Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 19.02.2024

Ein letztes Mal mit Mahalbasic: Der Kader für den WM-Quali-Auftakt

Rasid Mahalbasic
Rasid Mahalbasic © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext (573 Zeichen)Plaintext

Das lange Warten hat ein Ende: Am Donnerstag ist Österreichs Herren-Nationalteam endlich wieder im Einsatz – und zwar zu Hause: 19.15 Uhr im Wiener Hallmann Dome. Die Mannschaft von Head Coach Chris O’Shea startet gegen Armenien in die Vorqualifikation für den Weltmeisterschaft 2027. Tickets für das wichtige Auftaktspiel sind bereits seit einiger Zeit erhältlich, jetzt ist auch der Kader bekannt. Und dieser könnte so stark sein wie schon lange nicht mehr, wobei Rasid Mahalbasic zum 99. und letzten Mal im Teamtrikot auflaufen wird.

Pressetext (6877 Zeichen)Plaintext

Seit Montag-Vormittag trainiert Österreichs Herren-Nationalteam in Wien und bereitet sich auf das Ländermatch gegen Armenien (Donnerstag, 19:15 Uhr, live in ORF Sport+ und bei LAOLA1) vor. Viel wurde im Vorfeld gemunkelt, wen Teamchef Chris O’Shea für das erste Duell für die WM-Quali 2027 nominieren würde. Jetzt ist klar, er bleibt seiner Linie treu und setzt damit den Kurs der vergangenen Jahre fort. Erneut bekommt die junge Generation ihre Chance, während gleichzeitig aber auch der eine oder andere arrivierte Starspieler nicht fehlen darf, um die „Jungen“ anzuführen.

O’Shea setzt dazu auf folgenden 13-Mann-Kader: Bogic Vujosevic (BC Vienna), Daniel Friedrich und Benedikt Güttl (Gmunden Swans), Sebastian Käferle (Oberwart Gunners), Renato Poljak (Flyers Wels), Aleksej Kostic (Traiskirchen Lions), Erol Ersek und Timo Lanmüller (Tübingen Tigers/GER), Rasid Mahalbasic (Halcones de Xalapa/MEX), Luka Brajkovic (Kolossos Rhodes/GRE), Omer Suljanovic und Imran Suljanovic (beide Regio Emilia/ITA), Quincy Diggs (Team Vienna/3x3). Fynn Schott (Gran Canaria/ESP) musste kurzfristig verletzungsbedingt absagen.

„Ich freue mich auf diesen Kader, der eine tolle Mischung aus Routiniers ist, die uns durch das erste Fenster helfen werden, und jungen talentierten Spielern“, so der Teamchef.

Abschied von einem ganz Großen

Tatsächlich sind die rot-weiß-roten Mannen – zumindest am Papier – so ausgewogen und tief besetzt wie lange nicht mehr. Unter dem Korb muss man sich mit Luka Brajkovic, der derzeit wöchentlich in Griechenland auf europäischem Spitzenniveau aufzeigt, und Altmeister Rasid Mahalbasic vor niemandem verstecken. Auch von der Bank hat Österreich einmal mehr viele Möglichkeiten.

Am Donnerstag dürften die Augen aber dennoch in erster Linie auf Mahalbasic gerichtet sein: Der 2,11-Meter-Mann hat im Rahmen des Camps das Team informiert, dass er nach dem Spiel gegen Armenien seine Nationalteamkarriere beenden wird. Damit geht nicht nur einer der erfolgreichsten österreichischen Legionäre in die „Teilpension“ (auf Klubebene wird der Center weiter aktiv sein), sondern auch eine langjährige Nationalteamstütze. Angeführt von Mahalbasic holten die Österreicher 2010 sogar den Titel bei U20-Europameisterschaft. Es folgten zahlreiche Engagements bei europäischen Top-Klubs und sogar ein Abstecher zu den Utah Jazz in die NBA Summer League 2013. Einzig das 100. Länderspiel wird dem in Klagenfurt aufgewachsenen Big Man verwehrt bleiben. Ein Einsatz am Donnerstag wäre sein 99. für das rot-weiß-rote A-Nationalteam.

„Wir sind Rasid sehr dankbar für alles, was er für den österreichischen Basketball-Sport und das Nationalteam getan hat. 99 Länderspiele sind eine beachtliche Zahl und stehen stellvertretend für seine Verdienste. Wir würden uns freuen, wenn wir auch in Zukunft eng mit Rasid zusammenarbeiten können und er so weiterhin ein Teil von Basektball Austria bleibt“, sagt Basketball-Austria-Generalsekretär Aldin Saracevic.

Zurück am Full-Court

So traurig der Abschied von Mahalbasic am Donnerstag sein wird, desto erfreulicher ist das Mannschaftsdebüt eines anderen: Ex-BSL-MVP und 3x3-Superstar Quincy Diggs wird erstmals nach seiner Einbürgerung für das österreichische 5-gegen-5-Nationalteam auflaufen und die Guard-Rotation rund um Bogic Vujosevic, Daniel Friedrich, Benedikt Güttl oder auch Sebastian Käferle mit seinen Scoring-Fähigkeiten perfekt ergänzen. Zukünftige Hoffnungsträger wie Aleksej Kostic oder Omer Suljanovic können sich von dem Routinier bestimmt einiges abschauen.

Um an die Zukunft, also die WM 2027, denken zu können, muss am Donnerstag aber erstmal ein Sieg her. Zwar scheint die „Pre-Qualifier“-Gruppe mit Armenien und Albanien machbar, aber unterschätzen darf man die Gegner keinesfalls. „Armenien ist schwer einzuschätzen, sie haben vor drei Jahren die EM der kleinen Nationen gewonnen und verfügen nachweislich über zwei Top-Spieler mit Chris Jones und Andre Spight.“, weiß O’Shea. Ersterer spielt mit Valencia in der EuroLeague und tut sich dort als Scorer und Passer hervor. Spight spielt mit dem argentinischen Klub Obras Sanitarias in der Champions League Americas mit, also jene Liga, in der jetzt auch Mahalbasic sein Können zeigt. Er kann jederzeit heiß laufen und Spiele im Alleingang entscheiden.

Beinahe ausverkauft: Jetzt schnell noch zuschlagen

Klar sind die Vorgaben von O’Shea vor dem Spiel: „Der Spielstil von Armenien ist offensiv und auf die individuell starken Scorer und Playmaker abgestimmt. Ein Schlüssel wird also sein, die beiden in Schach zu halten. Sie können beide 20 Punkte und mehr scoren, wir müssen verhindern, dass sie einen Lauf bekommen.“ Dafür werden in der relativ kurzen Vorbereitung gerade noch einmal die Grundprinzipien in Offense und Defense wiederholt.

Am Donnerstag soll dann der erste Schritt in Richtung Gruppensieg gemacht werden. Mit diesem würde das Nationalteam in die zweite Qualifikationsstufe aufsteigen. In dieser kämpfen zwölf Teams, um den Aufstieg in die dritte und entscheidende Quali-Runde der Quali auf. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Wer die Mannschaft auf diesem von Anfang an begleiten will, erhält bei Ticketmaster noch Tickets zu dem mit Spannung erwarteten Ländermatch. Aber aufgepasst - es sind schon fast 1.000 Karten verkauft!

Für den guten Zweck: „Bring your shoes!“

Unter dem Motto „Bring your shoes!“ schalten Basketball Austria und das Wiener Ute Bock Haus im Rahmen des WM-Quali-Auftakts Österreich gegen Armenien ein neues Level in deinem Sneaker-Game frei. Dabei kommt es nicht drauf ankommen, wie eure Sportschuhe aussehen. Egal ob schrill, schlicht, hoch, flach, „Kobes“ oder „What are those?“ – jedes Paar punktet! Es müssen noch nicht einmal Basketball-Schuhe sein. Einziges Kriterium: In gutem Zustand sollten die Sneakers sein.

Worum geht's? Der 2002 gegründete Flüchtlingsverein Ute Bock, der geflüchteten Menschen mit Obdach, Beratung, Bildung und Soforthilfe zur Seite steht, ist laufend auf der Suche nach Sachspenden für den täglichen Bedarf. Besonders gefragt sind aktuell Sportschuhe aller Größen und Varianten.

Deshalb sind alle Fans, die das Basketball-Nationalteam beim Heimspiel im Hallmann Dome gegen Armenien am Donnerstag unterstützen, dazu aufgerufen, ihre ausrangierten Sportschuhe mitzubringen und für den guten Zweck zu spenden. Für alle Spender:innen gibt es die Chance auf ein Seat-Upgrade, um das Spiel ab dem zweiten Viertel als VIP-Gast zu verfolgen.

„Die Basketball-Familie hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie zur Stelle ist, wenn Mitmenschen Hilfe brauchen. Ich bin überzeugt, dass auch diesmal zahlreiche Fans dem Aufruf folgen werden und ihre ausrangierten, gut erhaltenen Sportschuhe zum Spiel mitbringen", Saracevic, der das erste Paar am Donnerstag gleich selbst in die Spendenbox einwerfen wird." Selten war helfen einfacher.“
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Rasid Mahalbasic
Rasid Mahalbasic
1 920 x 1 080 © Pictorial / M.Filippovits
Dateigröße: 565,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Rasid Mahalbasic
Rasid Mahalbasic

© Pictorial / M.Filippovits

Rasid Mahalbasic

Rasid Mahalbasic (. jpg )

© Pictorial / M.Filippovits
Maße Größe
1920 x 1080 565,9 KB
1200 x 675 197,5 KB
600 x 338 70,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum