Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Damen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 06.02.2025

Damen-Nationalteam unterliegt Europameister Spanien

Alexia Allesch
Alexia Allesch © Basketball Austria/Martin Pröll

Kurztext (1076 Zeichen)Plaintext

Österreichs Basketball-Nationalteam der Damen muss sich auch im fünften Qualifikationsspiel für die FIBA Women’s Eurobasket 2025 geschlagen geben. Bei der 45:76-Niederlage gegen die amtierenden Europameisterinnen aus Spanien schlägt sich die rot-weiß-rote Auswahl vor rund 1.000 Fans im Wiener Hallmann Dome aber mehr als achtbar. Top-Scorerin der ÖBV-Auswahl ist Sarah Sagerer mit elf Punkten. Das Team von Head Coach Chris O’Shea steigert sich nicht nur im Vergleich zum Hinspiel, das die Weltranglisten-Fünften noch mit 75:34 gewannen, sondern knüpft phasenweise auch an die zuletzt starken Leistungen an. Spanien ist durch den fünften Sieg im fünften Quali-Spiel nun endgültig fix für die Endrunden in Griechenland, Deutschland, Tschechien und Italien (19. bis 29. Juni) qualifiziert. Die Österreicherinnen hoffen zum Abschluss der schwierigen Gruppe A am Sonntag (19:30 Uhr) in Kroatien auf einen Achtungserfolg. Für die Kroatinnen ist das EM-Ticket theoretisch noch in Reichweite.

Pressetext (4084 Zeichen)Plaintext

Gegen die haushohen Favoritinnen starten die Österreicherinnen ambitioniert. In der Anfangsphase übernehmen zunächst Sarah Sagerer und Sigrid Koizar Verantwortung in der Offensive. Ein Step-Back von Koizar bringt sogar die zwischenzeitliche 7:6-Führung für die ÖBV-Auswahl. Doch die Gäste zeigen sich unbeeindruckt – und vor allem treffsicher. Schon im ersten Viertel fallen bei Maite Cazorla und Kolleginnen vier Dreier. Generell halten die Spanierinnen die Wurfquote durchgehend hoch und dominieren zudem die Bretter. Doch die Gastgeberinnen haben ebenfalls ihre Chancen und kommen immer wieder auch in die Zone durch. Dort verhindern allerdings die großgewachsenen Gegenspielerinnen leichte Korberfolge. Zum Ende des ersten Viertels steht es 17:28 aus rot-weiß-roter Sicht.

Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts setzen sich die Spanierinnen mit einem schnellen 7:0-Run weiter ab. Die österreichische Offense hat zunächst keine Antwort, ehe „Masken-Frau“ Alexia Allesch mit vier aufeinanderfolgenden Punkten die Stimmung im Hallmann Dome wieder in die Höhe schraubt. In den Minuten bis zur Halbzeit-Pause sind die Heimischen aber im Abschluss nicht gerade vom Glück verfolgt. Die Trefferquote sinkt auf lediglich 23 Prozent, lediglich die Freiwürfe fallen extrem sicher. Das Ergebnis zum Seitenwechsel ist mit 27:43 aber mehr als achtbar und vor allem auch im Verglichen zum Auswärtsspiel im November 2023 eine klare Steigerung – da stand es nach zwei Vierteln 17:43.

Fans sorgen für Top-Stimmung

Die Dominanz der Spanierinnen tut der Stimmung im Hallmann Dome auch in den letzten beiden Vierteln keinen Abbruch. Auch weil Koizar (4 Assists) und Anja Fuchs-Robetin (3) ihre Mitspielerinnen immer wieder gut in Szene setzen, gibt es laufend auch gelungene Offensiv-Aktionen des ÖBV-Teams zu bejubeln. Highlights sind unter anderem ein Vierpunkt-Spiel von Sagerer oder am defensiven Ende des Feldes ein „Monster-Block“ von Sarah Schicher. Ebenfalls laut wird es bei der Einwechslung von Nationalteam-Debütantin Janet Oriakhi von UBI Graz.

Das zahlreich erschienene Publikum gutiert aber vor allem auch die Leistung der Spanierinnen, bei denen die junge Inside-Spielerin Awa Fam mit 14 Punkten, acht Rebounds und fünf Assists ihre Klasse zeigt. Top-Scorerin der Gäste ist Megan Gustafson (18).  

Mit Fortdauer des Spiels vergrößern die Favoritinnen den Abstand auf dem Scoreboard kontinuierlich. Vor allem die Intensität und Physis der Startruppe stellt die österreichische Defensive über die gesamten 40 Minuten vor Herausforderungen. Schlussendlich steht aber ein mehr als achtbares 45:76 auf der Anzeigetafel. 

 "Wieder einen Schritt nach vorne gemacht"

„Die Mannschaft hat nicht aufgegeben und über die gesamte Spieldauer versucht, die Struktur zu halten, die Bälle zu verteilen. Wir konnten auch einem solchen Top-Team phasenweise Probleme bereiten“, zeigt sich O’Shea zufrieden. So wie in der zweiten Halbzeit, als die rot-weiß-rote Defensive einige Ballgewinne verzeichnete und lange Possessions der Spanierinnen forcierte, wie Koizar im Interview anmerkt. „Wir konnten sie phasenweise zwingen, die ganze Shotclock zu verwenden“, so die Spielmacherin, die Fortschritte sieht. „Wir haben teilweise wieder einen Schritt nach vorne gemacht, auch wenn wir es nicht ganz geschafft haben, alle Dinge aus dem Training umzusetzen. Wenn Spanien dann physischer gespielt hat, haben wir unseren Flow ein wenig verloren."

„Die Intensität und das Tempo der Spanierinnen sind für uns sehr schwierig zu matchen“, weiß auch der Head Coach, „auf so einem Niveau zu spielen, kann uns für die Zukunft nur helfen.“ Die nahe Zukunft heißt am Sonntag Kroatien. Das Damen-Nationalteam gastiert um 19:30 Uhr zum Quali-Abschluss in Gospic. Das Hinspiel endete mit einer knappen 80:91-Niederlage für Österreich.
 

Die Ergebnisse und Spiele im Überblick:
Niederlande – Österreich | 64:45
Spanien – Österreich | 75:34
Österreich – Kroatien | 80:91
Österreich – Niederlande | 57:73
Österreich – Spanien | 45:76

Kroatien – Österreich | Sonntag, 9. Februar 2025 (19:30 Uhr)

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Alexia Allesch
Alexia Allesch
1 920 x 1 080 © Basketball Austria/Martin Pröll
Dateigröße: 773,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Alexia Allesch
Alexia Allesch

© Basketball Austria/Martin Pröll

Alexia Allesch

Alexia Allesch (. jpg )

© Basketball Austria/Martin Pröll
Maße Größe
1920 x 1080 773,2 KB
1200 x 675 249,3 KB
600 x 338 89,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum