Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 22.09.2025

UBSC Graz: Jugend, US-Power und einmal mehr die Außenseiter-Rolle

MediaDay_Day1_1137
MediaDay_Day1_1137

Kurztext (532 Zeichen)Plaintext

Es geht wieder los in der win2day Basketball Superliga! Nach einer spannenden Offseason startet der UBSC Raiffeisen Graz mit einem runderneuerten Kader in die neue Superliga-Saison. Neben jungen Eigenbauspielern holte der Klub mehrere US-Profis, um die Reboundstärke, Dynamik und Scoring-Power zu erhöhen. Mit Kapitän Alan Derado an der Spitze soll der UBSC seine Philosophie des attraktiven, intensiven Basketballs weiterführen – trotz vieler Rookies und eines klaren Außenseiter-Status.

Pressetext (3654 Zeichen)Plaintext

Seit Jahren übertreffen die Grazer unter Headcoach Ervin Dragišić verlässlich die Erwartungen und das obwohl sich das Spielermaterial mehr oder weniger jede Offseason komplett verändert. Kontinuität wurde in der steirischen Landeshauptstadt auch diesen Sommer nicht groß geschrieben. Dennoch dürften die Verantwortlichen eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt haben. Reicht es heuer endlich zum ganz großen Wurf?

Sommeraktivitäten: US-Power und junge Talente

Der UBSC hat den Kader für die Saison 2025/26 kräftig verstärkt. Mit Tevin Brewer (Point Guard, 1,72 m) kommt ein wieselflinker Scorer aus Finnland, der mit 29 Punkten und 10 Assists pro Spiel in der dortigen Liga auf sich aufmerksam machte. Chase Paar (Power Forward/Center, 2,08 m) und Elijah Hutchins-Everett (Center, 2,08 m) sollen die Innenpositionen dominieren und die Reboundarbeit stabilisieren.

Neu hinzugekommen sind außerdem Peyton Gerald (Forward, 2,05 m), Jaylin Walker (Guard, 1,90 m) und Jordan Balboa Wood (Forward, 2,06 m) – allesamt US-Spieler mit starkem College-Hintergrund und vielseitigem Skillset. Wieder an Board ist Nicolas Lynch, der 211cm große US-Amerikaner verstärkt die Steirer unter dem Korb.

Gleichzeitig setzt Graz auf die heimische Nachwuchsschiene: Niklas Michel (Guard, 1,80 m) aus Klagenfurt, Leo Siegmund (Forward, 2,00 m), Yves Höger (Guard, 1,85 m) und Philipp Bliem (Power Forward, 2,02 m) sollen die Rotation verstärken und mittelfristig Schlüsselspieler werden. Mit Alan Derado übernimmt erstmals ein Eigenbauspieler die Kapitänsrolle und führt die Mannschaft sowohl auf dem Feld als auch als Vorbild für die jungen Talente.

Ausrufezeichen: Breite Mischung und Kampfgeist

„Wir haben eine sehr junge, motivierte Mannschaft“, sagt Head Coach Ervin Dragišić. „Viele Rookies, aber mit großer Arbeitsmoral und Talent.“ Die US-Neuzugänge sollen sofort Impulse setzen, während die Eigenbauspieler Schritt für Schritt integriert werden. Die Mischung aus internationaler Erfahrung und heimischer Nachwuchsförderung könnte Graz zu einem unberechenbaren Gegner machen.

Besonders hervorzuheben sind die Backcourt-Stars Brewer und Walker, die für Fastbreaks und spektakuläre Scoring-Aktionen sorgen sollen. In der Zone könnten Hutchins-Everett und Paar die Boards dominieren. Dazu kommt Derado als Leader und Dirigent.

Fragezeichen: Unerfahrenheit und Startphase

Trotz der Qualität gibt es offene Fragen: „Wir sind noch weit weg von unserem besten Basketball“, erklärt Dragišić. Viele Spieler müssen sich erst an die Systeme gewöhnen, und die Mannschaft muss die ersten Runden der Saison überstehen, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Auch auf bestimmten Positionen könnten weitere Verstärkungen nötig sein, je nachdem, wie die Anfangsphase verläuft.

Die jungen österreichischen Spieler stehen dabei vor der Herausforderung, sich auf hohem Niveau zu beweisen, während die US-Spieler ihre Integration in ein neues Umfeld schaffen müssen.

Ausblick: Playoffs und Entwicklung im Fokus

Für Graz ist die Devise klar: attraktiven Basketball spielen und junge Talente entwickeln. „Wir sehen uns als Außenseiter, aber wir lieben diese Rolle“, sagt Dragišić. Ziel ist es, die Playoffs zu erreichen, das Team zu stabilisieren und den Jungen wertvolle Spielminuten zu geben.

Mit einem Mix aus erfahrenen US-Spielern, vielversprechenden Talenten aus der steirischen Basketballakademie und einem neuen Kapitän, der die Eigenbauspieler integriert, geht der UBSC Raiffeisen Graz ambitioniert, aber realistisch in die Saison – bereit, für Überraschungen zu sorgen und die Tradition vergangenen Jahre hochzuhalten.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

MediaDay_Day1_1137
MediaDay_Day1_1137
6 032 x 3 393 ©
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
MediaDay_Day1_1137
MediaDay_Day1_1137

©

MediaDay_Day1_1137

MediaDay_Day1_1137 (. jpg )

Maße Größe
6032 x 3393 2,2 MB
1200 x 675 194,4 KB
600 x 338 69,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum