Meldung vom 04.02.2020
„Wir müssen uns wirklich bei der FIBA für die rasche Abwicklung bedanken. Dass Vujosevic jetzt wirklich dabei sein kann, ist für uns eine tolle Sache“, freut sich General Manager Tomas Kanovsky. „Für die erste Woche haben wir alle in der BSL spielenden Österreicher einberufen, von denen wir uns vorstellen können, dass sie uns bei der Qualifikation die Woche darauf weiterhelfen können. Wer dann letztendlich die dazukommenden Legionäre ergänzen wird, müssen und werden wir vor Ort entscheiden“, skizziert Raoul Korner die Pläne für sein erstes FIBA-Window als Teamchef. „Mein großer Dank geht an dieser Stelle an alle BSL-Klubs, die dieser Trainingswoche zugestimmt haben. Jeder zusätzliche Trainingstag ist für uns von unschätzbarem Wert und wird uns hoffentlich unserem großen gemeinsamen Ziel einen Schritt näherbringen."
Pöltl und Landesberg fehlen
Es gibt zum Auftakt der EM-Qualifikation auch zwei prominente Abwesende in Österreichs Nationalteam: Neben NBA-Star Jakob Pöltl kann auch Sylven Landesberg nicht dabei sein. Der Topscorer der Pre-Qualifiers ist derzeit beim chinesischen Klub Zhejiang Golden Bulls engagiert. Wie NBA und Euroleague pausiert auch die CBA nicht in den FIBA Windows.
Legionäre: Bryce Douvier (MKS Dabrowa Gornicza/POL), Thomas Klepeisz (Basketball Löwen Braunscheig/GER), Rasid Mahalbasic (EWE Baskets Oldenburg/GER), Carlos Novas Mateo (FOG Naestved/DEN), Marvin Ogunsipe (Hamburg Towers/GER), Thomas Schreiner (RETAbet Bilbao Basket/ESP); Erol Ersek (Bayern München II/GER) ist zum Pre-Camp eingeladen.
Kader Pre-Camp: Benedikt Güttl, Daniel Friedrich, Enis Murati (alle Swans Gmunen) Benedikt Danek, Maximilian Hopfgartner, Moritz Lanegger (alle BK IMMOunited Dukes), Sebastian Käferle, Renato Poljak, Georg Wolf (alle UNGER STEEL Gunners Oberwart), Davor Lamesic (Raiffeisen Flyers Wels), Florian Trmal (SKN St. Pölten Basketball), Bogic Vujosevic (Kapfenberg Bulls), Aleksandar Andjelkovic (Arkadia Traiskirchen Lions), Peter Hofbauer (Vienna D.C. Timberwolves).