Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
Meldung vom 02.03.2023

Martens zu ORF-Sparplänen: "Das ist höchst fahrlässig!"

Kurztext (691 Zeichen)Plaintext

Vor zehn Tagen präsentierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sein Sparkonzept – und ließ dabei eine Bombe platzen: ORF Sport + soll eingestellt werden! Ein Schock für den organisierten Sport, der seither gegen diese Pläne mobil macht. Auch für Basketball Austria wäre eine ersatzlose Streichung des linearen TV-Senders eine Hiobsbotschaft. „Deswegen haben wir hinter den Kulissen auch von Beginn an zahlreiche Gespräche geführt und die Sport Austria bei ihren Bemühungen unterstützt“, sagt Präsident Gerald Martens, der die öffentlich geführte Diskussion nun aber auch als große Chance sieht.

Pressetext (2032 Zeichen)Plaintext

Egal ob Nationalteams, win2day Basketball Superligen, 3x3-Großevents oder die heimische College-Liga: Der Basketball-Sport ist auf ORF Sport+ omnipräsent. Über 40 Basketball-Spiele laufen jährlich live auf dem ORF-Spartensender, dazu kommen zahlreiche Live-Übertragungen von 3x3-Turnieren und umfangreiche Berichterstattung in den Magazinen. „Der Medienwert, der hier für den heimischen Basketball, all seine Vereine und die treuen Sponsoren generiert wird, ist enorm. Wir sprechen hier von ca. 3 Millionen Euro“, rechnet Martens vor. Diese Präsenz sei die Grundlage fast aller Sponsorengespräche. 

„Dem Sport diese Grundlage zu entziehen, ist höchst fahrlässig – zumal während der Pandemie auch der Letzte verstanden haben muss, dass Sport und Bewegung die Basis einer gesunden Gesellschaft sind“, sagt Martens, der daher auch auf den gesetzlichen Auftrag des ORF pocht. „Der Sport muss in seiner gesamten Vielfalt abgebildet werden! Menschen haben die verschiedensten Interessen, die verschiedensten Zugänge. Da reicht es eben nicht, ihnen immer die gleichen drei Sportarten vorzukauen.“

Gerade vor diesem Hintergrund sei das Einsparungspotenzial, das eine Einstellung von ORF Sport+ bringt, im Vergleich zu anderen Bereichen im aufgeblasenen ORF-Apparat, vernachlässigbar. Während sich der ORF geschätzt um 5 Millionen Euro optimieren kann, verliert der organisierte Sport einen Medienwert von mindestens 70 Millionen Euro. Das prangert General Manager Johannes Wiesmann an, der die aktuelle Situation jedoch auch als Chance sieht: „Die ersatzlose Einstellung des ORF-Sportkanals kann keine Option sein. Sehr wohl sollte die aktuelle Diskussion aber dazu genutzt werden, um das aktuelle Sendekonzept zu evaluieren und gemeinsam mit dem organisierten Sport weiterzuentwickeln.“ Basketballl Austria wird sich in so einem Prozess sehr gerne involvieren und die Expertise, die vor allem im Bereich der digitalen Medien und Streaming Diensten in den letzten Jahren aufgebaut wurde.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum