Meldung vom 09.08.2023
Die U16-Damen mussten am längsten warten, am Donnerstag, 10. August, startet aber auch ihre Europameisterschaft (Division B) in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica. Nachdem es bei den bisherigen EMs in so ziemlich jeder Altersklasse die eine oder andere freudige Überraschung aus heimischer Sicht gab, wollen nun auch die WU16-Talente aufzeigen. Gleich im ersten Spiel treffen sie dabei auf Basketballnation Litauen. Es folgen Duelle mit Rumänien, der Schweiz und der Slowakei.
Das WU16-Nationalteam war 2022 einer der Höhepunkte des Sommers, denn die jungen Damen eroberten – ebenfalls in Podgorica – den starken achten Platz. Einige Spielerinnen aus dem Vorjahr sind auch bei dieser EM vertreten, ein erneutes Top-Ten-Resultat scheint also nicht komplett außer Reichweite. Dazu muss nach der Gruppenphase aber entweder Platz eins oder zwei her und das dürfte ähnlich wie bei der vergangenen WU16-EM keine leichte Aufgabe werden.
Mit Litauen wartet eine Nation, die für gewöhnlich in der Division A spielt und dorthin zurück möchte. Vor allem Spielmacherin Daniele Paunksnyte gilt als Top-Talent. Die Slowakei war 2022 Sechster und somit noch besser platziert als die Österreicherinnen. Gegen Rumänien und die Schweiz sind die heimischen Talente jedoch keineswegs in der Außenseiterrolle.
Teamchefin Caroline Nwafor war im Vorfeld dennoch bemüht, nicht zu viel Druck auf ihre jungen Spielerinnen auszuüben: „Der Großteil des Teams wird zum ersten Mal an einer EM teilnehmen. Ziel ist es, die Spielerinnen auf internationales Niveau heranzuführen, ihnen die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln und als Team zu wachsen.“
Folgende Spielerinnen werden in Montenegro die Möglichkeit dazu bekommen: Olivia Rebhahn-Roither, Hanna Cimmermann, Larisa Dzanko, Chirstina Elisabeth Köppel, Penda Sutterluty-Fall, Sophie Kunert, Lara Mayr, Maria Brunner, Alma Alisic, Anna Schmid, Larissa Serban und Paulina Hofer.
Hier alle Spieltermine im Überblick:
- Litauen vs. Österreich: Donnerstag, 10. August, 16.00 (GMT+2); Podgorica, Bemax Arena
- Österreich vs. Rumänien: Freitag, 11. August, 18.30 (GMT+2); Podgorica, Kuca Kosarke
- Schweiz vs. Österreich: Samstag, 12. August, 21.00 (GMT+2); Podgorica, Kuca Kosarke
- Österreich vs. Slowakei: Dienstag, 15. August, 21.00 (GMT+2); Podgorica, Bemax Arena
Wie schon bei den bisherigen Nachwuchs-EMs gilt: Die ersten beiden Teams aus jeder Gruppe steigen ins Viertelfinale auf, die restlichen Nationen spielen sich im weiteren Turnierverlauf die Plätze 9 bis 20 aus. Alle Spiele werden live auf der FIBA-Youtube-Seite übertragen.
Foto: FIBA