.

Tanja Kuzmanonvic, Head Coach UBI Graz: „Wir hatten heuer mehr Hürden zu überwinden als je zuvor, die Saison war geprägt von vielen ‚Downs‘ und Verletzungen, was sich in den Spielen des Grunddurchgangs widergespiegelt hat. Positiv war, dass unsere jungen Talente mehr Chancen und Spielzeit genießen durften und eine größere Rolle hatten als die letzten paar Jahre. Trotz allem haben wir nie aufgehört, an uns zu glauben und sind in den Playoffs über uns hinausgewachsen, konnten den Serienmeister zweimal auswärts besiegen und überraschend ins Finale einziehen. Auch wenn wir uns in der Finalserie 0:3 geschlagen geben mussten, können wir uns nicht viel vorwerfen. Wir haben alles aus uns herausgeholt, was möglich war und konnten dem Profiteam aus St. Pölten in zwei Spielen die Stirn bieten. Mit ein wenig Glück wäre auch mehr drinnen gewesen, was trotz der kleinen Sensation einen Wermutstropfen hinterlässt. Wir waren heuer näher dran am Meistertitel als letztes Jahr und wollen dort ansetzen, weiter hart arbeiten und nächste Saison voll attackieren. Ich bin stolz auf mein Team, mit viel Kampfgeist und Herz konnten wir heuer, glaube ich, viele Menschen abholen und viele Fans dazugewinnen.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039
pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039
5 130 x 2 886 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039
pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039

©

pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039

pictorial_BDSL_StPoelten_vs_UBI_0039 (. jpg )

Maße Größe
5130 x 2886 1,8 MB
1200 x 676 334,4 KB
600 x 338 119,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum