Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Europacup
  • Text
Meldung vom 13.07.2021

Nach Kapfenberg: Auch Gmunden und Vienna wollen Europa erobern

Kurztext (667 Zeichen)Plaintext

Starke Entwicklung im heimischen Club-Basketball! Erstmals seit vielen Jahren treten in der Saison 2021/22 gleich drei Teams der bet-at-home Basketball Superliga auf FIBA-Level international an. Nachdem die Swans Gmunden wegen der infrastrukturellen Gegebenheiten den Champions League Qualifikationsplatz nicht wahrnehmen konnten, schlugen bekanntlich die Kapfenberg Bulls zu. Der Meister aus Oberösterreich will sich die Chance auf die internationale Bühne allerdings keinesfalls nehmen lassen – und meldete daher für den FIBA Europe Cup. Genauso wie der BC GGMT Vienna, dessen Ambitionen nicht an den heimischen Grenzen enden. 

Pressetext (1900 Zeichen)Plaintext

„Einen internationalen FIBA Bewerb zu spielen, ist bei uns schon lange im Hinterkopf“, erklärt Swans-Geschäftsführer Richard Poiger, der daher umso glücklicher ist, dass es nun endlich so weit ist. „Wir haben in der Saison 2019/20 im Alpe Adria Cup mit dem Halbfinaleinzug eine gute Figur abgegeben und wollen uns nun auch auf dieser Ebene beweisen. Ziel ist es, uns für den Hauptbewerb zu qualifizieren.“ Um dieses Ziel zu erreichen, muss Gmunden wohl die Qualifikationsrunde (22. & 29. September) überstehen. Dies hängt noch der Anzahl der gemeldeten Teams ab, die von der FIBA noch nicht kommuniziert wurde. 

An der Regular Season werden jedenfalls 32 Teams, die in acht Vierergruppen gelost werden, teilnehmen. Dort will auch der BC GGMT Vienna hin, der in der Off-Season mit spektakulären Transfers auf sich aufmerksam gemacht hat. Nach einigen Jahren im Alpe Adria Cup, in dem sie immer wieder eine sehr gute Figur abgegeben haben, kehren die Wiener also in einen FIBA-Bewerb zurück. Zuletzt war der Klub in der Saison 2013/14 im FIBA Europe Cup dabei. 

„Es ist ein starkes Zeichen für die bet-at-home Basketball Superliga, dass Klubs nach mehr streben. Internationale Teilnahmen helfen nicht nur den Vereinen und deren Spielern in ihrer Entwicklung. Der gesamte heimische Basketball wird davon profitieren“, freut sich auch Johannes Wiesmann, General Manager von Basketball Austria, der auch im Board des Alpe Adria Cups sitzt und schon lange ein Verfechter internationalen Engagements ist.  

Apropos: Auch der mitteleuropäische Klub-Bewerb, der im Vorjahr wegen der Pandemie ausgesetzt werden musste, steht wieder in den Startlöchern. Österreichische Teilnehmer haben sich angekündigt, das endgültige Starterfeld hängt noch von den Meldungen aus den anderen Ländern ab. Zuletzt nahmen 16 Teams aus sieben Ländern an dem Bewerb teil. 

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum