Meldung vom 29.06.2023
Österreichs Damen-Nachwuchsnationalteams konnten bei den Europameisterschaften in den Altersgruppen U16 und U18 vergangenen Sommer durchaus überzeugen. Umso erfreulicher, dass viele dieser Talente auch dieses Jahr wieder an Bord sein werden, um bei der WU18-EM (Divison B) für Furore zu sorgen. Das Auftaktspiel findet bereits morgen, Freitag, in der bulgarischen Hauptstadt Sofia gegen Rumänien statt. Es folgen Partien gegen Griechenland und Luxemburg. Trotz sehr starker Gruppe ist den heimischen Jungstars einiges zuzutrauen!
Die WU18-Nationalmannschaft Österreichs läutet aus heimischer Sicht einen ereignisreichen Sommer ein. Denn sowohl bei Damen als auch Herren stehen Bewerbe in den Altersstufen U16, U18 und U20 am Programm. Los geht es, wie gesagt, mit den U18-Frauen, die am Freitag, 30. Juni, auf Rumänien treffen. Sprungball ist um 17 Uhr (GMT+2). Es folgen die restlichen beiden Gruppenspiele am Sonntag, 2. Juli, um 14.30 Uhr (GMT+2) gegen Griechenland und Mittwoch, 5. Juli, um 12.00 Uhr gegen Luxemburg.
Die Ausgangslage ist klar: Die ersten beiden Teams aus jeder Gruppe steigen ins Viertelfinale auf, die restlichen Nationen spielen sich im weiteren Turnierverlauf die Plätze 9 bis 18 aus. Bei der letzten WU18-EM landeten sowohl Rumänien als auch Luxemburg vor Österreich. Basketballnation Griechenland spielte überhaupt gleich eine Klasse höher in Division A. Nichtsdestotrotz machten die heimischen Damen bei dem Turnier eine richtig gute Figur und hätten mit etwas mehr Glück wohl im Spitzenfeld landen können.
Das stimmt definitiv positiv, denn einige Leistungsträgerinnen aus dem Vorjahr sind wieder dabei und auch von der WU16-Mannschaft sind Top-Talente aufgerückt, sodass folgende zwölf Spielerinnen in Bulgarien an den Start gehen: Anna Alborova, Melanie Fischer, Sina Höllerl, Victoria Matzka, Lena Pap, Chiara Pavitsits, Ida Praschl, Ella Reisner, Jördis Reisner, Judith Roßmann, Iva Sanseovic und Emma Stockinger.
Gecoacht wird die Mannschaft von Tanja Kuzmanovic, die trotz der starken Gruppe an ihre Spielerinnen glaubt: „Wir haben heuer einige Ausfälle zu kompensieren und sind ein sehr junges Team. Darauf wollen wir uns aber keinesfalls ausreden. Die Mädels sind mit der richtigen Einstellung bei der Sache. Wir wollen im Sommer auf jeden Fall das Team sein, das unberechenbar ist und gegen das man nicht gerne spielt. Unser Ziel ist es, Österreich ehrenhaft zu repräsentieren und den nächsten Schritt für die Zukunft zu machen.“
Den ersten Schritt in diese – hoffentlich erfolgreiche – Basketball-Zukunft können die heimischen Nachwuchshoffnungen bereits morgen, Freitag, gegen Rumänien machen. Über alle EM-Spiele wird auf basketballaustria.at sowie auf den Basketball-Austria-Social-Media-Kanälen berichtet! Außerdem werden die Spiele live auf Youtube übertragen.