Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.03.2025

win2day BSL: Der Derby-Bann ist gebrochen

Swans_Friedrich
Swans_Friedrich © Pictorial / U. Winter

Kurztext (727 Zeichen)Plaintext

Weder die Raiffeisen Swans Gmunden (gegen die Raiffeisen Flyers Wels) noch die BK IMMOunited Dukes (gegen die Arkadia Traiskirchen Lions) konnten heuer in der win2day Basketball Superliga eines der prestigeträchtigen Derby-Spiele gewinnen. Das hat sich am Sonntag – endlich aus Sicht der Gmundner und Klosterneuburger Fans – geändert. Die Schwäne ließen den Flyers daheim dank einer bärenstarken zweiten Hälfte keine Chance (92:74). Die Dukes mussten sich – ebenfalls daheim – zwar länger plagen, am Ende durften aber auch sie sich über einen Heimsieg (71:67) freuen. Ebenfalls einen Arbeitssieg hat Meister Oberwart gegen lange ebenbürtige Grazer errungen.

Pressetext (4923 Zeichen)Plaintext

Dreimal trafen die Swans und die Flyers in dieser Regular Season bisher aufeinander. Dreimal lautete das Ergebnis: Sieg für Wels. Doch nun ist es geschafft, die Gmundner sicherten sich am Sonntag einen dominanten Heimsieg (92:74). „Wir haben ein paar Änderungen vorgenommen und Zone gespielt, denn zuletzt haben sie uns immer wieder aus dem Dribbling geschlagen. In der zweiten Hälfte haben wir dann noch die Intensität erhöht und den Sieg geholt“, fasste US-Legionär Devon Cooper das Erfolgsrezept trocken zusammen. Mindestens ebenso wichtig war neben dem extrem starken und vielseitigen Cooper (21 Punkte, 10 Rebounds, 6 Assists) aber auch ein überragender Daniel Friedrich (28 Punkte, 9 Assists, 5 Rebounds). Besonders beeindruckend am Gmundner-Sieg: Dieser gelang trotz ausbaufähiger Dreierquote (24 Prozent), da die Mannschaft offensiv extrem geschlossen auftrat und defensiv mit der Zone immer wieder die richtige Antwort parat hatte.

Den Gmundern gleich taten es die Dukes, und das obwohl sie katastrophal ins Spiel starteten und gegen die Lions früh mit 16 Punkten zurücklagen. Schuld waren massive Offensivprobleme, denn Klosterneuburg erzielte in den ersten sechs Minuten keinen Punkt. Erst im zweiten Abschnitt fanden die Dukes gegen dezimierte Löwen langsam ihren Rhythmus und verkürzten den Rückstand bis zur Halbzeit auf 29:37. „Traiskirchen hat auf drei Spieler verzichten müssen, aber sie haben sich exzellent präsentiert. Sie haben bis zum Ende gekämpft und viele junge Spieler eingesetzt“, zeigte sich Dukes-Teamchef Damir Zeleznik beeindruckt. Nach dem Seitenwechsel legten zunächst erneut die Traiskirchner vor, ehe ihnen Foulprobleme zunehmend zu schaffen machten und die Dukes immer weiter aufholten und im Schlussabschnitt sogar die Führung übernahmen. Diese sollten sie auch nicht mehr abgeben, obwohl der groß aufspielende Bene Güttl mit einem Dreier noch fast ausgeglichen hätte. Endstand: 71:67 für die Dukes.

Meister mit "Back-to-Back"-Siegen

Anders als die Gmundner und die Dukes, die ihr Hin- und Rückspiel splitteten, errangen die Oberwarter gegen Graz gleich zwei Siege innerhalb weniger Tage. Die Gunners konnten sich dabei vor allem auf ihre starke Defense verlassen und so die Steirer mit 69:57 niederkämpfen. Die erste Hälfte verlief dabei noch äußerst ausgeglichen (32:29 für Oberwart), nach der Pause erhöhte der Champ allerdings noch einmal die Intensität und setzte sich zweistellig ab. Trotz kämpferisch starker Leistung des UBSC war der Gunners-Sieg (69:57) am Ende ungefährdet. „Es war ein hart erkämpfter Defensiv-Sieg. Wenn wir den Gegner bei 57 Punkten halten, werden wir meistens gute Chancen haben“, brachte der Coach der Burgenländer, Mattew Otten, die Erfolgsformel auf den Punkt.

Kapfenberg mit großem Schritt Richtung Playoffs

Die Bullen sicherten sich am Sonntag einen deutlichen 73:55-Heimsieg gegen die Dragonz und machten damit einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs, vor allem da der BC Vienna parallel mit 58:74 gegen den SKN St. Pölten verlor. Die Kapfenberger ließen schon mit einem starken Start keine Zweifel daran, dass sie den Sieg unbedingt wollten. Angeführt von Andrew Jones lagen sie bereits im ersten Abschnitt um 13 Punkte voran. Da auch die Defense an diesem Abend solide war, ging es mit einer 38:25-Führung in die Kabine. Nach der Pause dann die Vorentscheidung, denn die Bulls stellten rasch auf plus 20, während die Dragonz zunehmend energielos wirkten. Die Bulls sollten nichts mehr anbrennen lassen und einen verdienten 73:55-Sieg über die Zeit bringen. Euphorisch gab sich nach dem deutlichen Sieg Bulle Lautaro Lopez: „Danke an unsere Fans. Sie haben uns toll unterstützt und wir haben heute alles gegeben, so machen wir weiter!“

Überblick über die Runde

Raiffeisen Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels 92:74 (21:21, 41:41, 66:53)
Beste Sorer: Daniel Friedrich 28 (9 Ass, 5 Reb), Devon Cooper 21 (10 Reb, 6 Ass), Arvydas Gydra 14 bzw. Damion Rosser 29, Christian Von Fintel 12, Radii Caisin 9 (12 Reb).

BOSCO BULLS vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 73:55 (23:10, 38:25, 58:38)
Beste Sorer: Andrew Jones 20, Maxime Carene 13, Henry Tanksley 10 bzw. Sead Hadzifejzovic 14, Jalen Green 13, Rayshawn Mart 8.

UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz 69:57 (12:8, 32,29, 52:39)
Beste Sorer: Robert Allen 16 (15), Jonathan Knessl und Edi Patekar je 12, Siegfried Reid 11 bzw. Gregory Johnson 18, Nicholas Lynch 15, Jeremy Smith 13.

SKN St. Pölten Basketball vs. BC Vienna 74:58 (16:11, 33:34, 55:50)
Beste Sorer: Andrew Sims und Janis Tomaschek je 14, Richard Williams Jr. 13, Philip Konate 8 bzw. Ivan Gavrilovic 18, Sheriff Drammeh 16, Ivan Siriscevic 12.

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions 71:67 (6:19, 29:37, 49:54)
Beste Sorer: Nico Zeleznik 18, Will Carius und Kyler Jenkins, Benjamin Blazevic 9 bzw. Benedikt Güttl 24, Ryan Moffatt 14, David Hofstädter 8.

Hier geht es zum Boxscore.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Swans_Friedrich
Swans_Friedrich
4 184 x 2 353 © Pictorial / U. Winter
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Swans_Friedrich
Swans_Friedrich

© Pictorial / U. Winter

Swans_Friedrich

Swans_Friedrich (. jpg )

© Pictorial / U. Winter
Maße Größe
4184 x 2353 2,4 MB
1200 x 675 190,2 KB
600 x 338 68 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum