Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 22.04.2023

win2day BSL: Vienna und Flyers fahren knappe Heimsiege ein/ Klosterneuburg gewinnt nach zweifacher Verlängerung

BSL- OBW vs KLB
BSL- OBW vs KLB © Pictorial / viewitlikejenni

Kurztext (1153 Zeichen)Plaintext

Was war das für ein Start in die Playoffs der win2day BSL! Ein Spiel geprägt von Runs war die Partie zwischen dem BC GGMT Vienna und dem UBSC Raiffeisen Graz. Vienna erwischt den besseren Start, doch Graz kämpft sich etliche Male wieder in das Spiel zurück. Am Ende reicht es aber nicht für den Auswärtssieg und der BC Vienna gewinnt zuhause mit 89:82. Noch knapper war die Viertelfinalbegegnung zwischen den Raiffeisen Flyers Wels und dem SKN St. Pölten Basketball. Eine Vielzahl an Führungswechseln bekamen die Welser Fans zu sehen, bevor sich die Flyers dank eines Runs kurz vor Ende noch den 71:67 Heimsieg sichern können. Das Spiel zwischen den Unger Steel Gunners Oberwart und den BK IMMOunited Dukes geht sogar in zwei Verlängerungen. Die Gunners kämpfen sich nach einem katastrophalen ersten Viertel Schritt für Schritt ins Spiel zurück und erzwingen durch einen erfolgreichen Freiwurf kurz vor Schluss die erste Extrazeit. Dort kann sich keine Mannschaft absetzen und es geht in die zweite Overtime. Dort kann sich dann Klosterneuburg hauchdünn mit 93:92 durchsetzen.

Pressetext (6036 Zeichen)Plaintext

 BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz
89:82 (23:18, 45:39, 66:57)
Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Stand in der Serie: 1-0

Die Wiener starten gut und liegen im ersten Abschnitt bereits zweistellig in Führung. Graz kämpft sich aber zu Beginn des zweiten Viertels wieder auf zwei Punkte heran. Doch der amtierende Meister kann sich relativ rasch wieder absetzen. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit gehören dann wiederum den Steirern. Das dritte Viertel verläuft praktisch ident ab wie Viertel Nummer zwei, Graz kommt wieder auf -2 heran, die Wiener ziehen aber in den nächsten Minuten mit einem 13-0 Run wieder auf 15 Punkte davon. Ähnliches auch im letzten Viertel, Wien bringt den Vorsprung am Ende aber routiniert ins Ziel und gewinnt zuhause Spiel 1.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Wenn wir uns die ganzen Probleme ansehen, die wir in den letzten Tagen und Wochen mit kranken und verletzten Spielern gehabt haben, dann ist das heute ein großer Sieg für uns. Ich bin mir sicher, dass mein Team von Spiel zu Spiel besser wird. Wir müssen fit werden und unseren Rhythmus finden, um gut zu sein. Es sind die Playoffs, es zählt immer nur das nächste Spiel.”

Bogic Vujosevic, Spieler Vienna: „Kein gutes Spiel von uns, aber das sind die Playoffs. Wir hatten eine schwierige Woche, viele verletzte und kranke Spieler. Wir haben das erste Spiel überstanden, in den Playoffs zählen nur Siege und wir konzentrieren uns schon auf das nächste Spiel.“

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Eigentlich kann ich zufrieden sein mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben gesehen, dass wir mit Vienna mithalten können. Taktisch müssen wir uns noch ein bisschen besser aufstellen und ein konzentrierter in der Offense spielen. Gratulation an Vienna, es steht 1:0 und es geht weiter."

Lukas Simoner, Spieler Graz: „Zuerst einmal Gratulation an GGMT zum Sieg, aber ich glaube wir haben bewiesen, dass wir mithalten können. Wenn wir unsere Würfe treffen, können wir auf jeden Fall das Heimspiel gewinnen.“

Beste Scorer: Bogic Vujosevic 25 (9 Ass), Enis Murati 15, Jahenns Manigat 12 bzw. Zachery Cooks 30, Issac Vann Jr 16, Tanner Giddings 13

 

Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball
71:67 (16:19, 29:34, 50:53)
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Stand in der Serie: 1-0

Die Flyers liegen Mitte des ersten Viertels kurzzeitig mit fünf Punkten voran, ehe die Niederösterreicher einen viertelübergreifenden 13-0 Run dazu nutzen, um sich die Führung zu holen. Der SKN dominiert vor allem bei den Rebounds und geht mit einem fünf Punkte Vorsprung in die zweite Halbzeit. Dort holen sich die Flyers die Führung zurück. Viele Mini-Runs bescheren den Fans ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. St. Pölten liegt 3:30 Minuten vor Ende mit fünf Punkten in Führung, doch die Flyers können durch einen 9:0 Run bis zum Ende der Spielzeit die Partie noch drehen und sich somit den ersten Sieg in den Playoffs sichern.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft, Gratulation auch an St. Pölten. Es war eine wahre Playoff-Schlacht, wir haben heute glücklich, aber wahrscheinlich doch verdient gewonnen.“

Donovan Smith, Spieler Flyers: „Es war eine unfassbare intensive Partie, die wir am Schluss gewonnen haben. Es steht jetzt 1:0, diesen Schwung müssen wir mitnehmen, aber die Aufgabe am Mittwoch wird alles andere als leicht für uns.“

Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „„Es war bis zum Schluss ein knappes Spiel, wir haben es leider selbst aus der Hand gegeben. Wir haben in der zweiten Halbzeit unseren Plan mit Gydra nicht wirklich umsetzen können, er hat leider viele offene Dreier gehabt. Am Mittwoch holen wir uns es zurück.”

Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Glückwunsch an Wels zu Spiel Eins. Wir müssen uns jetzt wieder sammeln und dann geht’s im zweiten Spiel weiter.“

Beste Scorer: Arvydas Gydra 20, Donovan Smith 15 (9 Reb), Austen Awosika 14 bzw. Philip Jalalpoor 14, Nebosja Dukic und Michael Holton Jr. je 12, Kelvin Lewis 9

 

Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes
92:93 (7:19, 31:37, 60:58, 80:80, 86:86)
Samstag, 19.00 Uhr – Sporthalle Oberwart
Stand in der Serie: 0-1

Die Gunners erwischen einen schlechten Start und erzielen in den ersten 10 Minuten nur sieben Punkte. Das nützen die Dukes gut aus und gehen mit einem komfortablen Vorsprung in das zweite Viertel. Bis kurz vor der Pause können sie ihre hohe Führung halten, dann wachen die Gunners endlich auf und können bis Mitte des dritten Viertels ausgleichen. Das vierte Viertel ist an Spannung nicht mehr zu überbieten, die Partie bleibt extrem eng und Oberwart kann 13 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit auf Unentschieden stellen. In der ersten Verlängerung gelingt es keinem der beiden Teams, das Spiel für sich zu entscheiden und somit benötigt man eine zweite Zugabe. Arnold Fripp Jr. sorgt schlussendlich für den hart erkämpften Auswärtserfolg der Dukes.

Horst Leitner, Coach Gunners: 
„Gratulation an die beiden Mannschaften, unglaublicher Fight. Es hätte auch in die andere Richtung ausgehen können, wir freuen uns auf die nächsten Spiele.“

Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Gratulation an Klosterneuburg. Ich glaube, es war ein sehr spannendes Spiel, vor allem für die Fans. Wir haben viel mitgenommen, viel gelernt und wir werden in Spiel zwei von der ersten Minute an ready sein.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Ein unglaublicher Fight der beiden Mannschaften heute! Wir hätten das Spiel in der regulären Spielzeit gewinnen sollen, leider haben wir zwei Verlängerungen spielen müssen. Es ist eine packende Serie, Oberwart ist eine sehr gute Mannschaft und wir freuen uns auf das zweite Spiel.“

Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Purer Kampf, coole Kulisse. Wir freuen uns aufs Match zuhause und erwarten uns das gleiche für die restliche Serie.“

Beste Scorer: Derek Hanes 22, Brock Gardner 19, Rob Howard 16 (17 Reb) bzw. Kevin Bracy-Davies 37, Predrag Miletic 22, Arnold Fripp Jr. 15 

 

 

© Pictorial / viewitlikejenni

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL- OBW vs KLB
BSL- OBW vs KLB
5 472 x 3 083 © Pictorial / viewitlikejenni
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
BSL- OBW vs KLB
BSL- OBW vs KLB

© Pictorial / viewitlikejenni

BSL- OBW vs KLB

BSL- OBW vs KLB (. jpg )

© Pictorial / viewitlikejenni
Maße Größe
5472 x 3083 2,7 MB
1200 x 677 256,8 KB
600 x 339 91,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum