Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 27.05.2023

win2day Basketball Superliga: Swans stellen in den Finals auf 2:1

BSL22_Swans_Green
BSL22_Swans_Green © Pictorial / M. Filippovits

Kurztext (462 Zeichen)Plaintext

Erneut setzt sich in der Finalserie der win2day BSL das Heimteam durch: Diesmal sind es die OCS Swans Gmunden, die zu Hause gegen Titelverteidiger BC GGMT Vienna gewinnen (75:67) und damit selbst einen Riesenschritt Richtung Titel machen. Die Schwäne sind vor allem vom Dreier und am Rebound in einer eigenen Liga, sodass sie trotz vieler Ballverluste und einem schwachen Tag von der Freiwurflinie letztlich ungefährdet gewinnen. 

Pressetext (3444 Zeichen)Plaintext

OCS Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
75:67 (26:18, 40:31, 56:49)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Gmunden
Stand in der Serie 2:1 für Gmunden

Wie schon die ganze Serie war auch der Start in das wichtige dritte Spiel extrem umkämpft. Fünfmal in ebenso vielen Minuten wechselte die Führung. Toni Blazan auf Swans- und Enis Murati auf Vienna-Seite drückten der Partie offensiv früh ihren Stempel auf. Bis Viertelende liefen dann zusätzlich die Gmundner Shooter heiß, fünf Distanzwürfe fanden jetzt innerhalb kürzester Zeit ihr Ziel. Eine 26:18-Führung nach Viertel eins war das Resultat. Extrem ausgeglichen verlief dann die restliche Zeit bis zur Pause. Die oberösterreichischen Gastgeber verteidigend fast durchgehend einen zweistelligen Vorsprung. Die Wiener zeigten sich zwar stark am Zug zum Korb, die Swans trafen aber von außen besser und waren zudem am Rebound klar überlegen. Zur Pause stand es 40:31 für das Team von Head Coach Anton Mirolybov. Nach der Pause ging es in einer ähnlichen Tonart weiter. Dass der Meister aus der Bundeshauptstadt den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels verkürzen konnte (49:56), lag vor allem an den uncharakteristisch vielen Ballverlusten der Swans in dieser Phase. Gleichzeitig präsentierten sich aber auch die Wiener im Angriff nicht von ihrer besten Seite: Zu Beginn des vierten Viertels hatten sie doppelt so viele Turnover (10) wie Assists (5) auf ihrem Konto. Mit den Heimfans im Rücken spürten die Schwäne jetzt ihre Chance, einen großen Schritt in Richtung Titel zu machen. Mit einem 8:0-Run starteten sie in die entscheidende Phase und stellten auf plus 15. Zwar bäumte sich BC GGMT im Gegenzug noch einmal mit einem 12:2-Run auf, für die Wende im Spiel sollte es aber nicht mehr reichen. Mit ging 75:67 die Partie an die Truppe vom Traunsee, die damit am Pfingstmontag um 17.30 Uhr im Wiener Hallmann Dome die Chance auf den Titel hat. Das Spiel wird live auf ORF Sport+ übertragen.

Benedikt Güttl, Spieler Swans: „Wir sind heute rausgekommen und waren bereit, physisch zu spielen. Das haben wir im Spiel zwei ein bisschen verabsäumt. Das war im Endeffekt der Unterschied. Wir haben ihnen nur 67 Punkte zugelassen, uns im dritten Viertel aber ein bisschen schwergetan, hatten viele Turnover. Das ist aber auch davon gekommen, dass wir viel gelaufen sind. Aber im Endeffekt ist das unsere Stärke, so sind wir auch zu vielen offenen Würfen gekommen.“

Dominic Green, Spieler Swans: „Wir haben heute hart gespielt, mit Intensität, haben gegen ihre Physis dagegengehalten. Wir konnten gewinnen und wollen am Montag darauf aufbauen. Wir werden uns jetzt gut erholen, trainieren und bereit für den Titel sein.“

Jozo Rados, Spieler Wien: „Gratulation an Gmunden, sie haben heute verdient gewonnen. Sie haben heute ein bisschen mehr Intensität reingebracht und uns damit in eine schwierige Situation. Mit dieser Wurfquote können wir kein Finalspiel gewinnen. Am Montag werden wir besser spielen.“

Enis Murati, Spieler Wien: „Ein harter Kampf, genau das, was wir erwartet haben. Gmunden hat heute ein bisschen mehr Energie auf das Feld gebracht als wir. Wir werden genau das Gleiche in Wien versuchen. Noch intensiver und cleverer spielen, um zu gewinnen.“

Beste Scorer: Urald King 17 (10 Reb), Dominic Green 15 (14 Reb), Toni Blazan 13 bzw. Bogic Vujosevic 20, Enis Murati 16, Jahenns Manigat 14.


Foto: pictorial.at / M. Filippovits

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Swans_Green
BSL22_Swans_Green
1 200 x 670 © Pictorial / M. Filippovits
Dateigröße: 582,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
BSL22_Swans_Green
BSL22_Swans_Green

© Pictorial / M. Filippovits

BSL22_Swans_Green

BSL22_Swans_Green (. jpg )

© Pictorial / M. Filippovits
Maße Größe
1200 x 670 582,1 KB
600 x 335 79,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum