Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • International
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.06.2022

NBA Draft 2022: Wird erneut österreichische Basketballgeschichte geschrieben?

Bajkovic_Draft-Vorbereitung
Bajkovic_Draft-Vorbereitung

Kurztext (896 Zeichen)Plaintext

Mit Jakob Pöltl schaffte 2016 erstmals ein Österreicher den Sprung in die beste Basketballliga der Welt. „The Austrian Hammer“ ist seitdem nicht mehr aus der NBA wegzudenken, gilt er mittlerweile doch als einer der besten Verteidiger der Liga. Bei dem in der Nacht von heute, Donnerstag, auf morgen, Freitag, stattfindenden NBA Draft könnte Pöltl allerdings ein weiterer Österreicher nachfolgen. Luka Brajkovic, ebenfalls ein Big Man, hat sich nach einer überragenden College-Karriere für den Schritt zu den Profis entschieden. Draft-Experten zufolge könnte der Vorarlberger in der zweiten Runde ausgewählt werden. Spannend ist die Draftnacht übrigens auch für Pöltl, denn der Center steht bei vielen Teams hoch im Kurs. Zuletzt häuften sich daher die Trade-Gerüchte.

Pressetext (3986 Zeichen)Plaintext

Brajkovic hat die vergangenen vier Jahre am Davidson College in North Carolina verbracht, jene Basketballtalentschmiede, für die auch NBA-Superstar Stephen Curry während seiner Studienzeit auf Korbjagd ging. Der athletische Power Forward, der mit 2,08 Metern und rund 113 Kilo ideale Maße für einen modernen Inside-Spieler mitbringt, konnte sich in jeder Spielzeit verbessern. Besonders in seinem letzten Collegejahr überzeugte er mit durchschnittlich 14 Punkten und 7 Rebounds. Zahlreiche Auszeichnungen waren die Folge. Das Interesse der NBA-Scouts ließ nicht lange auf sich warten.

Talentbewerter in den USA räumen „Big Luka“ allerdings nur Außenseiterchancen ein. Die Konkurrenz beim NBA Draft ist hoch. Jährlich wählen die 30 Teams in zwei Runden die 60 besten Nachwuchsspieler aus. Für Brajkovic sprechen seine Qualitäten als Scorer im Post sowie seine Fähigkeiten als Rebounder und Shotblocker. Gegen noch athletischere Gegner in der Profiliga müsste der Feldkircher sich aber wohl in all diesen Bereichen noch einmal steigern. 

Weg über Summer League möglich

Dass Brajkovic das Potenzial und vor allem den Willen dazu hat, steht außer Frage. Die vergangenen Wochen hat der bald 23-Jährige hart in Orlando trainiert. Als einer von nur 24 Spielern war er zum Tampa Bay Pro Combine eingeladen, wo Talente die Möglichkeit hatten, sich vor NBA-Scouts zu präsentieren. Bei den Charlotte Hornets hat der Inside-Spieler sogar ein Pre-Draft-Workout direkt bei einem NBA-Klub absolviert.

Den NBA-Teams ist der Name Brajkovic also durchaus ein Begriff und beim Draft gibt es bekanntlich so gut wie jedes Jahr Überraschungen. Der Vorarlberger selbst gibt sich in den Stunden vor der Talenteauswahl gelassen. „Das wäre echt ideal“, meint er zum direkten Sprung in die Profi-Liga. Sollte es nicht klappen, will er aber keinesfalls aufgeben. Er würde dann gerne NBA Summer League spielen und sich so „einen Vertrag erarbeiten“.

Trade-Gerüchte rund um Pöltl 

Apropos Arbeiten: Jakob Pöltl, jener Spieler in dessen Fußstapfen Brajkovic zu treten hofft, ist gerade in Österreich, wo er unlängst nicht nur ein Basketballcamp für Nachwuchstalente organisiert hat, sondern bald auch mit dem Nationalteam trainieren will. Unter anderem deshalb beobachtet der 2,16-Meter-Hüne derzeit wohl ganz genau den NBA-Draft. Rund um die jährliche Spielerauswahl finden nämlich traditionell viele Transaktionen zwischen den Klubs statt, die dann zur Folge haben, dass Spieler ihren Verein wechseln.

Pöltl, der gerade die beste Saison seiner Karriere hinter sich hat (13,5 Punkte, 9 Rebounds, 3 Assists, knapp 2 Blocks), ist für viele Mannschaften ein begehrtes Ziel. Zwar sind Trade-Gerüchte für den Wiener nichts Neues, aber die unlängst zu Ende gegangenen NBA Play-offs haben wieder klar gezeigt, wie wichtig ein defensivstarker Big Man im Kader ist. Das Interesse an Pöltl ist also groß wie selten zuvor. Ein Team, das von Branchenkennern als mögliche Destination gehandelt wird, ist niemand geringerer als die Toronto Raptors – jenes Team, das Pöltl vor sechs Jahren im NBA Draft ausgewählt hat und sich nur von ihm trennte, um Superstar Kawhi Leonard zu verpflichten. 

Nationalteam-Freigabe bei neuem Team?

Die ohnehin schon defensivstarken Raptors wären mit Pölts Fähigkeit, die Zone dicht zu machen, wohl eines der Top-Teams im Osten. Die Charlotte Hornets und die Chicago Bulls sollen Gerüchte zufolge in der Vergangenheit ebenfalls Interesse gezeigt haben.

Sofern Pölt bei den Spurs bleibt, streift er nächste Woche erstmals seit 2017 das österreichische Nationalteam-Trikot über, um Team Austria bei der EM-Quali zu unterstützen. Die Texaner haben dem Österreicher nämlich die Freigabe gegeben. Sollte es zu einem Trade kommen, müsste diese mit dem neuen Team erst wieder verhandelt werden.

Es schaut heute Nacht also ganz Basketballösterreich gespannt zum NBA Draft im New Yorker Stadtteil Brooklyn bzw. auf die Transaktionen danach. 

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bajkovic_Draft-Vorbereitung
Bajkovic_Draft-Vorbereitung
1 152 x 648 ©
Dateigröße: 197,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bajkovic_Draft-Vorbereitung
Bajkovic_Draft-Vorbereitung

©

Bajkovic_Draft-Vorbereitung

Bajkovic_Draft-Vorbereitung (. jpg )

Maße Größe
1152 x 648 197,2 KB
600 x 338 52,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum