Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Damen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 17.09.2025

Sieben Viertelfinali, drei Endspiele: 3x3-Damen ziehen positive Saison-Bilanz

3x3-Damen
3x3-Damen © FIBA 3x3

Kurztext (904 Zeichen)Plaintext

Mit dem bitteren zwölften Platz beim FIBA Europe Cup in Kopenhagen endete Anfang September eine eigentlich höchsterfolgreiche 3x3-Saison des Damen-Nationalteams mit einer großen Enttäuschung. Das Ergebnis bei der Europameisterschaft spiegelte die Entwicklung der rot-weiß-roten Auswahl unter Coach Njegos Milovic in keiner Weise wider. Bei zehn Turnierteilnahmen stehen nicht weniger als sieben Viertelfinali auf der Habenseite, dreimal ging es sogar bis ins Endspiel. Die Österreicherinnen verteilten nicht nur die Spielzeit und die Verantwortung gleichmäßig auf mehrere Schultern, sondern machten spielerisch und taktisch einen großen Schritt nach vorne. Auf der FIBA 3x3 Women’s Series kamen Sigi Koizar, Anja Fuchs-Robetin, Alexia Allesch, Rebekka Kalaydjiev, Sina Höllerl und Simone Sill dem Final-Turnier so nahe wie seit 2021 nicht mehr.

Pressetext (3516 Zeichen)Plaintext

„Ich würde die Performance in dieser Saison mit vier von fünf Sternen bewerten“, resümiert Coach Milovic im Bilanz-Interview. Der 25-jährige Serbe, der Österreichs 3x3-Damen Anfang 2025 übernahm, führt aus: „Wir haben viele Ziele erreicht, die wir uns gesetzt haben. Aber wie in jeder Saison gab es Spiele und Turniere, wo wir hätten besser performen können. Vor allem beim Europe Cup.“

Lowlight und Highlights

Tatsächlich war die Europameisterschaft in Kopenhagen ein enttäuschender Schlusspunkt hinter einer ansonsten hervorragenden Saison. Mit zwei klaren Niederlagen in der Gruppenphase gegen die Niederlande (12:18) sowie Litauen (12:22) und Endrang zwölf blieb Österreich weit hinter seinen Erwartungen zurück – und die waren aufgrund der vorangegangenen Ergebnisse 2025 hoch.

Bei sieben von zehn Turnier-Auftritten – egal ob bei kleineren Events wie dem Pokal Slovenije (2.) oder auf der FIBA 3x3 Women’s Series – stand ÖBVs Halfcourt-Athletinnen zumindest im Viertelfinale. Neben der EM kamen die Österreicherinnen nur bei der Weltmeisterschaft im mongolischen Ulaanbaatar (16.) und beim Heim-Spektakel in Wien (10.) nicht über die Gruppenphase hinaus.

Saisonhighlights waren die erfolgreiche EM-Qualifikation in Kosice (Slowakei), bei der Rot-Weiß-Rot alle Spiele und auch das Turnier gewann, sowie der sensationelle zweite Platz beim Women’s-Series-Stopp in Bordeaux (Frankreich). Es war der erst zweite österreichische Finaleinzug in der Geschichte der Women’s Series. In Südfrankreich erwies sich nur Kanada – in der Gruppenphase und im Finale – als zu stark. Beinahe hätte es für die 3x3-Damen sogar zur Teilnahme am Finalturnier der FIBA 3x3 Women’s Series in Shanghai gereicht. In der Saison-Endabrechnung scheint Team Austria auf Rang elf auf. Nur 2021 (9.) war man noch näher an den Top-7 dran.

Rotation als Schlüssel: „Jede Spielerin hat ihren Beitrag geleistet“

Die Erfolge kamen für Milovic nicht überraschend. Schon im Training zeigte sich, dass Sigi Koizar, Anja Fuchs-Robetin, Alexia Allesch, Rebekka Kalaydjiev, Sina Höllerl und Simone Sill die Umstellung vom Fünf-gegen-Fünf auf die Halbfeld-Disziplin gut gelingen wird. „Die größte Verbesserung hat das Team hinsichtlich seines 3x3-Spielverständnisses geschafft. Die Spielerinnen verstehen das Spiel jetzt besser und haben sich taktisch enorm entwickelt.“

Auch deshalb warf Milovic die „Rotationsmaschine“ an. Mit Ausnahme von Simone Sill, die nicht bei allen Turnieren zur Verfügung stand, verzeichnete keine Spielerin mehr als neun beziehungsweise weniger als sieben Einsätze. „Es war nicht einfach für mich, über das Lineup zu entscheiden, weil jede Spielerin ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Saison geleistet hat. Umso erfreulicher ist es, dass es gelungen ist, die Einsatzzeiten gleichmäßig auf den gesamten Kader zu verteilen. So hatten alle die gleichen Chancen, sich zu beweisen.“

Während die Spielerinnen nun wieder in ihre (Fünf-gegen-Fünf-)Vereine zurückkehren – anders als bei den Herren, wo der 3x3-Sport als ganzjährige Profi-Tour organisiert ist, beschränkt sich die Halbfeld-Saison der Damen auf die Sommermonate – tüftelt der Coach an den nächsten Entwicklungsschritten. „Wir haben noch in jedem Aspekt des Spiels Raum zur Verbesserung, sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch.“ Ein Beispiel? „Obwohl wir Fortschritte in puncto Spielverständnis gemacht haben, müssen wir noch immer daran arbeiten, unsere Fehler zu minimieren“, so Milovic.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3-Damen
3x3-Damen
1 920 x 1 080 © FIBA 3x3
Dateigröße: 882,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3-Damen
3x3-Damen

© FIBA 3x3

3x3-Damen

3x3-Damen (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1920 x 1080 882,5 KB
1200 x 675 273 KB
600 x 338 97,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum